Leistungsmessung & Speedbuster

BMW 3er E46

Probleme bei Leistungsmessung

Hallo zusammen!
Bin ein seltener Gast und lese nur gelegentlich mit...
Zur meiner Frage:
Fahre einen 320d Touring 07/05 und habe seit Anfang des Jahres die Speedbuster-Box eingebaut. Nun hatte ich in letzter Zeit den Eindruck, dass die Leistung nicht mehr voll da war und nutzte deshalb die Gelegenheit zu einer kostenfreien Leistungsprüfung in einer IHK-Werkstatt.
Diese Leistungsprüfung musste jedoch wiederholt abgebrochen werden, da der Wagen noch vor der Vollgasstellung im 4. Gang derart anfing zu ruckeln, dass der Prüfer es nicht mehr verantworten wollte, die Prüfung abzuschließen! Das gleiche Verhalten zeigte sich bei demontierter Speedbox.
Ein anschließende Prüfung mit einem anderen Auto verlief einwandfrei, sodass Fehler bei der Prüfanlage wohl auszuschließen sind.
Eine Erklärung für das Verhalten meines Autos konnte mir der Prüfer auf Anhieb auch nicht geben. Er empfahl mir, auf die AB zu gehen und den Wagen im 4. Vollgas zu fahren, um zu sehen ob er auch dann dieses Ruckeln zeigen würde. Dies habe ich heute Morgen gemacht und dabei nichts dergleichen feststellen können. Er ließ sich -ohne Speedbox wohlgemerkt- bis ca. 4.800 (ca. 145 km/h) hochdrehen, ohne zu ruckeln. Das einzig Auffällige war das Aufleuchten der Kühlmitteltemperatur-Anzeige, wobei ich als Laie nicht beurteilen kann, ob dies normal ist, wenn man so eine Maschine für ca. 1 Minute bis an den roten Bereich quält.
Also: Wer kann mir erklären, was mit dem Auto los ist? Eine OBD in der Werkstatt zeigt keine Fehler im Speicher!
Vielen Dank für eure Tipps!

19 Antworten

Habs vorhin mal getestet. Also die Drehzahlkurven kommen hin. Bei 4800 U/min im vierten müßte man bei ca. 170km/h Stunde sein.
Gruß Sören

Bei 6-Gang 4800/min im vierten

Also ca. 170km/h, nicht 145km/h? Da wäre ich ja beruhigt.. 😉

Gruß, Timo

also ich hatte bei ca. 4000 umdrehungen so um die 160 km/h. (6-gang)
145 km/h ist zu wenig.

gruß

Verstehe diese Diskussion irgendwie nicht mehr !
Warum soll das zu wenig sein, bzw. oder was soll man dagegen tun ?
Wenn er es sagt wirds doch stimmen!
Wird halt nicht nur 1 6-Gang Getriebe für diesen Diesel geben !
Vielleicht eines mit 6. als Spargang und ein Normales !

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!
Komme erst jetzt wieder zum Lesen - vielen Dank für euer Engagement bisher.
Ich habe morgen einen Termin bei der örtlichen BMW-Niederlassung und hoffe, dass die mir hoffentlich weiterhelfen können.
Nochmal zur Klarstellung:
Ausgangspunkt war eigentlich nur für mich, dass ich gerne die Wirksamkeit meiner Speedbuster-Box überprüfen lassen wollte, zumal ich meine ebenfalls zu Beginn dieses Jahres bei ebay ersteigert hatte - in dem Zeitraum also, in dem offensichtlich viele wirkungslose Boxen an den Mann gebracht wurden.
Es fiel mir in letzter Zeit auf (und ärgerte mich ein wenig), dass mir -trotz Box!- VW Tdi's und auch Mittelklasse-Benziner an der Ampel davonfuhren!
Wie bereits erwähnt konnte die Leistungsmessung wegen des Ruckelns / Aufschwingens auf dem Prüfstand nicht abgeschlossen werden - weder mit noch ohne Box. Eine daraufhin empfohlene laienhafte Leistungs- bzw. Fehlerüberprüfung auf der AB brachte das oben erwähnte Ergebnis.
Ich sollte noch darauf hinweisen, dass die Temperaturanzeige konstant auf 12 Uhr zeigte, während plötzlich bei Volllast im 4. die Kühlmittelwarnleuchte für ca. 30 Sekunden aufleuchtete. Eine Überprüfung ergab einen Kühlmittelmangel von ca. 1 Liter, ohne dass bei einer Inaugenscheinnahme auf einer Bühne irgendwo ein Leck entdeckt werden konnte. Für ein 15 Monate altes Auto mit einer Laufleistung von 24 TKM meines Erachtens Besorgnis erregend.
Also: Kann es zwischen diesen beiden Vorkommnissen (Prüfstand-Ruckeln & geringe(re) Leistung mit Kühlmittel-Warnung) überhaupt einen Zusammenhang geben - und wenn ja, welchen?
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen