Leidiges Thema PN Kaltstart
So wieder mal zum endlos leidigen Thema die Kaltstratphase beim PN 70PS.
Ich weis das es eine Suchfunktion gibt und habe wegen diesem Prob auch schon mal das Forum bemüht, doch leider besteht immernoch das Problem.
Aber von Vorne PN Motor machte mit der Leerlaufdrehzahl ging an jeder Ampel aus usw. daraufhin Vergaser gegen einen vom Schrott getauscht. danach hatte er nur noch Problem mit dem Ausgehn bei der Kaltstartphase, den Fehler jedoch niemand finden konnte. an dieser stelle hab ich das Forum bemüht worauf mir geraten wurde den Unterdruckschlauch zu überprüfen. da dieser ein ordentliches loch hatte wurde er erneuert(Juni 2008) darauf hin wurde es besser er ging nicht mehr aus hatte aber immernoch innstabiele Leerlaufdrehzahl (800-1200 u/min), da mit war ich ja zufrieden.
Doch jetzt fängt er solangsam wieder an und macht Zicken. Wenns morgens Kalt is und ich starte und fahr die Einfahrt runter geht er unten aus. An der nechsten Kreuzung 500m weiter geht er nicht mehr aus und leuft dann ganz normal mit normaler Leistung. Also das Problem besteh wirklich nur den ersten Moment und wenn ich auf die bremse tret tut er sich noch schwerer mit der Konstanten Drehzahl.
Kann mir jemand helfen?
53 Antworten
so habe hetue mal den fehlerspeicher ausgelsen
bin von der Arbeit heimgekommen Auto abgestellt, dann jetzt raus um auszulesen, 10m warmgefahren ( war noch nicht richtig kalt ) dann motor laufen lassen und spannungsprüfer angeschlossen Blinkcode 4-4-4-4 also praktisch kein Fehler erkannnt. kann das sein das der fehler nur auftritt wen er ganz kalt ist weil sonst geht er ja auch nicht aus?
außerdem ist mir in letzter Zeit aufgefallen das bei wrmem Motor ein Rerais zimlich häufig hin und herschaltet im Sekundentakt heute bin ich daraufgekommen (durch anfassen) das es da 80er relais ist, das für die Ansaugrohrvorwärmung könnte das was mit meinem Fehler zu tun haben? Ist da was defekt? Wie kann ich das überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Hobby_Schrauber
außerdem ist mir in letzter Zeit aufgefallen das bei wrmem Motor ein Rerais zimlich häufig hin und herschaltet im Sekundentakt heute bin ich daraufgekommen (durch anfassen) das es da 80er relais ist, das für die Ansaugrohrvorwärmung könnte das was mit meinem Fehler zu tun haben? Ist da was defekt? Wie kann ich das überprüfen.
sieh dir mal das masseband am zylinderkopf rechts oben an, ob das noch gut ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hobby_Schrauber
den massepunkt am zylinder rechts hab ich heut gesehen sieht ziehmlich gammelig aus
das erklährt das klackende relais
mach es ordentlich, dann läufts hoffendlich auch wieder.
hab bei mir damals einfach ein stück weggenommen und halt ein
4mm massekabel angekrimpt und wieder auf masse gelegt
hallo ich habe auch den pn und das selbe problem wenn er kalt ist und ich habe auch ein klr drin von twin tec jetzt meine frage kann der falsch verbaut worden sein weil ich das auto mit demklr so gekauft habe und hat vielleicht jemand einen anschlussplan wie er richtig angeschlossen wurde?
Wenn er falsch angeschlossen wäre, hättest Du die Probleme wahrscheinlich nicht nur auf den ersten ca. 50m. Interessant wäre mal zu wissen ob hier auch Irgendjemand den PN mit (Twintech)KLR OHNE PROBLEME betreibt?! 😕
MfG
kann das sein das auf diesen massepunkt nur ein ungefähr 10 mm breites flachband drauf geht und ein kleiner draht?
unten am getriebe is noch ein massepunkt wo nur die batterie drauf geht der sieht noch gut aus
gibt es sonst noch irgendwo massebupte die man gleich mitmachen sollte? reicht die verbindung vom zylinderkopf zum getriebe aus oder sollte man da noch ein massekabel hinführen? (also praktisch die massepunkte miteinander verbinden )
Zitat:
Original geschrieben von Hobby_Schrauber
kann das sein das auf diesen massepunkt nur ein ungefähr 10 mm breites flachband drauf geht und ein kleiner draht?ja ist richtig, der kleine draht wird bestimmt masse lambda sein
gibt es sonst noch irgendwo massebupte die man gleich mitmachen sollte? reicht die verbindung vom zylinderkopf zum getriebe aus oder sollte man da noch ein massekabel hinführen? (also praktisch die massepunkte miteinander verbinden )
sind nur die beiden punkte
muss nicht, der Block leitet ja
Zitat:
Original geschrieben von Hobby_Schrauber
weis halt nicht ob der genug leitet .da ja die zylinderkopfdichtung mit da zwischen iss
schaden tuts nicht !
ausprobieren
Hallöchen, ich habe mit meinem PN genau dasselbe Problem, allerdings OHNE KLR!
Hatte dasselbe Problem schonmal vor 3 Monaten, durch pure Ignoration hörte es dann wieder auf, seit gestern ist der Fehler jedoch wieder da.
Der Motor startet recht schwierig (nur mit ordentlich Gas) anschliessend säuft er mir ab. Überlebe ich die ersten 30m mit ordentlich Drehzahl schnurrt er wie ein Käzchen.
... das permanente klacken eines Relais hab ich übrigens auch ... kommt irgendwo aus em Tacho ... weis aber nicht woher.
mach mal den sicherungskasten auf und wenns dann klackert berührste mal die relais das spürtse ganz deutlich welches es ist und wenn du so gravierende Probleme hast würde ich dir den empfehlen den Unterdruck schlauch zu tauschen, wirkt wunder
Naja ... Problem ist es klappert immer nur während der Fahrt, aber werd mal mein Glück versuchen.
Zur Stotterproblematik, hab ganz vergessen zu erwähnen dass beim Vergaser die eingebaute Klappe (keine Ahnung wie das Ding heisst) ständig hängen bleibt. Das macht er schon seitdem ich ihn habe (5Jahre) jedesmal wenn ich den Motor ausschalte summt diese klape noch gute 20s nach, so als ob sie hängt. Ist das normal ,oder hat das rein gar nix mit der stotterproblematik zu tun.
... alles klar dann werd ich mich in dem grossen Motorraum mal auf die Suche nach ein paar Unterdruckschläuchen machen (wie auch immer die aussehen)