Leistungsmessung 2.2DTI
Heute wars soweit: hab mein Baby auch mal auf die Walzen gelassen. Ergebnis? Seht selbst:
73 Antworten
Ich versteh nicht warum die nur 140km/h gefahren sind?! Selbst meiner wurde bis 200km/h 'gefahren' Und dann diese Einbrüche in der Leistung bei 80km/h (im Diagramm) ! Hat der da nur 40kw oder watt? Komischer Prüfstand... und ohne Nm angabe :O
Die Messung wird, wie oben schon erwähnt, nächste Woche Freitag wiederholt. Isl Halt ein reiner Walzenprüfstand. Genauere und detailiertere Ergebnisse erhoffe ich mir vom Irmscher-Prüfstand. Vorrausgesetzt, ich komm auch dran 😁
Zu den "Knicken" bitte ich mal folgenden Thread zu beachten: http://www.motor-talk.de/t609590/f237/s/thread.html
Ich bitte alle um Mithilfe.
War letzte Woche mit meinem 2.2 DTI, Bj. 04/03 auf einem Leistungsprüfstand des ADAC. Es hat 30 Euro gekostet (ADAC-Mitglied). Das Ergebnis war ernüchternd: 114 PS. Drehmoment 278 NM
Ich verbrauche 7-7,5 l, bin 40 tkm gefahren, Ölverbrauch 0,5 l auf 10 tkm, subjektiv ist alles in Ordnung.
Bei der Inspektion erzählte mir der Meister etwas von 10 % Serienstreuung nach oben und bei mir halt nach unten. Danach habe ich noch 1,5 PS zuviel!
Ich habe allerdings in Kürze einen Termin wegen einer "Motordiagnose".
Gute Fahrt!
charlyzafira
Zitat:
Original geschrieben von charlyzafira
War letzte Woche mit meinem 2.2 DTI, Bj. 04/03 auf einem Leistungsprüfstand des ADAC. Es hat 30 Euro gekostet (ADAC-Mitglied). Das Ergebnis war ernüchternd: 114 PS. Drehmoment 278 NM
Ich verbrauche 7-7,5 l, bin 40 tkm gefahren, Ölverbrauch 0,5 l auf 10 tkm, subjektiv ist alles in Ordnung.
Bei der Inspektion erzählte mir der Meister etwas von 10 % Serienstreuung nach oben und bei mir halt nach unten. Danach habe ich noch 1,5 PS zuviel!
Ich habe allerdings in Kürze einen Termin wegen einer "Motordiagnose".Gute Fahrt!
charlyzafira
Ist der schon eingefahren? Das Drehmoment passt ja aber die Leistung ist ja wirklich nich ganz so Fahrzeugschein 'like' hmh. Und einen heissen Sommertag hast du auch nicht erwischt... Vielleicht LMM defekt?
Ähnliche Themen
Naja...das Drehmoment passt nicht wirklich. Allerdings passts zur Leistung, wenn ich das per Milchmädchenrechnung so schätze.
Und nach 40.000 km dürfte der Wagen schon gut eingefahren sein. Eine Vermutung wäre noch, dass er durch eine schonendere Behandlung im Motorsteuergerät eine "sanftere" Kennlinie fährt. Kenne mich da jetzt aber nicht wirklich aus. Vorstellbar wäre sowas aber.
Warum Drehmoment lt. Opel sind 280Nm ??!!!
Ja eben.
Werksangaben: 280 NM und 125 PS.
Gemessen: weniger Leistung und entsprechend weniger Drehmoment.
Mehr Drehmoment bei weniger Leistung im Serienzustand wäre nicht normal. Warum jetzt alles unter den Werksangaben liegt, ist ein anderer Schuh und ist nicht normal oder zumindest nicht schön. Ich würde echt bröckeln. Auf der anderen Seite kann es auch sein, dass irgendwas bei der Messung falsch gelaufen ist. Ich würde einfach noch mal nen anderen Prüfstand anfahren. Beim Bosch-Service kostets auch ohne ADAC so um die 30 Tacken (hab ich bezahlt).
In der Mot war ein Praxistest mit ein CDTI und der streute auch nach unten .... waren so ca 144PS. Drehmoment weiss ich nicht mehr. Kann ja auch sein das Opel da wirklich Serienfahrzeuge zu den Test's schickt und nicht wie die VAG ... Da gibbet manchmal TDI's die locker 16-18PS mehr haben. Das hat nichts mit Streung zu tun. Also quasi Chiptuning ab Werk.
So mal als allgemeine Aussagen:
PS helfen mir in erster Linie bei hohen Geschwindigkeiten weiter zu beschleunigen?
Das Drehmoment verhilft mir zu einer besseren Beschleunigung in den unteren Geschwindigkeiten?
Wo wirkt was mehr? Ich brauch nämlich eigentlich nur da mehr, was mir vor allem zur Beschleunigung bis 140 hilft. Alles drüber is mir Schnuppe, darf ich ja nicht fahren.
Oder kann man das nicht so Allgemein sagen?
Ich habe mal ein Astra H 2.0 Turbo gefahren. Der hat lt. Opel 262Nm also quasi weniger als meiner. Aber glaub mir der ging schneller bis 100km/h als meiner 😁
Leistung ist für die Vmax ausschlaggebend,wenn ein Kumpel bei mir mitfährt denkt er auch das meiner locker 200 schafft. Macht er aber nicht ! Und locker schon garnicht.
Wofür steht das DI bei deinem? Diesel? Oder Direct Injection?
Wenns ein Diesel ist, is klar dass er mehr Nm hat. Benziner ham immer weniger auch wenn sie die gleichen PS haben.
Mir hat uach mal wer gesagt, dass man Diesel PS nicht so mit Benziner PS vergleichen kann. 120 PS bei nem Diesel kommen auf die leistung von 100 PS eines Benziners. Aber das war vor 3 jahren als er das sagte.
Weiß aber nicht ob da was dran ist.
Also wie is das jetzt mit Drehmoment und Kraft? was hilft wo mehr?
Jo DI steht für Direkteinspritzung. Obwohl das T fehlt hat er einen Abgasturbolader 😁 Da gab es schon oft falsche Aussagen...
Nm helfen wenn du bei 60 im 4.Gang beschleunigen willst. Und da reichen bei meinem so ca 7,5 - 8,0 sec. Das bekommt kein 1.6er (100Ps) hin. Man brauch halt beim Überholen nicht runterschalten und kann bei 70 oder 80 locker den 5.Gang drin lassen.
Beim Durchzug ist meiner sogar noch besser als ein 2.2er. Dafür hat der ne höhere Endgeschwindigkeit und eine bessere 0-100 Beschleunigung.
Werkstattaufenthalt nach 2 Tagen beendet, Ergebnis:
- Neue Zylinderkopfdichtung, da Ölverlust im Bereich der Steuerkette, hat aber keinen Einfluß auf die Motorleistung
- Motordiagnose "ohne Befund", alles i.O. auch der Ladedruck
Ich werde jetzt eine Mail nach Rüsselsheim schicken, um zu sehen, ob mir da bei der Suche nach den 11 PS geholfen werden kann.
Die Meßdaten wurden natürlich auch vom FOH angezweifelt, dazu folgende Infos:
- Der TÜV und die DEKRA in unserer Region und Mitsubishi Deutschland führen ihre Leistungsmessungen auf diesem Stand durch.
- Der Stand war einige Tage vor meiner Messung gewartet und geeicht worden.
Was lange währt, wird endlich gut:
2. Messung beim ADAC (kostenlos)
Diesmal war nicht nur das Hallentor auf sondern noch ein Fenster schräg hinter dem Gebläse, damit auch Frischluft angesaugt werden konnte. Das Ergebnis waren 137 (!) PS. Der Techniker war genau wie ich sehr überrascht. Anscheinend hat bei der ersten Prüfung (114 PS) wirklich die Elektronik irgendwie "abgeregelt". Die Leistungskurve sieht auch jetzt "normal" aus. Jetzt habe ich die Gewissheit, daß der Motor i.O. ist.
Übrigens, der sogenannte "Durchzugsrechner" hatte zu 135 PS geführt. Faszinierend wie mit einer Excel-Tabelle quasi das gleiche Ergebnis wie mit einem Leistungsprüfstand erreicht werden kann!