Leihwagen 116i - positiv überrascht
Habe heute meinen 123d zum Service gegeben und einen 116i bekommen,
am Anfang dachte ich - vielen dank BMW, jetzt habe ich schon so viel "schlechtes" im Forum über den 116i gelesen, ich bekomme von Euch die totale Krücke, aber nachdem ich ca. 100 Km gefahren bin muß ich sagen:
Ich bin positiv überrascht, er fährt genau so wie ein 1er halt fährt, der Motor ist im Vergleich zum 123d natürlich langsam, aber für den normalen Alltag total ausreichend. Wenn man die Gänge ausdreht ist er durchaus flott, ich bin bis jetzt Stadt und Landstraße gefahren ca. 100 Km, Durschnittsverbrauch 6,6 Liter. Jedenfalls kann ich die Meinung vieler Motor-Talker nicht teilen, daß er zu langsam ist. Die Basismotorisierung ist durchaus Alltagstauglich.
Beste Antwort im Thema
Ich lese dieses Forum nun schon seit mehreren Wochen mit und langsam kommt mir die Erkenntnis, mit dem Kauf meines 116i einen großen Fehler gemacht zu haben:
- totale Krücke, eines BMW unwürdig
- mit einem Langzeitdurschnitt von erschreckenden 8 L Spritschleuder ohne Ende und für den Klimawandel verantwortlich
- will ja eh nur Prestige dadurch gewinnen
- konnte mir aber keinen "richtigen" BMW leisten
- mit nur 115 PS oute ich mich als undynamisch, ohne fahrerische und sportliche Belange (daher auch 8 L)
- bin eines der erklärten Feindbilder im Forum (hauptsächlich die immer gleichen Treckerfahrer, die hohe Drehzahlen verabscheuen)
- und außerdem bin ich eine vermögende Tussi, gefangen im Körper eines Mannes, der die Kohle noch nicht gefunden hat ......
Ich verkauf den Dreckshaufen wieder und lege mir den für meine Belange ausreichenden Roller zu. Aber keine Vespa in Grundmotorisierung, ist der Marke ja unwürdig und lahm, außerdem wollte ich damit ja nur wieder eine Premiummarke im Rollerbereich fahren. Kaufe mir einen "Made in China".
In diesem Sinne ...............
32 Antworten
Die 4 Zylinder Benziner sind müde, dehunwillige, schlappe Motoren.
Wer keine Konkurrenzbenziner gefahren ist, kennt wohl den Unterschied nicht.
BMW Tugenden haben diese 4 Zylinder Benziner Motoren jedenfalls nicht.
Sparsam sind sie Motoren,aber nur im Sinne des Verbrauches. Nimmt man Verbrauch/Leistung,sind die Motoren wiederum grottig.
Oder in welchen Test wird denn ein 4 Zylinder BMW Benziner wegen seiner Dynamik, Spritzigkeit gelobt?
Für jemand, dem auch 75PS im 1er langen würde, der hat mit einem 116i natürlich absolut keine Leistungsprobleme.
Guten Abend zusammen,
also ich habe mir einen 118i bestellt. Ich muss sagen, das Teil ist eine echte Rakete! Allerdings muss ich zugeben, dass ich momentan einen Polo "Edition One" (1l Hubraum) fahre mit unglaublichen 50PS. 😎 Langsam ist also relativ, es kommt drauf an was man gewöhnt ist...
In diesem Sinne - Schönen Abend!
Bin den 116i mal probegefahren, allerdings nicht den neuen mit 122 PS...war schon in Ordnung von der Leistung her, reicht auf jedenfall vollkommen aus um mit zu schwimmen - zumindest so lange man die Klima aus lässt 😉
Zitat:
Ich frag mich nur, wie die ganzen M von BMW überhaupt aus dem tee kommen können- so ganz ohne Turbodiesel*g*
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Markus482
Die Basismotorisierung ist durchaus Alltagstauglich.
Wenn man mal ehrlich ist, ist eigentlich GERADE die Basismotorisierung alltagstauglich.
Schon mit dem 120D komme ich mir im alltäglichen Straßenverkehr so vor, als ob ich ständig ausgebremst werde. Es ist irgendwie ein ständiges "der Wagen will nach vorne, kann aber aufgrund des Verkehrs nicht". Ob das nun alltagstauglicher ist als die Basismotorisierung sei mal dahingestellt.
Gruß,
Jens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Das zu verstehen, ist eben nicht jedermanns Sache...Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das ist halt nunmal die Charakteristik eines Benziners...
Ich frag mich nur, wie die ganzen M von BMW überhaupt aus dem tee kommen können- so ganz ohne Turbodiesel*g*
Hehe, eben! Eigentlich müssten die ganzen Diesel-Fanatiker von so ziemlich allen (Sauger-)Benzinern enttäuscht sein. Diese zeichnen sich doch gerade durch ihre gleichmäßige Leistungsabgabe und hohe Drehzahlen aus, ob es nun der 116i oder 130i ist - der einzige subjektive Unterschied ist nur der Sound. Wenn ich im E90-Forum so lese, dass der 320d leistungstechnisch am 325i oder der 318d am 320i gemessen werden müsste, muss ich immer wieder schmunzeln. Man braucht sich nur die Datenblätter - oder meinetwegen die Beschleunigungstests aus diversen Automagazinen - zu Gemüte führen. Aber der Diesel-Bums kann ja nicht lügen. Auch wenn der Trecker 9 Sekunden von 0-100 benötigt, da geht was!
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Die 4 Zylinder Benziner sind müde, dehunwillige, schlappe Motoren.Wer keine Konkurrenzbenziner gefahren ist, kennt wohl den Unterschied nicht.
BMW Tugenden haben diese 4 Zylinder Benziner Motoren jedenfalls nicht.
Hm, also der C180 (W204) und der C200 gehen auch nicht wirklich besser als x18i oder x20i, weder subjektiv noch nach Datenblatt. Aber Du meintest sicher die Motoren aus dem VW-Regal. So einen auf 170 PS aufgepumpten 1.4l Motor würde ich allerdings nicht haben wollen, Du?
Zitat:
Original geschrieben von Markus482
Weil ich wirklich dachte ich könnte kein "langsames" Auto fahren - aber zu meiner Überraschung, es geht sogar sehr gut!!! Man wird halt irgendwann doch erwachsen.Zitat:
Original geschrieben von Rene120d
wenn er dir doch so gut gefällt und sparsam ist warum hast dir dann kein 116 gekauft?
Sehe ich ähnlich! Mir war nen schönes und schnelles Auto auch immer extrem wichtig.
Mittlerweile könnte ich mich auch mit dem 116i anfreunden. Es gibt wirklich wichtigeres als viel Leistung.
Wenn ich mir mal überlege wie selten ich die Leistung abrufe...
Also die Höchstgeschwindigkeit beim 116i ist völlig ausreichend,
eigentlich mehr als das.
Nur ..... auf dem Beschleunigungstreifen zur Autobahn
oder wenn man mit 80 hinter einem Laster hängt und links raus will,
dann nringt Power Sicherheit.
Sogar mit meinem 118i habe ich das Gefühl er verhungert mir, wenn ich
mit 80 im 3. Gang rausziehe und voll ausdrehe um Tempo aufzunehmen
wegen dem folgenden Verkehr.
Da wünscht man sich halt den Z4 2.5 / si Motor 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Oder in welchen Test wird denn ein 4 Zylinder BMW Benziner wegen seiner Dynamik, Spritzigkeit gelobt?
Ich vermisse das Wort "aktuelle BMW - 4 - Zylinder - Benziner", denn speziell der alte Zweiventiler (z.B. im E46 316i / 318i mit 105 / 118 PS und 1.9 Liter Hubraum) war ein klasse Basismotor. Extrem kräftig untenrum (gefühlt stärker als ein BMW 523i E39), ausreichend drehwillig, leise und vibrationsarm (Ausgleichswelle) und trotzdem sparsam genug.
Ja ja, gähn, kennen wir doch alles schon, die BMW 4 Zyl. Motoren sind alle nix, ziehen keinen Hering vom Teller, argh, was für ein Unsinn.
Ja, ich würde auch gerne ´nen 135i oder einen X6 5.0i fahren, aber da siegt dann bei mir irgendwann doch die Vernunft über spätpubertierende Motorleistungsgelüste, wenn´s dann nur 15 km morgens zur Arbeit sind. Und einen X6 5.0i würde ich mir nur in Dubai leisten können oder wollen.
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Ja ja, gähn, kennen wir doch alles schon, die BMW 4 Zyl. Motoren sind alle nix, ziehen keinen Hering vom Teller, argh, was für ein Unsinn.
Da ich mich selbst als Kritiker des Vor-Facelift-116i (mit 115PS) natürlich auch angesprochen fühle, möchte ich mich dazu auch nochmal äussern.
Ich gebe Dir voll und ganz Recht, dass es Unsinn ist, die BMW-Vierzylinder alle über einen Kamm zu scheren und als schlappe Säufer zu bezeichnen.
Ich kenne auch den Motor des facegelifteten 116i mit 122PS nicht, was ich aber an dem alten 116i-Motor bemängelt habe ist, dass er es fertig brachte, trotz etwas weniger Gewicht des 116i gegenüber dem 316ti, den ich mal als inoffiziellen Vorgänger bezeichne, mehr Sprit bei gleichzeitig schlechteren Fahrleistungen (sowohl subjektiv als auch objektiv) zu verbrauchen.
Das heisst, er war in wirklich jeglicher Hinsicht zum Teil deutlich schlechter als der 1,8ltr-Valvetronikmotor des 316ti mit gleicher Höchstleistung (beide 115PS), zumal auch Laufkultur und Motorklang (subjektiv) einen Rückschritt darstellten.
Angesichts dieses im direkten Vergleich beinahe desaströsen Motorgebahrens darf man dann wohl auch mal den von BMW angepriesenen angeblichen Fortschritt kritisch hinterfragen, denke ich.
Und wie schon gesagt, ich bezog mich damit lediglich auf den ersten 116i mit 115PS, die Valvetronikmotoren dagegen habe ich als recht angenehm kennengelernt.
Auch ganz grundsätzlich bin ich ein Freund von Vierzylindermotoren, speziell die hochdrehenden Saugmotoren dieser Fraktion (z.B. der E30 M3-Motor) haben es mir sehr angetan.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Die 4 Zylinder Benziner sind müde, dehunwillige, schlappe Motoren.Wer keine Konkurrenzbenziner gefahren ist, kennt wohl den Unterschied nicht.
Richtig, den Unterschied kenne ich nicht, wenn sich dieser Vergleich auf die VAG Motoren bezieht. Ist m.E. aber auch Äpfel mit Birnen vergleichen (Turbo gegen Sauger). Kann nur meinen Vorgängermotor (Opel 1,6 L 16V mit 100 PS 😮 ) haranziehen, dagegen "zieht und dreht" der 116i einiges besser (hat ja auch 15 PS mehr) und braucht nicht mehr Sprit.
Natürlich gibt es gelegentlich Situationen, wo ich mir mehr PS / Durchzug wünschen würde. Geht aber, denke ich, allen so, egal ob 116i oder 135i, ob Benziner oder Diesel. Aber wie es schon einige Vorredner angemerkt haben, für den "normalen" Alltag reicht der 116i vollkommen aus. Autobahnbolzen mit Highspeed ist eh nicht mein Ding (zu meiner Schande: Habe die mögliche Höchstgeschwindigkeit noch gar nicht ausgetestet) und gerade auf kurvigen Landstraßen kann man wegen der "BMW typischen" Fahrwerkseigenschaften auch mit dem 116i viel Spaß haben, dazu sind m.E. nicht zwingend 150 PS aufwärts nötig.
Warum ich "nur" einen 116i fahre: Der 1er hat mir seit seinem Erscheinen im Vergleich zu Golf und Co. am besten gefallen. Und nach mehreren Probefahrten waren sich meine besser Hälfte und ich einig, dass 115 PS reichen und sich der Aufpreis für einen ähnlich ausgestatteten, gebrauchten 118i oder 120i für unsere Bedürfnisse nicht lohnt. Wenn, dann in ein paar Jahren richtig und den 130i (haben wir nicht probegefahren, vielleicht auch besser so...). Vielleicht haben bis dahin aber auch andere Mütter schönere Töchter.......😰 (dieser letzte Satz bezieht sich nicht auf meine Frau, auch wenn sie die Entscheidung zum 116i mit beeinflusst hat)
Klar er ist ne Schönheit und reicht völlig, aber rein subjektiv zieht ein Astra 115 PS
besser als mein 118 i und der Opel ist kein Turbo
O.k., der "alte" 1,6 L Motor von BMW ist mit Sicherheit kein technisches Highlight (der neue laut Forum wohl auch nicht besser) , es gibt aber sicherlich auch schlechteres. Will nur sagen, dass die Leistung für "Otto Normalfahrer" i.d.R. ausreicht und man nicht zwingend die unbestritten guten Diesel oder direkt den R6 fahren muss, nur weil es sonst kein "richtiger" BMW ist. Manche vertreten ja auch die Ansicht, dass BMW sich des 1er grundsätzlich schämen müsse.
Die meisten 116i-Fahrer dürften sich sehr wohl, genau wie ich, überlegt haben, was sie benötigen und was ihnen solch ein Fahrzeug wert ist. Ich gehe auch davon aus, dass der überwiegende Teil mit seiner Entscheidung zufrieden ist (wenn man nicht gerade ein Montagsauto erwischt hat). Gemeckert wird hauptsächlich von den Leuten, die aus Überzeugung die stärkere Motorisierung fahren und es nervt, wenn man aus dieser Richtung "Prügel" erhält, nur wenn man nicht in das "116i ist sch.... - Horn" bläst. So, wie es dem TE ergangen ist ......
Klar , der 116 i berechtigt ebenfalls zu Besitzerstolz !
Ich wollte den Selber leasen und bin nur durch Glück zu selben Preis
an den 118i gekommen.
Inzwischen denke ich, die richtige Farbe und die richtigen Felgen
also die perfekte Optik sind wichtiger wie 20 Ps.
Klar ..... wär die Kohle hat für Beides , Glückwunsch
Aber gerade das Sonderleasing hat einen Neuwagen 116i Leuten ermöglicht
die sonst im Corsa gelandet wären 🙁 , auch ich vergeße das immer viel zu schnell.
Für die Herrschaften die behaupten- der 116i wäre im Vergleich zu Audi-alternativen zu lahm und zu durstig empfehle ich mal die Auto Bild Heft 30 vom 25.7.2008
Erstmal die gemessenen Daten:
Audi A3 1.4 TFSI 125 PS
0-50 in 3,4 Sekunden
0-100 in 10,7 Sekunden
BMW 116i
0-50 in 3,3 Sekunden
0-100 in 10,7 Sekunden
Es sind relativ gleiche Fahrleistungen- 0,4 Sekunden auf 100 sind gut aber nicht die Welt. Der Audi hat auch 3 PS mehr- sind das die 0,4 Sekunden?😁
Auf die Elastizität in hohen Gängen geh ich aufgrund unterschiedlicher Motorenkonzepte nicht ein. Turbobedingt geht da der Audi naturgemäss besser.
200 NM bei 1500 U/min sind untenrum wesentlich spritziger- was jedoch durch runterschalten beim BMW mit Sicherheit kompensieren lässt.
Und nun zu den Testverbräuchen:
7,2 Liter beim Audi gegen den Schluckspecht von BMW der auch 7,2 Liter nimmt.
Minimalverbrauch sind 5,7 Liter des Audi gegen 5,6 Liter beim BMW.
Ich würde rotzfrech behaupten, dass die BMW 116i vielleicht doch nicht so schlecht sind- und das ohne Turbolader.