Leistungeigerung 180 PS Quattro auf 240 PS 400NM *AJQ*
Hi,da einige mich immer wieder fragen was ich an meinen TT gemacht hab,das er auf 240 PS kommt hier mal eine kleine liste.
Komplett Auspuffanlage ab Turbo 76er 200 Zeller mit Klappe. (Edel01)
Großen LLK (Wagner Tuning)
225er Einspritzdüsen
Schubumluftsystem (fForge)
Upgrade Krümmer
Carbon Dynamic Airbox
K04-001 Upgrade Lader '(KKK)
Software Anpassung.
Gemessen bei 40 Grad. 240 PS 400 NM
Auto ist grade auf der bein kumpel in der Halle, es kommt einen Neue Kupplung rein.
Sachs Performance Kupplung-Set mit EMS organisch
Die Alte hat nicht lange gehalten.
Der Upgrade Krümmer kommt raus, und es kommt der Originale wieder ein,hatte nur Kopfschmerzen damit.. 3 mal undicht, er passt nicht so wie es sein sol! Der einbau/Ausbau ist total scheisse!! nicht nochmal, nein danke.
Wenn ihr Fragen habt,fragt einfach 😉
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Der 163PSer ist ein 16V TSI und leider kein 20VT Saugrohreinspritzer.
Hallo,
über diese Aussage solltest du noch mal nachdenken wenn du dir den MKB: BVP im TT anschaust.
Der hat 163 PS und ist ein 1,8T 20V Saugrohreinspritzer
Gruß
TT-Eifel
38 Antworten
Passiert ist nicht viel.
Lader ist ein K03-052
3" ab Lader mit Friedrich Motorsport Auspuff und 200-Zeller Kat.
100 mm Schlauch vom Lufikasten hinter den Stoßfänger gelegt.
Sonst alles Serie.
Hab nur zum Jimmy gesagt: Nun zeig mal was geht aber übertreibe es nicht.
Abgstimmt wurde auf 102Oktan bei 21° Zündwinkel vOT bei 6000U/min.
N75 Antaktung fahre Ich 82% bei 5500U/min.
Also ist da auch noch ein bissl Luft nach oben aber mehr möchte ich dem 5-Ganggetriebe nicht zumuten.
ja ok übertrieben muss mann es auch nich gleich...
@rene deine werte zeigen doch mal was alles im k03drinn steckt doch ich finde deine anpassung auch schon bissl über grenze 🙂
aber bin der meinung dass mann schon locker 220 pferdchen rausholen kann damit und sicher standfest
downpipe 100 od 200z kat
für nen tt frontler 2.5'' zb. FriedrichMotorS aga
225er ventiele
samco schläuche
ladedruck um max 0,25 bar erhöhen
software optimieren
so meine vorstellung... bei ca 220ps und NICHT mehr als 300NM da ich org kupplung noch bissl länger fahren will.
Es gibt halt ein paar kleine Sachen wenn man auf die achtet geht das so schnell nichts kaputt.
Als ertses. Sorgsam warm/kalt fahren.
Ich muß auch nicht immer der erste an der Ampel sein.
Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller raus unterlasse Ich grundsätzlich denn die 19mm Pleuel verhalten sich da doch wie eine Mimose.
Gekauft habe Ich den 1U 2009 mit 117tkm.Bei 119tkm wurde vorsorglich der Lader erneuert auf Garantie.Dann gabs die erste Software.Bei 125tkm gabs ne neue Kupplung weil die alte sich so schwer betätigen ließ.
Sobald das Motoröl anfängt dunkel zu werden fliegt es raus.Spätestens nach 10tkm ist der Wechsel fällig. Ich fahre da ganz normales 5W40 Castrol.
Jetzt hat der Bock 180tkm auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk (3mal auf Holz klopf)
Ölverbrauch liegt bei 0.5l auf 10tkm also auch absolut im grünen Bereich.
Nächste Woche gibt es dann noch einen FMIC um die Ladelufttemp in den Griff zu bekommen.
Der K03S aus dem APP, AUQ hat auch etwas mehr Potenzial als der K03 aus dem AJQ.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Der K03S aus dem APP, AUQ hat auch etwas mehr Potenzial als der K03 aus dem AJQ.
ja dass schon aber zurück zum thema um nur 240ps würde ich keinen grossen umbaukosten vornehmen.
dann doch lieber kleinigkeiten machen und ca. 220ps dran gewöhnen bis man geld für grossen umbau hat.
wenn man liest was der Te alles investiert hat für 60 PLUS Pferdchen locker über 3000 euro.
Zitat:
Original geschrieben von TT-One
ja dass schon aber zurück zum thema um nur 240ps würde ich keinen grossen umbaukosten vornehmen.Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Der K03S aus dem APP, AUQ hat auch etwas mehr Potenzial als der K03 aus dem AJQ.dann doch lieber kleinigkeiten machen und ca. 220ps dran gewöhnen bis man geld für grossen umbau hat.
wenn man liest was der Te alles investiert hat für 60 PLUS Pferdchen locker über 3000 euro.
Da gebe ich dir recht würde ich auch nicht ausgeben ;-)
dann lieber noch paar tausender mehr und auf die 300 zielen
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Passiert ist nicht viel.
Lader ist ein K03-052
3" ab Lader mit Friedrich Motorsport Auspuff und 200-Zeller Kat.
100 mm Schlauch vom Lufikasten hinter den Stoßfänger gelegt.
Sonst alles Serie.
Hab nur zum Jimmy gesagt: Nun zeig mal was geht aber übertreibe es nicht.
Abgstimmt wurde auf 102Oktan bei 21° Zündwinkel vOT bei 6000U/min.
N75 Antaktung fahre Ich 82% bei 5500U/min.
Also ist da auch noch ein bissl Luft nach oben aber mehr möchte ich dem 5-Ganggetriebe nicht zumuten.
Und...wie lang ist die Einspritzzeit bei Vollast???
Ich könnte wetten zu lange, eventuell sogar noch eine Fehlermeldung rausprogrammiert.
Der K04-001 ist kein schlechter Lader wie das I-net behauptet, einziges Problem es gibt zu wenig Erfahrung in der Applikation. Und bei dem Sw-schreiber bei den ich war, wollte keinen Garantiefall provozieren.
Als die Benzinpumpe kaputt ging lagen 24ms an.
Jetzt mit intakter Pumpe sind es um die 19ms.
Der einzigste Fehler der ausprogrammiert worden ist ist die Nachkat-Sonde.
Und was bedeutet bei Dir zu lange?
Und was für Fehler sollen ausprogrammiert worden sein?
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Als die Benzinpumpe kaputt ging lagen 24ms an.
Jetzt mit intakter Pumpe sind es um die 19ms.
Der einzigste Fehler der ausprogrammiert worden ist ist die Nachkat-Sonde.Und was bedeutet bei Dir zu lange?
Und was für Fehler sollen ausprogrammiert worden sein?
19ms sind Ok für gechipte Turbos, bei 23ms hätte eigentlich ein Fehler kommen müssen (Luftmassenmesser "Signal zu groß"😉.
Man muß die Basis vergleichen der 1,8T`s, da gabs zig verschiedene in der u200Ps-Liga.
Es gab Sie mit kleinen schwarzen Düsen und 3 bar BDR, dann gab es Sie mit 4bar BDR, dann gab es Sie mit K03 mit 150/156/180PS, später dann K03s mit 150/180/190PS. Das Spektrum 1,8T ist soweit gefächert durch die lange Bauzeit. Das füllt mehrere Seiten.
Den 163PS`er hast vergessen.😁
Ich habe mich mit dem 1.8T jetzt knappe 4 Jahre intensiv beschäftigt und kann behaupten das ich mich gut auskenne in dem Bereich.
Ich logge meinen 1.8T regelmäßig (1x in 8 Wochen) um zu checken ob noch alles ok ist so z.B die Einspritzzeit und Ich weiß auch das Zeiten über 21ms schlecht sind.
Sobald ein Wert nicht den aufweist was er haben sollte wird geforscht woran es liegt und der Fehler wird behoben wie zum Beispiel als Ich die 23ms Einspritzzeit hatte
@reneVR hast du k03 oder 03s lader???
K03-052=K03s
Der 163PSer ist ein 16V TSI und leider kein 20VT Saugrohreinspritzer.
Zitat:
Original geschrieben von christian.schne
Der 163PSer ist ein 16V TSI und leider kein 20VT Saugrohreinspritzer.
Hallo,
über diese Aussage solltest du noch mal nachdenken wenn du dir den MKB: BVP im TT anschaust.
Der hat 163 PS und ist ein 1,8T 20V Saugrohreinspritzer
Gruß
TT-Eifel
Hallo zusammen,
ich stecke auch grade mitten im Umbau auf K03-Upgrade (MKB AUQ).
Nach den vielen negativen Erfahrungen mit den Upgradekrümmern hab ich mich auch dafür entschieden beim Original zu bleiben und den Auslass etwas zu bearbeiten. Es war bisher nicht undich, aber beim Ausbau sind mir trotzdem kleine Hitzerisse ins Auge gefallen (ca. 80.000km). Kann mir jemand sagen, ob das noch im Rahmen ist?
Die 2.Baustelle ist noch der LMM. Der kleine LMM scheint an seiner Grenze angekommen, daher würde ich gerne auf den großen vomn S3 umrüsten. Reicht es, wenn ich nur den Sensor tausche (quasi im alten Gehäuse) oder muss ich den kompletten LMM tauschen? Dann müsste ich nämlich die komplette Luftführung anpassen 🙁
Danke für eure kompetente Hilfe!