Leistung steigern !!!!!
@ All
Hallo,TT Fan,s !!
Ich hätte gerne ein wenig mehr Leistung was kann ich machen? Möchte jedoch keine grösseren Umbauten vornehmen.
Zz hab ich Chip,Alu SUV,Samco(nur Ansaugschlauch)
Laut Leistungsmessung 240 PS
225er TTcQ Mj 2000
Hoffe auf ein paar Tips von Euch
LG TTom
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
hmm ick glob dit täuscht 😁
jute nacht
Dnke ich auch. SIeht gut aus
Zitat:
Original geschrieben von ICE085
@frapos
Das ein schöner TT!
Gruß, ICE
Ick glob dit täuscht! 😁
Sieht super aus! Auch die 50mm SAT Federn drin? Wie bist du mit denen zufrieden? Gabs Probleme mit der Antriebswelle oder sowas? Wie schauts an Bordsteinkanten und in Tiefgaragen aus? Und was sind das für Felgen? Die sehen nämlich auch toll aus.
EDIT: Und wo bekommt man diese Federn her? Finde dazu auf www.sat-motorsport.de nichts.
Am besten rufst Du da mal an .... 😉
Probleme keine. Tiefgaragen na ja nicht zu steile ... da haste aber auch schon Probleme bei diesen Strassenhindernissen oder wie auch immer die Dinger heißen damit man da nicht zu schnell drüber brettert (Strassenbuckel wie auch immer).
Da setze ich schon auf sonst sind die Fahreigenschaften noch recht gut erst wenn man so am Limit fährt also in Extremsituationen da fehlen noch gute Dämpfer halt da sind die originalen überfordert ....
Für mich ist das ganze aber eh normall da bislang alle meine Autos platt an der Erde waren ...
😉
Ähnliche Themen
Seriendämpfer = wirklich Serie, also nicht S-Line? Meint ihr ich kann meinen S-Line Dämpfern auf Dauer 50mm Federn antun (Auto erst 19.000km alt)? Sind halt immerhin 30mm mehr als normal, also hart an der Grenze, oder?
Zitat:
Original geschrieben von PYRO_GOLF_IV
Seriendämpfer = wirklich Serie, also nicht S-Line? Meint ihr ich kann meinen S-Line Dämpfern auf Dauer 50mm Federn antun (Auto erst 19.000km alt)? Sind halt immerhin 30mm mehr als normal, also hart an der Grenze, oder?
ist mit sicherheit hart an der grenze, wegen federvorspannung!😉
mfg
Wegen der Federvorspannung mach ich mir keine Sorgen. Wenn die zu klein wäre, dann würden die Dinger keinen TÜV bekommen. Mir geht es jetzt eher um den Arbeitsbereich der Dämpfer und deren Verschleiß.
@ Pyro
Glaub mir Deine Dämpfer sind in kurzer Zeit hinüber
hier sparst Du sicher am falschen Fleck.
Lg TTom
Alles Quatsch die Vorspannung ist noch gut da und die Quattro Dämpfer halten auch schon ewig ...
Aber ein Komplettfahrwerk ist sicher die bessere Wahl.
😉
Ja ein Sportfahrwerk ist meist die bessere Wahl. Hatte auch eins in meinem vorigen Auto. Ich dachte nur die S-Line Dämpfer sind ja sicher gekürzt (?) und deshalb müssten die eine effektive Tieferlegung von 30mm (bei 50mm Federn) aushalten da man sagt Seriendämpfer kann man bis effektiv 40mm fahren. Alternative wären die H&R 35mm, wobei ich sagen muss, dass 50mm schon deutlich besser aussehen. Oder dann halt gleich ein KW Var. 1. Aber das kostet auch wieder ne ganze Ecke mehr als einfache Federn.
wenn mein konto mal wieder mit mir spricht werd ich auch nen kw reinwerfen. Felgen sind übrigens Binno B1
@burnout
dit täuscht nisch 😁
Ho ho ho 200,8 KW und 332NM heute gemessen max LD 1.35 bar nun ja da bin ich jetzt zufrieden alles mehr an PS würde jetzt richtig teuer werden ...
🙂 🙂 🙂
könnten ein paar mehr nm sein, oder irre ich mich!?
mfg
Hallo zusammen ,
finds auch ein bissel wenig wenn ich es mal mit meinen Werten vergleiche !
158 KW 320 NM ! Oder muß man da noch was zwischen 2 WD und 4 WD beachten ? ich weis es nicht .......?
Gruß : LUKA
200 kW ist doch nicht wenig.