Leistungs-Diagnose bzw. Test

VW Passat B6/3C

Hallo 3C-Fahrer,

über die Suchfunktion habe ich zwar das eine oder andere Messprotokoll (z. Bsp. im Thread über den Leistungsverlust des 170 PS-Diesels) gefunden, wollte aber dennoch mal wissen, wer von Euch schon einmal bei der Leistungs-Diagnose war, und wenn, was dabei herauskam.
Nachdem ich mit dem Gedanken spiele, meinen 1,4 TSI mit Abt-Tuning von 90 auf 118 kW zu steigern (bitte keine Meinungen, der Motor sei sowieso schon hochgezüchtet 🙂 Danke!), war ich heute beim Vorabtest, was er derzeit kann.
Laut ADAC Prüfstand kamen 104 kW (141,4 PS) heraus.
Wie kann denn das sein? Fast 20 PS mehr als VW angibt.
Sind die Leistungstests objektiv?
Und hat jemand Erfahrungen mit dem Abt-Tuning (gemessene Leistung?)
Wenn mein 3C nach dem doch nicht so billigen Abt-Tuning nur gute 18 PS mehr hat (also 160 Abt-PS), lohnt sich der Preis doch nicht wirklich, möchte man meinen?
Danke für Eure Erfahrungsberichte!

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Also Sicherungen wurden bei mir nicht gezogen, ich stand ja dabei. Das ASR/ESP war aus und ab ging es. Du wirst nun sicherlich durch diese Aktion (falls Bosch die Fehler danach nicht ausgelesen hat) einige Fehlereinträge im Steuergerät haben.

na klasse und was mach ich da jetzt?

wie war dein Prüfstand? , hab mal gehört es gibt auch welche wo die reifen festgezurt werden

Nur die Vorderräder ? Soso...wie ich und jeder andere auch, der nur Frontantrieb hat. Bei mir wurde nur das Auto vorn festgezurrt (Abschleppöse) um die Spur zur Sicherheit zu halten (Ausbrechen zu verhindern), das Heck stand aus der Werkstatthalle heraus unter freiem Himmel. Vorn war noch eine riesige Lüfteranlage mit einer breiten Düse auf mein Auto gerichtet um den Motorkühler + Ladeluftkühler mit ausreichend Frischluft zu versorgen. Sonst bringt die ganze Aktion ja nichts und liefert falsche Ergebnisse. War damals bei einem Mercedes-AH mit MAHA Prüfstand.

was hat das bei dir damals gekostet?

schreibfehler korigier ich....
das würde ja heisen der Boschprüfstand brint gar nichts

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fredi_1


was hat das bei dir damals gekostet?

ca. 65,-€. Ob BOSCH einen eigenen der Marke "BOSCH" hat kann ich nicht sagen, meistens sind die Dinger von "MAHA".

Naja, ein Leistungsprüfstand ohne Gebläse ist fast Mumpitz, die normalen Motorlüfter im Auto sind nicht dazu da um den Fahrtwind komplett zu ersetzen, höchstens zu unterstützen.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156



Zitat:

Original geschrieben von fredi_1


was hat das bei dir damals gekostet?
ca. 65,-€. Ob BOSCH einen eigenen der Marke "BOSCH" hat kann ich nicht sagen, meistens sind die Dinger von "MAHA".

Naja, ein Leistungsprüfstand ohne Gebläse ist fast Mumpitz, die normalen Motorlüfter im Auto sind nicht dazu da um den Fahrtwind komplett zu ersetzen, höchstens zu unterstützen.

also kenne 3 von Bosch keiner hat ein gebläse, glaub jetzt auch nicht das dies so schlimm ist man steht aj keine stunde mit vollgas auf den stand, nochmals zu den sicherungen wie alt ist dein B6, könnte es sein das bei den älteren b6 ,doch noch das esp/asr komplett abschalten konnte?

er versichte mir auf jeden fall das esp schaltet sich immer wieder ein - so keine realen daten meßbar..

Wenn man mehrere Läufe macht um den Mittelwert zu bekommen dauert das nicht nur 10 min. Heißer LLK bedeutet heißere Ladeluft = weniger Leistung. Von der Motorabwärme mal ganz zu schweigen. Meiner ist wie in meinem Profil angegeben MJ 2006. Wie das ESP bei den neueren Modellen ist, kann ich leider nicht sagen. Vllt. gibts da so eine Art Rollenprüfstandsmodus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen