Leistungsmangel bei Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen Golf V 2.0 TDI gekauft.
Habe den auf der Autobahn bis 3000U/min eingefahren die ersten 1500 km.
Mittlerweile habe ich fast 7000km auf der Uhr.
Allerdings liegt die zu ereichende Höchstgeschwindigkeit bei ca 200km/h laut Tacho.
Ich hatte einen Vorführwagen mit dem gleichen Motor, der lief laut Tacho 225km/h.
Der freundliche hat dazu nur gesagt, das die Leistung noch kommt bei ca 20000km. Bis dahin soll ich jetzt warten. Die haben die Fehler ausgelesen, keine. Und ob das Gaspedal zu 100% Vollgas gibt?
Kann das sein???
Soll ich mal ne Leistungsprüfung machen, und ab wann bauen dir mir einen neuen Motor ein? Komplett neues Auto ist fast nicht möglich, da der schon einen Spezialumbau hat.

Gruß

36 Antworten

Da muss ich grovemonkey schon recht geben mit den Ausstattungsunterschieden. Aber mal abgesehn davon was macht man sich denn für gedanken wenn anstatt der 203km/h nur 200 auf dem Tacho angezeigt werden. (Den Wagen den ich probe gefahren bin hat 205 geschafft bei den eingetragenen 203)
Das sind bei deinem Auto 3Km/h.
Manchmal schaff ich mit meinem Auto nach dem Tacho 220 manchmal aber auch nur 210 oder 205.
Kommt immer drauf an was für ein Wetter gerade ist.
Und mal abgesehen davon, würd ich die Höchstgeschwindigkeit erst nach 6 bis 7 tsd Kilometern austesten. Erst dann ist er richtig eingefahren. Vorher wär mir der neue Motor viel zu Schade zum prügeln.

Hallo,

mein Vater hat einen Audi A3 2.0 TDI und schafft auch 220 laut Anzeige.

In einer Zeitschrift haben sie den Alfa, A3 und Golf 5 mit den 140 PS Dieseln getestet. Alfa und A3 haben 220 geschafft, der Golf 5 nur 200! Sehr zur Verwunderung der Tester.

Das kann an der größeren Stirnfläche liegen, der der Golf gegenüber Alfa und A3 bestitzt, kann auch daran liegen dass der A3 im Motorsteuerprogramm großzügiger abgestimmt ist. Also mehr PS bestitzt, das war beim Golf früher auch immer so (hat deswegen auch immer ein bischen mehr verbraucht)

Ich bin mit dem 1,6 FSI probegefahren, der hat mit Mühe 190 geschafft, ab 160 ging nicht mehr viel. Mit meinem Golf 3 1,4 (60PS) habe ich nach Tacho früher auch 180 geschafft! Ich denke VW hat da seine Philisophie geändert.

Leistungsmangel GolfV

Hey!!
Fahre selber einen GolfV hatte auch solche Probleme,kann zwei Probleme haben entweder der Luftmassenmesser,oder die Unterdruckdosse vom Turbolader.Das mit den Reifen glaube ich nicht habe selber 225er drauf und meiner Läuft locker 225KMH.Fahre übers Jahr ca.70000Km.

@all:

Das Problem kann auch ganz einfach an der
Leistung liegen:

Bei den Motoren können Leistungsdifferenzen
entstehen. Eine Toleranz von 10% sind gesetzlich
erlaubt. D.h. im Klartext: der 2.0 TDI, der mit
140 PS angegeben ist, kann gesetzlich im Lestungsrahmen von 126 PS und 154 PS liegen.

Wenn nun einer sagt, sein 2.0 TDI rennt 225 laut
Tacho hat er Glück gehabt und für sein Geld mehr
Leistung bekommen. Wenn nun sich Leute
beschweren, dass der 2.0 TDI gerade so 200
schafft hat er vielleicht nur 126 PS abbekommen.
Das kann passieren.

Um dies festzustellen sollte der Wagen mal auf
den Prüfstand, um die tatsächliche Leistung
zu bestimmen. Wie gesagt, eine Toleranz von
+-10% ist erlaubt. Nicht mehr! Liegt die Toleranz
in diesem Rahmen, kann man nichts machen.
Ansonsten kann man auf Nachbesserung/Wandel
bestehen.

Ähnliche Themen

@Nok_Man:

Die TDIs sind halt extrem anfällig Diesel. Dein Problem kann mehrere Ursachen haben.
Schau mal in diese Foren rein:

http://f6.parsimony.net/forum7354/messages/43544.htm

http://www.dieselschrauber.de/phpBB2/contenttopic.php?t=3224

http://mobile.dieselschrauber.de/thread.php?topic_id=131

http://audicommunity.audi80.com/forum2/159.html

Findest Du dort keine Parallelen zu Deinem
Problem, dann würde ich mal an Deiner Stelle auf den Prüfstand fahren. Kostet zwar Geld, aber dann hast Du wenigstens Gewissheit. Solange Du VW
nämlich nichts nachweisen kannst, hast Du schlechte
Karten auf Besserung. Wenn dann rauskommen
sollte, dass die Leistung die 10% Toleranz
unterschreiten sollte, kannst Du dem Händler den
TDI um die Ohren hauen.

Gruß

wobber

Mein A3 2.0 TDI fuhr von Anfang an locker 215 km/h laut Tacho (natürlich erst nach der Einfahrzeit getestet).

Winterreifen: 205er auf 16 Zoll.

Zitat:

Original geschrieben von wobber


@all:

Das Problem kann auch ganz einfach an der
Leistung liegen:

Bei den Motoren können Leistungsdifferenzen
entstehen. Eine Toleranz von 10% sind gesetzlich
erlaubt. D.h. im Klartext: der 2.0 TDI, der mit
140 PS angegeben ist, kann gesetzlich im Lestungsrahmen von 126 PS und 154 PS liegen.

Soweit mir bekannt ist dürfen die Motoren laut TÜV nur ±5% streuen.

Zumindest auf Motorenprüfständen unter Normbedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen