Leistung Golf V 1.6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Fahre seit 2 Monaten einen Golf V 1.6 FSI (115 PS) und bin mit der Leistung total unzufrieden! Kenne keinen Unterschied zu meinem vorherigen Fahrzeug - Golf 2 mit 75 PS. Wo bleiben die zusätzlichen 40 PS?

Gruss

26 Antworten

... die Erfahrungen von Diskus habe ich auch gemacht. Das beschreibt die Maschine und mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
Ausser das sie noch eine gute preisliche Alternative bei der Versicherungeinstufung ist.

Günstig und gut mit dem Gefühl ausreichend motorisiert zu sein. Schade nur das das Maschinchen Super plus braucht um eine optimale Kraftentfaltung zu gewährleisten.

Das subjektive Gefühl, mit dem 1.6 FSI nicht standesgemäß vom Fleck zu kommen, rührt vom etwas zaghaften Drehmoment bei niederen Drehzahlen. Denn die FSI-Grundidee beruht darauf, eine derart winzige Menge Kraftstoff in den Brennraum zu injizieren, dass das daraus entstandene Sprit-Luftgemisch in konventionellen Motoren gar nicht zündfähig wäre (weil zu "mager"😉. Der FSI-Trick: Der Kraftstoff wird direkt vor die Zündkerze gespritzt und bekommt gar nicht die Zeit, in der angesaugten Luftmenge fein zu verwirbeln. Doch das funktioniert aber nur bei sanftem Gasfuß und niederen Drehzahlen. Bei höherer Belastung/Drehzahl bekommt der Motor ein ausreichend angereichertes Gemisch und entwickelt auch die von ihm erwartete Kraft bzw. Leistung.

Fuel Stratified Injection" - eine tolle Idee, die leider an der Praxis zu scheitern scheint (siehe dieser Thread 🙂) ... weshalb auch beim 2.0 TFSI (Golf GTI, Audi A3) auf genanntes "Schichtladeprinzip" verzichtet wird. Einem fülligen Drehmomentverlauf zuliebe.

bin den 1,6er FSI probegefahren und musste danach sagen: "NEIN DANKE, ich will auch auf die autobahn". der ist noch lahmer als der G4 1,6 16V meiner mum. natürlich, wenn ich ihn drehe bis zum umfallen, ist er einen tick schneller als ein tdi, aber wer macht das schon. bei der heutigen verkehrdichte ist gerade auf der autobahn gefragt...und der ist beim FSI einfach nur *GÄÄÄÄHN*

..... auf der Autobahn geht der richtig gut.
Und gerade da macht der Spass. Es gibt nicht geileres als den bis 6000 U/min zu ziehen ( und das geht schnell ) um dann beim nächsthöheren Gang bei 4000 im Vollastbereich weiter zu Beschleunigen, verbunden mit einem genialen Sound.
Also ich mag das, würde mir das nicht gefallen dann würde ich das schon schreiben.
Der Diesel gefällt mir da weniger ( viel zu laut und brummig ), abgesehn vom 2,0 TDI der ist richtig Hammer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diskus163


...
auch sehr sparsam (6.5 l sind durchaus drin). War vor 2 Wochen in Kroatien...der Wagen ist auf jeden Fall reisetauglich.
...

 

Gibt's dort Superplus?

Zitat:

Original geschrieben von Sven3


...auf der Autobahn geht der richtig gut.
Und gerade da macht der Spass. Es gibt nicht geileres als den bis 6000 U/min zu ziehen ( und das geht schnell )...

84 kW sind 115 PS. Daran gibt es nix zu deuteln - auch für die TDI-Fraktion nicht. 😉

Pardon, doch was mich verwundert: Manche (ich schrieb "manche"😉 TDI-Enthusiasten im Forum scheinen dem Irrtum anheim zu fallen, 105 bzw. 140 Turbodiesel-PS wären in ihrer Wertigkeit höher einzustufen, als eben die gleiche Leistung aus einem Saugbenziner. 🙂

Ich meine, es ist naiv zu denken: "Mein TDI-Drehmoment schnupft den 10 PS stärkeren FSI locker" - der Benziner gewinnt durch Drehzahlen an Agilität, der gleichstarke Diesel durch die "Zwangsbeatmung" mittels Abgasturbine.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


84 kW sind 115 PS. Daran gibt es nix zu deuteln - auch für die TDI-Fraktion nicht. 😉
Pardon, doch was mich verwundert: Manche (ich schrieb "manche"😉 TDI-Enthusiasten im Forum scheinen dem Irrtum anheim zu fallen, 105 bzw. 140 Turbodiesel-PS wären in ihrer Wertigkeit höher einzustufen, als eben die gleiche Leistung aus einem Saugbenziner. 🙂

Ich meine, es ist naiv zu denken: "Mein TDI-Drehmoment schnupft den 10 PS stärkeren FSI locker" - der Benziner gewinnt durch Drehzahlen an Agilität, der gleichstarke Diesel durch die "Zwangsbeatmung" mittels Abgasturbine.

hat keiner behauptet! nur wer zieht zu zeiten horrent hoher spritpreise seine auto über 4000 umdrehungen um flott voran zu kommen (wie beim fsi notwendig). natürlich kann man mit dem fsi schneller sein, aber wer so autofährt, hat zu viel geld und wohl das falsche auto gekauft

...... der Anteil meiner bisherigen Fahrleistungen auf der Autobahn ist denkbar gering. Aber wenn ich mal dort bin dann wird ordentlich beschleunigt und der Bock wird hochgezogen. Und ich kann den Dieselfahrern sagen, das ist richtig geil. Der Sound und das Fahrgefühl im Ver sind genial.
Auf der Landstraße macht das natürlich auch Spass.Obwohl man dann dort recht schnell die erlaubten 100 erreicht, aber allein das runterschalten in den 3. Gang, um einen vor dir fahrenden 70 km/h schnellen Fiat ;-)) zu überholen und den dann bis 120 zu ziehen ist so geil. Und der geht, das ist ganz einfach so.
Naja selbst wenn ich mal irgendwann einen Diesel fahren werde, werde ich nichts auf diese Maschine kommen lassen, die ist gut.
Durchnittsverbrauch 6,9 Liter Superplus auf 3456 gefahrene km. Was will ich mehr.

Also ich hab auch mehr Spaß dabei, nen Benziner auszudrehen, als mich vom Diesel schieben zu lassen ... Ist halt Geschmackssache ...

@Interpolis: Aber gewiss doch zitieren Dieselfahrer nur allzu gerne die Drehmomentangaben aus schicken Hochglanzprospekten ... was könntet Ihr auch anderes ins Feld führen - außer mörderische Newtonmeter und Verbrauchs-Diagramme, skaliert im Milliliterbereich 😉

(...hallo, ich mach´ eh nur Spaß)

.... naja, es ist halt Geschmacksache. Jeder der sich ein Auto kauft wird ihn, oder sollte ihn probefahren und nun gibt es ja die unterschiedlichsten Gründe warum sich der eine so und der andere so entscheidet.
Letztendlich ist doch wohl hoffentlich jeder zufrieden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Interpolis: Aber gewiss doch zitieren Dieselfahrer nur allzu gerne die Drehmomentangaben aus schicken Hochglanzprospekten ... was könntet Ihr auch anderes ins Feld führen - außer mörderische Newtonmeter und Verbrauchs-Diagramme, skaliert im Milliliterbereich 😉

(...hallo, ich mach´ eh nur Spaß)

und was führen benziner ins feld?? "toll, mein auto dreht bis 6000" wenn ich mir ein auto kauf um geilen motorensound zu haben, kauf ich mir garantiert kein 1,6er Motörchen! also das ist ja wohl kein kaufargument für den FSI. man siehts doch: Sven3 ist ja überzeugter FSI-fAHRER. aber wie er selbst geschrieben hatm kommt er net oft auf die AB. aber da fahr ich halt ziemlichoft. und da hab ich keine lust auf ein auto, was bei reisegeschwinfdigkeit schon ziemlich hoch dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen