Leistungsmessung 2.2DTI
Heute wars soweit: hab mein Baby auch mal auf die Walzen gelassen. Ergebnis? Seht selbst:
73 Antworten
Moin SOD
du bist doch mit meinem GTS gefahren, wenn er rein gefühlsmäßig schlechter ging als deiner, dann wirst du schon mehr als 100kw haben. Meiner wurde letztes Jahr auf dem Irmscher-Prüfstand gemessen und hat 101kw rausgespuckt. Ich hab keinen Scanner und mach heute Abend vom Protokoll mal ein Pic. Vielleicht hilft das ja zum vergleichen...
Im Zusammenhang mit den gemessenen 110KW bei dir ist mir übrigens auch die Automatikproblematik wieder eingefallen. Irmscher selbst macht ja keine Leistungssteigerung auf 150PS bei Automatik. Wenn deiner jetzt schon von Haus aus soviel hat, dann können die dir soviele Getriebe einbauen wie sie wollen...die fährt bei dir immer am äußersten Limit mit. Wenn das stimmt würde mich mal interessieren wie sich ein entsprechender Opel-MA bzgl. Toleranzen der AF33-5 äußert...
grüsse
Irmscher? Das Irmscher, wo wir uns alle im April treffen? Was haben die dort für nen Prüfstand? Dann würde ich gern auch dort mal prüfen lassen. Die sollten ja erst recht wissen, wie das beim Vectra richtig gemacht wird 😁
Das Aisin-AW AF33 ist auf 330Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt, d.h. dieses Drehmoment darf ein Motor maximal ab Werk haben. Natürlich sind dabei zusätzliche Toleranzen eingeplant. Mit 110 kW (gut, man müßte sich einmal die Mühe machen und die Drehzahl zum Leistungsverlauf auszurechnen um daraus das Drehmoment zu bestimmen) wird man wohl kaum diese 330Nm sprengen - ich glaube es zumindest nicht.
Wie gesagt, die haben bei Dir (auch wenn die Messung richtig scheiße aussieht!) 111 kW gemessen. Das muß noch korrigiert werden, und fertig ist der Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wie gesagt, die haben bei Dir (auch wenn die Messung richtig scheiße aussieht!) 111 kW gemessen. Das muß noch korrigiert werden, und fertig ist der Spaß.
Was muss korrigiert werden?
Ähnliche Themen
Ja klar - der Prüfstand geht ja bei den 111 kW von einer ISA-Messung aus.
Man nehme den entsprechenden Korrekturfaktor und bestimme die Normleistung (so wie Du das schon gemacht hast, nur dieses mal mit 111 kW als Basis).
Ich persönlich würde ja eher am Getriebe herumkorrigieren...ich glaube das bringt mehr Punkte 😉
Wobei - ich habe eine Probefahrt mit einem E55 gemacht (W210) und der hatte das schöne Rucken beim ausrollenlassen (jeder Schaltvorgang). Dem Verkäufer war das sichtlich peinlich, also auf zur Niederlassung - kurze Tests, und schon wurde der Luftmassenmesser als Übeltäter entlarvt. Am nächsten Tag neuer Termin zur Probefahrt, diesesmal hat man mich dann auch alleine fahren lassen (freu) - und siehe da: Kein rucken mehr. Es muß nicht immer das Getriebe sein 🙂
Wir schweifen vom Thema ab 😁 Obwohl...eigentlich jetzt auch egal. Was zu sagen ist, wurde gesagt...danke an alle für die rege Beteiligung.
Leistungsdiagramm
hi!
C20NE cruiser glaub mal ich habe mehr diagramme zu hause rumfliegen wie du 4xbosch prüfstand,2x EDS Dnyojet,3x maha..also sag mir nicht ich habe noch nie eins gesehen..aber die boschdiagramme die ich habe da wurde das anderes gerechnet da war oberste welle na links rüber gezogen und dann die leistung in KW genommen..mit schleppleistung also die leistung die das getriebe etc klaut wurde da irgendwie anderes gerechnet scheinbar..
Mir fällt da grad was ein: werden die Motoren nicht im Werk VOR Einbau auch getestet? Eventuell kann man ja mal direkt beim KIC anfragen, ob die eine Kopie des Messprotokolls rausrücken.
War heute nochmal beim Bosch-Service, nachdem mir aufgefallen ist, dass der Prüfer offenbar nicht geschnallt hat, dass es sich nicht um eine 4-Gang-AT handelt (siehe handschriftlicher Vermerk links oben über dem Stempel). Nachdem ich dem Kollegen nochmal erklärt und vorgeführt hab (Testfahrt mit AS auf dem Parkplatz), dass es sich um eine 5-Gang-Automatik handelt und im 5. Gang eine 1:1-Übersetung mit Wandlerbrücke existiert, haben wir einen neuen Termin für den 01.04.2005 vereinbart. Insgeheim hoffe ich dabei auch, dass eventuell "komische" Kurven aufgezeichnet werden, die die Verschalter mal graphisch darstellen (vielleicht liest ja jetzt inzwischen endlich mal jemand aus der Opel-Getriebeabteilung mit und meldet sich mal).
Fortsetzung folgt 😁
Denk´ an die Temperatur und den Luftdruck zur Umrechnung auf Normleistung. Sollten sich die 111 kW erneut bestätigen, wird hier einer ganz schön neidisch. 😉
Sicherlich vestehst Du, daß ich Dir wegen dem anderen "Wettbewerb" von Herzen nur 109 kW wünschen kann. 😁
Zitat:
Original geschrieben von blackbird285
...Mein freund hat das irmscher tuning drinn und es geht leider so gut das die viel zu schwache kupplung bei vollgas im 5. zu rutschen beginnt...
lg
stephan
Das passiert bei mir nicht, Entweder hab ich die schlechtere Leistung oder die bessere Kupplung :-)
Ist das denn eigentlich bei den Übersetzungsverhältnissen zwischen 4. und 5. Gang überhaupt möglich?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Sicherlich vestehst Du, daß ich Dir wegen dem anderen "Wettbewerb" von Herzen nur 109 kW wünschen kann. 😁
Hmm...ich glaub selbst, wenn 120KW rauskommen sollten, hätt ich da keine Chance 😁 (siehe entsprechender Thread)
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Fortsetzung folgt 😁
Daumendrück das die Probleme endlich richtig Erkannt werden .........und Leistung kann man nie genug haben 😁
mfg
Omega-OPA