Leiser Phaeton, Phaeton noch leiser
Also, es war schon verblüffend für mich wie leise unser Dickschiff bei der Probefahrt war.
Da hatte ich noch die Sommerreifen drauf.
Nun habe ich wie die meisten hier auch (neue) Winterreifen drauf und war der festen Überzeugung, mit der Ruhe sei es vorerst auf Grund der gröberen Stollen vorbei.
Beim Reifenhändler suchte ich nach verschiedenen Marken und Preisen. Mehr zufällig erkundigte ich mich nach laufruhigen Reifen und er reagierte sofort.
Volltreffer !! Die Socken sind tatsächlich leiser als meine Sommerreifen - ich fass es nicht.
Weichere Gummimischung und feingliedrigeres Stollenprofil welches am Umfang sich mit den anderen Stollen überlappt.
Was nützen all die Worte - seht selbst.
Beste Antwort im Thema
Winterreifen haben weicheres Gummi, auch deswegen sind sie leiser. Ausserdem werden Sommerreifen bei Kälte hart und laut, deswegen fällt der Unterschied beim Wechsel noch größer aus. Aber dass es an der Stickstoffüllung liegen soll glaube ich nicht. Schließlich besteht die normale Atemluft schon aus 80% Stickstoff.
25 Antworten
Wenn Du jetzt noch die Reifen mit Gas befüllen läßt wird es noch angenehmer in der Laufruhe.
Ich habe grade meine Winterreifen aufziehen lassen. Die Gasbefüllung hat 20,- € zusätzlich gekostet.
3 Tage später habe ich mit der Post 2 Tankgutscheine im Wert von 20,- € vom Reifendienst erhalten - super Service.
Jetzt laufen meine Winterräder leiser als die Sommerräder - zum Nulltarif.
Gruß
Feeton
Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Was nützen all die Worte - seht selbst.
Hallo,
verrätst Du uns auch Marke und Typ der Reifen? ;-)
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tukaram
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Was nützen all die Worte - seht selbst.verrätst Du uns auch Marke und Typ der Reifen? ;-)
Viele Grüße
Klick mal aufs Bild 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feeton
Wenn Du jetzt noch die Reifen mit Gas befüllen läßt wird es noch angenehmer in der Laufruhe.
Ich habe grade meine Winterreifen aufziehen lassen. Die Gasbefüllung hat 20,- € zusätzlich gekostet.
3 Tage später habe ich mit der Post 2 Tankgutscheine im Wert von 20,- € vom Reifendienst erhalten - super Service.
Jetzt laufen meine Winterräder leiser als die Sommerräder - zum Nulltarif.Gruß
Feeton
Sry, aber das ist rein subjektiv. Dieses Reifengas (fast reiner Stickstoff) ist völliger Blödsinn und bringt absolut garnix, schon rein physikalischer Natur. Die 20€ hätteste sparen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Sry, aber das ist rein subjektiv. Dieses Reifengas (fast reiner Stickstoff) ist völliger Blödsinn und bringt absolut garnix, schon rein physikalischer Natur. Die 20€ hätteste sparen kann.Zitat:
Original geschrieben von Feeton
Wenn Du jetzt noch die Reifen mit Gas befüllen läßt wird es noch angenehmer in der Laufruhe.
Ich habe grade meine Winterreifen aufziehen lassen. Die Gasbefüllung hat 20,- € zusätzlich gekostet.
3 Tage später habe ich mit der Post 2 Tankgutscheine im Wert von 20,- € vom Reifendienst erhalten - super Service.
Jetzt laufen meine Winterräder leiser als die Sommerräder - zum Nulltarif.Gruß
Feeton
Danke für den Hinweis. Dafür habe ich wenigstens meine Tankgutscheine bekommen. So hat es am Ende nichts
gekostet. Da ich nicht vergleichen kann, ob die Abrollgeräusche bei der Luftbefüllung lauter gewesen wären, bleibt also nur mein subjektives Empfinden.
Meine Winterpneus auf meinem Auto davor haben dagegen geschäppert. Vielleicht war es auch nur der schlechtere
Reifen und nicht die Luft. Egal wie und ob vielleicht - ich bin mit meinen Winterpneus auf dem Dicken sehr zufrieden, auch wenn da nutzlosen Gas drin ist.
Dein Hinweis ist trotzdem sehr hilfreich für alle diejenigen, denen man Gasbefüllung rät. Dann bitte nur gegen Tankguntschein für 20,-€.
Gruß
Feeton
Ich finde meine Winterreifen auch ruhiger. Vielleicht liegt es daran, dass wir im Winter keine 19er Felgen benutzen?
Winterreifen haben weicheres Gummi, auch deswegen sind sie leiser. Ausserdem werden Sommerreifen bei Kälte hart und laut, deswegen fällt der Unterschied beim Wechsel noch größer aus. Aber dass es an der Stickstoffüllung liegen soll glaube ich nicht. Schließlich besteht die normale Atemluft schon aus 80% Stickstoff.
Winterreifen sind in der regel LAUTER , da duch die erhöhte Anzahl an Lamellen der Reifen wesentlich mehr "walkt" und "arbeitet".
Nicht umsonst sind in fast allen Betriebsanleitungen Hinweise , das Winterreifen zu erhöhten Kraftstoffverbräuchen führen und das besonders Winterreifen nicht mit zuviel Gepäck überbeladen werden sollen , da das Übergewicht zu übermässiger "Walkarbeit" führt und somit schnell zum Reifenplatzer wegen Überhitzung....
Der Rollwiderstand eines Winterreifens - ist oder soll- immer größer sein als der eines Sommerreifens. (sonnst würds ja keinen Sinn machen ) . Und dieses Mehr an Haftung oder eben Walkarbeit erzeugt ein "Mehr" an Geräuschemmision.
Wenn hier also festgestellt wird , das der eine oder der andere Reifen leiser oder lauter ist , sollte man erst einmal dafür sorgen , das da nicht Äppel mit Birnen verglichen werden..... Alter Sommerreifen mit neuem Winterreifen ( der Vergleich hinkt ) und umgekehrt auch.....hersteller sollten beim vergleich übrigens auch die gleichen sein.
An meinem V10 sind bei Dunlop Bereifung ( Sommer wie Winterreifen) ganz klar die Winterreifen lauter.
grüße
dsu
Nun, ich habe auch die Pirelli Sottozero an den Rädern und bin sehr zufrieden, nicht lauter als die Sommerreifen (ebenfalls Pirellis). Vergleichbar finde ich den Michelin Pilot Alpin (bei meiner Frau).
Ich habe durch Probleme das Missvergnügen gehabt, viele Autos mit unterschiedlichen Winterreifen fahren zu müssen, hierbei sind die Unterschiede in der Lautstärke enorm.
Wie bereits erwähnt sind allerdings Alter und Zusatnd ebenfalls wichtige Faktoren, sie genannten Produkte sind aber wirklich empfehlenswert.
Allzeit leise Fahrt!
Es sind oft nur Kleinigkeiten die zur Verbesserung beitragen. Der Zweck war ein anderer als beabsichtigt, aber nun ist der Phaeton bei Regen ein kleines bisschen leiser geworden.
Hab auf meine Windschutzscheibe einen Nanocleaner zur besseren Sicht bei Regen aufgebracht. Vorher hörte man schon mal die Wischergummi leicht rubbeln. Nun hört man nur noch den Wischermotor und das Wasser wie es weggestrichen wird und kein Rubbeln mehr. Ab 50 km/h laufen die Tropfen wie durch magische Zauberei nach oben fort. Beim Aufprall sind sie auch viel kleiner als ohne das Zeug.
Der Witz ist tatsächlich, bei höheren Geschwindigkeiten habe ich die Wischer abgeschaltet da der Regen in dünnen Bahnen förmlich von der Scheibe rutschte. Die, die ich im Rückspiegel beobachtete, schalteten schon den Schnellgang der Wischer ein.
Soll keine Reklame sein, sondern nur ein Erfahrungsbericht.
Ergebnis: Leisere Wischer und bessere Sicht.
Muss mir morgen noch mal das Mittel besorgen. Ich weiß, wo ich es vorigen Monat gekauft habe, aber nicht mehr wie es heißt. Die angebrochene Flasche hat Liebhaber in der Familie gefunden. Mutter will die Fenster damit einreiben. Ich konnte wieder mal nicht nein sagen!
Namen, Daten, Fakten?
Grüße
Matthias
Bei mir heißt das Zeug Rain-X und ich finde es auch Spitze. Gibts in jedem Zubehörhandel. Ich reibe damit auch die Rückspiegelgläser und anderen Scheiben ein, der Schmutz bleibt dann auch nicht so stark haften.
Allerdings ist es untauglich im Winter da mit dem ersten Frostkratzen alles wieder abgeht. Für meinen Dicken im Carport kein Problem, aber der Zweitwagen steht halt im Freien.
Zitat:
Sry, aber das ist rein subjektiv. Dieses Reifengas (fast reiner Stickstoff) ist völliger Blödsinn und bringt absolut garnix, schon rein physikalischer Natur. Die 20€ hätteste sparen kann.
Naja ganz umsonst ist die Gasfüllung auch nun wieder nicht...🙄
@Feeton:
Kannst dich nun durch die Stickstofffüllung auf ein besseres und Störungsfreies RDK System freuen.
Exkurs:
Stickstoff denht sich bei unterschiedlichen Temperaturen nicht aus wie Sauerstoff und führt somit nicht zu unterschiedlichen Reifendruckwerten, die das RDK negativ beeinflussen. 🙂
Will nun nicht den Schlaumeier spielen, müsste jedem klar sein, wollte ich nur nochmal erwähnen.
__________________________________________
@Traumgleiter:
So ein Regenwasser Abweiser bräuchte ich auch.
Bin immernoch so an meinen A4 Avant gewohnt (mit Heckscheibenwischer).
Zitat:
Original geschrieben von Desain Dalí
Exkurs:
Stickstoff denht sich bei unterschiedlichen Temperaturen nicht aus wie Sauerstoff und führt somit nicht zu unterschiedlichen Reifendruckwerten, die das RDK negativ beeinflussen. 🙂
Will nun nicht den Schlaumeier spielen, müsste jedem klar sein, wollte ich nur nochmal erwähnen.
Und unsere Atmosphäre besteht zu ca. 80% aus Stickstoff 😉
Wie rein ist eigentlich der Stickstoff, den man als Reifenfüllung bekommt 95%?
Wenn man da einen Unterschied merkt, Respekt!
Wollte auch mal den Schlaumeier spielen
tottesy