Leistung???
Hallo hab mal eine Frage undzwar weis ich nicht genau wie viel PS meine Rennsemmel Zusammenbringt klar das kann man nr genau auf dem Leistungsprfstand heraus finden jedoch weis ich nicht wo sich eins in meiner nähe befindet. Also ich habe einen Lexmaul Fächerkrümme eine Lexmaul Ansaugbrücke Scharfe Nockenwelle Bastuck Edelstahl Sportauspuff ab Kat, einen Sportluftfilter(Pilz) und eine Kennfeldoptimierung.Ich glaubdas wars dann aber auch WAs meint ihr dazu
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 20calli20
Hallo hab mal eine Frage undzwar weis ich nicht genau wie viel PS meine Rennsemmel Zusammenbringt klar das kann man nr genau auf dem Leistungsprfstand heraus finden jedoch weis ich nicht wo sich eins in meiner nähe befindet. Also ich habe einen Lexmaul Fächerkrümme eine Lexmaul Ansaugbrücke Scharfe Nockenwelle Bastuck Edelstahl Sportauspuff ab Kat, einen Sportluftfilter(Pilz) und eine Kennfeldoptimierung.Ich glaubdas wars dann aber auch WAs meint ihr dazu
Lexmaul fächer: + maximal 2-3 PS
Lexmaul Ram: + 6-7 PS (aber nur mit den passenden Nocken)
Nocken: kann man ned sagen ohne angaben zu den nocken
Bastuck: bringt nix da immer noch der Serienkat als Bremse dazwischen sitzt
Luftfilter: - 3 PS
angepasstes Stg: 2-4 PS
also summa summarum ohne die Nocken mit einzubeziehn: 157 bis 161 PS mit wirklich passigen Nocken die auch gescheit eingemessen sind würd ich dem teil maximal, aber wirklich maximal 170 PS zutrauen
je nach KM nochmal -10 die der Motor auf seinem Lebensweg schon verloren hat
Gruß Alex
Ja genau, und wenn er eine Kennfeldoptimierung gemacht hat, wird das doch eh auf einem Leistungsprüfstand gemacht!! Also sollte er es doch genau wissen!!
Gruß Karsten
Zitat:
Original geschrieben von kolbenkasi
Ja genau, und wenn er eine Kennfeldoptimierung gemacht hat, wird das doch eh auf einem Leistungsprüfstand gemacht!! Also sollte er es doch genau wissen!!Gruß Karsten
wenns um seinen Astra geht der hat laut profil nen C20NE... der wird wohl nich mit 170PS da stehen... schätze mal wenn du den original Luftfilterkasten +K&N Matte reinmachst haste mehr von...
Ähnliche Themen
erstaunlich, wieviel in K&N jeglicher bauform gelegt wird... Nachweisslich nur Dreck auf der Reinluftseite. "Mehr" bringt das nur der Firma K&N.
@Alex Serienkat ist egal. Nur die Verrohrung davor oder dahinter ist entscheidend. Hatte mein Katgehäuse am Ausgang auf 63,5 erweitern lassen. Sicherlich ist mit 200Zeller mehr drin. Aber selbst so kam noch mehr raus.
Kann nur vom XE reden, da bewirkt eine Vergrößerung der Abgasseite idR. nur Nachteiliges. Nicht umsonst hat der XE werksseitig ne 50er Anlage drunter (sogar der XEV hatte ne 55er!).
Meiner geht mit dicken Rohren oder irgendwelchen Undichtigkeiten im Abgassystem eindeutig SCHLECHTER, also mit 50er Serienaga.
Ist auch kein Geheimnis beim Sauger, selbst im Rennsport wird man bis weit über 300PS keine Ofenrohre vorfinden, schaut mal drunter.
Ansonsten kann die Kombination Nockenwellen, Standardchip etc. auch leicht ins Auge gehen. Bei solchen Tuningmaßnahmen sollte man def. (beim Sauger zur Abstimmung, bei Turbo vorallem zum Motorschutz) ne gescheite Breitbandlambda verbauen um zu schauen, obs Gemisch optimal hinhaut. Hier ist mit Abstand am meisten zu vergeigen.
ok, bin jetzt vom dem 16V cali ausgegangen
beim NE, 130PS, ne Lexmaul Ram is kein Allheilmittel, die Ram funzt zum Bsp mit der SEH nocke ned wirklich, mit der dafür passenden Lexmaul Nocke um so besser am NE
ich bin der meinung das mein getunter asta f c20ne viel besser geht vorallem untenrum als mein alter calli 2.0 16v also der c20xe ist natürlich nur rein subjektiv da ich noch nicht auf dem prüfstand war
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wird auch subjektiv bleiben.
genau und rührt daher, dass der XE ab 3500 einfach nochma ne schippe drauflegt und einem das drehzahlband davor relativ schalpp vorkommt, was aber täuscht, dernn der XE und der NE haben bis 3500 Umdrehungen ca den selben drehmomentverlauf
Der C16SE hat auch ne völlig andere Charakteristik als nen serienmässiger oder seriennaher NE. Komplett Serie brauchste den kaum höher als 5500rpm drehen, kommt eh nix mehr. Mit Nocke und Ram kann man das Drehzahlband schonmal schön erweitern, aber Kreise fährste um nen XE damit noch nicht. Kann man alles bauen aus nem NE, kostet aber bissl Hirnschmalz und Geld.
Hatte den XE im Cali, mittlerweile im Astra. Also selbst im Cali fährt man mit dem XE Kreise um nen Astra NE...kein Problem. So bis ~70 gibt sich das nix, weil ich beim Cali schlichtweg bis dahin nix auf die Straße bekommen habe, danach ist der NE schlichtweg ne Behinderung des Verkehrs, wenn man nen Bleifuß hat😁
Der Astra XE ist mit dem rel. kurzen 3.55er F20 ne echte Waffe, da brauch kaum ein modernes Auto gegen antreten bis ~100 und auch danach kommt noch gut was.