Leistungsmessung V6 (3,2)

Opel Vectra C

Hi,

für alle,die es interessiert,ich war heute bei uns im Ort bei "SLS" auf der Rolle ( Ich weis,VW-Tuner ),weil wir letzte Woche meinen GTS mit Fächerkrümmern bestückt hatten und ich sehen wollte,wie er nun im Futter steht.

Ergebnis: 188,7 KW / 256,632 PS

Dafür,dass wir mit der Abgasseite noch nicht ganz fertig sind,Motorseitig alles original ist und noch keine Abstimmung gemacht wurde,bin ich mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.

Da ich keinen Scanner hier habe,müsste ich das Protokoll fotografieren,falls es jemand sehen möchte.

Das nur zur Info.Weitermachen.

Bis denne...

Beste Antwort im Thema

@ asgard71,
wo bitte schön ist der Z32SE im Vectra/Signum-C kastriert?
Gut, die Vorkat`s verursachen einen Rückdruck bis zu 1 Bar. Deshalb ist die Leistung beim Vectra gegenüber dem Omega-B auch geringer.
Ich habe damals in der Entwicklung mehrere Versuche unternommen die Leistung auf das Niveau vom Omega zukommen.
Alle Versuche scheiterten an der Nichterfüllung der Euro 5.
Von einem Fächerkrümmer der von den Platzverhältnissen ins Autos passt, kommen maximal 3 KW. Das sind auf die Vmax gerademal 1 km/h mehr. Das ist nicht der große Brüller.
Du brauchst also nicht hier andere User anzumachen von wegen Scheißhausparolen.
Es gibt hier im MT Leute dier haben den Motor auf einem Prüfstand für die Serie entwickelt.

Gruß
Reinhard

146 weitere Antworten
146 Antworten

nur um das klar zu stellen, ich wollte keine Spielverderber sein, immerhin bin ich ja auch ein Freund von viel Leistung und interessiere mich für Tuning. Ich persönlich hätte nur arge Bauchschmerzen wenn die BE erlischt, weil es einen nach Murphys Law immer genau dann erwischt wenn man am wenigsten damit rechnet und wenn die Versicherung nicht zahlt kann man mit etwas Pech sein ganzes Hab und Gut verlieren. Und das wärs mir halt nicht wert. Deswegen hab ich gefragt, weil ich halt gerne lernen möchte was legal geht und was nicht und welche Möglichkeiten es gibt, Dinge in der Grauzone so zu regeln dass sie vor dem Gesetz legal sind. 🙂

Zum Thema Steuerhinerziehung, das ist ja heutzutage schon fast oberste Bürgerpflicht wenn man sieht wie die Politiker das Geld Millardenweise veruntreuen und in schwarze Löcher pumpen.

Bürgerpflicht ist geil. Das merk ich mir 😁

Hi,

sind wir dochmal wirklich ehrlich,wer soll wann die Krümmer anschauen? Ein Prüfer nach nem Unfall schaut alles andere an,aber keine Krümmer.
Bezüglich der BE brauch man ebenfalls keinerlei Bedenken haben,da es diese Krümmer auch in verschiedenen Neufahrzeugen gab.Alle Irmschervertreter-Wagen mit dem 3,2er hatten diese Krümmer verbaut,die i35k,der i500 und vereinzelte Werkswagen in Rüsselsheim.

Warum wohl bekommt man,nachdem ich 5 Jahre alles versucht habe,jetzt diese Anlagen zu kaufen?!?

Bis denne...

Zitat:

das mit der BE halte ich mal für ein Gerücht und Steuerhinterziehung wäre es nur dann,wenn man nicht schon Euro 3 eingetragen hat oder die Euro 4 Norm nicht mehr schafft.

Die BE des Fahrzeugs ist nach so einer Kur definitiv weg. Allein schon aufgrund der Leistungssteigerung. Es sei denn, die Krümmer haben eine ABE oder ein Tüv-Gutachten welches eine Eintragung erlaubt.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

mal was ganz anderes, wie siehts eigentlich dann bei der AU aus??? Denn wenn der Wagen statt Euro 4 jetzt evtl. nur noch Euro 3 hat, hat aber Serienmäßig die 4er Einstufung...äh spätestens dann sollte es doch evtl. irgendwelche Probleme geben, oder?!

Und das ein Gutachter im Schadenfall dort nicht hinschaut würde ich pauschal nicht stehen lassen...der TÜV´er wird bei der kommenden HU hinschauen😁

Gruß Tobi

simmu und threadersteller.....ihr mögt ja vielleicht sogar recht haben , aber trotzdem sage ich für die paar male wo ihr es wirklich merkt und benutzt lohnt der aufwand und ärger nicht.......mal ganz von den zusätzlichen belastungen abgesehen.......na klar kann man nie genug leistung haben , aber ich bitte euch doch nicht bei oder an einem vectra! dann kauft euch gleich andere fahrzeuge........der vecci ist nun mal nicht besonders stabil!😁 meistens tut er solche umbauarbeiten und *verbesserungen* mit irgendwelchen zickerein bestrafen....😉

man sollte wirklich das fahrzeug so benutzen , wie es konzipiert wurde und nicht ständig *verschlimmbessern*!

man kann sein auto natürlich auch viel schneller um die ecke bringen...........allein von den materialbelastungen , die dort entstehen würde ich immer von solchen *spielerein* abraten!

bin ja schon froh , wenn das getriebe so lange hält , wie ich das auto behalte.......

wie sieht das eigentlich aus , halten die antriebe , gelenke , kupplung usw...... eure *verbesserungen* überhaupt aus?

ich sehe schon irgendwelche threads , die dann etwa so aussehen:

Bitte helft mir , der zickt rum!.....springt nicht mehr an.....oder .....mir reissen laufend die antriebe und die reifen fliegen weg! 😁

also , was ich eigentlich damit sagen will:

ich täte vorher überlegen , wie lange ich das fahrzeug fahren will und ob ich meinem fahrzeug das wirklich zumuten kann/will........oder ist es besser gleich ein anderes fahrzeug mit mehr PS zu kaufen , wo vielleicht langlebiger ist! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tobi0880


Moin zusammen,

mal was ganz anderes, wie siehts eigentlich dann bei der AU aus??? Denn wenn der Wagen statt Euro 4 jetzt evtl. nur noch Euro 3 hat, hat aber Serienmäßig die 4er Einstufung...äh spätestens dann sollte es doch evtl. irgendwelche Probleme geben, oder?!

Und das ein Gutachter im Schadenfall dort nicht hinschaut würde ich pauschal nicht stehen lassen...der TÜV´er wird bei der kommenden HU hinschauen😁

Gruß Tobi

wenn du die HU nicht bestehst , dann bekommste zukünftig auch keinen TÜV!

Sehe es mittlerweile ähnlich. Hab früher auch sehr intensiv Hardwaretuning betrieben (C20XE mit komplett gemachtem Kopf, Wellen, Krümmer, Ansaugung). Ist mir dann aber zu stressig geworden. Bei jedem Werkstattversuch musste ich erstmal ne CHeckliste abliefern an was die auf gar keinen Fall rumdrehen dürfen 😁 Mein Vectra OPC bekommt im Frühjahr ne Softwareanpassung und das wars. Nix geänderte Downpipe oder GT30-Lader 😉

Verstehen kann ich das aber schon. Saugertuning ist einfach nicht mehr alltäglich und macht nen riesen Spass 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Hi,

sind wir dochmal wirklich ehrlich,wer soll wann die Krümmer anschauen? Ein Prüfer nach nem Unfall schaut alles andere an,aber keine Krümmer.

Hast Du eine Ahnung was die alles anschauen. Lass z.B. einen Personenschaden oder Todesfall dabei sein. Da werden auch mal gut und gerne Steuergeräte ausgelesen bzw. auch geöffnet. Und Rate mal wer am Schluss die ganzen Gutachten und Prüfungen Zahlt? Aber das reist es dann auch nicht mehr raus. Selbst wenn der Umbau aus technischer Sicht in Ordnung ist und es keine Bedenken gibt, bleibt es Fahren ohne Betriebserlaubniss. Wenn die Versicherung Verdacht schöpft, werden die auch genauer hinsehen. Die können sich dabei haufen Geld sparen und alles auf den kleinen dummen Abwälzen.

Wenn eine AU/HU richtig durchgeführt wird, dann fällt dieses auch auf.

Zitat:

Bezüglich der BE brauch man ebenfalls keinerlei Bedenken haben,da es diese Krümmer auch in verschiedenen Neufahrzeugen gab.Alle Irmschervertreter-Wagen mit dem 3,2er hatten diese Krümmer verbaut,die i35k,der i500 und vereinzelte Werkswagen in Rüsselsheim.

- Bei einen Neufahrzeug sah das anders aus. Ob Das heute noch so ist, kann ich aber nicht sagen.

Zitat:

Warum wohl bekommt man,nachdem ich 5 Jahre alles versucht habe,jetzt diese Anlagen zu kaufen?!?

- Weil Irmscher es anscheinend geschnallt hat (in Remshalden haben se die Wirtschaftskriese net reingelassen😉), dass diese "Anlagen" viel zu teuer sind. Nur jetzt ist der Zug abgefahren

- Mit den Anlangen nur noch die Euro 3 Norm Erfüllt wird. Da eine Rückstufung der Schadstoffsklasse nicht mehr (so einfach/wenn überhaupt) möglich ist, können diese Anlagen nicht mehr verkauft werden und werden demnach billig vertickt

Handelt es sich wohl tatsächlich um eine Irmscher-Anlage? 🙂 .

Aus technischer Sicht mag es sicherlich keine Probleme geben. Aus rein rechtlicher wird es schon schwieriger. Das ganze zu legalisieren dürfte aber machbar sein.
Dass es einen so erschwert wird, ist aber eine andere Sache.
Es gibt genug andere Drecksäue, die die Umwelt verpesten. Da fallen die paar Autos, welche von Euro 4 auf Euro 3 zurückgestuft werden nicht ins Gewicht.
Jedoch ist es typisch Deutsch dass man sich wieder an sowas aufgeilt. Für alles gibts eine Regelung/Vorschrift (mit Hintertüren 😉) In anderen EU-Ländern interessiert das aber wirklich keine Sau

Aber wo kein Kläger, da kein Richter.
Würde dennoch irgendiwe versuchen das ganze zu legalisieren. Wie wärs denn mal mit einen Musterprozess? 🙂
Da würdest Dir dann einen Namen machen in der Tuningscene 😉

MfG
W!ldsau

Ich denk mir mal er wird schon alt genug sein um zu wissen was er macht.Wenn ihm das alles sein Geld wert ist warum nicht ? Einfach ein Auto kaufen was Serienmäßig viel PS hat ist zu einfach,das kann ja jeder.
Evtl. Konsequenzen wird er da wohl schon mit eingeplant haben zwecks erlöschen der Betriebserlaubnis etc.

Hi,

ich weis ja nicht,was manche User für Vorstellungen haben,wie groß der Umbau war?

Es wurden lediglich 2 Krümmer mit der kompletten Abgasanlage ausgebaut und die neue Anlage incl. 400er - Kats verbaut.Das was am längsten aufgehalten hat,war die Verlängerung der LS,weil die beider 400er ja jetzt in Höhe von den ehemaligen Hauptkat sitzen.Der Rest der Anlage wurde kurz angepasst und meine beiden ESD (Sebring) hab ich weiter verwendet.Fertig

Wenn ich hier lese,dass dies das Material mehr beanspruchen würde und der Vectra nicht für viel Leistung ausgelegt wurde,frage ich mich doch wirklich,was dazu wohl z.B. die i35k-Fahrer sagen!?!
Totaler Blödsinn...

Nach den Feiertagen machen wir die Anlage noch mal richtig schön und das wars dann auch damit.

Bis denne...

könntest du mal ein Foto von unten reinstellen, wo man die Rohrführung deiner Anlage erkennen kann. Musst ja die Krümmer nicht ablichten, wenn du das nicht möchtest. Mich interessiert, wie zwei 400-Zeller an Stelle des einen Serienhauptkats platziert sind.

Die Mehrbelastung macht dem V6 samt F35-Getriebe gar nix aus, noch dazu ist der Motor sehr niedrig verdichtet, ist also noch genug Spielraum für Sauger und Kompressortuning da.

Hi,

natürlich kann ich Bilder von der Anlage machen.Dauert nur ein bissl,weil ich jetzt keine Hebebühne zur Verfügung habe und weil meine Anlage zur Zeit ja noch ein wenig "Flickwerk" ist.

Es ist aber ganz einfach,

Krümmer - Hosenrohr -1. 400er Kat - 2. 400er Kat (quasi für jede Bankseite ein Kat) - dann käme der MSD (ist (noch) nicht verbaut) und dann teilt sich die Anlage wieder zu den ESD. Die gesamte Anlage hat den Durchmesser der "Gruppe A" - also 63,5mm.Da ich als MSD-Ersatz erstmal ein Rohr eingesetzt habe,welches nun relativ lang ist und leider kein Halter mit dran gemacht habe,vibriert dies bei gewissen Drehzahlen leicht.

Sobald aber meine Bestellung mit universalen V2A Rohren und Winkeln ankommt und wir bissl Zeit haben,wird die Anlage komplett gemacht.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


Wenn ich hier lese,dass dies das Material mehr beanspruchen würde und der Vectra nicht für viel Leistung ausgelegt wurde,frage ich mich doch wirklich,was dazu wohl z.B. die i35k-Fahrer sagen!?!
Totaler Blödsinn...

Beim I35 wurde deutlich mehr Aufwand getrieben, als nur einen Kompressor dranzuflanschen. 😉

Trotzdem sehe ich in den von Dir genannten Leistungsdaten kein Problem für Motor und Antriebsstrang.

Wenn Du vorher schon Euro 3 hattest, ist das von der Seite aus auch kein Problem. Da ich nicht glaube, daß der Z32SE jemals mit Euro 3 verkauft wurde, wäre das für mich schon keine Diskussion mehr. Ist nicht legal, gibt's nicht. 😉 Und nein, ich halte mich nicht immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Gruß
Achim

Hi,

jetzt wird es wirklich lustig.Was ist denn beim i35k anders?Sind Achsgelenke,Buchsen,Radlager... geändert wurden,um die höhere Leistung auszuhalten?
Die Abgasanlage,die jetzt unter meinem Wagen ist,wurde genauso in der Art, unter den Kompressor Modellen verbaut (nur incl.MSD).

Zu Deinem Falschwissen.
Natürlich gab es verschiedene Modelle vom Z32SE im Vectra C,die mit Euro 3 ausgeliefert wurden.Aber dazu habe ich schon weiter vorn genaueres geschrieben!

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von Asgard71


....

Zu Deinem Falschwissen.
Natürlich gab es verschiedene Modelle vom Z32SE im Vectra C,die mit Euro 3 ausgeliefert wurden.Aber dazu habe ich schon weiter vorn genaueres geschrieben!

Bis denne...

...aber nicht in D und nicht im GTS, die hatten alle Euro 4.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen