Leiser Summton von hinten! Kraftstoffpumpe?

Opel Astra H

Hallo!

Bevor ich zur Werkstatt fahre, frage ich lieber einmal hier zuerst, ob das Phänomen bekannt ist.

Seit heute höre ich einen leisen Summton aus dem Heckbereich (Nicht wie der Pfeifton vom Turbo). Ich kenne das vom Punto, da machte die Kraftstoffpumpe (Bosch) so ein ähnliches Geräusch. Mußte aber nicht gewechselt werden. Das Summen ist allerdings nicht soo leise, dass man es ausblenden könnte, es wird dann schon penetrant. Etwa wie das Summen eines belasteten Netzteils vom PC.

Was kann das hier im Astra Caravan sein? Hoffentlich nicht die Kraftstoffpumpe, die ist nämlich sehr teuer.

Gruß

Kort

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe es sein lassen, es summt zwar noch, aber die Karre läuft noch. Vielleicht liegt es am Volltanken. Ich tanke immer voll. Neuerdings pfeift der Turbo nicht nur beim Gas weg nehmen sondern eigentlich immer, oder ich bin dem Auto gegenüber zu empfindlich geworden.
Es sind reichliche Mängel da, für die die Opel-Werkstatt keine Erklärung hat oder haben will (warum der Motor immer noch nach Kühlwasser kurz "duftet", wenn er abgestellt wurde, obwohl ich eien neue Wasserpumpe drin habe, und .. und .. und), vielleicht hofft die Werkstatt auch nur auf lukrative Schäden.

Mein fiat hat 170 tsd km gelaufen und ähnliche "Malessen", wo ist da der Unterschied? Ach ja, im Opel reist man bequemer. Aber ob das genug ist?

Mir nicht.

Kort

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo, CabrioFamilie!

Hat sich nix geändert. Ich hatte das Pumpensummen mal beim Fiat und die Werkstatt sagte mir damals, das sei ein Boschteil und die summen oft nach einiger Zeit. Sie könnten wechseln, aber das Summen käme wieder.

Funktion nicht beeinträchtigt.

Kort

Hallo Kort,

hatte schon fast mit so einer Antwort gerechnet, aber ich wollte nochmals nachhacken!

Mein Ergebniss, war leider so ähnlich, so das OPEL bzw. die Werkstatt dieses nicht als Mangel an erkennt.

Persönlich finde ich diese Einstellung von OPEL schon KRASS, da ich mehrere Jahre.................... 10te Opel fahre und noch nie so ein nerviges Geräusch hatte!

Dieses an einem fast neuen Wagen (z. Zeitpunkt gerade 1 Jahr und keine 5500 km gelaufen) so hinnehmen muss!!! :-(

Danke nochmal,

Gruß Cabrio Familie

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Hallo, CabrioFamilie!

Hat sich nix geändert. Ich hatte das Pumpensummen mal beim Fiat und die Werkstatt sagte mir damals, das sei ein Boschteil und die summen oft nach einiger Zeit. Sie könnten wechseln, aber das Summen käme wieder.

Funktion nicht beeinträchtigt.

Kort

hallo, CabrioFamilie!

Ich würde das auf keinen Fall hinnehmen und ggf. den Opelhändler wechseln:

Zitat:

Dieses an einem fast neuen Wagen (z. Zeitpunkt gerade 1 Jahr und keine 5500 km gelaufen) so hinnehmen muss!!! :-(

rsp. eine Beschwerde an Opel richten, wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, sollte das dann über einen Anwalt laufen.

Ob etwas ein Mangel ist, entscheidet nicht allein der Händler.

Kort

(allerdings: welches Auto ist schon perfekt? Mit kleineren Fehlern kann man leben - 😉 ist wie in einer Ehe und mit Kindern 😉 - unterm Strich sind die Opel feine Autos)

Ja Kort,
gebe ich dir vollkommen recht, ohne Fehler geht`s im Leben gar nicht "Das ist das Leben".

Nur das Beide, meine OPEL Werkstatt und auch ein Techniker vom OPEL-Service den Fehler nicht eingestehen und Ihn dann als Mangel darstellen, der keiner ist weil sie Ihn (Fehler/Defekt) bis jetzt nicht finden konnten, ist doch KRASS oder? 😕

OK, im Rechtsschutz bin, habe nächste Woche ein Inspektionstermin, werde Dieses nochmals ansprechen und wenn mir mein Bauchgefühl sagt, werde ich einen Rechtsanwalt einschalten!

Gruß Cabrio Familie 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kort


hallo, CabrioFamilie!

Ich würde das auf keinen Fall hinnehmen und ggf. den Opelhändler wechseln:

Zitat:

Original geschrieben von Kort



Zitat:

Dieses an einem fast neuen Wagen (z. Zeitpunkt gerade 1 Jahr und keine 5500 km gelaufen) so hinnehmen muss!!! :-(

rsp. eine Beschwerde an Opel richten, wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, sollte das dann über einen Anwalt laufen.
Ob etwas ein Mangel ist, entscheidet nicht allein der Händler.

Kort

(allerdings: welches Auto ist schon perfekt? Mit kleineren Fehlern kann man leben - 😉 ist wie in einer Ehe und mit Kindern 😉 - unterm Strich sind die Opel feine Autos)

Ähnliche Themen

Jepp

Zitat:

meine OPEL Werkstatt und auch ein Techniker vom OPEL-Service den Fehler nicht eingestehen und Ihn dann als Mangel darstellen, der keiner ist weil sie Ihn (Fehler/Defekt) bis jetzt nicht finden konnten, ist doch KRASS oder? 😕

ich habe erst 2x eine gute Werkstatt gefunden (beides Fiat), die kompetent und gut war. Leider waren die Autos nicht so gut, jetzt ist das Auto besser, aber die Werkstätten von Opel hinterlassen bei mir den Eindruck, "nicht den rictigen Durchblick" zu haben (wollen).

Ist dann auch ein Grund, die Marke zu wechseln.

Kort

Bis zu einem gewissen Grad muss man sowas auch hinnehmen. Menschen hören unterschiedlich stark...

Nein!

Als ich den Wagen gekauft hatte, war nichts dergleichen zu hören, es ergab sich erst nach ca. 2 Jahren. Ich habe ein gutes Gehör. Glaube kaum, dass es sich dermassen verbessert hätte. Aber wer weiß? Vielleicht höre ich noch Flöhe husten.

Kort

Tut mir leid, aber wenn der Wagen 5-6 Jahre alt ist lass doch einfach die Pumpe tauschen...was kostet das denn schon🙄

Der Wagen hatte villeicht 15t€ Neupreis...da kannst du nicht erwarten das alles 10 Jahre funktioniert und du über diese Zeit noch Garantie bekommst. Auf Verschleißteile gibts eh keine Garantie.

Wurden wirklich ALLE Inspektionen etc. beim FOH gemacht? Wenn nicht gibts eh keine Kulanz.

Das ist jetzt nichtnur auf dich bezogen, aber viele glauben nur weil sie eine Rechtsschutz haben, können sie wegen allem zum Anwalt und vor Gericht. Die Antwort der Verischerung sieht meistens anders aus.
Mal agesehen das es sich um einen Streitwert von villeicht 150€ handelt.
Die Versicherung zahlt nur wenns wirklich Aussicht auf Erfolg gibt.

Zitat:

Etwa wie das Summen eines belasteten Netzteils vom PC

Das meinte ich damit...während der Fahrt hör ich sowas garnicht. Nichtmal zu Hause wenn ich neben dem PC sitze...

Gutgemeinter Rat...kauf dir bei eBay eine Pumpe...kosten 50-80€ und lass die einbauen. Problem gelöst.

AArrrghh, es geht nicht um mich, mein Auto war 2 jahre alt, als ich es kaufte und dann nach zwei Jahren trat das Summen auf. Klar, habe alles bei Opel machen lassen, aber, wenn ich ehrlich bin, ich habe es gar nicht zur Rede gebracht, zumal ich es nur höre, wenn der Wagen steht.

Im Falle wenn mein astra noch Garantie gehabt hätte, hätte ich es beanstandet und hätte mich nicht damit zufriedengegeben, das behauptet wird, es sei kein Mangel.

Als das Summen bei meinem Fiat auftrat, hätte Fiat die Pumpe gewechselt (auf Garantie), aber der Meister sagte, auch bei einem Neuteil trete das Summen wieder auf nach einer Weile. Nun denn, die Pumpe hat dann noch gut 8 Jahre und 170 000 km gehalten.
Ich hoffe, meine im astra hält auch noch so lange.

Kort

Ich wollte hier eigentlich keine Opern quatschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen