leidiges Thema - wassereinbruch im 2er...

VW Golf 2 (19E)

Mahlzeit zusammen,

bei meinem Golf stand letztens der komplette Fußraum hinterm Fahrersitz und der Fußraum vorm Fahrersitz komplett unter Wasser. Kompletten Teppich raus alles trocken gemacht und und und. Die Abläufe sind alles frei. Die Folie in der Tür ist dicht. Was ich noch vermute ist, dass das Wasser durch den Seitenblinker herein kommt. Kann das sein? Wie kann man das am besten abdichten?

Ich hab mal Fotos gemacht.

18 Antworten

Durch den Seitenblinker ist Unmöglich...
Denn der hat keinerlei Verbindugn in den Innenraum.
Das spricht eher für Scheibenrahmen, auch an der Stelle...

Hallo,

auch Türdichtungen sind ein Schwachpunkt, Schiebedach vorhanden? wenn ja, Abläufe reinigen

mfg

Holger

Schiebedach ist nicht vorhanden. Und Türdichtungen kann ich mir nicht vorstellen. Weil wie man auf Bild 1 eins sieht kommt das von weiter vorne...

Aus dem Scheibenrahmen könnte auch sein.

Ist zwar etwas weit her geholt, aber das hatte ich selber auch schon gehabt.

Ähnliche Themen

Naja weit hergeholt. ich hatte schon genug gölfe bei denen der Scheibenrahmen soweit weggerostet war, dass ohne Probleme Wasser in den Fußraum laufen kann!
Ansonsten alle Verbindungen zum Innenraum kontrollieren (Kabeldurchführungen, fehlende Stopfen, oder der Zug des Motorhaube)
oder in einen SB Waschpark fahren. EIn Kumpel setzt die Karre von aussen unter Wasser und du guckst wo es reinkommt!

wasserfangkasten sauber? net das es über einen der dortigen durchlässe reinkam und die auch in ordnung sind

Wasserfangkasten ist in ordnung....

Zitat:

Original geschrieben von domi1094


Wasserfangkasten ist in ordnung....

auch die durchgänge zum innenraum im wasserfangkasten die mit nur nen gummi zugemacht sind?

Du meinst die Löcher in der Spritzwand wo beispielsweise der Seilzug für die Motorhaubenverriegelung durchgeht?

Die sind alle drin bis auf einen, da hat der Vorbesitzer ein Kabeldurchegezogen - aber nur das das Loch und nicht durch den Gummi 🙂😕

Aber der ist schon draußen seit ich ihn besitze ...

kontrollier mal die Dichtung der Windschutzscheibe und wie schon gesagt, den Scheibenrahmen. Moeglich, dass das mit deinem Motorbrand zusammenhaengt und die Scheibendichtung gelitten hat.

Also mit dem Motorbrand hängt das glaube ich nicht zusammen. Den Wasserabweiser hat es mir weg geschmorrt aber der ist nun wieder neu.

Wie soll ich den Scheibenrahmen kontrollieren? Da muss ja die Scheibe raus oder? Und die Scheibendichtung kann ich die von außen kontrollieren?

du kannst ganz vorsichtig mit nen Kunststoffspachtel oder sowas die Dichtung etwas anheben. Meistens sieht man dann schon, ob es drunter rostet oder nicht. Meistens faengts an den Ecken an, aber kann auch an jeder anderen Stelle sein.
Sollte deine Windschutzscheibe schon arg verkratzt sein, lohnt es sich auf jeden Fall, die mal zu erneuern. Weniger Streulicht erhoeht auch die Verkehrssicherheit 😉
Ansonsten kann man die alte Scheibe mit neuer Dichtung auch wieder einbauen, wenn man es vorsichtig angehen laesst.

Also die Windschutzscheibe ist eigentlich noch wie neu. Kein Steinschlag kein Kratzer....

Dann geh ich mal schnell nachschauen ab man etwas sieht....

Zitat:

Original geschrieben von domi1094


Du meinst die Löcher in der Spritzwand wo beispielsweise der Seilzug für die Motorhaubenverriegelung durchgeht?

Die sind alle drin bis auf einen, da hat der Vorbesitzer ein Kabeldurchegezogen - aber nur das das Loch und nicht durch den Gummi 🙂😕

Aber der ist schon draußen seit ich ihn besitze ...

es gibt durchgänge in der wand beim motor aber auch durchgänge im wasserfangkasten die mal kontrollieren.

wie die windschutzscheibe ist ist egal was wir damit meinen ist der metall steg unter dem gummi der windschutzscheibe das gern mal rostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen