Leisester Motor gesucht!
Ich hab schon seit 2 Jahren einen Golf V TDI mit 90 PS.
Alles im grünen bereich aber die Geräuschkulisse im Innenraum stört mich immer mehr. Das Nageln am Start und ab ca. 130 km/h sind schon recht störend. Meine Frage. Welcher Motor ist zur Zeit am leisesten? Bitte um Infos
17 Antworten
2,0 FSI oder auch der 1,4 TSI
sind beide leise. aber der 1,4 tsi ist halt noch sparsamer und geht durch den kompressor/turbo besser.
beim diesel wird der 2,0 TDI wohl der leiseste sein
Ich weiss leider nicht wie´s beim TSI ist aber bei meinem 2.0FSI´ler setzte sich neulich mein Bruder (Dieselfahrer) ins Auto, guckte mich ganz blöd an und meinte "Wieso hast Du das Auto aus gemacht?" 😁
Ich denke der TSI dürfte min. genauso leise sein! 😉
Ähnliche Themen
Der TSI läuft super leise und klingt durch den roots im unteren drehzahlbereich schön sportlich aber nicht störend!
Der TFSI läuft auch schon leise und klingt gut - gibts halt beim v'er golf nur im GTI und da ist doch noch ein geräuschverstärker eingebaut - aber wer es mag..
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Der TSI läuft super leise und klingt durch den roots im unteren drehzahlbereich schön sportlich aber nicht störend!
Der TFSI läuft auch schon leise und klingt gut - gibts halt beim v'er golf nur im GTI und da ist doch noch ein geräuschverstärker eingebaut - aber wer es mag..
@kay84m
Wo Du jetzt täglich beide Motoren ohne Geräuschverstärker zum Vergleich hast, würdest Du gerne die Motoren tauschen wollen (Eos-Motor in den Golf)?
Vom Geräuscheindruck sollte der 2.0 FSI am leisesten sein.
Der TSI klingt auch angenehm, man hört aber die Ladertätigkeit schon.
Die absoluten DB-Werte sind bei den Benzinern auch gar nicht viel weniger als beim Diesel, nur das Frequenzspektrum ist angenehmer zusammengesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
@kay84m
Wo Du jetzt täglich beide Motoren ohne Geräuschverstärker zum Vergleich hast, würdest Du gerne die Motoren tauschen wollen (Eos-Motor in den Golf)?
Das ist wirklich schwer zu sagen!
Das sind beides super motoren. Aber im GT würde mir das DSG schon reichen - das ist einfach nur genial.
Von den Fahrleistungen ist der EOS etwa auf dem Niveau des TSI da der EOS gute 300kg mehr auf die Waage bringt.
Den GT TSI würde ich auf jeden Fall immernoch empfehlen - aber nur noch mit DSG - es ist einfach göttlich!
BTW:
Es ist kai84m 😉
der 2.0 tdi hat ausgleichswellen... der 1.9 tdi nicht...
aber beide hören sich im stand schrecklich an...
der fsi hat auch keinen tollen sound... aber hier gehts nicht um sound, sondern um laufruhe...
denke die tsis sind am leisesten...
der tfsi und der v6 haben dagegen den tollsten sound, obwohl da auch künstlich nachgeholfen wird
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
der 2.0 tdi hat ausgleichswellen... der 1.9 tdi nicht...
aber beide hören sich im stand schrecklich an...der fsi hat auch keinen tollen sound... aber hier gehts nicht um sound, sondern um laufruhe...
denke die tsis sind am leisesten...
der tfsi und der v6 haben dagegen den tollsten sound, obwohl da auch künstlich nachgeholfen wird
Nun gut.
Die TSIs sind tolle Motoren, sparsam, toller Drehmomentverlauf etc. pp.
Der 2.0 FSI ist aber der leiseste. Wird jetzt von den TSIs abgelöst, da der 2.0 FSI (150PS) laut VW mehr Sprit verbraucht als der 2.0 TFSI (200PS). Er ist also nicht sehr effizient, aber sicher der leiseste ...
PS: Wenn mein 2.0 TDI warm ist, hört er sich sicher nicht schrecklich an 😉 Vielleicht solltest du bei deinem mal Öl nachfüllen 🙂
PPS: Afaik hat nur der 2.0 TDI im Passat Ausgleichswellen.
Ich dachte, der 2.0 TDI hätte im Golf keine Ausgleichswellen? Und die DPF-version (140 PS) hat doch eigentlich einen alten 2V-Zylinderkopf? Gibt es dann wirklich einen deutlichen Unterschied?
Im unteren Drehzahlbereich sind 2.0 FSI/ T-FSI bestimmt etwas ruhiger als der TSI (die 2l-Benziner haben Ausgleichswellen). Habe mal gelesen, bei höheren Drehzahlen wäre auch der FSI kein Leisetreter, vlt. hat da der TSI doch die Nase vorn?
Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen 140 PS TSI und GT in Bezug auf die Abgasanlage? Das könnte ja ebenfalls das Geräuch noch etwas beeinflussen.
Wie laut/leise der V6 ist, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von TSI111
einen alten 2V-Zylinderkopf?
So ein Quatsch. Bei VW werden nur Neuteile eingebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Rußlunge
So ein Quatsch. Bei VW werden nur Neuteile eingebaut.
Er meint die Technik. Die 2.0 TDI ohne DPF sind 4V während bei der Variante mit DPF 2V sind.
Zitat:
Original geschrieben von Danton
Er meint die Technik. Die 2.0 TDI ohne DPF sind 4V während bei der Variante mit DPF 2V sind.
Ja, danke. Alt muss ja auch nicht schlecht sein. Ich frage mich nur, ob es wirklich große Unterschiede zwischen 2.0 TDI DPF und 1.9er gibt/geben kann.
Die Piezo-Elemente fallen ja übrigens auch weg, soweit ich weiß.