leidiges Lederthema (Feinnappa) nur teilweise Kulanz
Mein TTR hat bis heute 42000 KM auf dem Buckel.
Einige Dinge sollen vor Ablauf der Garantie noch erledigt werden:
1. Scheibenquitschen
kein Thema hier gibts ein Heilmittel
2. Zündungsprobleme
Fahrzteugdiagnose- kein Thema
3. Das mehr als leidige Lederthema
Hier stören mich wie viele andere das das hervorragende Leder doch sehr starke Falten im Bereich der Sitzfläche zieht aber vielmehr es Durchschürfungen an den Seitenwangen gibt.
Hier ist der Zustand schon so weit fortgeschritten, dass es bis auf die helle Unterpolsterung durchsichtig ist.
Laut meinem Händler gibt es seit der KW 20 hier einen offiziellen Eintrag zur Garatieleistung. ABER
nur die Sitzflächen!!!!! Keine Seitenwangen.
Das heißt die poltsern mir den Sitz frisch auf und ledern die Sitzfläche. Wenn ich wünsche, dass man die Seitenwangen mitledere bezahle ich dafür selbst.
Jemand ähnliche Erfahrung?
Grüße
Thom
Beste Antwort im Thema
O.k., durchgescheuerte Sitzwangen dürfen bei normaler Beanspruchung nicht sein. Aber eine Sitzfläche wie die abgebildete zu reklamieren? Ich komm´ da nicht mehr mit... 🙄
Mein Fahrersitz hat auch ´ne Welle und ein paar Fältchen bekommen, ähnlich wie auf dem Bild. Doch dies als riesen Mangel darzustellen und zu reklamieren, würde mir nicht in den Sinn kommen. Da würde ich mir doch irgendwie lächerlich vorkommen.
Meiner Meinung nach hat sich dieses leidige Lederthema hier im Forum derart hochgeschaukelt und verselbständigt, dass mittlerweile viele den Sinn für die Realität verloren haben und sich ihre Probleme einreden lassen.
Dass ein Sitz wie ´ne Kraterlandschaft oder durchgescheuerte Sitzwangen reklamiert werden, ist ja o.k. Aber viele, die sich hier echauffieren, als hätte man ihnen den Arm abgehackt, wären ohne das Forum sicher nie auf den Gedanken gekommen, dass überhaupt ein Mangel vorliegen könnte.
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu gutgläubig und zu blöd... 🙁
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bortel82
Also ich kann nicht in mein Auto fliegen, ich passe wirklich penibel auf nicht an die Wangen zu kommen, sowohl beim ein- und aussteigen.Zitat:
Original geschrieben von Moselbiker
Selbst die abgenutzten Sitzwangen halte ich für normal und unvermeidbar. Wenn man hunderte/tausende Male mit der Jeans über die gleiche Stelle rutscht, hält das kein Leder der Welt ohne Abnutzungserscheinungen aus.
Wie soll das denn bei Leuten aussehen die nicht so genau drauf achten??
Meine Wangen sehen beide trotzdem scheiße aus und es leuchtet schon hell durch.
Das war an meinem 5er GTI lange nicht so derbe schlimm, und auch nicht bei den Motorschalensitzen(die noch viel breitere Wangen hatten)
Also kann mir bei Audi niemand vorhalten ich wäre zu blöde in mein Auto vernünftig einzusteigen.Und genau das kotzt mich tierisch an.
Aber an meinem, VW ist da aber kulanter und hat sie 4 Mal in 2,5 Jahren getauscht !🙂
Mich hat es bei meinen R32 (Golf 4) Sitzen extrem gestört dass die Sitzfläche so wellig geworden ist. Aber da war es wenistens erst nach 60 tkm. Und die Seitenwangen und Rückenlehne war auch noch nach über 100 tkm hübsch...
Mein TTS hat jetzt 27 tkm runter und die Sitze sehen jetzt bereits schlechter aus als meine R32 nach 100 tkm
Danke für die vielen Antworten, man spürt das das Thema mehr als aktuell ist.
Ich möchte nochmals einen paar Punkte von meinem ersten Beitrag aufgreifen.
Die Sitzflächen stören mich nicht unbedingt. Aber genau diese sollen sofort gerichtet werden.
Hierzu gibt es im Audi Netz seit der KW 20 eine aktuelle Lösung ( neue resulute Unterpolsterung ).
Leider, und das stört mich ungemein, sind die Seitenwangen
kein Thema- keine Garantiesache.
Meine Freundin, die diesen Wagen seit Anbeginn Ihr Eigen nennt, passt mehr als auf, nicht mehr als nötig diese Seitenwangen zu berühren. Ein zierliches Wesen, das ohne Probleme in die Sitze findet.
Vergleicht man jetzt meinen A5 mit 35TKm muss ich sagen, dass dort, obwohl ich mich wenig um Seitenwangen und Sitzflächen schere, das Leder meinem unbeholfen Einstiegen trotzt. keine Abschürfungen keine Wellen kein Aufregen.
Ich muss dazu sagen das das A5 Leder ein wenig besser unterpolstert ist, absolut richtiges Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
O.k., durchgescheuerte Sitzwangen dürfen bei normaler Beanspruchung nicht sein. Aber eine Sitzfläche wie die abgebildete zu reklamieren? Ich komm´ da nicht mehr mit... 🙄...
Als ich die Bilder sah, hatte ich den gleichen Gedanken! Von Falten durch fehlende Spannung auf der Sitzfläche oder gar Bruchstellen, weil man sich auf die Falte gesetzt hat, ist nichts zu sehen, glatt wie ein Kinderpopo! Leder, dass an immer der gleichen Stellen geknickt wird, bildet nun mal wie bei Lederschuhen auch eine Art "Gehfalte". Das aber lässt sich an den Seitenwangen der Sitzfläche in der Nähe der Rückenlehne nicht vermeiden, weil man das linke Bein beim ein oder Aussteigen über die Wange strecken muss. Wem das nicht gefällt, sollte kein Leder nehmen, auch bei Schuhen...
Einzig, die übermäßige Abnutzung an den Nähten wäre aus meiner Sicht reklamationswürdíg.
Ähnliche Themen
Leute...mal ruhig bleiben! Es ist ja nur ein Auto. Ich hab meinen TT auch lieb 😁 aber wie hier das Thema behandelt wird ist schon zu viel des Guten. Also....Lederpflege verwenden und schön massieren, dann klappt`s auch mit den Sitzen. 😉
da kannst du soviel lederpflege drauf gießen wie du willst...wo kein leder mehr ist kommt auch mit Lederpflege keins mehr hin...tzzzz
Und das Thema geht mir bis an die Kehle...ich habe nen ganzen dicken Hals. Kauft man sich 1x nen Audi und dann sowas.
Zitat:
Original geschrieben von bortel82
da kannst du soviel lederpflege drauf gießen wie du willst...wo kein leder mehr ist kommt auch mit Lederpflege keins mehr hin...tzzzz
Aus diesem Grund sollte man das Zeug ja auch draufschmieren,
bevordie ersten Schäden auftreten 😉
das sind doch alles Ausflüchte. Hätte ich keine Vergleiche zu vorherigen Audis, würde ich wohl auch denken es wäre Stand der Technik. Das Leder ein Naturprodukt ist + Falten inklusive ist doch nur eine Ablenkung da die Qualität einfach schlecht ist!
Wenn ich mir ein Ledersofa kaufe, dass nach 5 TV Abenden so aussieht wie mein Sitz, würde ich das Sofa zurück bringen.
Eine Spur von Ästhetik darfs dann doch sein...
Keine Lederpflege dieser Welt hält das Leder davon ab ein Naturprodukt zu sein.
Und Naturprodukte haben laut Audi nun mal nach einmaligen draufsitzen Falten.
Ausser vor ein paar Jahren, dort war Leder auch im Hause Audi noch ein Qualitätsprodukt, und das auch bei deutlich günstigeren Modellen als es nun mein TT ist.
Ich hatte jedenfalls an meinem B6 A4 nicht einmal Lederpflege aufgetragen, und das Fahrzeug nach 6 Jahren ohne Falten, Risse oder ähnlichem in den Sitzen verkauft.
eben hatte ich einen von der Audi AG am Handy....also mir platzt gleich der kragen-so ein VOLLSPAST :roll: :twisted: :twisted:
Audi nimmt sich nix an, bezahlt auch nix...Garantie juckt die gar nicht.
der Kunde ist allein Schuld dran-naja ich kann mich ja auch nicht vernünftig ins Auto setzen :twisted:
Also so ein Saftladen-da kommts mir echt hoch
Also es wird so gemacht:
Die Sitzflächen werden laut der neuen Kulanzeintragung der KW 20 noch aufgepolstert und aufgeledert. Die Sitzwangen müsste ich laut dieser Kulanzregelung selbst tragen aber mein Autohaus wird 50% dieser 300 Euro tragen.
Gleichzeitig wird das Scheibenthema geregelt und ich wünsche mir das die Sache dann erst einmal ausgestanden ist.
Ein Schreiben an Audi, Papst oder Obama kann ich mir daher sparen.
Apropos warum sollte man die neue Regelung nicht nutzen wennes seit kurzen hierfür eine klasse Lösung mit dem neuen Aufpolstern gibt.
Vergleicht mal doch mal die Festigkeit der TT Sitze mit einem anderen Ledersitz
Was wurde denn wegen des Scheibenquietschens gemacht? Bei mir quietscht die Fahrerscheibe beim oberen Drittel, aber nur manchmal.
Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
Was wurde denn wegen des Scheibenquietschens gemacht? Bei mir quietscht die Fahrerscheibe beim oberen Drittel, aber nur manchmal.
Bei mir war es das Kunststoffdreick, in der die Scheibe in Höhe des Außenspiegels geführt wird. Kunststoffreiniger/ Pflege auf ein Wattestäbchen und die Führung reinigen.
also mein TT hat jetzt auch erst 19000 runter und die sitze sehen um einiges schlimmer aus als in meinem bmw cabrio was schon 130000 gelaufen ist!
und wenn ich morgen zum :-) fahre und der will mir erzählen das ich zu doof bin mich in meine karre zu setzen... dann könnte das unschön werden...