Leistungsabfall bei 1.9 TDI A4

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen,

vielleicht könnt Ihr Profis mir helfen. Ich fahre eine A4, 1.9 TDI BJ 96 mit 110PS. Km: 160.000

Mein Wagen hat ab und zu einen enormen Leistungsabfall. Ich hab mir den Wagen vor ca. einem Jahr gekauft und hab mich damals schon gewundert das er machmal nicht richtig zieht.

Seit dem letzten halben Jahr bin ich in der Lage eine ziemlich genaue Fehlerbeschreibung abzugeben:

Wenn ich am Berg beschleunige geht Urplötzlich, meistens im 4ten oder 5ten Gang, von einer Sekunde auf die andere, die Leistung meines Wagens komplett in den Keller. Der Wagen kommt dann auf grader Strecke nicht mehr über 140, Berge muss ich im 3ten bis 4ten nehmen. Teilweise tritt der Effekt auch bei grader Strecke auf.

Das Interessante: Wenn ich anhalte, den Wagen für ne Sekunde aus und dann wieder anmache zieht er einwandfrei.

Der Fehler tritt manchmal über 200 Km überhaupt nicht auf und machmal muß ich auf einer 20 Km Fahrt 3 mal anhalten um neu zu starten, um wieder die normale Leistung zu haben.

Ich war schön öfter in der Werkstatt, die haben auf der Fahrt den Ladedruck geprüft und der lag immer so bei 96%, neulich bin ich noch mal hingefahren als der Wagen grade das Problem hatte, die haben ohne auszumachen eine Probefahrt gemacht und der Ladedruck war bei nur noch bei 60%.

Ich habe auf gut Glück den Kraftstofffilter wechseln lassen, aber das hat nichts geholfen.

Meine Werkstatt will mir jetzt auf Vermutung hin erst das Relais wechseln, welches die Kraftstoffzufuhr reguliert (110€) und wenn das nichts hilft den Turbolader auswechseln (1100€ mit Einbau). Ich hab aber kein Bock auf gut Glück alle Teile meines Motors wechseln zu lassen um die Fehlerstelle zu lokalisieren.

Nen mechanisches Problem kann das ja eigentlich nicht sein, da die Leistung wieder stimmt wenn ich neu starte...

Hat von Euch jemand ne Ahnung was das sein kann, oder schon mal ähnliche Probleme gehabt?

danke, ReAr.

btw: Was kostet es, bzw. ist es überhaupt möglich in mein Wagen gleich einen Austauschmotor mit 2,5 Liter einzubauen? Nen bisschen mehr Hubraum fänd ich ganz nett.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ReAr


@ Gerd:

mal gucken ob ich jemand finde der mir sein LMM borgt.

Viel Glück bei dieser Sinnlosen AKTION!

Der 130PS Lader ist ein VNT17, momentan fährst Du einen VNT15!

Du musst nur den Schlauch vom Turbo zum Querträger mit erneuern!

Angebote bei EBAY zB.:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gruß

Manuel

LMM

Bei mir war es am LMM Gelegen !!!!!!
Genau die selben Symptome wie bei Dir ! Kein abzug, Anfahrschwäche,keine Endgeschwindigkeit....usw
Ich bin zu Mercedes hab mir den bekannten LMM gekauft und anschliesend eingebaut.Die Maschine ist wieder wie neu gelaufen die 100%ige Leistung war wieder da, wie happy ich da war kann ich garnicht beschreiben.Also kauf Dir den Lmm von Pierburg bei MB (bei mir bj.11/99 war Bosch drin)und bau ihn ein.72€ (breites grinsen nach der probefahrt inclusive ;-))

...

@Manuel A4 TDI

Zitat:

Kommt mal auf den Boden runter!!!! Es handelt sich um einen 1996 AFN, dieser Motor hat keinen BOSCH- LMM sondern einen simplen PIERBURG!

... Dann hatte ich ja ab Werk in meinem AFN (1997) den falschen drin.

Und auch die 2 defekten und der neue sind von BOSCH!

Da schon der Tip, sich einen LMM für eine Testfahrt zu borgen, von unserem Supermechaniker als "Sinnlose Aktion"
bezeichnet wird, werde ich mich nun mit meinen falschen Ratschlägen zurück halten.

@ReAr

Viel Glück!
Schreibe mal was defekt war.

Gruß, Gerd.

Re: ...

Zitat:

Original geschrieben von >1<


@Manuel A4 TDI

... Dann hatte ich ja ab Werk in meinem AFN (1997) den falschen drin.
Und auch die 2 defekten und der neue sind von BOSCH!

Gruß, Gerd.

Du hattest die Lösung deines Problems doch selber geschrieben!

Die Motoren werden fortlaufend weiterentwickelt, und behalten bei so kleinen Änderungen wie den LMM trotzdem den gleichen Motorkennbuchstaben!

Gruß

Manuel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ReAr


Ich hab mir grad bei Amazon das "Wie mach ichs mir selbst" A4 TDI Buch bestellt. Vielleicht krieg ich ja doch noch plan von der Materie.
Arne.

Hoffentlich hast Du dir den BAND 180 aus dem Motorbuchverlag gekauft! Autor Dieter Korp Titel Jetzt helfe ich mir selbst A4 TDI

Alle anderen kannst Du gleich wieder wegschmeissen, weil die alle Motoren behandeln, und dafür ist die TDI Technik zu komplex!

Selbst in den TDI- Buch steht gerade mal soviel drin, das Du das Grundkonzept verstehst!

Gruß

Manuel

Der LMM von DC arbeitet super in meinem Passat TDI (motor AFN)!!! Partnummer: A6110940048 und kostet inclusive MwSt die besagten 71,49 Euro habe sogar noch prozente bekommen und somit nur 65 Euro gezahlt, har, har, har!!

Hallo Leute,
bei meinen Audi hatte ich auch das selbe Problem.
Meine Werkstatt hat mir angeblich den Kat ausgetaucht.
(Konnte Rechnung nicht einsehen - Firmenwagen)
Hat funktioniert. Kann das sein?

Ja, KAT ist sehr beliebt, bei ca. 90.000- 120.000km!

Gruß

Manuel

Hi, hatte selbes Problem bei 200tkm bei 81kw AFN-Motor, ab und zu Sdi statt TDI, echt doof, völlig unregelmässig, wie schon Beschrieben die Welle am Lader, ist weg nach Neustart (Fehlerspeicher), Luftmengenmesserdefekt ist vom Gefühl her nicht so dramatisch, da wirkt er nur lätschig, nicht TOT. Habe neuen Turbo, nach der Laufleistung wohl angebracht, rennt wie eine 1.

GT

spontan nur halbe Leistung

Hi, mein A4 TDI hatte das auch schon.

Das Diagnosegerät spuckte aus:
Nadelhubgeber defekt (ist im etwas dickeren Einspritzventil integriert), Kabelbruch.
Kostet im Austausch so etwa 180 €.

karwenz

Hallo,

Wir haben mal die Teile die an den Turbolader angrenzen so gut es ging kontrolliert. Dabei ist uns als einziges aufgefallen:

Das Magnetventil für die Ladedruckreglung muss laut Dieter Korp 24- 28 Ohm haben. Unsere Messungen ergaben einen Wiederstand von 17,8 Ohm. Könnt Ihr den Wert aus dem Audi-Buch bestätigen? Ich denke mal das Teil kaputt ist.

Könnt Ihr mir noch sagen ob man da gut ran kommt. Das Teil sitzt ziemlich weit unten auf der linken Seite vorne im Motorblock. Also zwischen Kühler und Turbolader.

Wie kommt man da am einfachsten ran? Kühler rausschrauben? In dem Buch ist öfter von Servicestellung die rede. Gibts da nen Trick oder so?

thx, ReAr.

Nein, leider kommst Du an der Servicestellung nicht vorbei!

Aber zum Testen kannst Du mal das AGR- Regelventil einbauen. Es ist das gleiche!

Gruß

Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen