Leistungsentfaltung A35
Hallo zusammen,
meine Frau hat einen A35 der eigentlich wirklich extrem gut und zuverlässig läuft.
Ich bin jetzt ein paar mal damit gefahren und da ist mir aufgefallen, dass der kleine AMG zwar unten raus relativ flott ist aber so ab 120 nicht mehr wirklich viel los ist.
Ist das bei euch auch so oder sollte ich das mal prüfen lassen.
Vmax läuft er laut Tacho ganz kurz 260 und pendelt sich dann auf 259 ein.
22 Antworten
@halema bist du schon den 63er gefahren???? Warte verzweifelt auf Erfahrungen von Probefahrten!!! Meiner soll ja angeblich im April kommen...
Zitat:
@Halema schrieb am 29. Dezember 2020 um 16:45:59 Uhr:
@svotec Was gefällt dir am GLE63 nicht? Mir ist bei der Vearbeitung nicht schlechtes aufgefallen. Nur der Preis und die Fahrzeuggröße sind für mich weniger optimal. 🙂Für die 100-200 km/h Zeit benötigst du eigentlich keine Sommerräder oder eine SpeedBox. Mit 4Matic solltest du genug Grip haben. Starke Abweichungen bei den Zeiten fallen sicher sofort auf.
Die gesamte Verarbeitung vom 167er mehr als mäßig leider auch bei den 63ern.
Leder ist ein Dauerthema.
Mein GLE53 hatte teilweiser nur 50 Mikrometer Lackstärke.
Schau mal im GLE Forum. Da findet man relativ viele mit heftigen Problemen.
Meiner hatte 131 Mängel.
Mir hat er eigentlich auch super gefallen. Bis unserer dann da stand.
Ich drücke Dir die Daumen, dass deiner ein Glücksgriff wird.
Ähnliche Themen
@svotec Das ist viel. Der Mietwagen hatte nur 1600 km auf der Uhr, also zu neu für Mängel. Ich würde aber sofort die Original-Wischblätter austauschen. Quitschten und hüpften über die Scheibe. Hast du eine Liste zu den Mängeln?
@DC-N1 Ja, hatte den Wagen (GLE 63 ohne S) als Ersatzwagen für meinem A45s. Eigentlich wollte ich nur einen großen Motor haben, aber es gab gleich das größte AMG-Modell, welches auf dem Hof stand.
Ich bin jetzt kein SUV-Fan, aber ist schon ein nettes Auto:
- super Übersicht, man kann quasi über fast alle Autos vor einem drüberschauen.
- sehr viel Platz
- protziges AMG-Design
- wenig Sound wie der A45s
- AMG-typische Beschleunigung, aber mein A45s wirkt schneller
- laufruhig und harmonische Schaltvorgänge
- riesige MBUX-Displays
- Verbrauch lag bei 19-21 l/100 km (10% Stadt, 50% Land, 40% Autobahn bei 120 km/h limitiert, 25 km Fahrstrecke pro Weg)
Warum ich mir den nicht kaufen würde: Monster-SUV, Preis, Reichweite, Parkplatz/Tiefgaragen-Probleme
Aber ich fahre auch mit meinem A45s hauptsächlich Langstrecke. Für viele Leute wäre das auch keine optimale Entscheidung. 🙂
Die Suff-Karren sind letztendlich ein querdynamischer Offenbarungseid, auch als 63er. Da fahre ich durch die Kurven mit dem Smart entspannt hinterher 😁
@Halema, na dann passt ja alles!!! Mir ist klar das mein jetziger GLC63s besser geht, brauch aber den Platz! Hab ja den Vergleich mit meinem 992S Coupé, natürlich ist der sauschnell und ganz einfach schnell zu fahren, aber der GLC geht auch sehr gut in die Kurven!!!! Werde berichten wenn der A35 meiner Frau da ist und mein GLE 63😉
Das ist ein 2 Liter Turbo. Der brennt untenrum direkt und obenrum nur durch miese Drehzahl. Jeder den ich bisher mitgenommen habe war beeindruckt vom Antritt. Bei mir ist bei 257 Schluss und ich denke dass 280 locker gingen so wie er da rein rennt.