Leistungsmangel bei Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir einen Golf V 2.0 TDI gekauft.
Habe den auf der Autobahn bis 3000U/min eingefahren die ersten 1500 km.
Mittlerweile habe ich fast 7000km auf der Uhr.
Allerdings liegt die zu ereichende Höchstgeschwindigkeit bei ca 200km/h laut Tacho.
Ich hatte einen Vorführwagen mit dem gleichen Motor, der lief laut Tacho 225km/h.
Der freundliche hat dazu nur gesagt, das die Leistung noch kommt bei ca 20000km. Bis dahin soll ich jetzt warten. Die haben die Fehler ausgelesen, keine. Und ob das Gaspedal zu 100% Vollgas gibt?
Kann das sein???
Soll ich mal ne Leistungsprüfung machen, und ab wann bauen dir mir einen neuen Motor ein? Komplett neues Auto ist fast nicht möglich, da der schon einen Spezialumbau hat.

Gruß

36 Antworten

Re: 2.0 TDI zu langsam

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Also wäre eigentlich auszutesten ob die "fehlenden 10 km/" nicht auf diesen Umstand zurückzuführen sind.

aber es fehlen ja 25km/h und die kann man nicht auf die reifen zurückführen

Hallo,

@ Badyy,
das ist eine Fahrschulpedalerie. Das Gas wird aber zu 100 Prozent umgesetzt laut Diagnose Gerät.

@ vadder.meier,
das mit dem Reifenumfang leuchtet mir ja ein.
Allerdings sagst du selbst dein 1.9TDI läuft 200 mit Sommerreifen. Warum läuft meiner dann laut Tacho mit Winterreifen, die ja auch weniger Reifenaufstandfläche also weniger Rollwiderstand auch nur knapp 200Km/h.
Und da ich die gleiche Größe für Sommer wie Winter im Moment habe, kann ich auch nicht viel erhoffen für die Zukunft.

Ich habe auch keine MFA (leider). Und die haben auch nichts umgestellt als die Winterreifen drauf gekommen sind. Vielleicht ist sowas ab Werk eingestellt auf 200Km/H? Und die Werkstatt kann das nur aufheben??

Hallo,

ein Fahrzeug sollte die Werte laut Angebot erreichen,
hierzu zählt auch das Erreichen der max. Geschwindigkeit und dies nicht erst nach 20000 km.
Die Auskunft des Händlers halte ich daher für unqualifiziert ! Ich empfehle den Mangel schriftlich
anzuzeigen damit evtl. Ansprüche später geltend gemacht werden können. Eine Leistungprüfung scheint mir angebracht.

Gruß

DS

Re: Leistungsmangel bei Golf V

Zitat:

Original geschrieben von Nok_Man


Hallo,

Der freundliche hat dazu nur gesagt, das die Leistung noch kommt bei ca 20000km.

Gruß

Leute,

also verarschen kann ich mich alleine.

Wo gibt es sowas, das die angebene Leistung erst nach 20000 km erreicht wird. Das kann bei manchen Kunden 2 Jahre oder länger dauern und dann ist die Garantie beim Teufel.

Wenn die Leistung nach 5 000 km nicht stimmt, dann stimmt mit der Maschine etwas nicht.

Mein Tipp: Leistung prüfen lassen, wenn hier zuviel fehlt dann neue Maschine.

Aber: Es gibt auch hier Toleranzen- nach oben und nach unten. Und wenn man man Pech liegt die Leistung in der Toleranz aber auf unterstem Niveau.

Gruß Jurek

Ähnliche Themen

Ich habe ebenfalls ein Problem mit der Höchstgeschwindigkeit.

Bei 200 km/h nach Tacho ist Schluss. Mit 195er Winterreifen.
Sehr seltsam....

@Nok_Man
Doppelbedienung?
Ein kollege wie sehe oder bin ich da falsch?

Zum thema top speed.
Ich habe zwar nur einen 1.9 mit 105 PS, wo ich aber letzten auf der autobahn war, war auch bei 180km/h schluss.
Ich denke aber mal bei mir liegt es daran das ich fast nur in der stadt fahre.

Gruss
Maik

Fahre zwar den Audi A3 (8P) 2,0 TDI,
aber der schafft mit den original 17" Ambition Alus und 225/45 Winterreifen die 220 (Tacho) recht locker, bis knapp 230 wird`s dann mühsam.
Und nachdem der laut Werksangabe auch nur 207 rennen soll, denk ich mal dass da was faul ist...
Vor allem bei 195ern.

Und das mit den 20T km ist schlichtweg Blödsinn, das würd` ich dem Händler um die Ohren knallen.
Die Höchstgeschwindigkeit erreicht der schon nach einer kurzen Einfahrphase (hab`s nach etwa 2000 km mal getestet).

LG

also ich weiß ja nicht woher Ihr alle die Höchstgeschwindigkeit nehmt, aber bei einem 2,0 tdi ist lt. Werksangaben bei 203 km/h und nicht bei exorbitanten 225 km/h schluss.

Gruß
cyberman

cyberman...

genau das hat man hier ja auch gesagt.

Wenn der A3 von 2fast4u Tacho 225 rennt (glaube ich ihm, der A3 2.0 TDI Ambition meines Bruders zeigt das auch an...) und das eingetragene 207 sind, wie er geschrieben hat, dann ergibt sich da eine Tachovoreilung von fast 10 %.

Wenn Dein Tacho jetzt also Serienmäßig ist, dann sollte man dabei auch noch die 10% abziehen.

Das hieße für Nok Man dass sein Wagen nur echte 180 läuft.

Eine Frage aber für mich als Nicht-Fahrlehrer: Müssen Fahrschulautos geeichte Tachos haben? Wenn das so wäre, dann würde Dein Wagen nämlich genau seine Weksangabe erreichen (203).

Und eines zu Deinem Händler: Ich höre ja öfter dreiste Lügen, aber das ist ja wohl der Gipfel. 20.000 km zum Einfahren? Der spinnt ja! ich an Deiner Stelle würde mir den Geschäftsführer kommen lassen und ihn mal fragen was er davon hält wenn Du ab sofort allen Deinen Fahrschülern erzählst dass sein Geschäft ein Saftladen ist. Und wenn er darauf nicht reagiert, würde ich genau das auch tun. Und das nächste Auto von der Konkurrenz nehmen (sei es anderes Autohaus oder andere Marke).

Kopfschüttel. Wie blöd muss man denn sein um solche Vollidioten auf seine Kunden loszulassen?????

Ich habe mich jetzt dazu entschieden eine Leistungsmessung durchführen zu lassen.
Dann weiß ich wenigstens wieviel Leistung der Motor hat.
Und ein Fahrschulauto hat keinen geeichten Tacho.
Der vom Bosch Dienst hat mir gesagt, eine Motorabweichung von 5% wäre schon zu beanstanden. Ist da was dran? Oder darf die Abweichung auch größer sein als 5%??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von cyberman


also ich weiß ja nicht woher Ihr alle die Höchstgeschwindigkeit nehmt, aber bei einem 2,0 tdi ist lt. Werksangaben bei 203 km/h und nicht bei exorbitanten 225 km/h schluss.

Gruß
cyberman

Es ging hier ja ausdrücklich um Höchstgeschwindigkeiten LAUT TACHO, und da hab ich eben mal einen Anhaltspunkt gegeben, was der 2,0 TDI mit 225/45/17 Winterreifen schaffen sollte.

Was mich interessieren würde, gibt es eigentlich ausser dem GPS-Navi und dem Klimacode noch andere Möglichkeiten, die reale VMax zu testen ?
10% Abweichung bei 230 würden zwar genau die eingetragenen (beim A3) 207 km/h ergeben, aber ich denke dass 10% zu viel wären.
Im Allgemeinen ist die Abweichung nicht so gross, die Gute Fahrt vergleicht auch immer Tacho und reale Geschw. bei 100 km/h, da gibt`s meist nur eine Diff. von 2-8 km/h
Sonst würden ja Autos, die bei 250 abgeregelt sind nur reale 225 laufen....
Irgendwer ne Idee ??

LG

@Nok_Man

Weniger Rollwiderstand mit Winterreifen ? LOL !

Du hast auch bei der geringeren Fläche der Winterreifen wegen der weicheren Gummimischung mehr Rollwiderstand, Verbrauch & geringfügig niedrige Vmax.

@argi_2000

Hab mich etwas mißverständlich ausgedrückt.
Mir ist schon klar das die einen etwas größeren Rollwiderstand haben, der sollte aber nicht so stark zu spüren sein.

Gruß

Nok_Man

Ganz einfach, Es kommt auf die Ausstattung der Fahrzeuge an, zum einen sind die meisten Komfortfunktionen sehr schwer (Klimaanlage kommt an die 40kg) und zum anderen verbraucht sie auch richtig an Motorleistung. Um ein objektives Ergebnis zu bekommen, muss man in den Vergleichsfahrzeugen alle Verbraucher abschalten, die Einfluß auf die Motorleistung nehmen (Klimaanlage, große elektrische Verbraucher, die indirekt über die Lima bremsen und ESP). Zudem muss man ein (einigermaßen) geeichtes Messinstrument (GPS oder "Jones Counter"😉 und die gleiche Bereifung haben. Dann hat man ein evtl vergleichbares Ergebnis.
Ihr müsst bedenken, dass zwar der Tacho eine Abweichung von bis zu 10% hat, aber das auf beiden Tachi.

Mal ne andere Frage:

Kann man sich als nicht KFZler überhaupt noch mit dem Golf 5 (Motor) auseinandersetzen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen