- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- leistungsendstufe prüfen 1.8T
leistungsendstufe prüfen 1.8T
hallo zusammen
habe da ein problem mit meiner maschiene die fangt immer mal anzu ruckeln ??
kann man die endstufe irgendwie prüfen ect ??
weil wenn ich die stecker abziehe und wieder anstecke läuft er wider ruhig
also es ist nur manchmal es lag jetz auch ein grßerer zeitraum dazwischen wo es nicht war.
die zündspulen schliße ich jetzt mal aus weil da würde er ja ständig ruckeln oder ??
er läauft im stand zwar ruhig also normal, hat aber leichte zuckungen wie zund aussetzer die aber nicht wirklich als solche zu deuten sind.
was meint ihr an was es noch liegen könnte ??
lg gti fahrer
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo,
was ist denn für dich der Unterschied zwischen einer Leistungsendstufen und der Zündspule? Das ist beim 1.8T ein und das selbe Bauteil oder nicht?
Zündspulen prüfen:
Super_Seite
wobei das prüfen wohl bei dir nicht so einfach ist, weil es wohl nicht so extrem ist als wenn eine komplett ausgefallen ist.
Interessant auch das unten mit den Kabeln.
Man kann auch im MWB 015 und 016, allerdings braucht man dafür ein Diagnosegerät, gucken ob ein Zylinder auffällig viele Aussetzer hat.
Wie und wann ruckelt denn dein Motor genau, im Stand, während dem normalen fahren oder unter Volllast?
Oder ist nur der Leerlauf unruhig?
Beschreib mal bitte etwas ausführlicher und genauer.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
was ist denn für dich der Unterschied zwischen einer Leistungsendstufen und der Zündspule? Das ist beim 1.8T ein und das selbe Bauteil oder nicht?
Zündspulen prüfen:
Super_Seite
wobei das prüfen wohl bei dir nicht so einfach ist, weil es wohl nicht so extrem ist als wenn eine komplett ausgefallen ist.
Interessant auch das unten mit den Kabeln.
Man kann auch im MWB 015 und 016, allerdings braucht man dafür ein Diagnosegerät, gucken ob ein Zylinder auffällig viele Aussetzer hat.
Wie und wann ruckelt denn dein Motor genau, im Stand, während dem normalen fahren oder unter Volllast?
Oder ist nur der Leerlauf unruhig?
Beschreib mal bitte etwas ausführlicher und genauer.
MFG 1781 ccm
hallo
also die beschreibung ist soweit erstmal ok.
wie ist es denn mit der pruflampe genau, ich verstehe es so wenn die leuchtet ist der steckeranschluss bzw das kabel ok ??
nein ist meiner meinung nicht das selbe die leistungsendstufe wird auch zündmodul genannt ( sitzt am luftfilter hinten dran )
http://cgi.ebay.de/...710QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...also es trat schon vor längerer zeitr mal auf so ca 2 monaten. bis jetzt war dann halt ruhe und gestern fing es wieder mal an jetz komischer weise geht es wieder ??

hatte nach den ruckeln den stecker an den modul mal abgezogen und wieder angesteckt kein ruckeln mehr da ???
zündspulen hatte ich beim letzten mal auch draußen incl kerzen die sind neu.
die spulen schlagen auch nicht gegen masse ect.
der fs hatte auch nichts angezeigt
und das ruckeln ist auch nicht als ruckeln zubezeichen halt nur leichte zuckungen im stand die kaum spurbar sind also normaler lauf halt.
die kabel sind im sillstand zu prüfen richtig ??
lg
Zitat:
nein ist meiner meinung nicht das selbe die leistungsendstufe wird auch zündmodul genannt ( sitzt am luftfilter hinten dran )
Ach so, das ist bei meinem anders, sitzt bei mir mit in den Zündspulen. Hast du den AGU?
Da du ja dann ganz andere Zündspulen hast, kannst du leider nicht nach der Anleitung vorgehen.
Zitat:
hatte nach den ruckeln den stecker an den modul mal abgezogen und wieder angesteckt kein ruckeln mehr da ???
Als der Motor aus war oder? Weil sonst müsste er ja ausgehen?
Wenn das wirklich Besserung gebracht hat müsste es ja am Kontakt liegen, weil sonst hat der Motor ja nichts davon mitbekommen.
Zitat:
die kabel sind im sillstand zu prüfen richtig ??
Ja, ist ja nur eine optische Kontrolle. (manche sprühen auch bei laufendem Motor Wasser drauf, dann entsteht eher ein dolleres ruckeln solange es feucht ist)
Zitat:
das ruckeln ist auch nicht als ruckeln zubezeichen halt nur leichte zuckungen im stand die kaum spurbar sind also normaler lauf halt.
Verstehe ich es richtig, dass nur der Leerlauf unruhig ist und das du während der Fahrt nichts merkst?
Dann würde ich in Richtung einer verschmutzten Drosselklappe tippen. (ist aber komisch das es mal da ist und mal nicht)
Die Zündspulen und die Leistungsendstufe würden sich IMO eher unter last im höheren Drehzahlbereich bemerkbar machen. Man könnte aber in den genannten MWBs evtl. was erkennen.
Was auch noch in Frage kommen könnte, ist eine Undichtigkeit im Ansaugbereich oder im Druckbereich evtl. auch eine Undichtigkeit im Abgastrakt vor der Lambdasonde oder ein defekt der Lambdasonde, ein defekter LMM könnte so etwas evtl. auch verursachen.
Mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein.
MFG 1781 ccm
hallo
ich danke ertmal fr deine schnelle antwort
ja ist der agu motor.
naja wenn das ruckeln mal da ist dann ist es auch im stand zu spüren, und auch unter last also im fahrberecih wird das selbe ruckeln wie bei anderen auch sein vermute ich mal ( der motor läuft nur auf 3 töpfen oder so und schüttelt sich, hört sich an wie nen panzer)
was mich nur wundert is das der im fs nichts ablegt, so könnte ich den fehler eingrenzen.
ja ist bei den kabeln aus gegangen als ich den stecker abgezogen habe ist ja normal.
aber die steckerbelegung müsste doch eigentlich gleich sein oder ?
so das ich strom messen kann.
lg
Hallo,
wenn er wirklich auf drei Zylindern läuft, dann kannst du ja rausfinden welcher nicht arbeitet, wenn du nacheinander die Stecker von den Einspritzventil abziehst, so wie es in der Anleitung steht.
Was da Prüfen der Kontakte angeht, da kannst du nicht nach der Anleitung vorgehen, deine Zündspulen haben ja gar keinen vierfach Stecker sondern einen dreifach Stecker.
Du könntest aber jeden Zündspulen Stecker Pin 2 messen auf Durchgang nach Masse (oder mit der Prüflampe auf + muss leuchten)
Und jeden Zündspulen Stecker Pin 3 messen auf Durchgang nach Masse (oder mit der Prüflampe auf + muss leuchten)
Und von der Leistungsendstufe der fünffach Stecker Pin 3 messen auf Durchgang nach Masse (oder mit der Prüflampe auf + muss leuchten)
Mehr kann ich jetzt nicht ableiten wenn ich die Anleitung und die Stromlaufpläne vergleiche.
Die Angaben sind aber ohne Garantie und ohne Gewähr und auf eigenes Risiko, mit der Elektrik hab ich das nämlich nicht so.
Man könnte noch, wie ich schon sagte, gucken ob im MWB 015 und 016 Aussetzer zu erkennen sind.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
wenn er wirklich auf drei Zylindern läuft, dann kannst du ja rausfinden welcher nicht arbeitet, wenn du nacheinander die Stecker von den Einspritzventil abziehst, so wie es in der Anleitung steht.
Was da Prüfen der Kontakte angeht, da kannst du nicht nach der Anleitung vorgehen, deine Zündspulen haben ja gar keinen vierfach Stecker sondern einen dreifach Stecker.
Du könntest aber jeden Zündspulen Stecker Pin 2 messen auf Durchgang nach Masse (oder mit der Prüflampe auf + muss leuchten)
Und jeden Zündspulen Stecker Pin 3 messen auf Durchgang nach Masse (oder mit der Prüflampe auf + muss leuchten)
Und von der Leistungsendstufe der fünffach Stecker Pin 3 messen auf Durchgang nach Masse (oder mit der Prüflampe auf + muss leuchten)
Mehr kann ich jetzt nicht ableiten wenn ich die Anleitung und die Stromlaufpläne vergleiche.
Die Angaben sind aber ohne Garantie und ohne Gewähr und auf eigenes Risiko, mit der Elektrik hab ich das nämlich nicht so.
Man könnte noch, wie ich schon sagte, gucken ob im MWB 015 und 016 Aussetzer zu erkennen sind.
MFG 1781 ccm
hallo
verstehe ich das richtigwenn das ruckeln da ist, motor laufen lassen und nacheinander die stecker der esprv. abziehen ist das richtig ?
wenn wenn ich den stecker abziehe müsste erja im notlauf sein oder ?und er eig nomal laufen oder ändert sich da nichts wenn ich den stecker abziehe ?
also muss bei pin2 und 3 die lampe leuchten, also muss ich mit rot an plus pin2 und 3 und minus an masse ? ist das richtig
ok aber zum prüfen des mwb benötige ich ja nen auslesegrät
lg
Zitat:
verstehe ich das richtigwenn das ruckeln da ist, motor laufen lassen und nacheinander die stecker der esprv. abziehen ist das richtig ?
Ja.
Zitat:
wenn wenn ich den stecker abziehe müsste erja im notlauf sein oder ?und er eig nomal laufen oder ändert sich da nichts wenn ich den stecker abziehe ?
Also zum Beispiel:
Du ziehst den Stecker vom ersten Einspritzventil ab und der Motor ruckelt noch mehr, dann steckst du den Stecker wieder rauf und ziehst den Stecker vom zweiten Einspritzventil ab und der Motor ruckelt noch mehr, dann steckst du den Stecker wieder rauf und ziehst den Stecker vom dritten Einspritzventil und es gibt keinen Unterschied, dann weiß du das das Problem am dritten Zylinder liegt.
Was an dem Zylinder dann Faul ist muss man dann sehen.
Zitat:
also muss bei pin2 und 3 die lampe leuchten, also muss ich mit rot an plus pin2 und 3 und minus an masse ? ist das richtig
Wenn du es mit einer Prüflampe machst, muss wenn du ein Ende der Lampe an den besagten Pin hältst und das andere Ende der Lampe auf den Pluspol der Batterie dann muss die Lampe leuchten.
Wenn du es mit einem Multimeter (Durchgangsprüfung oder Ohmmeter) machst, eine Messspitze auf den besagten Pin und die andere Spitze auf Masse (Minus) und du musst Durchgang haben.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Zitat:
verstehe ich das richtigwenn das ruckeln da ist, motor laufen lassen und nacheinander die stecker der esprv. abziehen ist das richtig ?
Ja.
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Zitat:
wenn wenn ich den stecker abziehe müsste erja im notlauf sein oder ?und er eig nomal laufen oder ändert sich da nichts wenn ich den stecker abziehe ?
Also zum Beispiel:
Du ziehst den Stecker vom ersten Einspritzventil ab und der Motor ruckelt noch mehr, dann steckst du den Stecker wieder rauf und ziehst den Stecker vom zweiten Einspritzventil ab und der Motor ruckelt noch mehr, dann steckst du den Stecker wieder rauf und ziehst den Stecker vom dritten Einspritzventil und es gibt keinen Unterschied, dann weiß du das das Problem am dritten Zylinder liegt.
Was an dem Zylinder dann Faul ist muss man dann sehen.
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Zitat:
also muss bei pin2 und 3 die lampe leuchten, also muss ich mit rot an plus pin2 und 3 und minus an masse ? ist das richtig
Wenn du es mit einer Prüflampe machst, muss wenn du ein Ende der Lampe an den besagten Pin hältst und das andere Ende der Lampe auf den Pluspol der Batterie dann muss die Lampe leuchten.
Wenn du es mit einem Multimeter (Durchgangsprüfung oder Ohmmeter) machst, eine Messspitze auf den besagten Pin und die andere Spitze auf Masse (Minus) und du musst Durchgang haben.
MFG 1781 ccm
ok ich werde das mal so versuchen ...
hallo,
kennt sich jemand mit mwb aus?
und noch eine