Leistungsabfall bei 1.9 TDI A4

Audi A4 B5/8D

Hallo Zusammen,

vielleicht könnt Ihr Profis mir helfen. Ich fahre eine A4, 1.9 TDI BJ 96 mit 110PS. Km: 160.000

Mein Wagen hat ab und zu einen enormen Leistungsabfall. Ich hab mir den Wagen vor ca. einem Jahr gekauft und hab mich damals schon gewundert das er machmal nicht richtig zieht.

Seit dem letzten halben Jahr bin ich in der Lage eine ziemlich genaue Fehlerbeschreibung abzugeben:

Wenn ich am Berg beschleunige geht Urplötzlich, meistens im 4ten oder 5ten Gang, von einer Sekunde auf die andere, die Leistung meines Wagens komplett in den Keller. Der Wagen kommt dann auf grader Strecke nicht mehr über 140, Berge muss ich im 3ten bis 4ten nehmen. Teilweise tritt der Effekt auch bei grader Strecke auf.

Das Interessante: Wenn ich anhalte, den Wagen für ne Sekunde aus und dann wieder anmache zieht er einwandfrei.

Der Fehler tritt manchmal über 200 Km überhaupt nicht auf und machmal muß ich auf einer 20 Km Fahrt 3 mal anhalten um neu zu starten, um wieder die normale Leistung zu haben.

Ich war schön öfter in der Werkstatt, die haben auf der Fahrt den Ladedruck geprüft und der lag immer so bei 96%, neulich bin ich noch mal hingefahren als der Wagen grade das Problem hatte, die haben ohne auszumachen eine Probefahrt gemacht und der Ladedruck war bei nur noch bei 60%.

Ich habe auf gut Glück den Kraftstofffilter wechseln lassen, aber das hat nichts geholfen.

Meine Werkstatt will mir jetzt auf Vermutung hin erst das Relais wechseln, welches die Kraftstoffzufuhr reguliert (110€) und wenn das nichts hilft den Turbolader auswechseln (1100€ mit Einbau). Ich hab aber kein Bock auf gut Glück alle Teile meines Motors wechseln zu lassen um die Fehlerstelle zu lokalisieren.

Nen mechanisches Problem kann das ja eigentlich nicht sein, da die Leistung wieder stimmt wenn ich neu starte...

Hat von Euch jemand ne Ahnung was das sein kann, oder schon mal ähnliche Probleme gehabt?

danke, ReAr.

btw: Was kostet es, bzw. ist es überhaupt möglich in mein Wagen gleich einen Austauschmotor mit 2,5 Liter einzubauen? Nen bisschen mehr Hubraum fänd ich ganz nett.

26 Antworten

Hallo,
zunächst werden hier gleich alle sagen das es der Luftmassenmesser (LMM) ist.
Das glaube ich aber nicht,da es ja mit dem Ladedruck nicht hinhaut.Eventuell ist es die Druckdose für die Ladedruckbegrenzung oder das Magnetventil für die Ladedruckbegrenzung.
Das die Werkstatt gleich den Turbo wechseln möchte halte ich für Abzocke,denn der ist es sicher nicht.

Ich habe Dir noch eine PN gesendet wo ich Dir den Link zu einem anderem Forum gebe.Dort wirst Du über die Suchfunktion sehr viel dazu finden!

Viel Erfolg
Gruß
Wurstblinker

Das ist die VTG- Verstellung des Turboladers!

Prüfe die mal auf Gängigkeit!

Mehr Infos dazu: http://www.dieselschrauber.de/phpBB2/contenttopic.php?t=3004

Zitat:

Nen mechanisches Problem kann das ja eigentlich nicht sein, da die Leistung wieder stimmt wenn ich neu starte...

Doch, weil er den Fehler Saugrohrdruck Regeldifferrenz im Steuergerät abgelegt hat, und ins Notlaufprogramm geht! Wenn Du jetzt neu startest ist der Fehler nicht mehr vorhanden!

Und Turbolader mit Einbau kostet nur 650€!

Fährst Du viel Kurzstrecke?

Gruß

Manuel

Leistungsabfall TDI

@ ReAr!

Ich tippe auf den Luftmassenmesser!

Ich hatte das gleiche Problem bei einem Passat 3B mit der 110 PS TDI Maschine. (Motorkennummer AFN)

Mach blos nicht den Fehler und kaufe einen gebrauchten Luftmassenmesser!!!

Ich bin damit 2x auf die Nase gefallen.
Mein Tip:
Fahre zu ATU spreche mit dem Meister! Der bestellt Dir den LMM (bei Bosch). Vereinbare mit Ihm einen Einbau (5 Min. Sache und kostet nicht viel) und mache eine Probefahrt. Sollte der Wagen nicht besser laufen, nimmt der Meister den LMM zurück.

Oder Du fährst zu Mercedes und kaufst Dir für 71,49 Euro einen neuen LMM. (Der Bosch kostet 250 Euro!)

Der Mercedes LMM wird von der Fa. Pierburg gefertigt und funktioniert einwandfrei! Für den Passat AFN Motor lautet die Bestellnummer A6110940048

Weitere Infos findet Ihr im Passat 3B Forum

Ich hoffe ich konnte helfen!

Gruß, Gerd.

Erstmal schönen Dank für die Posts.

@Wurstblinker:

Zitat:

Das die Werkstatt gleich den Turbo wechseln möchte halte ich für Abzocke,denn der ist es sicher nicht

Der Turbolader wird ja als letztes gewechselt, erst werden alle anderen Teile erneuert... :-/. Ne, im Ernst, halte ich mittlerweile auch. Allerdings wenn die Problematik wie (unter anderem) von der Werkstatt vermutet wirklich bei dem Gestänge in dem Turbolader liegt, hat man da wohl keine andere Möglichkeit.

@Manuel A4 TDI

Zitat:

Das ist die VTG- Verstellung des Turboladers!

Ich hab grad noch mal mit ner anderen Werkstatt telefoniert, die meinten auch das da das Problem liegen könnte.

Zitat:

Doch, weil er den Fehler Saugrohrdruck Regeldifferrenz im Steuergerät abgelegt hat, und ins Notlaufprogramm geht! Wenn Du jetzt neu startest ist der Fehler nicht mehr vorhanden!

Hört sich plausibel an. Wieso sagt mir das meine Werkstatt nicht. Ich bin grade zu der Werkstatt gegangen weil die kleiner sind, humanere Preise haben (dachte ich bislang) und es trotzdem ein offizielle VW/Audi Werkstatt ist.

Zitat:

Und Turbolader mit Einbau kostet nur 650€!

Differenz von 450€. Nicht schlecht. Ich hab noch mal nen Preis bei ner anderen Werkstatt angefragt.

Mich nervt es bloß an das ich alleine für das Auslesen des Fehlerspeichers (3 mal) bis jetzt schon 120€ bezahlt habe.

@ >1<

Zitat:

fährst zu Mercedes und kaufst Dir für 71,49 Euro einen neuen LMM. (Der Bosch kostet 250 Euro!)

Auch gut zu wissen, Wenn dadurch das Problem behoben wäre, wär ich nur zu glücklich.

Wie Ihr bestimmt gemerkt habt, hab ich nicht wirklich besonders viel Plan von der Materie und auch das VTG für variabler Turbinengeometrie und dadurch das "Turboloch" auf eine minimum reduziert wird, war mir bis heute nicht bewust. Aber man lernt ja nie aus und irgendwie merkt man immer wieder das wenn man kein Wissen hat, ist man eigenlich jeder Werkstatt ausgeliefert.

thx, ReAr.

Ähnliche Themen

Die VTG- Verstellung kannst Du ganz einfach selber prüfen:

Kaufe Dir eine simple Spritze (groß) in der Apotheke, und einen Schlauch passend vom Durchmesser des Spritzenanschluß und des Druckdosenanschlusses!

Dann nehme die Unterdruckleitung von der Turboladerdruckdose ab, und stecke die Spritzenleitung drauf!

Jetzt ziehst Du an der Spritze und mit diesem erzeugten Unterdruck bewegst Du dann das VTG- Gestänge!

Es muss sich sauber ohne zu ruckeln ca 1cm von Anschlag zu Anschlag bewegen lassen.

Wenn das nicht der Fall ist, solange betätigen, bis das einwandfrei funktioniert!

Am besten später dazu auch den Motor starten, damit die Abgase die gelösten Partikel gleich mitnehmen!

Damit Du dir ein Bild der VTG- Verstellung machen kannst:

http://...technologie-entwicklung.de/.../vnt15-turbo.html

Mit ein bischen Zeit, bekommst Du das selber wieder hin!

Da dein Problem nur sporadisch auftritt, denke ich das Du keine Probleme feststellen wirst!

Deshalb trotzdem diesen Vorgang ca. 100mal wiederholen!

Gruß

Manuel

Zitat:

Mit ein bischen Zeit, bekommst Du das selber wieder hin!

Hm, ich bin eigentlich einer von denen die schon kein Bock auf Öl nachfüllen haben. Das von dir gelinkte Tutorial hab ich schon durchgelesen. Dort ist ja alles ziemlich präzise beschrieben. Mal sehen vielleicht fang ich ja doch noch an zu schrauben.

Ich hab mir dein Auto angeschaut.

Zitat:

Leistungssteigerung durch Wimmer Rennsporttechnik Solingen

Kann man fragen was du gezahlt hast und ob du zufrieden bist? Ich überleg auch mir nen Chip einbauen zu lassen, hab aber gehört das es da wohl große Unterschiede in Preis, Wirkunsweise und Qualität gibt.

ReAr

Habe meinem AFN bei 171.000km einen Chip von Wimmer- Rennsporttechnik Solingen www.wimmer-rst.de gegönnt. Das ist jetzt 14 Monate her, der Audi hat mittlerweile 214.000km auf der Uhr. Läuft wie ein Uhrwerk.

Sollte jetzt 139PS und 302Nm haben. Ist aber bestimmt mehr.

Hier ein paar Daten

60- 100km/h im vierten Gang: ca. 6sek
80- 120km/h im fünften Gang: ca 8sek
0- 160km/h ca 11sek schneller als Serie

Höchstgeschwindigkeit laut Gutachten 206km/h. Im Alltag sieht das so aus das er mit 205/ 55 R 16 Winterreifen immer Tacho 223km/h fährt. Drehzahl liegt dann genau bei 4750U/min. Fahre fast nur die A45. Wenn man da von Frankfurt kommt, schießt man die Berge im Sauerland locker mit Tacho 210km/h hoch.

Habe ein schlechtes Video wo man drauf erkennt, wie er in 6sek von 55 auf 110km/h im dritten Gang beschleunigt.

Hat mich inklusive TÜV- Abnahme (kein Gutachten) 650€ gekostet!

Gruß

Manuel

@ Manuel:

Hört sich gut an. Preis geht je auch. Ich werd wohl aber sehn das ich mein Wages erst mal so wieder fitt kriege...

btw: Der Kostenvoranschlag von der zweiten Werkstatt beläuft sich auch auf ca. 1040€.

Leistungsverlust TDI

@ReAr

Ich hatte mit meinem 110 PS TDI genau den von Dir beschriebenen Leistungsverlust!

Plötzlich auf der Autobahn (am Berg) ist die Geschwindigkeit von 170 auf 100 bis 110 abgefallen. Ich konnte nur noch im 4.Gang bei höchster Drehzahl fahren. Alle LKW's wurden im Rückspiegel immer größer.

Bin ich an den Raststätten raus, habe den Motor kurz aus geschaltet und neu gestartet. Danach war wieder alles Okay bis der nächste Berg kam, oder beim starken Gas geben. (Das Spiel hat immer für ca. 15-20 Kilometer geklappt)

-Ich habe den Dieselfilter entwässert.
-Luftfilter erneuert.
-Luftfilterkasten gereinigt.
-Alle Unterdruckschläuche geprüft.
-Die VTG (Unterdruckdose) geprüft.
-Den Dieselfilter komplett getauscht.
-Ich habe mir einen LMM von einer Autoverwertung gekauft!
(angeblich in Ordnung!) >War gelogen!<
-Ich habe mir einen "von einer KFZ Werkstatt geprüften" LMM bei Ebay gekauft >War gelogen!<

Nichts hat geholfen!

Danach habe ich mir einen Chip (Speedbuster) gekauft.

Der Wagen ging danach viel besser! jedoch hatte ich bis 2000 Umdrehungen fast keine Leistung. Der Turbo kam danach recht heftig, dass ich vermute die Radaufhängung hat darunter gelitten. Ich musste in 12 Monaten 3x die Spurstangenköpfe erneuern lassen!!! Eine weitere negative Sache in Bezug auf den Chip war, dass der Wagen beim beschleunigen, nach einem Gangwechsel oder bei Höchstgeschwindigkeit sehr stark genebelt hat! Mittlerweile sehe ich auf der Autobahn genau wer einen Chip drin hat ;-)

Nach fast einem Jahr kann ich nun 100% sagen!

Hätte ich mir gleich einen neuen LMM gekauft wäre die Sache
sofort behoben gewesen!
Die Sache hat mich viel Zeit, Ärger und vor allem auch Geld gekostet. Mit dem neuen LMM (ATU, siehe Beitrag oben)
lief der Wagen sofort wieder! Das merkte man schon beim anfahren!

Mit dem Chip würde ich ersteinmal warten! Behebe erst den Fehler...>LMM!

Gruß, Gerd.

Zitat:

Original geschrieben von ReAr


@ Manuel:

Hört sich gut an. Preis geht je auch. Ich werd wohl aber sehn das ich mein Wages erst mal so wieder fitt kriege...

btw: Der Kostenvoranschlag von der zweiten Werkstatt beläuft sich auch auf ca. 1040€.

Das liegt daran das sie Dir einen neuen Turbolader verkaufen wollen!

Die AUDI Bestellnummer dafür lautet: 028 145 702 C!

Diesen gibt es auch als Ausstauachteil mit der Nummer 028 145 702CX und dieser kostet nur die Hälfte!

Dazu kommt der Einbau mit ca. 120€!

Wenn Du deinen Motor wirklich Chippen willst, empfehle ich Dir aber einen VNT17 Lader, vom 130PS TDI!

Dieser ist da unempfindlicher und kostet NEU bei EBAY ca. 400€. Ich habe bei EBAY für meinen VNT 17 220€ bezahlt!

Gruß

Manuel

@ >1<:

Deine Fehlerbeschreibung hört ist wirklich auch treffend für mein Auto. und genau vor so einer Reperaturorgie wie bei dir habe ich Angst.

Bist du auch beim fahren leicht paranoid geworden?!? Ich krieg das "bitte nicht jetzt, bitte nicht jetzt..." gar nicht mehr aus meinem Kopf wenn ich auf Berge zufahre oder "böse Opelz" stehen lassen möchte.

Zitat:

(Das Spiel hat immer für ca. 15-20 Kilometer geklappt)

Immer die ca. Distanz? Bei mir tritt der Fehler scheinbar willkürlich auf. Mal recht häufig, mal ein paar Tage gar nicht.

Zitat:

...lief der Wagen sofort wieder! Das merkte man schon beim anfahren!

Das würde auch erklären wieso der Ladedruck auch, wenn der Wagen augenscheinlich Funktioniert, immer leicht zu niedrigen ist. Meine Werkstatt hatte das durch das alter (BJ 96) meines Wagens erklärt.

Zitat:

Vereinbare mit Ihm einen Einbau (5 Min. Sache und kostet nicht viel) und mache eine Probefahrt.

Morphys Gesetz: Wenn ich die Probefahrt machen würde, würde der Fehler bestimmt nicht auftreten, Erst wenn ich nach OK vom Hof fahren würde.

Aber ich werd mir den Tip auf jeden Fall mal zu herzen nehmen. Nen Chip würde ich mir eh nur einsetzen lassen wenn mein Wagen wieder in Ordnung ist.

thx, ReAr.

LMM...

@ReAr

Ich möchte auch noch erwähnen, das bei mir kein Fehler im
Fehlerspeicher angezeigt wurde!

Ein Tip wäre auch, dass Du Dir von einem Bekannten der einen TDI fäht (Skoda, VW, Audi, Seat) den LMM ausborgst.
(Für eine Testfahrt)

Den LMM hast Du in 5 Min. aus und eingebaut!
Leider hatte mein Kollege (hat einen 110PS Skoda) Angst um
seinen LMM :-((

Der Fehler trat bei mir natürlich auch in unregelmäßigen Abständen auf. Wenn der Wagen einigermaßen lief dann aber maximal 170 Sachen. Bei der kleinsten Steigung ging die Leistung in den Keller, so als wenn einer hinten das Auto festhält!

Am Anfag habe ich auch versucht den LMM mit Kontaktreiniger zu säubern. Danach hatte der Wagen gar keine Leistung mehr. So als ob Du den oberen Stecker vom LMM abziehst. Dann fährt der Motor in einer Art Notkreislauf.

Das gleiche passiert z.B. auch auf der Autobahn.
Nach dem Ausschalten und Neu Starten wird der "Fehlerspeicher" (sag ich mal dazu) gelöscht.

Ich habe übrigens auch viel auf der Dieselschrauber Seite gelesen.

Würde mich interessieren ob es der LMM war!

Gruß, Gerd.

Es ist beruhigend zu Wissen das der einzige Fehler in einem TDI nur der LMM sein kann!

Kommt mal auf den Boden runter!!!!

Es handelt sich um einen 1996 AFN, dieser Motor hat keinen BOSCH- LMM sondern einen simplen PIERBURG!

Dieser ist unkaputtbar, weil total simpel aufgebaut! Diesen kann man ggf. mit Bremsenreiniger reinigen, und er liefert wieder Werte wie am ersten Tag! Ich habe noch keinen alten Pierburg gesehen, der die Referenzwerte unterschritten hat.

Desweiteren ist der Umbau auf den MB- LMM nicht möglich!

ABER WIE GUT DAS DER EINZIGE FEHLER AM TDI DER LMM IST!

Gruß

Manuel

@ Manuel:

Zitat:

Das liegt daran das sie Dir einen neuen Turbolader verkaufen wollen!

Falls ich um einen neuen Turbolader doch aus irgend einem Grund nicht herumkomme werde ich mal sehn was die Werkstatt zu den Bestellnummern sagt.

Zitat:

Wenn Du deinen Motor wirklich Chippen willst, empfehle ich Dir aber einen VNT17 Lader, vom 130PS TDI

Will ich wirklich, was meinst du mit vom 130PS TDI? Also der Chip der für den TDI mit Serienmäßigen 130PS? Ich hab bei eBay mal danach gesucht, finde aber zu VNT17 nix. Zu VNT finde ich nur Stöckelschuhe... 🙂 *g*

@ Gerd:

mal gucken ob ich jmd finde der mit sein LMM borgt.

Zitat:

Wenn der Wagen einigermaßen lief dann aber maximal 170 Sachen

Das ist z.B bei mir anders. Wenn der Wagen läuft dann läuft er. Ich bin eigentlich grade über die Leistung ab 120kmh im 5ten bis die 210 laut Tacho die er macht ziemlich zufrieden. Bei 180 kommt er eigentlich noch mal so richtig schön.

Zitat:

Bei der kleinsten Steigung ging die Leistung in den Keller, so als wenn einer hinten das Auto festhält!

Das kenn ich nur allzugut. Bei mir zieht er den Berg erst wie gewohnt hoch und dann kommt plötzlich gar nix mehr, wie als ob man in nen Loch fällt.

Ich hab mir grad bei Amazon das "Wie mach ichs mir selbst" A4 TDI Buch bestellt. Vielleicht krieg ich ja doch noch plan von der Materie. Zumal ich noch nen paar Sachen an dem Wagen machen möchte. Nur so Kleinigkeiten, aber z.B. die Standardscheinwerfer sehen echt häßlich aus...

Arne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen