Leidiges Thema PN Kaltstart

VW Golf 1 (17, 155)

So wieder mal zum endlos leidigen Thema die Kaltstratphase beim PN 70PS.
Ich weis das es eine Suchfunktion gibt und habe wegen diesem Prob auch schon mal das Forum bemüht, doch leider besteht immernoch das Problem.

Aber von Vorne PN Motor machte mit der Leerlaufdrehzahl ging an jeder Ampel aus usw. daraufhin Vergaser gegen einen vom Schrott getauscht. danach hatte er nur noch Problem mit dem Ausgehn bei der Kaltstartphase, den Fehler jedoch niemand finden konnte. an dieser stelle hab ich das Forum bemüht worauf mir geraten wurde den Unterdruckschlauch zu überprüfen. da dieser ein ordentliches loch hatte wurde er erneuert(Juni 2008) darauf hin wurde es besser er ging nicht mehr aus hatte aber immernoch innstabiele Leerlaufdrehzahl (800-1200 u/min), da mit war ich ja zufrieden.
Doch jetzt fängt er solangsam wieder an und macht Zicken. Wenns morgens Kalt is und ich starte und fahr die Einfahrt runter geht er unten aus. An der nechsten Kreuzung 500m weiter geht er nicht mehr aus und leuft dann ganz normal mit normaler Leistung. Also das Problem besteh wirklich nur den ersten Moment und wenn ich auf die bremse tret tut er sich noch schwerer mit der Konstanten Drehzahl.

Kann mir jemand helfen?

53 Antworten

der der das Problem darstellt ist einfach zu finden. Und Zwar ist der rechts unter dem Vergaser an der Ansaugbrücke er ist ca 5cm lang und 1,5 cm dick ein schwarzer gummischlauch er geht zum vergaser und ist ungefähr 90° abgewinkelt zum bremskraftverstärker verlegt meistens Bricht er auf der rückseite sodas der ris nicht zu sehen ist.

Alles klar ... danke ich werds nächste Woche (Urlaub) mal ausprobieren ... melde mich dann wieder 😉

Das etwa 20 sec lange Surren nach dem Motorabstellen, als würde eine Klappe "klackern", ist ganz normal beim PN.

Gruß, r

Das mit dem Schlauch auf der Rückseite der Ansaugbrücke stimmt. Der ist bei mir auch gerissen, Motor lief aber trotzdem Problemlos.

Und zu der Frage welcher PN mit KLR von Twin-Tec problemlos läuft. Meiner!
Warum? Keine Ahnung.

Hätte aber noch die Einbauanleitung vom KLR und ne Zeichnung für die Unterdruckschläuche vom Vergaser auf dem Rechner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oldschool Golf


Und zu der Frage welcher PN mit KLR von Twin-Tec problemlos läuft. Meiner!
Warum? Keine Ahnung.

Hätte aber noch die Einbauanleitung vom KLR und ne Zeichnung für die Unterdruckschläuche vom Vergaser auf dem Rechner.

Okay, dann kann ich ja noch mal gaaanz gernau durchgucken. Einbauanleitung hab ich ja noch, Werkstatt hat zum Einbau auch Ihren Segen gegeben, aber viell. gibts ja noch irgendetwas am Motor/Vergaser. Mal sehen...

Hatte das gleiche Prob auch, nach 50m läuft er dann.. Bei mir war nen riss im Schlauch, nach wechsel war alles weg. Also einfach nochmal gucken..hab den Riss bei mir auch erst nach Ausbau gefunden..

Zitat:

Original geschrieben von kroesus08


Hatte das gleiche Prob auch, nach 50m läuft er dann.. Bei mir war nen riss im Schlauch, nach wechsel war alles weg. Also einfach nochmal gucken..hab den Riss bei mir auch erst nach Ausbau gefunden..

Welcher Schlauch wars denn bei Dir?

MfG

Sodele, konnte nun endlich mal bei Tageslicht einen Blick in den Motorraum werfen, und siehe da, der von Hobby_Schrauber beschrieben 5cm lange Unterdruckschlauch am Vergaser hat tatsächlich einen mikrofeinen Riß.

Wollte zu ATU nen neuen holen ... gibts nicht sei angeblich ein Original VW-Ersatzteil dass ich auch nur bei VW bekomme. Unser örtliche VW Händler hat Samstag mittags um 13Uhr natürlich schon lange zu (Kundschaft soll unter der Woche kommen!) also gibts vorerst mal nix mit der Reparatur.

Kann ich da einfach ein Isolierband um den Riß kleben, oder bringt das nichts?

... naja ein gutes hat die Fehlersuche zumindest gebracht: Der Entlüftungsschlauch vom Motor war auch am Arsch ... den hatte ATU zumindest.

lol ich hab den unterdruck schlauch bei atu bestellt im internet kostet 4 euro und den Kurbelwellengehäuseentlüftungschlauch hab ich gleich mitebestellt

naja is halt ATU da fällt einem nix mehr ein

hi
habe bei meinem pn den klr von twin tec erst mal abgeklemmt und siehe da springt wieder super an und geht auch nicht aus auf den ersten metern komisch das teil werde den wieder zum nächsten tüv anklemmen und dann wieder ab und gut ist

das ist steuer hinterziehung da darf kein Polizist in den motorraum schauen

Lol, Polizist in dem Motorraum schauen, da haben die sowieso nix zu suchen, es sei denn die wollen die Fahrgestellnummer abgleichen, danach geht der Deckel wieder zu.

Übrigens ich habe gestern meinen Kaltlaufregler eingebaut, keine Unterschiede zu merken, alles bestens vom Leerlauf bist über die Warmlaufphase zur Betriebstemp..
Mal sehen was morgen die AU ergiebt.

Zitat:

Original geschrieben von 2taktmoerder


hi
habe bei meinem pn den klr von twin tec erst mal abgeklemmt und siehe da springt wieder super an und geht auch nicht aus auf den ersten metern komisch das teil werde den wieder zum nächsten tüv anklemmen und dann wieder ab und gut ist

War bei mir auch so. Am Anfang lief alles eigentlich ganz normal.

Aber irgendwann hatte er auch irgendwie Leistungsverlust und is nicht mehr richtig gelaufen.

Wie hast du ihn abgeklemmt?

Wenn du nicht willst dass dein Freund und Helfer etwas sieht, zieh den dicken Schlauch vom KLR ab, stecke lediglich eine passene Schraube rein(egal welche, hauptsache sie dichtet ab) und dannach wieder drauf damit.

Damit ist er auser Betrieb und man sieht es nicht wenn man Kontrolliert wird.

mfg

So, jetzt hab ich Tageslicht und vor allem Urlaub, jetzt kümmer ich mich um mein Unterdruckschlauchproblem:
Hobby_Schrauber hat mir ja von einem 5cm langen Unterdruckschlauch erzählt der immer kaputt geht. Vermute er meint den den ich auf dem Bild blau eingezeichnet hab (Richtung BKV/Zündverteiler). Der scheint auf den ersten Blick (auch rückseite) allerdings ok zu sein, dafür hat der rot eingekreiste Schlauch (zum Belüftungsfilter?) kleine risse und ist an der Schelle porös. Kann auch der Schlauch das Problem für das schlechte starten und anschliessende absaufen sein? Oder ist der nur "zufällig" porös?

am besten alles was irgendwie porös aussieht und risse Hat austauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen