Leistung abverlangen und doch Lebensdauer erhalten

VW Phaeton 3D

Auf meiner gestrigen langen Fahrt mit unserem Schiff kam ich ein wenig ins Überlegen.
Wieso wird der nicht mehr gebaut?
Wie erhalte ich meinen?
Wie toll gleitet der auch bei hoher Geschwindigkeit ...
Und so weiter.
Kernfrage wurde für mich jedoch:
Wo steht Leistung gegen Lebensdauer?
Beziehe ich das auf meinen Motor (3.0 TDI CEXB), wäre eine Dauerlast bei ca 3500 U/min wohl okay.
Die Geschwindigkeit dann ca. 195 km/h.
Stress für den Motor oder genau richtig ?

Da dieser Motor ja ausgereifte Dynamik hat, sollte er mMn weder überfordert, noch unterfordert werden.
Wie seht Ihr das, die Ihr den Phaeton vielleicht auch noch mind. 10 Jahre fahren wollt?

Gruß
Werner

Beste Antwort im Thema

Hab gestern meinen Dicken vom Automatikspezi abgeholt. Neuer AT-Wandler, Schieberkasten und Getriebe überholt. Fährt sich wie nach Auslieferung; hätte ich das bloß schon früher gemacht! Fehlerbilder waren: Motor wurde beim Abbremsen manchmal abgewürgt (Wandlerkupplung) und beim Runterschalten von 2 auf 1 leichter Schlag. Das ist weg und alles schaltet jetzt durchweg viel geschmeidiger. Zufällig stand ein GP2 auf dem Hof aus MKK. Auf Nachfrage meinte der Chef, zwischen 200-250 und 350-400 kommen sie alle. Bei nicht Ölwechslern hätte er aber auch bei 150 schon diverse VW, Audi etc. Patienten gehabt...Nächster Pit stop in 2021: AT Motor und 4x Federbeine. Dann nehmen wir die 500+ aufs Korn 😉 Speziellen Dank an @beesybaer für den Werkstatt-Tip!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Von ZF wirst Du keine technische Spezifikation des Getriebes finden, in der von problemlosen 600 Nm die Rede ist.
Oder was meinst Du genau?

LG
Udo

Der 6HP19A ist eine Variation des 6HP19 für Allradanwendungen mit einem Drehmoment von 600 Newtonmetern. Es wurde vom Volkswagen Konzern für einige permanente Allradmodelle verwendet
quelle

Zitat:

@A346 schrieb am 2. Mai 2020 um 19:26:20 Uhr:


Von ZF wirst Du keine technische Spezifikation des Getriebes finden, in der von problemlosen 600 Nm die Rede ist.
Oder was meinst Du genau?

LG
Udo

Es gibt tatsächlich eine hartnäckige Aussage im Internet, das 6HP-19A wäre von VW verstärkt worden, um 600nm zu erreichen. Ein offizielles Dokument dazu kann ich aber nicht finden, im Gegenteil, das offizielle Dokument von ZF zum 6HP-19A sagt 400nm.

Zitat: Wikipedia (englischer Artikel)
...

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Mai 2020 um 19:35:56 Uhr:


Der 6HP19A ist eine Variation des 6HP19 für Allradanwendungen mit einem Drehmoment von 600 Newtonmetern. Es wurde vom Volkswagen Konzern für einige permanente Allradmodelle verwendet
quelle

Ja genau, aber keinen Beleg.

Ähnliche Themen

Das ist dann das First Generation, laut Pikiwedia.

Sehen wir es mal so:

WENN das First Getriebe 6HP19A mit Allrad NUR 400Nm hätte, wäre dann die Zahl der Schäden vielleicht deutlich höher als bisher?

Von VW soll das Getriebe verstärkt worden sein? Das wird (wurde)von. ZF ans Band geliefert.

Wenn dauerhaft 600NM möglich dann hätte man die dämliche Drehmoment Begrenzung im 5.Gang nicht programmieren müssen.

Mein Programmierer behauptet das auch.
600Nm.
Deswegen hat er mir Maximal 540Nm empfohlen, damit es zu keinen Schäden kommt.
Er sagte mir auch dass es eine Drehmomentbegrenzung gibt, die oftmals raus programmiert wird, er diese jedoch drin lässt.

Ich kann mir das gut vorstellen, dass es so ist, hätte zwecks Ego dennoch gerne ein Dokument welches mir meine Annahme bestätigt.

Wenn dem so ist dass 4WD mit 600Nm bebaut werden....

WENN im Winter ein Allrad durchdreht und plötzlich wieder Haftung haben, entstehen Spannungen die irgendmöglich abgefangen werden müssen, daher erschließt sich mir der Verdacht dass es so sein könnte.

600Nm.

Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 2. Mai 2020 um 19:19:26 Uhr:



Zitat:

@tottesy schrieb am 2. Mai 2020 um 09:25:49 Uhr:


6HP19A

450 Nm

Link zum Datenblatt?

Findest Du unter dem oben angegebenen Link.

Zitat:

@tottesy schrieb am 3. Mai 2020 um 09:57:49 Uhr:



Zitat:

@AlexHHMM schrieb am 2. Mai 2020 um 19:19:26 Uhr:


Link zum Datenblatt?

Findest Du unter dem oben angegebenen Link.

Danke, der war zu gut eingebettet 😉 dann hat ZF die Angabe von 2006 zu 2017 von 450nm auf 400nm gesenkt, warum auch immer.

Allesamt ZF Getriebe
5HP-24A // 6.0 (420nm) - 5 Gang
6HP-32A // 5.0 (750nm) - 6 Gang
6HP-19(A) // 3.0 3.2 3.6 4.2 (400nm - 450nm) - 6 Gang
5HP-19(A) // 3.2 (300nm) - 5 Gang

A - immer nur bei Allrad

Die Firma in Lü . . . Wie teuer ist das dort?

Hier bei uns in der Firma kostet es 500 Euro, Spülung und Filter.

ruf doch einfach mal an

🙂

Unter 500€ wird man es nirgendwo gemacht bekommen bei einer Getriebeölspülung....die Preise dürften sich zwischen 500-650€ bewegen sehr viel Spielraum zum einsparen dürfte es da nicht geben....

Danke an Udo für den Tip, keinen Reiniger während einer Getriebespülung zu verwenden.
Den Getriebeölwechsel werde ich in Lüdinghausen machen lassen, sobald ich mal endlich Die Zeit dazu finden würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen