Leiser Summton von hinten! Kraftstoffpumpe?

Opel Astra H

Hallo!

Bevor ich zur Werkstatt fahre, frage ich lieber einmal hier zuerst, ob das Phänomen bekannt ist.

Seit heute höre ich einen leisen Summton aus dem Heckbereich (Nicht wie der Pfeifton vom Turbo). Ich kenne das vom Punto, da machte die Kraftstoffpumpe (Bosch) so ein ähnliches Geräusch. Mußte aber nicht gewechselt werden. Das Summen ist allerdings nicht soo leise, dass man es ausblenden könnte, es wird dann schon penetrant. Etwa wie das Summen eines belasteten Netzteils vom PC.

Was kann das hier im Astra Caravan sein? Hoffentlich nicht die Kraftstoffpumpe, die ist nämlich sehr teuer.

Gruß

Kort

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe es sein lassen, es summt zwar noch, aber die Karre läuft noch. Vielleicht liegt es am Volltanken. Ich tanke immer voll. Neuerdings pfeift der Turbo nicht nur beim Gas weg nehmen sondern eigentlich immer, oder ich bin dem Auto gegenüber zu empfindlich geworden.
Es sind reichliche Mängel da, für die die Opel-Werkstatt keine Erklärung hat oder haben will (warum der Motor immer noch nach Kühlwasser kurz "duftet", wenn er abgestellt wurde, obwohl ich eien neue Wasserpumpe drin habe, und .. und .. und), vielleicht hofft die Werkstatt auch nur auf lukrative Schäden.

Mein fiat hat 170 tsd km gelaufen und ähnliche "Malessen", wo ist da der Unterschied? Ach ja, im Opel reist man bequemer. Aber ob das genug ist?

Mir nicht.

Kort

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

da ist sonst nix was Summen könnte!

Außer der Spritpumpe vieleicht noch ein Radlager oder der Wischermotor, aber der wäre ja eindeutig zu identifizieren!

Hört man es auch während der Fahrt, oder nur im Stand??
An was elektronisches glaube ich nicht, meines Wissens ist da nix was summt.

cleanfix

Naja, die Kraftstoffpumpe läuft ja ab Zündung ein...hörst du da schon was? oder nur wenn der Motor läuft?...Einfach mal die Rückbank rausnehmen und den ersten Deckel vom Tank, dann sollte mans deutlich hören können, nicht dass das Summen am Ende aus den Lautsprechern kommt 😁

Hinten sitzt nur die Kraftstoffpumpe, der PDC Lautsprecher und Wischermotor, die so ein Summen erzeugen könnten.
PDC und Wischermotor/Scheibenmotoren würde ich aber ausschließen, da diese erst auf Betätigung Strom kriegen.

Die Pumpen gibts doch schon ab 20€ bei eBay...würde da keine neue Kaufen, wenn die so teuer sind.

Hallo

Zündung einschalten aber nicht starten, die Spritpumpe läuft einen Moment bis der richtige Druck aufgebaut wird und schaltet sich wieder ab ( nur wenn der Motor nicht gestartet wird ). Wenn das dein Geräusch ist, weist du was es ist.

Gruß Dirk

Jepp:

Zitat:

?...Einfach mal die Rückbank rausnehmen und den ersten Deckel vom Tank, dann sollte mans deutlich hören können, nicht dass das Summen am Ende aus den Lautsprechern kommt

Das Summen beginnt, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Es hört dann nach einer Weile auf, kommt eindeutig unter der Sitzbank her. Ich habe den Tank sehr voll, kann das daher rühren?

Zitat:

Die Pumpen gibts doch schon ab 20€ bei eBay

echt?

Dieselkraftstoffpumpe

Bei Bosch habe ich etwas von 350 € gelesen (nicht Einspritzpumpe, die ist noch teurer)

es ist wohl doch eher diese

Dieselpumpe

Gruß Kort

Ähnliche Themen

Dann isses die Pumpe im Tank. Von den Zeiten passts. Ich würde draufschauen was du für eine hast, da muss irgendwo ne Kennung stehen und die so zur Werkstatt bringen...eigendlich kann man die auch selbst einbauen...ist halt nur ne große Sauerei.

Auch 79€ ist noch günstig, wenn die 350 neu kosten soll. Ich weis allerdings nicht, ob es bei deinem Modell unterschiedliche Tanksensoren gab...da muss ein anderer mit seinem Wissen her.

hallo, ich war zwar heute beim 🙂 , habe aber vergessen, mein Problem mit der summenden Kraftstoffpumpe anzusprechen.

Wie ist das:

Zitat:

die Spritpumpe läuft einen Moment bis der richtige Druck aufgebaut wird und schaltet sich wieder ab ( nur wenn der Motor nicht gestartet wird ).

wenn ich die Zündung einschalte, summt die Spritpumpe, wie vor beschrieben. Muß sie auch noch "summen", wenn der Motor gestartet ist? Jedenfalls summt meine weiter. Ich höre sie ganz deutlich. Meine Frau hört nix! Ich höre auch die Kondesnatoren in dem Netzteil meines Rechners summen, meine Frau hört nix!

Höre ich Flöhe husten?

Ich fahre damit noch mal in die Werkstatt, aber erst nach meinem Urlaub, sie sollte noch 1-2 tausend km halten 😠

Kort

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Muß sie auch noch "summen", wenn der Motor gestartet ist?

Ohne Summen kein Kraftstoff...also ja 😉

Hallo

Die Pumpe MUSS summen wenn der Motor läuft, würde sie nicht summen läuft die Pumpe nicht und der Motor bekommt keinen Sprit. Das würde dann dazu führen das der Motor ausgeht, ohne Benzin = keine Lust mehr.

Fazit: Solange die Pumpe summt wenn sie das tun soll - alles fein, summt sie nicht mehr - Pumpe kaputt !

Gruß Dirk

Sorry hab zu lang zum Tippen gebraucht 😛

hm, danke, Dirk! Hörst Du Deine Pumpe auch summen? Oder: kann es sein, dass das Summen etwas lauter wird?

Kort

Hallo

Bei mir summt die auch fröhlich wenn ich die Zündung einschalte, während der Fahrt hör die nicht. Ich hab allerdings immer das Fenster ein stück offen und die Musik an.

Gruß Dirk

Hallo, Dirk!

Zitat:

Ich hab allerdings immer das Fenster ein stück offen und die Musik an.

... dann hör ich allerdings auch nix 😁

Gruß Kort

@Kort:
Hi, gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Thema?

Seit ca. 2 Wochen höre ich dieses Summen mit den gleichen Symtomen auch bei meinem Fahrzeug.
Sonst ist ist alles normal. Es geht mir eigentlich nur darum, wie ich mich richtig dem FOH gegenüber verhalte, da ich noch CAR-Garantie habe und im Falle des Falles diese natürlich so gut wie möglich "ausschöpfen" möchte.

Als es vor ca. 2 Wochen mal so heiß war (30 Grad ), habe ich vollgetankt, das Fahrzeug stehen gelassen und am nächsten Tag hörte ich das Summen dann auch.
Kann natürlich auch sein, ich muss mal zum HNO-Arzt.😁

Hallo,

ich habe es sein lassen, es summt zwar noch, aber die Karre läuft noch. Vielleicht liegt es am Volltanken. Ich tanke immer voll. Neuerdings pfeift der Turbo nicht nur beim Gas weg nehmen sondern eigentlich immer, oder ich bin dem Auto gegenüber zu empfindlich geworden.
Es sind reichliche Mängel da, für die die Opel-Werkstatt keine Erklärung hat oder haben will (warum der Motor immer noch nach Kühlwasser kurz "duftet", wenn er abgestellt wurde, obwohl ich eien neue Wasserpumpe drin habe, und .. und .. und), vielleicht hofft die Werkstatt auch nur auf lukrative Schäden.

Mein fiat hat 170 tsd km gelaufen und ähnliche "Malessen", wo ist da der Unterschied? Ach ja, im Opel reist man bequemer. Aber ob das genug ist?

Mir nicht.

Kort

Hallo Kort,

habe wohl das gleiche sehr nervige Problem bei unserem Astra Twin Top 1.6 Turbo, seit fast einem Jahr und meine Werkstatt hatte bis jetzt keinen Fehler finden können.

Unser Wagen hat noch keine 7000 km. gelaufen!

Pumpe wurde 2 male ausgetauscht, der Tank zusätzlich gedämpt, Tankdeckel ausgetauscht (Entlüftungsproblem), Geräusch immer noch da, extrem bei leerem Tank.

Fazit von Werkstatt und OPEL- Service Techniker, dies ist nicht als Mangel zu bewerten!!! Krass oder?

Bitte an dir, falls du den Mangel (Defekt) feststellt eine info an mir senden.

Danke vorab,

Gruß Cabrio Familie

Zitat:

Original geschrieben von Kort


Hallo!

Bevor ich zur Werkstatt fahre, frage ich lieber einmal hier zuerst, ob das Phänomen bekannt ist.

Seit heute höre ich einen leisen Summton aus dem Heckbereich (Nicht wie der Pfeifton vom Turbo). Ich kenne das vom Punto, da machte die Kraftstoffpumpe (Bosch) so ein ähnliches Geräusch. Mußte aber nicht gewechselt werden. Das Summen ist allerdings nicht soo leise, dass man es ausblenden könnte, es wird dann schon penetrant. Etwa wie das Summen eines belasteten Netzteils vom PC.

Was kann das hier im Astra Caravan sein? Hoffentlich nicht die Kraftstoffpumpe, die ist nämlich sehr teuer.

Gruß

Kort

Deine Antwort
Ähnliche Themen