Leistung Golf V 1.6 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!

Fahre seit 2 Monaten einen Golf V 1.6 FSI (115 PS) und bin mit der Leistung total unzufrieden! Kenne keinen Unterschied zu meinem vorherigen Fahrzeug - Golf 2 mit 75 PS. Wo bleiben die zusätzlichen 40 PS?

Gruss

26 Antworten

Tja, das sind die Folgen von immer mehr Technik und Komfort:
Golf 2 = 900 kg; Golf 5 = 1300 kg

Leistungsgewicht:
Golf 2: 12 kg/ps
Golf 5: 11.3 kg/ps

Das ergibt also fast identische Werte. Zudem hat dein neuer FSI trotz höherer Leistung nicht viel mehr Drehmoment als dein alter Golf, muss aber viel mehr Gewicht schleppen. Daher ist der subjektive Antritt auch nicht besser als beim alten Golf, obwohl der neue rein nach Messwerten sicher überlegen ist!

Gruss phs

Golfvpower

Da kann ich phs nur zustimmen. Die Autos werden immer schwerer und da ein 1.6 Liter Fahrzeug kaum Drehmoment hat, ist daß die logische Konsiqenz daraus!
Ging mir bei meinem GolfIV mit 1.6l Maschine nicht anders. Stand an der Ampel und neben mir ein alter Polo. Ich wusste schon was jetzt kommen mußte. Er hat mich in punkto Beschleunigung einfach stehen lassen, man war das traurig, habe dann so getan, als ich merkte, daß ich nicht mitkomme, als ob ich am Radio irgend etwas einstelle, daß war schon recht peinlich. Aber was solls, es gibt schlimmeres im Leben, muß man einfach drüber stehen.
Das kann mir jetzt so schnell nicht mehr passieren, fahre ja jetzt einen GolfV 2.0 FSI, der hat schon etwas mehr Dampf als der 1.6FSI. Hättest mich vorher gefragt, hätte ich dir den 2.0l empfohlen:-) Habe beide gefahren und danach stand fest, es muß der 2.0l sein, hat wesenlich mehr Kraft, macht echt spass mit ihm zu fahren.
Mach dir aber nichts draus, ich bin auch fast 7 Jahre mit dem 1.6l gefahren und bin auch überall hingekommen.
Gruß Harti

der 1,6fsi war mir auch viel zu schwach auf der brust

@golfVpower,

hast du deiner Ver schon eingefahren ? Und was für Super tankst du ?
Ich habe die gleiche Maschine wie du sie fährst, hatte vorher einen Golf IV mit 75 PS und spüre einen deutlich Unterschied.
Ob in der Beschleunigung als auch in der Vmax machen sich die 40 PS mehr, deutlich bemerkbar.

Ähnliche Themen

@golfpower

Da bist du schon ein bisschen selbst schuld, dass du jetzt so entäuscht bist. Da hättest du den Wagen besser austesten bzw. besser mit anderen Vergleichen sollen.

Ich habe mir in dieser Woche auch für meine Frau den 1.6 FSI gekauft. Mir kam der Motor auch nicht so kraftvoll vor, aber die Entscheidung für das Auto war vor allem die Vernunft, denn der Wagen ist im Unterhalt sehr günstig. Und ein günstiges Auto brauchst du auch wenn der erste ein A6 2.8er ist, der doch einiges an Unterhalt kostet. Der 2.0 ist zwar vom Preis her (+1300) nicht recht viel teuerer, aber im Unterhalt ist da schon ein kleiner Unterschied. Von daher ist der 1.6 FSI für uns als Zweitwagen voll O.K.
Hätten wir nicht den Audi als Erstwagen, hätten wir uns sicher für den 2.0 FSI entschieden.

Es ist natülich auch nicht so toll von VW, dass der der Sprung beim Ver sehr groß ist und es dazwischen mit 130 PS keinen gibt.

@sven3
Ist ja klar, dass du einen Unterschied spürst! Du hattest ja auch einen Golf IV und der ist nur ca. 50 kg leichter als ein Golf V! Aber golfvpower hatte einen Golf II mit gleicher Leistung wie dein Golf IV!
Gruss phs

Hab letztens mal den 2,0FSI gefahren. Fand ich ehrlich gesagt auch nicht sooo toll. Die Autos heute sind einfach zu schwer. Der 2,0 T FSI mit 200PS muß es schon sein wenn man ordentlich voran kommen will

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Hab letztens mal den 2,0FSI gefahren. Fand ich ehrlich gesagt auch nicht sooo toll. Die Autos heute sind einfach zu schwer. Der 2,0 T FSI mit 200PS muß es schon sein wenn man ordentlich voran kommen will

Ich lach mich tot.....

Sorry

Wenn ich ordentlich vorankommen will hol ich den ENZO aus der Garage

0-100 3.7s
0-300 26.7s

Alles ander taugt eh nicht..

marcel

Kann ich nicht bestätigen deine Aussage, man kommt auch mit dem 2.0FSI gut vorran, mir reicht der Motor vollkommen!! Bei dem heutigen Verkehrsaufkommen, kann man eh nicht fahren, wie man möchte, was will man da mit einem 200PS Auto. Kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß der GTI als Basis nur 25000 Euro kosten soll.

Gruß Harti

Hallo

bei meinen bisherigen Testfahrten mit dem Golf V bin ich bis jetzt alle Motoren die zur Zeit im Handel sind Probegefahren ausgenommen den

1.6i (102PS) und den 2.0SDI (75PS)

Bei dem 1.6l FSI ist mir besonders aufgefallen das im Drehzahlbereich bis 3500 U/min der Motor nicht mit der erwarteten Kraft antritt die man von einem 115 PS Auto erwartet. (Gewicht,Drehmoment,6Gang)

In höheren Drehzahlregionen geht er wieder bissig ans Werk und wird seiner Leistung gerecht.

Nun nicht erschrecken der 1.4l FSI mit 5 Gang statt 6 Gang getriebe fährt subjektiv nicht schlechter bis 3500 U/min dann spielt der 1.6FSI natürlich seine 25 Ps mehr aus.

Ein VW Händler sagte mal zur mir (jetzt bitte nicht falsch verstehen sind nicht meine Worte)

Der 1.6FSI ist kein Fisch und kein Fleisch lieber den 1.4l FSI Motor der um einiges günstiger ist, oder gleich zum 2.0 FSI greifen.

War nicht meine Aussage immer dran denken ein Auto Verkäufer heist Verkäufer weil er verkaufen will oder muss.

Original geschrieben von Audifan

"...
Der 2.0 ist zwar vom Preis her (+1300) nicht recht viel teuerer, aber im Unterhalt ist da schon ein kleiner Unterschied.
... "

Bitte nicht vergessen: Ärgerlicherweise gibt es den 2,0 FSi nicht als Trendline! Das war anfangs beim 2,0 TDi auch so. Seit einiger Zeit gibt's den auch als Trendline. Ja, ja - die lieben Marketingstrategen...

Muss mich doch sehr wundern, wer sich für tägliche Straßenrennen alles nen Golf kauft. Wenn ihr so hohe Ansprüche habt, dann müsst Ihr Euch halt nen Sportwagen kaufen und keinen Golf oder Eure Autos vor Kauf gescheit Probefahren, damit´s hinterher nicht die unnötigen Meckereien gibt. Da kann der Wagen schließlich nichts für. 😁

Hallo,

also ich bin mit meinem G5 1.6FSI leistungsmäßig sehr zufrieden.

Allerdings bewegt man sich schon in der selben Leistungsklasse wie der G2 75 PS. Nur das Drehvermögen ist deutlich besser und verleiht eine (eher nebensächliche) Höchstgeschwindigkeit.

Aber trotzdem hat er für mich den merkbar besseren Motor als ein G4 1.6 16V mit 105PS.

Hast Du im G2 einen 1.6 oder 1.8 Liter Motor? Der 1.8l spielt bestimmt schon in einer anderen Liga.

Also ich hab' jetzt etwa 7500 km auf meinem 1.6 FSI (ist jetzt richtig schön eingefahren) und bin absolut zufrieden. Meiner Meinung nach ist dieser Motor ein absolutes Allround-Talent. Man kann sehr wohl sportlich fahren wenn man ihn etwas höher dreht aber gleichzeitig auch sehr sparsam (6.5 l sind durchaus drin). War vor 2 Wochen in Kroatien...der Wagen ist auf jeden Fall reisetauglich. Ich hatte nie das Gefühl "untermotorisiert" zu sein. Zügiges Überholen, eine Endgeschwindigkeit von 200 km/h und geringer Verbrauch...was will man mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen