Leiser Phaeton, Phaeton noch leiser
Also, es war schon verblüffend für mich wie leise unser Dickschiff bei der Probefahrt war.
Da hatte ich noch die Sommerreifen drauf.
Nun habe ich wie die meisten hier auch (neue) Winterreifen drauf und war der festen Überzeugung, mit der Ruhe sei es vorerst auf Grund der gröberen Stollen vorbei.
Beim Reifenhändler suchte ich nach verschiedenen Marken und Preisen. Mehr zufällig erkundigte ich mich nach laufruhigen Reifen und er reagierte sofort.
Volltreffer !! Die Socken sind tatsächlich leiser als meine Sommerreifen - ich fass es nicht.
Weichere Gummimischung und feingliedrigeres Stollenprofil welches am Umfang sich mit den anderen Stollen überlappt.
Was nützen all die Worte - seht selbst.
Beste Antwort im Thema
Winterreifen haben weicheres Gummi, auch deswegen sind sie leiser. Ausserdem werden Sommerreifen bei Kälte hart und laut, deswegen fällt der Unterschied beim Wechsel noch größer aus. Aber dass es an der Stickstoffüllung liegen soll glaube ich nicht. Schließlich besteht die normale Atemluft schon aus 80% Stickstoff.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Namen, Daten, Fakten?Thermo Ceram
Christinenstraße 12
50880 Ratingenwww.thermo-ceram.de
Also, alle hier erwähnten Mittelchen haben den selben Effekt. Welches besser ist, muss man durch testen selber rausfinden. Ich vermute fast, das die Nanopartikel alle aus der gleichen Factory stammen.
Mein Mittel der Wahl ist Perlway V6 - Regenabweiser (5,99€) der unter anderem auch beim Baum. Praktiker angeboten wird.
Musste es gleich heute abend noch rundum auf ALLE Scheiben auftragen incl. der Seitenspiegel.
Hatte vor ein paar Wochen meinen Test mit halber WS-Scheibe auf der Fahrerseite gemacht. Es dauerte keine 2 Minuten und meine Frau nervte mich, ich solle nicht so geizig sein und außerdem will sie es für die Fensterscheiben haben. Meine gute Mutter zog gleich nach. Also gab ich den Rest aus der Flasche meiner Mutter (Alter vor Schönheit) und kaufte heute eine neue Flasche für meine Frau und eine für meinen Phaeton. Nein, meine Frau ist das Beste was ich habe - und umgekehrt 😁
Nun herrscht wieder Friede, Freude und Eierkuchen im Hause Traumgleiter und der Praktiker Baumarkt hat einen bomben Umsatz an mir gemacht. So einfach war das!
Übrigens, der Phaeton hat für jeden Scheibenwischer einen eigenen Motor. Ja gut, ist für die meisten von euch bekannt.
Wenn der 🙂 mal beim Wechseln der Blätter etwas ruppig war, kann einer der Wischer in Ruhestellung etwas aus der Deckung der Motorhaube rausragen. Das ist eine Ursache für Lärm und verursacht relativ heftige Windgeräusche. Nicht mit Gewalt zurückdrücken, sondern reklamieren oder die Befestigungsschraube unter der Drehachse lösen und die Wischerarme mit einem Batteriepolabzieher lösen. Keinesfalls mit dem Schraubenzieher hochhebeln. Dabei macht man mehr kaputt und beschädigt noch Kunststoff und Lack.
Ich wünsche ein leises Dahingleiten mit unserem Boliden.
Möchte mal mich wieder von der angenehmen leisen Seite des Phaetons dem Forum nähern. Ich kann der Diskussion der Krawallecke keinen sittlichen Nährwert abgewinnen.
Eines der Alleinstellungsmerkmale ist der geringe Geräuschpegel des Phaetons. Er tritt nicht nur nach aussen in jeder Beziehung leise auf, sondern auch innen herrscht angenehme Wohnzimmerruhe. Da macht es Spass, über die Audioanlage die Lieblingsmusik zu hören.
Störend sind da oft die eigenen Reifengeräusche und die der anderen.
Nun, daß soll sich per Gesetz bald ändern!
Ich fand den folgenden Artikel im Internet.
Leise Reifen bald Pflicht
Alle Autofahrer sollten künftig beim Kauf von Reifen auf die S-Markierung achten. Dieses Kürzel steht für Sound und ist das Zeichen dafür, dass es ich hier um besonders leise Reifen handelt. Sie verursachen somit nur ein geringes Abrollgeräusch.
Leise Reifen werden Pflicht
Ab dem 1. Oktober wird es in der EU ein schrittweises Verbot für die lauten Reifen geben. Daher muss man schon jetzt darauf achten, welche Reifen man künftig kauft. Die Reifen ohne Markierung unterliegen nicht nur einem Verkaufsverbot, sondern dann auch einem Montageverbot.
Für die Querschnittsbreite bis 185 Millimeter gilt die Verordnung schon in diesem Jahr. Für Reifen mit 185 bis 205 Millimeter wird es erst ab dem 1. Oktober 2010 gelten und für Reifen über 215 Millimeter ab dem 1. Oktober 2011. Betroffen sind dabei PKW und Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen.
Man darf jedoch auch noch Reifen ohne Markierung kaufen, doch hier muss ein Zertifikat einer Typgenehmigungsbehörde vorliegen. Diese belegt dann, dass die Anforderungen im Bereich Geräusche trotzdem eingehalten werden, auch ohne Markierung.
Ich persönlich glaube, was die Reduzierung des Lärms auf unseren Straßen angeht, ist in der Realität noch vieles möglich. Ich wäre nicht traurig, wenn danach auch der Flüsterasphalt auf allen Straßen Pflicht würde.
Traumgleiter
http://www.kfzticker.de/wissen/leise-reifen-bald-pflicht/
Guten Abend!
Magst Du, oder mögen Andere, nun nach einer längeren Zeit mit der Scheibenversiegelung, uns deine/ihre Erfahrungen mitteilen? Wie oft muß man es denn erneuern? Gibt es unschöne Abblätterungen oder Verfärbungen? Funktioniert es auch auf den Seitenspiegeln? Was empiehlt die Gemeinde so für die Reinhaltung der Felgen?
Viele Fragen, über eine Antwort bei Gelegenheit wäre ich sehr erfreut.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Also, alle hier erwähnten Mittelchen haben den selben Effekt. Welches besser ist, muss man durch testen selber rausfinden. Ich vermute fast, das die Nanopartikel alle aus der gleichen Factory stammen.
Mein Mittel der Wahl ist Perlway V6 - Regenabweiser (5,99€) der unter anderem auch beim Baum. Praktiker angeboten wird.
Musste es gleich heute abend noch rundum auf ALLE Scheiben auftragen incl. der Seitenspiegel.Hatte vor ein paar Wochen meinen Test mit halber WS-Scheibe auf der Fahrerseite gemacht. Es dauerte keine 2 Minuten und meine Frau nervte mich, ich solle nicht so geizig sein und außerdem will sie es für die Fensterscheiben haben. Meine gute Mutter zog gleich nach. Also gab ich den Rest aus der Flasche meiner Mutter (Alter vor Schönheit) und kaufte heute eine neue Flasche für meine Frau und eine für meinen Phaeton. Nein, meine Frau ist das Beste was ich habe - und umgekehrt 😁
Nun herrscht wieder Friede, Freude und Eierkuchen im Hause Traumgleiter und der Praktiker Baumarkt hat einen bomben Umsatz an mir gemacht. So einfach war das!
Übrigens, der Phaeton hat für jeden Scheibenwischer einen eigenen Motor. Ja gut, ist für die meisten von euch bekannt.
Wenn der 🙂 mal beim Wechseln der Blätter etwas ruppig war, kann einer der Wischer in Ruhestellung etwas aus der Deckung der Motorhaube rausragen. Das ist eine Ursache für Lärm und verursacht relativ heftige Windgeräusche. Nicht mit Gewalt zurückdrücken, sondern reklamieren oder die Befestigungsschraube unter der Drehachse lösen und die Wischerarme mit einem Batteriepolabzieher lösen. Keinesfalls mit dem Schraubenzieher hochhebeln. Dabei macht man mehr kaputt und beschädigt noch Kunststoff und Lack.Ich wünsche ein leises Dahingleiten mit unserem Boliden.
Ähnliche Themen
Hallo ronntar,
für die Felgen nehm ich eine Sprühflasche mit normalen Kaltreiniger. Einmal kurz eingesprüht und dann mit einem Pinsel leicht drüberpinseln bevor's in die Waschanlage geht. Bei wöchentlicher Anwendung bleiben Sie wie neu.
Für Fliegendreck hab ich billigstes Gut und Günstig Spülmittel stark verdünnt in einer zweiten Sprühflasche dabei.
grüsse
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermannS
Hallo ronntar,
für die Felgen nehm ich eine Sprühflasche mit normalen Kaltreiniger. Einmal kurz eingesprüht und dann mit einem Pinsel leicht drüberpinseln bevor's in die Waschanlage geht. Bei wöchentlicher Anwendung bleiben Sie wie neu.
Für Fliegendreck hab ich billigstes Gut und Günstig Spülmittel stark verdünnt in einer zweiten Sprühflasche dabei.grüsse
Hermann
Bei Kaltreiniger reagieren einige Waschanlagen extrem unentspannt. Wenn die dich dabei erwischen, wie du denn Motor damit reinigst (wofür es eigentlich gedacht ist) gibt es richtig ärger, weil
angeblich die Abscheideanlage dadurch zu stark verschmutzt wird.
Bei Anwendung auf den Felgen weiß ich nicht, ob das auch so schlimm gesehen wird.
In der Regel gewinnen die Dr OK Wack Produkte die meisten Tests, die ich gesehen habe.
Wenn man mindestens 1 mal im Monat durch die Waschanlage fährt und vorher noch die Felgen
mit einem guten Felgenreiniger einsprüht sollte man saubere Felgen haben.
Für die Putzfreaks natürlich nicht tolerabel😁
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Bei Kaltreiniger reagieren einige Waschanlagen extrem unentspannt. Wenn die dich dabei erwischen, wie du denn Motor damit reinigst (wofür es eigentlich gedacht ist) gibt es richtig ärger, weilZitat:
Original geschrieben von hermannS
Hallo ronntar,
für die Felgen nehm ich eine Sprühflasche mit normalen Kaltreiniger. Einmal kurz eingesprüht und dann mit einem Pinsel leicht drüberpinseln bevor's in die Waschanlage geht. Bei wöchentlicher Anwendung bleiben Sie wie neu.
Für Fliegendreck hab ich billigstes Gut und Günstig Spülmittel stark verdünnt in einer zweiten Sprühflasche dabei.grüsse
Hermann
angeblich die Abscheideanlage dadurch zu stark verschmutzt wird.
Das liegt aber an dem Öl was du im Motorraum anlösen könntest und nicht an dem Reiniger.
Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Das liegt aber an dem Öl was du im Motorraum anlösen könntest und nicht an dem Reiniger.Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Bei Kaltreiniger reagieren einige Waschanlagen extrem unentspannt. Wenn die dich dabei erwischen, wie du denn Motor damit reinigst (wofür es eigentlich gedacht ist) gibt es richtig ärger, weil
angeblich die Abscheideanlage dadurch zu stark verschmutzt wird.
Klingt logisch. Hast wohl recht. Ist der Kaltreiniger aber nicht zu aggresiv für die Felgen?
Hab noch Kaltreiniger im Keller. Kann ich ja mal an dem derzeitigen Auto testen (Leasingvertrag läuft aus😁). An meinem neuen Phaeton teste ich das lieber nicht😁
Entschuldigung, wie lautet der fred 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Feeton
Wenn Du jetzt noch die Reifen mit Gas befüllen läßt wird es noch angenehmer in der Laufruhe.
Ich habe grade meine Winterreifen aufziehen lassen. Die Gasbefüllung hat 20,- € zusätzlich gekostet.
3 Tage später habe ich mit der Post 2 Tankgutscheine im Wert von 20,- € vom Reifendienst erhalten - super Service.
Jetzt laufen meine Winterräder leiser als die Sommerräder - zum Nulltarif.Gruß
Feeton
Selbst auf meinen bockharten und schlecht gedämmten GTI hab ich das Reifengas nicht gespürt, im abgeschotteten Pheaton merkste höchstens noch den Glauben an das Gas.
der Fred lautet Leiser Phaeton wobei wir beim Thema wären: mein Dicker ist mit sauberen Felgen wesentlich leiser 😁
Im Ernst, ich reinige schon seit Ewigkeiten zuerst am Benz und nun am Phaeton die Felgen mit Kaltreiniger. Es bildet sich zuerst ein schmieriger Film der aber mit einem harten Wasserstrahl gut wegzubekommen ist.
Der Orginal Caramba Kaltreiniger ist Umweltverträglich und Biologisch Abbaubar. Der Bremsstaub ist m.E. das grössere Problem.
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von turbostef
Klingt logisch. Hast wohl recht. Ist der Kaltreiniger aber nicht zu aggresiv für die Felgen?Zitat:
Original geschrieben von CoRsAdRiVeR1986
Das liegt aber an dem Öl was du im Motorraum anlösen könntest und nicht an dem Reiniger.
Hab noch Kaltreiniger im Keller. Kann ich ja mal an dem derzeitigen Auto testen (Leasingvertrag läuft aus😁). An meinem neuen Phaeton teste ich das lieber nicht😁