Leistung der Klimaanlage
Hallo,
wie seid ihr mit den etwas älteren A8 mit der Kühlleistung euerer Klimaanlage zufriede?
Hat schon jemand den Trockner getauscht bzw. tauschen lassen und danach eine Verbesserung festgestellt?
Es wir empfohlen den Trockner regelmäßig zu tauschen da das Granulat irgendwann keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen kann........
Habe bei meinem vor 2 Jahren die Anlage evakuieren und frisch befüllen lasen und es war auch nicht wirklich besser obwohl 250g Kühlmittel gefehlt haben was normal ist, das Kältemittel difundiert, auch bei einer dichten Anlage.
Habe heute Stellglieddiagnose und Grundeinstellung durchgeführt , alles ok auch keine Fehler abgelegt aber richtig kalt wird es nicht.
Habe mal den Trockner bestellt und werde ih tauschen lassen.
Gruss
Markus
44 Antworten
Habe heute auch die Dossel erneuert ,musste nochmal zur Kontrolle und da hat mir der nette Meister noch mal alles abgesaugt , ichhabe die Drossel erneuert und wieder befüllt , füe ein Danke schön.
Kostet bei Audi 16,70€ und beim Bosch Dienst von Hella oder Waeco , 2,64€.
War auch ganz schön schwarz aber noch nicht dicht.
Gruss
Markus
Heute ist mein Dicker vom Service zurückgekommen. Das letzte mal wurde die Anlage mit Leckmittelzusatz befüllt, da gar keine Kühlung mehr da war und nur noch 250g in der Anlage waren (war vor 1,5 Monaten). Wurde jetzt nochmals überprüft und es war noch genau gleich viel drin, wie bei der Befüllung.
Hab nochmals glück gehabt, dass das ganze noch dicht ist. 😎
hallo :-)
altes Thema, wollte jetzt keinen neuen Thread starten, deswegen gehts hier weiter:
ich habe meinen Dicken nun 3 Jahre, und dachte mir, daß ich doch mal beim freundlichen die Klimaanlage checken lassen sollte - einfach um zu überprüfen, ob noch genug KM und Öl im System vorhanden ist - sprich eine prophylaktische Kontrolle. Die Klimaleistung war bisher auch ganz normal bzw. ok, bei eingestellten 22-23°C ströhmte angenehm kühle Luft aus den Lüftungsdüsen heraus. Wenn ich das Auto in der Sonne stehen ließ, so hat es etwa.. na ja - 2 Minuten gedauert, bis nach dem Anlassen des Motors bereits kühlere Luft zu spühren war. Und nun bin ich nicht mehr zufrieden mit der Klimaleistung - was ist passiert;
Habe den Wagen gestern nach dem Klimacheck beim freundlichen abgeholt, dort hat er sich schon mal gut in der Sonne aufgeheizt. Die haben tatsächlich Kühlmittel und Öl nachgefüllt (Kosten 65 €) , war etwas zu wenig drin. Nun, wenn ich den Wagen jetzt nach der Klimakontrolle starte, dann dauert es gute 7-10 Minuten, bis ich überhaupt etwas von der kühleren Luft spühren kann - nur warme Luft kommt da am anfang raus...🙁 Ausserdem, während der Motor im stand läuft, kann man vorne irgend so ein ständiges, merkwürdiges Geräusch hören, wie so ein "Zischen/Blubbern" (schwer zu beschreiben) - das war vorher nicht so... und er hat vor dem Nachfüllen besser gekühlt als jetzt!...
So ein Mist ... da dachte ich, ich tue was "Gutes" für mein Auto, und jetzt ist es schlechter als vorher. Na ja - werd heute nochmal hin fahren, um zu reklamieren/überprüfen, was da los ist. Es stimmt manchmal wirklich - "Never touch the running system" .😕
Einige Beiträge höher, da hat jmd etwas von einer "Drossel" geschrieben - hmm.... was ist das für ein Teil, und wo sitzt es denn?
Vielleicht muss ich die auch mal Tauschen lassen... oder evtl auch den ominösen Trockner wechseln.
Mal sehen, was die mir heute dazu erzählen
v8wt 🙂
Hallo,
ist zwar vom A6, aber deine Fragen sollten beantwortet sein.
http://www.motor-talk.de/forum/klima-schwaechelt-t1528138.html
plaga8
Ähnliche Themen
hallo 🙂
jau - besten Dank für den Link. Hab mir erstmal alles durchgelesen, und dann ab zum freundlichen (damit man nicht so blöd da steht, wenn die einem was erklären wollen...😁 ). Na ja - auf jeden fall - Entwarnung. Es ist nichts kaputt, die Klimaanlage arbeitet ganz normal. Das einzige, was die Jungs nochmal kontrolliert und eingestellt haben, sind irgendwelche Lüftungsklappen (die elektrisch betrieben werden), die wohl nach dem Befüllen sowieso neu eingepegelt werden müssen. Auf der Fahrt nach hause war alles ok, hatte wieder wie gewohnt meinen "Kühlschrank" im Auto. 😉
Werd die ganze Sache in den nächsten Tagen noch mal im Auge behalten, aber wenigstens bin ich jetzt beruhigt, daß an dem Auto nix defekt ist.
Gruß
v8wt 😉
Zitat:
Original geschrieben von v8wt
Das einzige, was die Jungs nochmal kontrolliert und eingestellt haben, sind irgendwelche Lüftungsklappen (die elektrisch betrieben werden), die wohl nach dem Befüllen sowieso neu eingepegelt werden müssen.
Hallo,
dann bist du wohl im Besitz des einzigen A8 bei dem das gemacht werden muß, ich habe davon noch nichts gehört. Es kann sein das die Klappen der Lüftung schon vor dem Befüllen nicht richtig standen, aber das es vom Befüllen kommt halte ich für eine Falschaussage.
Ich habe meine Anlage schon zweimal befüllen lassen, da mußte auch nichts neu angelernt werden.
@all: Hatte das schon mal jemand hier?
plaga8
Sehr richtig.Das mit der Grundeinstellung der Stellmotoren hat mit dem Befüllen überhaupt nichts zu tun.
Da die hier schon absolut keine Ahnung haben, liegt der Schluß nahe, daß sie es beim Befüllen der Klima auch nicht haben.
Es gibt quer durch alle Marken immer wieder Probleme damit.Angeblich sind die Füllstationen ja narrensicher.Aber glaub mir.Ein A4 Fahrer hatte auch eine Wartung der Klima bei ATU machen lassen, weil zu wenig Kühlleistung.Laut ATU war genug R134a drin.
Ich gab ihm dann den Rat, mal eine andere Werkstatt aufzusuchen, und eine erneute Füllstandsprüfung in Auftrag zu geben.
Gesagt, getan.Hier wurde festgestellt, daß nur noch etwas mehr als die Hälfte der vorgeschriebenen Füllmenge in der Anlage war.
Danach lief die Anlage wieder einwandfrei, und kühlte so, wie es sich gehört.
Es gibt hier sehr viel Inkompetenz, leider.Und das ist nicht nur auf ATU beschränkt.
Also auf, und laß die Wartung woanders erneut machen.Kostet ja nicht die Welt!
Und poste erneut, was rauskam!
P.S:Als er ATU mit dem Sachverhalt konfrontiert hat, bekam er anstandslos sein Geld für die "misslungene Klimawartung" zurück.
hallo :-)
danke für die Antworten. Also.. wie gesagt - ich kenn mich mit der Fahrzeugtechnik nur bedingt aus, bastle am Auto nur wenn´s wirklich sein muss, ansonsten sollen es die übernehmen, die wirklich Ahnung davon haben (sollten) - da ich mich beruflich mit Elektronik beschäftige (etwas Mechanik und Steuerung ist auch dabei) kann ich mir eben vieles selbst erklären bzw. wenn ausreichend brauchbare Technikinfos vorhanden sind, komm ich relativ schnell dahinter, wie´s funktioniert - so am rande zu meiner Wenigkeit. 😁
Ich stand gestern daneben, als der "Fehler" behoben wurde - der Meister hat mit seinem tragbaren Servicecomputer ein paar Einstellungen verändert (was es auch für Einstellungen gewesen sind - keine Ahnung, kenne das Diagnoseprogramm nicht, doch es ging um die dubiosen Lüftungsklappen innerhalb der Klimasteuerung), und dann hat er die Klimaanlage erneut persönlich überprüft -> danach alles ok. Kann natürlich durchaus sein, - wie plaga8 bereits erwähnte - daß die Klappen schon vorher falsch eingestellt waren. Das weiss ich nicht, ich kann nur sagen, es hat gut gekühlt. Ansonsten - keine ahnung, ist mir auch ehrlich gesagt nicht so wichtig was gemacht wurde, habe den Wagen auch heute erneut ausprobiert -> kühlt wieder ganz normal, und zwar so schnell, wie früher. 🙂
Aber - prinzipiell stimmt das schon - wenn man da als "Leihe" ankommt, dann können die einem alles mögliche erzählen.. - der Fehler ist ja auch jetzt genau durch diese Maßnahme behoben worden (Klappeneinstellung), also geh ich erst mal davon aus, daß sie mir keinen Quatsch erzählt haben. 😉
Gruß
v8wt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von v8wt
der Fehler ist ja auch jetzt genau durch diese Maßnahme behoben worden (Klappeneinstellung), also geh ich erst mal davon aus, daß sie mir keinen Quatsch erzählt haben. 😉
Hallo,
wenn es doch vorher funktioniert hat haben die Brüder doch beim Auffüllen irgendetwas "vermurkst" was sie dann später wieder "behoben" haben. Die Sache hat dich zum Glück nichts gekostet, andere Werkstätten hätten zuerst mal einen neuen Kompressor und Wärmetauscher eingebaut, das hättest du dann erstmal bezahlt 🙁.
Ich kann nur jedem raten sich VAG-Com (VCDS) zuzulegen um sich VOR einem Werkstattbesuch mal ein Bild über die Fehler zumachen. Kleine Werkstätten haben oft noch nie an einem A8 gearbeitet. Das soll nicht heißen das sie das nicht können, es fehlt eben die Erfahrung. Das muß der Kunde (Du und ich) dann am Ende teuer bezahlen.
plaga8
Meine Klima ist bei ca 24° Aussentemperatur auf beiden Seiten auf 22° eingestellt. Nach anfänglichem stärkeren Laufen reduziert sich der Lüfter auf vier Striche, ist damit noch recht laut. Unter diese vier geht er automatisch eigentlich so gut wie nie - wenn ich alles richtig gelesen habe, ist das nicht ganz richtig, oder?
hallo :-)
@plaga - jap, das hatt ich mir nat. auch gedacht, daß die Jungs in der Werkstatt möglicherweise zuerst "versucht" haben irgend etwas an den Klappen einzustellen (was evtl. gar nicht notwendig war), haben es jedoch doch versucht und nur verschlimmbessert - also ich pers. find an der ganzen Sache nur eines nicht ok - daß sie es zum Schluß nicht vernünftig getestet haben. Oder; keine Ahnung wie´s geprüft wurde... Vielleicht auch gar nicht.. 😁 Für mich als Kunde war das Ergebnis nicht zufriedenstellend, deswegen hatten sie jetzt eine Reklamation.
Im grunde genommen hast Du natürlich Recht - man müsste sich immer zuerst mit diesem VAG-Com VCDS über den Zustand der Technik selbst informieren, und erst dann in die Werkstatt fahren. So ein Ding hab ich aber nicht... müsste mir das ganze Zeug erstmal besorgen ("lohnt" sich das noch?), hab mich nie richtig darum gekümmert. Vielleicht sollte ich das aber doch noch tun.
Weiss nicht, vielleicht wurde das schon irgendwo hier im Forum besprochen, aber - was kostet es, und was brauche ich überhaupt... (Laptop/PC, Programm, Adapterkabel..sonst noch was?)
@Hans V.
jo.. gute Frage, wieviele Striche da aufleuchten müssen - ich kann mal bei Gelegenheit bei meinem schauen (jetzt nur so zum Vergleich), wenn er während der Fahrt ne zeitlang auf 22° eingestellt bleibt, aber ich glaaaaube - vier sind es nicht, sondern weniger. Wobei noch dazugesagt - bei mir ist fast immer die Funktion "Auto-Umluft" auf ON (Taste mit dem halbrunden Pfeil und A), so daß er sich die Innenraumluft evtl. nicht ständig von draussen holt. Schau ich aber gern nach, wieviele Balken da an sind. Doch erst morgen, weil ich heute abend nicht mehr unterwegs bin.
Gruß
v8wt 🙂
Im A4 hab ich vorige Woche, als es 34°C waren, nach etwa 4 Minuten 3 Striche (von 12) auf dem Lüfterdisplay gehabt.
Und das bei eingestellten 21°C und AUTO.Alle Düsen voll geöffnet.
Der Wagen stand davor mehrere Stunden in der prallen Sonne, war also gut aufgeheizt.
Die Werte sollte der A8 dann auch schaffen.
Die gemessene Ausblastemperatur an der mittleren Ausströmerdüse im Armaturenbrett betrug dabei zwischen 5,5 und 6°C (gemessen mit Greisinger Präzisionsthermometer).
Bei geringeren Außentemperaturen (unter 30°C ) ist die Lüfterskale innerhalb der 4 Minuten sogar bis auf 2 Striche abgesunken.
Hallo,
@v8wt: Was du aufgeführst hast brauchst du für eine Diagnose, das ist alles hier im Forum beschrieben. Ich hatte anfangs ein ebay Kabel und eine Sharewareversion von Vag-COM mit dem ich aber nicht zufrieden war. Ich habe mir dann ein original Kabel und eine Lizenz von VCDS gegönnt, zwar teuer funktioniert aber tadellos.
@Hans V.: Wenn die Kühlleistung der Klimaanlage nicht mehr 100% i.O. versucht das Gebläse halt mit höherer Drehzahl die vorgewählte Temperatur zuerreichen. Ob bei dir nun eine Defekt vorliegt kann ich nicht sagen. Vielleicht nur die Pollenfilter verschmutzt oder eine Klappe der Lüftung steht nicht richtig oder der Tempfühler vorne an der Mittelkonsole ist verschmutzt - alles nur Vermutungen.
Zur Temp. an den Mittelausströmern ist zu sagen das diese bei Umgebungstemp. von 15-30°C in 5 min. 3-6°C erreichen soll. Dabei alle anderen Ausströmer schließen und die Wahlstellung "WARM" am Handrad anwählen. Klima auf LO + Auto für beide Seiten und Drehzahl vom Motor auf min. 2000 1/min.
plaga8
hallo,
@ Hans V. -> hab´s grad ausprobiert - während der Fahrt bei eingestellten 22°, sind bei mir lediglich zwei Balken an für die Lüfterdrehzahl.
Gruß
v8wt 😉
Wie ist das denn bei euch so im Winter, ich hab immernoch so vier Striche wenn Auto eingestellt ist. Also deutlich hörbar, das nervt etwas.