Leidiges Thema DPF :-(

BMW 3er E91

Hi Leute.

Fahre einen 325d BJ 7/2007.
Also noch vor der Emissionsbesteuerung die ab BJ Juli 2009 in Kraft getreten ist.

Der Wagen wird überwiegend auf der Autobahn bewegt (160km/h Tempomat) Manchmal schneller, selten langsamer.
Nun hats mich auch getroffen nach knapp 200tkm.
DPF Meldung im IDrive. (Bitte BMW Service aufsuchen, weiterfahrt mit ggf. reduzierter Motorleistung möglich)

Nun einige Fragen dazu.

Habe Fehlerspeicher ausgelesen. (Weiter unten als File)
Aschemasse im DPF ca 43g.
ISt das viel? Was kann ich mit der Information anfangen? ISt der DPF am Ende?

- WAs ist mit reinigen lassen bei diversen Firmen? Meinungen erwünsch
(z.B. http://www.russfilterreinigung.de oder http://www.dpf-clean.de)

Also von meiner Seite her wird für diese vorgegebene Abzocke am Kunden von staatlicher Seite her kein neuer DPF verbaut, da es Steuerlich keinen Cent vorteil bring. Seit Anfang 2000 bis Juli 2009 15,44€ pro 100ccm, unabhänig ob ein DPF verbaut ist oder nicht. Also Leute haben wir am Hebel sitzen, des ist der Wahnsinn. Aber nunja, schimpfen bring mal gar nix.

Mein Favorit wäre den DPF zu entfernen, da es sich in der Steuer nicht bemerkbar macht. Gehöre noch zu den Glücklichen vor 07.2009 :-) Also mit Ersatzrohren zu verbinden.
Die Grüne Umweltplakete wird von mir auch nicht benötigt.

Wie muss dieses von TÜV Seite eingetragen werden?
Habt ihr Erfahrungen mit Softwaretechniker? Die beiden welche ich befragt habe, sagen es ist kein Problem. Daten bei der AU werden ja auch über die ODB Schnittstelle ausgegeben, also auch kein Problem.

Bitte keine Ratschläge aller "Würde ich nie machen" "fass da bloss nicht ran" oder ähnliches, sondern wirklich fachliche Meinungen und Erfahrungberichte.

DAnke euch schon mal.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Was steht eigentlich gegen einen Austausch des DPF mit weiteren 200 TKM ruhe?

Frag ich mich auch, nachdem ich oft gehört hab dass es nach einer reinigung oft keine 100000 km hält. Da ist der kostenvorteil gleich weg. Ausserdem halte ich ein verschleissteil das der umwelt dient und alle 180000 km erneuert werden muss nicht für abzocke auch wenns etwas teurer ist.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Okay. Berichte mal weiter, wie sich den Entfall bzw. die Reinigung so entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von Hardcora


Hab gerade noch einmal nachgeschaut und finde weder im iDrive noch im BC eine Anzeige für den DPF. Muss da erst ein Untermenü geöffnet werden?

Die Anzeige gab es ab einem bestimmten Baujahr nicht mehr. 

Ich hätte jetzt gesagt ab LCI, aber da deiner ja auch kein LCI ist, muss es wohl schon beim VFL irgendwann so gewesen sein. 

Naja, jedenfalls hatten die DPF-Anzeige nur die ersten Modelle. 

Zitat:

Original geschrieben von Hardcora


Umwelt,... Hmm Was meint ihr, was mit dem Russ passiert wenn das intervallmässige "Freibrennprogramm" gestartet wird. Fahr ihr dann mit der Plastiktüte um na Auspuff rum, um den Russ aufzufangen der sich aus dem DPF löst? Also mal ehrlich, wer auf Umweltaspekte Wert legt, sollte meiner Meinung nach auf ein anderes Transportmittel zurückgreifen wie einen Diesel PKW.

Regeneration/Freibrennen bedeutet

nicht

zeitlich verzögertes Rauspusten des Russ.

Wie Du an dem

Bild

siehst, muss das komplette Abgas durch die porösen Wände, da die Enden der Kanäle

verschlossen

sind!

Und durch die Wände kommt der Russ nicht durch, die "normalen" Abgase aber schon.

Bei Freibrennen verglüht der Russ und die Abgase vom Verglühen gehen durch die porösen Filterwände, die Asche bleibt zurück.

Irgendwann sind die Kanäle mit Asche voll, und da wie gesagt, das Ende verschlossen ist, geht da eben nix raus. Es würde also nur ein "Durchpusten" in entgegengesetzter Richtung was nützen. Soviel auch zum Thema "mal auf die Autobahn und mit Vollgas durchpusten"...

Zitat:

Original geschrieben von Hardcora


Bis jetzt seh ich keinen anderen Weg wie ausbauen und reinigen lassen das Teil. Die Möglichkeit von TuneUP gefällt mir nicht so, da keine optische Kontrolle erfolgt.

Tunap bringt nichts. Das löst nur Ruß, aber keine Asche.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

seit ca. 1/2 Jahr habe ich die DPF Meldung am Brennen. Bisher ist mir nichts negatives Aufgefallen. Nach längeren Autobahnepisoden verschwindet sie mal wieder für einige Wochen um dann wieder alle 10 Minuten wiederzukommen.

Und das, obwohl das Auto nur 125tkm runter hat.

Heute Abend werde ich mal die Aschewerte des DPF auslesen und hier veröffentlichen. Bin auch an einer günstigen Lösung interessiert. Einen neuen DPF zu kaufen, nur damit er wieder lediglich 100tkm hält, das möchte ich nun wirklich nicht.

Und ob ich mir je wieder einen Diesel kaufen werde? Ich glaube eher nicht! Dafür habe ich zu viel Streß mit dem DPF.

Hi TE,schaumal hier,kannst vielleicht was anfangen damit,eine gute lösung 🙂

http://www.vox.de/.../neuer-russpartikelfilter.html

Eine Alternative könnte sein, die Regeneration manuell per OBD2 Kabel zu triggern. Vielleicht lässt sich der DPF noch einmal retten.

Ich lese jetzt mal die Werte des DPF aus.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Eine Alternative könnte sein, die Regeneration manuell per OBD2 Kabel zu triggern. Vielleicht lässt sich der DPF noch einmal retten.

Ich lese jetzt mal die Werte des DPF aus.

Hi Rainer,das heißt du willst es triggern damit die Meldung später kommt?oder wie?😕

trigger...Happy !

Zitat:

Original geschrieben von Hardcora


Hmm Was meint ihr, was mit dem Russ passiert wenn das intervallmässige "Freibrennprogramm" gestartet wird.

Was meinst Du, weshalb das Endrohr bei Dieselfahrzeugen mit DPF beinahe peinlich sauber ist? Könnte es eventuell daran liegen, dass der Ruß verbrannt wird? 🙄

Also, hier die Werte meines DPF, der laut Bordcomputer eine Gelbe Warnung erzeugt und vom Service getauscht werden soll:

Partikelmasse: 15.8 g
Betriebsdauer seit letzter erfolgreicher Regeneration: 7400227 Sekunden (Anm.d.Red: Watttt is lous?)
Gefahrene Strecke seit letzter erfolgreicher Regeneration: 123681700 Meter (Wird ja immer besser hier)
Verbrauchte Kraftstoffmasse seit letzter erfolgreicher Regeneration: 7.76 Liter (Der Wert macht ja noch Sinn)
Dauer Regeneration gesperrt: 0 Sekunden
Verbrauchte Gesamt-Kraftstoffmasse: 9224.40 Liter
Gegendruckabhaengiges Begrenzungsmoment im Fehlerfall: 1000 Nm (Häääää?)
Aktuelle korrigierte Aschemenge: 651 Gramm 😰
KM-Stand der naechsten Ascheabgleichregeneration: 127701 km
Laufende Summenregenerationsdauer fuer zul. Oelverduennung: 26449830 Sekunden

Der Fehler der vom DPF geworfen wird: DPF Abgasgegendruck zu hoch.

Also ich finde ja, dass 651g Asche schon etwas viel sind, zumindest im Vergleich zu dem User, der mit 50g bereits Probleme hat. Kann jemand von euch irgendwas mit meinen Werten anfangen? Ist das Ding wirklich so hinüber?

Also der Beitrag auf VOX ist mal gut. Also reinigen lassen. Werd das in zwei Wochen mal angehen.

Du Rainer, 651Gramm korrigierte Aschemenge?
Ganz schön "korrigiert", was ;-)

Hallo,
ich bin ja auch seit ca 6 monaten an einer lösung dran,
momentan ist für mich noch die beste aber leider teuerste lösung den dpf kommplet auszutauschen, leider will bmw von mir um die 2000€
nein danke !!!

das mit der reinigung hatte ich auch überlegt, jetzt habe ich aber öffters gelesen das dass keine 30tkm halten soll.

nach langer suche habe ich eine firma namens SFT Tuning gefunden.
Diese Firma baut dir den DPF ganz aus.

ich habe mit dehnen vor 2 tagen telefoniert und die meinten für ca 500€ bauen sie dir den DPF aus und progammieren dir alles um so das es funktioniert. ausserdem machen die irgendwas mit so einem AGR Ventil, kenne mich da aber null aus leider.

das ganze dauert ca 4 STD und die firma ist in Hamburg.

Nachdem die arbeit vollendet ist meinte der Kerle am Telefon das man locker 10 Ps mehr hätte und es keine probleme wegen der asu gebe.

kennt jemand die firma oder hat erfahrung mit sowas

sry wegen der rechtschreibung 🙂

Also das rausbauen, sprich die technische Seite ist nicht so das Problem. Aber die offizielle Seite, also die Eintragung (oder besser Austragung) des DPF ist nicht so einfach. Will ja nicht ohne Betriebserlaubniss rumfahren,....

für mich wäre es interessant was beim entfernen alles gemacht wird an der progammierung,
bzw ist es auf irgend einer art und weise schlecht für das auto.

laut einigen sachen die ich gelesen habe soll das soger besser sein da es die lebensdauer einiger komponenten erhöht, vorallem vom turbolader

Deine Antwort
Ähnliche Themen