Leistungsabfall nach wechsel der Injektoren

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ,
mir ist am 16.10 die erste Injektordüse kaputt gegangen, daraufhin musste ich abgeschleppt werden zum Autohändler .Diese wurde dann am 21.10. gewechselt und nach ca 8 Km Fahrt ist dann die zweite Düse defekt gewesen. Mein Händler daraufhin mit dem Werk telefoniert, und dieses dann grünes Licht gegeben das die Dritte und Vierte getauscht werden darf. Dann wurden aber Alle vier neu getauscht, auch die, die schon neu gewesen sind.
So, nun sind alle vier Düsen neu. Jetzt habe ich das Gefühl, das die Leistung nicht mehr so wie vorher vorhanden ist. Der Motor läuft nicht mehr so aggressiv wie vorher, eher sanfter und ruhiger.
Hat schon irgendjemand Erfahrung damit???

Gruß
Udo

Beste Antwort im Thema

Neuigkeiten aus der Injektorensaga 😠

Den 🙂 aufgesucht und mit dem KD Leiter geplaudert.

Lief in etwa so ab:

ich: ähm, ich habe demnächst eine längere Auslandsreise vor mir, wie sieht es mit den Injektoren ab?
KD: wir sind seit November stabil
ich:😕😰
KD: mal schauen wie es bei Ihnen aussieht, Tastaturgeklapper
KD: ach ja, Ausfall 1 bei km X, Ausfall 2 bei km Y (mit Hotelübernachtung)
ich: nee, kein Hotel, Absteige🙁
KD: Tastaturgeklapper, ja wurden Sie wegen Austausch nicht angeschrieben?
ich: nööö
KD: Ach ja, da sehe ich es. Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen!
ich:😠 Moment, brauche meine Blutdrucktablette 😕😠😠😠
ich: ich denke alle OM651 sind betroffen?
KD: die Fahrzeuge, die zurück zu rufen sind, sind hier aufgelistet, ihrer ist nicht dabei
ich: heißt das, dass ich schon die Top Injektoren habe😕
KD: eigentlich nicht ...
ich: ja, warum tauscht MB die bei mir nicht vorsorglich aus?
KD: das dürfen wir nicht, das geht nur bei den Fzg. die hier aufgeführt sind.
ich: ja aber, die Sch..ß Dinger sind doch bereits 2x ....
KD: ja, aber ich kann da nichts machen. Sie sind u.U. erst später dran
ich: Später? Nein, dann gibt es definitiv eine Wandlung 😠
KD: Beim nächsten Ausfall werden dann alle 4 getauscht
ich: Nein, beim nächsten Mal wird ein Bayer bestellt
KD: das tut mir Leid, dass Sie mit dem Mercedes nicht zufrieden sind ...
ich: Man nimmt also einen erneuten Ausfall bewußt in Kauf?
KD: --------
ich: #^°§$&§*< grrrrrr
ich: der Verbrauch ist für einen modernen Diesel etwas daneben, unter 7,8l eigentlich für mich kaum ..
KD: liegt am Winter, Sie erreichen keine Betriebstemepratur
ich: fahre aber fast nur Langstrecke🙁
KD: was war sonst noch, murmel, murmel - aber die Kupplung, die wurde doch schon ...
ich: ja, auch erst nach einigem Nachdruck. Wie ist es eigentlich mit der geminderten Bremswirkung .....
KD: ja, bekannt, liegt am neuartigem Streusalz. Sie müssen ihr Fzg. vor dem Abstellen trockenbremsen ...
ich: warum tritt dieser Effekt nicht beim BMW meiner Gattin auf?
KD: hmmm
ich: es gibt also definitiv keine Injektoren?
KD: tut mir Leid
KD: es wurden noch andere KD Maßnahmen getätigt
ich:😕😕😕
KD: Kofferaumdeckel auf Korrosion geprüft und eingestellt
ich: Korrosion 😕 FIAT Effekt? 😕🙁
KD: Motorelektronik Update
ich: wann? 😕
KD: Der Kabelbaum im Motorraum muß demnächst überprüft werden ...

Ich: ich rufe Sie persönlich an wenn ich nachts irgendwo in Osteuropa liegen geblieben bin ….

Mein Vertrauen in diese Marke wurde gründlichst "bestätigt". Man braucht schon mehr als nur eine rosa rote Brille um das zu akzeptieren.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ptol = 19,2% heisst das Toleranz? Dann könnte man ja praktisch ca. 30kw abziehen oder?

Hallo,

wenn ich das richtig zusammenzähle kannst Du Dich ja noch auf den nochmaligen Wechsel aller Injektoren freuen. Ich habe meinen "letzten" also 4. Injektor auch ca. zu der Zeit bekommen und bin heute wieder liegengeblieben. Ziemlich pünktlich 8.000 km nach Injektortausch Nr. 1 im vergangene Jahr.

Angeblich soll es jetzt eine "finale" Generation der Injektoren geben - seit Januar 2010.

PS: Ich habe bei der NL den Schlüssel für einen C 180 T Kompressor als Ersatzwagen bekommen. Der Wagen war ca. 60 Zentimeter mit Schnee und Eis bedeckt. Nachdem ich dann mal nach Hilfe beim Freiräumen gefragt habe, kamen 4 (!) Azubis mit kleinen Eiskratzern und fingen an, 1 Tonne Schnee zu beseitigen. Leider zunächst beim falschen Fahrzeug. Manchmal kommt auch echt alles zusammen. Nur ich und MB das wird wohl nichts mehr.

Ach ja: Leistungsabfall kann ich nur bestätigen und der Verbrauch ist nach dem SW "update" eine echte Frechheit. Ich liege seit Juli 2009 im Schnitt bei über 9 Liter (gemischte Strecke)

Den höheren Verbrauch habe ich auch registriert, über die Leistung habe ich mir schon oft genug den Mund verbrannt.

Zitat:

Nur ich und MB das wird wohl nichts mehr.

Garantiert kein MB Diesel mehr, wobei die 6 Zylinder ja stabil sind.

Kann ich auch alles bestätigen, werde jetzt noch bis zum März warten sollte sich bis dahin nichts getan haben, wird das Teil zurückgegeben. Hätte schon längst gewandelt aber die Tagfahrleuchten im AMG-Paket des Facelifts gefallen mir überhaupt nicht, sieht einfach nur schrecklich aus. Wenn der Winter so bleibt wird woll eine M-Klasse 4matic in Frage kommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67


Ach ja: Leistungsabfall kann ich nur bestätigen und der Verbrauch ist nach dem SW "update" eine echte Frechheit. Ich liege seit Juli 2009 im Schnitt bei über 9 Liter (gemischte Strecke)

Hi,

220 CDI T Automatik, gebaut 3. Dekade November 09.

Lt. BC: 1.600km - 8,4l/100km 😕

Saufziege.

Scheint so, als ob auch bei den "neuer" gefertigten der gleiche Softwareschrott drauf ist.

Vermute auch, dass noch Injektoren "alter" Bauart drin stecken. ich lass mich überraschen.

Gruß,

Curd

Ich könnte mir vorstellen, dass MB die Motoren lieber etwas 'fetter' laufen lässt, um die Injektoren zu schonen. Dabei treibt man ggf. den Teufel mit dem Beelzebub aus: Diejenigen, die nicht wegen der fehlerhaften Injektoren wandeln, könnten auf die Idee kommen, dies wegen der hohen Verbräuche zu tun.

@Curd: ich glaube bei Dir sind sicher noch die alten drin und die werden ab Werk das Update aufgespielt haben, denn im November gabs/gibts noch keine Lösung zu den Injektoren, war heute beim freundlichen und hab mal "freundlich" angefragt woher der hohe Spritverbrauch kommt, da bekam ich zur Antwort die tiefen Temperaturen => an dem Tag waren +1° und bei 40km LS ein Verbrauch von 8,6 Litern ist nicht gerade Blue Efficiency !!!

Gibt's keine Experten hier, die sagen können, ob MB mit dem ECU Update die Kennfelder modifiziert hat?

Zitat:

Original geschrieben von bk.968


Ich könnte mir vorstellen, dass MB die Motoren lieber etwas 'fetter' laufen lässt, um die Injektoren zu schonen. Dabei treibt man ggf. den Teufel mit dem Beelzebub aus: Diejenigen, die nicht wegen der fehlerhaften Injektoren wandeln, könnten auf die Idee kommen, dies wegen der hohen Verbräuche zu tun.

Fetter laufen lassen würde aber bedeuten, dass die Injektoren mehr arbeiten müssen. Im Umkehrschluss würden die Motoren magerer laufen, weniger Leistung haben, der Gasfuß gleicht dies unbewußt aus und der Wagen braucht mehr Sprit.

Zumindest sollte (falls es beim Diesel wie beim Benziner läuft) die fettere Verbrennung die Zylinderkopftemperatur niedriger halten. Da sich einige 'Updater' über gesteigerte Verbräuche beklagen, spricht m.E. viel dafür, dass MB die Einspritzmenge erhöht hat, was o.g. fettere Verbrennung zur Folge hätte. Damit wäre die Theorie, dass nicht die gelieferte Spritmenge die Injektoren belastet, sondern eher die Temperaturen, mit denen sie beaufschlagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-M888


@Curd: ich glaube bei Dir sind sicher noch die alten drin und die werden ab Werk das Update aufgespielt haben, denn im November gabs/gibts noch keine Lösung zu den Injektoren

Da gehe ich sowieso fest von aus und warte auf den ersten Knacks. Hat aber evtl. noch Zeit, km=2509 heute.

Zitat:

und bei 40km LS ein Verbrauch von 8,6 Litern ist nicht gerade Blue Efficiency !!!

Doch,

das

ist

Blue Efficiency

. Da hat MB sich ein ähnliches Ei mit dem Namen gelegt, wie damals Mitsubishi mit dem Pajero im spanischen Sprachraum 😛

Das english-german Lexikon sagt dazu:

blue adj [fig] = traurig

Wir haben es also zutreffenderweise mit "trauriger Effizienz" zu tun.😁😁😁

Und die MB-Ausflüchte (keep the customer busy) "kaltes Wetter" oder "Winterreifen" sind bei einer Abweichung von ca. 40% zum Normverbrauch einfach lächerlich.

Gruß,

Curd

Hallo zusammen,

lese nun schon etwas länger in diesem Forum gerade auch was das Thema Injektoren und Leistung/ Verbrauch betrifft. Mein C 250 T cdi mit Avangarde und AMG wurde in der 2 Dekade 11.2009 gebaut und am 01.12.2010 zugelassen. Hatte von Anfang an das Gefühl, da fehlt was. Anfangs war ich noch der Meinung na ja fahr mal die ersten 2000 -3000 km und dann wird es sicher besser - auch was den Verbrauch betrift.

Nun nach ca. 6000 km muß ich leider feststellen, dass das Fahrzeug gefühlt keine 204 Pferdchen und 500 NM hat. Auch was den Verbrauch betrift - der Bordcomputer läuft seit fast dem ersten KM mit -ich liege derzeit bei 7,6 l. Zum Vergleich mein 2003 A4 Cab 1,8T mit Abt Chip hat auf den gleichen Strecken bei gleicher Fahrweise im Schnitt 8,0 -8,3 gebraucht. Die 7,6 sind von meinen Erwartungen doch sehr weit weg. 5,3l habe ich nie erwartet aber eine gute 6 sollte es doch schon sein. Eine 5, xx vor dem Komma habe ich selbst bei gefühlvollster Fahrt ohne Klima noch nie geschaft. ( Ach ja Handschalter )

Was die gefühlten 204 PS und 500 NM betrifft, so sieht es in der Realität so aus, dass ich keinen nennenswerten Vorteil gegnüber all den linksfahrenden 140 TDI und TCDI von VW und Ford erkennen kann. Ich für meinen Teil werde im Frühjahr wenn die Sommerreifen montiert sind mal eine 100´ in die Hand nehmen und das Fahrzeug auf einen Leistungsprüfstand am Nürburgring stellen. Dann schauen wir mal wieviel wirklich noch nach all dem Daimler rumgebastele übrig geblieben ist. Werde dann berichten.

Kleine Annekdote. War letzte Woche beim freundlichen und habe die schmierenden Wischer, den untauglichen Regensensor und die zu schwachen Stoßdämpfer der Heckklappe moniert. Ergebnis Wischerblätter neu. Dämpfer neu. Schmieren weg Regensensor immer noch Mist Dämpfer keine Besserung ( einfach zu schlapp ). Das ganze hat über eine Stunde gedauert. Hat man da etwa auch an der Software rumgefummelt. Gerade im oberen Bereich kommt einfach gar nichts mehr.

Halte jetzt erst mal die Füße still und warte mal den Prüfstand ab.

Gruß
Raza1966

So,

habe meinen 250er heute nach einer sehr kurzen Standzeit von nur 36 Stunden mit neuen Injektoren wiederbekommen.

Ich kann das natürlich noch nicht vollständig beurteilen, aber mit den neusten Injektoren und vermutlich neuster Software scheinen (!) die Leistung und der Verbrauch sich wieder normalisiert zu haben. 🙂

Zumindest die Verbrauchsanzeige war deutlich freundlicher als vorher (trotz Minusgraden, einmal durch die Stadt und ein kleines Stück Landstraße, stand die 6 vorm Komma !)

Bei der Leistung habe ich eventuell noch den Ersatzwagen C 180 K "im Fuss" gehabt. Ich werde das mal genau verfolgen. 😉

Ist das die Wende ?

FF67

Hallo und Grüße aus dem Rheinland,

wieso hast Du denn neue Inj. bekommen. Alle defekt gewesen oder nur einzelne. Bin ganz ehrlich gesagt mit der Leistungsentfaltung und dem Verbrauch absolut nicht zufrieden. Das Fahrzeug ist eher ein Papiertiger. Viel Schein wenig sein. Habe das Fahrzeug gekauft nachdem ich einen " alten" 220 Probegefahren bin. Habe mich dann für die 250 Version entschieden weil es im Leasing gerade mal 20 Euros mehr waren. Nach heutigem Standpunkt hätte ich mir die 20 Euro ( x 48 Monate ) sparen können.

Sehr zäh ab 180-190 Verbrauch bei jetzt ca. 6000 km ( kein Rennfahrer- geht bei dem Wetter eh nicht ) 7,6l. Habe bei meinem eher devensivem Fahrstil so mit 6,3- 6,8 gerechnet also 1-1,5 l mehr als Norm. Dies war auch bei all meinen anderen Fahrzeugen so.
Die Topspeed habe ich noch nicht getestet, da von Anfang an Winterreifen drauf waren. ( Übernahme am 04.12.2010 )

Gruß
Raza 1966

Zitat:

Original geschrieben von raza1966


Hallo und Grüße aus dem Rheinland,

wieso hast Du denn neue Inj. bekommen. Alle defekt gewesen oder nur einzelne. Bin ganz ehrlich gesagt mit der Leistungsentfaltung und dem Verbrauch absolut nicht zufrieden. Das Fahrzeug ist eher ein Papiertiger. Viel Schein wenig sein. Habe das Fahrzeug gekauft nachdem ich einen " alten" 220 Probegefahren bin. Habe mich dann für die 250 Version entschieden weil es im Leasing gerade mal 20 Euros mehr waren. Nach heutigem Standpunkt hätte ich mir die 20 Euro ( x 48 Monate ) sparen können.

Sehr zäh ab 180-190 Verbrauch bei jetzt ca. 6000 km ( kein Rennfahrer- geht bei dem Wetter eh nicht ) 7,6l. Habe bei meinem eher devensivem Fahrstil so mit 6,3- 6,8 gerechnet also 1-1,5 l mehr als Norm. Dies war auch bei all meinen anderen Fahrzeugen so.
Die Topspeed habe ich noch nicht getestet, da von Anfang an Winterreifen drauf waren. ( Übernahme am 04.12.2010 )

Gruß
Raza 1966

Sorry, wie gesagt: Ich muss noch testen, bevor ich ein abschließendes Fazit habe. Die ersten Eindrücke waren aber positiv

Deine Antwort
Ähnliche Themen