leidiges Lederthema (Feinnappa) nur teilweise Kulanz
Mein TTR hat bis heute 42000 KM auf dem Buckel.
Einige Dinge sollen vor Ablauf der Garantie noch erledigt werden:
1. Scheibenquitschen
kein Thema hier gibts ein Heilmittel
2. Zündungsprobleme
Fahrzteugdiagnose- kein Thema
3. Das mehr als leidige Lederthema
Hier stören mich wie viele andere das das hervorragende Leder doch sehr starke Falten im Bereich der Sitzfläche zieht aber vielmehr es Durchschürfungen an den Seitenwangen gibt.
Hier ist der Zustand schon so weit fortgeschritten, dass es bis auf die helle Unterpolsterung durchsichtig ist.
Laut meinem Händler gibt es seit der KW 20 hier einen offiziellen Eintrag zur Garatieleistung. ABER
nur die Sitzflächen!!!!! Keine Seitenwangen.
Das heißt die poltsern mir den Sitz frisch auf und ledern die Sitzfläche. Wenn ich wünsche, dass man die Seitenwangen mitledere bezahle ich dafür selbst.
Jemand ähnliche Erfahrung?
Grüße
Thom
Beste Antwort im Thema
O.k., durchgescheuerte Sitzwangen dürfen bei normaler Beanspruchung nicht sein. Aber eine Sitzfläche wie die abgebildete zu reklamieren? Ich komm´ da nicht mehr mit... 🙄
Mein Fahrersitz hat auch ´ne Welle und ein paar Fältchen bekommen, ähnlich wie auf dem Bild. Doch dies als riesen Mangel darzustellen und zu reklamieren, würde mir nicht in den Sinn kommen. Da würde ich mir doch irgendwie lächerlich vorkommen.
Meiner Meinung nach hat sich dieses leidige Lederthema hier im Forum derart hochgeschaukelt und verselbständigt, dass mittlerweile viele den Sinn für die Realität verloren haben und sich ihre Probleme einreden lassen.
Dass ein Sitz wie ´ne Kraterlandschaft oder durchgescheuerte Sitzwangen reklamiert werden, ist ja o.k. Aber viele, die sich hier echauffieren, als hätte man ihnen den Arm abgehackt, wären ohne das Forum sicher nie auf den Gedanken gekommen, dass überhaupt ein Mangel vorliegen könnte.
Vielleicht bin ich ja auch einfach zu gutgläubig und zu blöd... 🙁
119 Antworten
Habe jetzt vor 14 Tagen meine neuen Sitzbezuege bekommen. Eindeutig geaenderte Konstruktion. Seitenwangen sehen im hinteren inneren Bereich nicht mehr so toll aus, da von der Sitzflaeche getrennt. Sitzflaeche ist erst einmal OK. Fotos gibt es bei Gelegenheit mal.
Ach ja, der Antrag, die Genehmigung und der Austausch an sich - alles ohne Probleme. Bin auch sonst mit dem "Freundlichen" sehr zufrieden.
Wattenstäbchen und Co ?
das hat damit wenig zu tun. Die Einführung an Türe wird nachgearbeitet. Es liegt wohl daran das leichter Sand minimale Verscmutzungen sich dort kontinuierlich festsetzen und das quitschen verurachen. Gebt mal in Youtube A5 scheibenquitschen ein. Ich werdet euren Ohren nicht trauen.
das Problem ist aber ebenfalls beim Händler bekannt und wird ohne Diskussion behoben.
Und sollte auch sofort behoben werden
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Wattenstäbchen und Co ?
das hat damit wenig zu tun. Die Einführung an Türe wird nachgearbeitet. Es liegt wohl daran das leichter Sand minimale Verscmutzungen sich dort kontinuierlich festsetzen und das quitschen verurachen. Gebt mal in Youtube A5 scheibenquitschen ein. Ich werdet euren Ohren nicht trauen.das Problem ist aber ebenfalls beim Händler bekannt und wird ohne Diskussion behoben.
Und sollte auch sofort behoben werden
Meinem :-) ist es nicht bekannt und er hat auch nichts behoben! :-(((
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RUED-TT8xx
Habe jetzt vor 14 Tagen meine neuen Sitzbezuege bekommen. Eindeutig geaenderte Konstruktion. Seitenwangen sehen im hinteren inneren Bereich nicht mehr so toll aus, da von der Sitzflaeche getrennt. Sitzflaeche ist erst einmal OK. Fotos gibt es bei Gelegenheit mal.
Ach ja, der Antrag, die Genehmigung und der Austausch an sich - alles ohne Probleme. Bin auch sonst mit dem "Freundlichen" sehr zufrieden.
Bitte zeige uns mal die Fotos. Bei mir sieht es nämlich nicht gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von thomasito
Wattenstäbchen und Co ?
das hat damit wenig zu tun. Die Einführung an Türe wird nachgearbeitet. Es liegt wohl daran das leichter Sand minimale Verscmutzungen sich dort kontinuierlich festsetzen und das quitschen verurachen. Gebt mal in Youtube A5 scheibenquitschen ein. Ich werdet euren Ohren nicht trauen.das Problem ist aber ebenfalls beim Händler bekannt und wird ohne Diskussion behoben.
Und sollte auch sofort behoben werden
Noch eine Frage: Hat das bei Dir immer gequietscht oder nur manchmal? Bei mir quietscht es nämlich immer dann nicht, wenn ich es vorführen will.
Das Quitschen hängt auch sehr viel mit dem Termperaturspiel zusammen, ABER ich muss es auch nicht vorführen sondern das ist ebenfdalls eine bekannte Sache. Sch ainfach mal bei YouTube da findest du richtig fieses Gequitsche.
Das mit dem Leder wird mir langsam zu heiß ich glaube ich werde es ersteinmal lassen, ich habe einfach nicht die Zeit ein schlechteres Ergebnis so lange nachbessern zu lassen bis es passt.
So siehts bei mir nach 42000 und EZ 3/2007 aus... und was sagt AUDI? "durchaus üblicher verschleiss" :-((((
die Seitenwange schaut echt heftig aus. Die hab ich getauscht bekommen und sah bei weitem nicht so krass aus.
Dafür war bei mir die Sitzfläche welliger...
Zitat:
Original geschrieben von autodidakt
So siehts bei mir nach 42000 und EZ 3/2007 aus... und was sagt AUDI? "durchaus üblicher verschleiss" :-((((
Hier sind ja einige super-empfindlich und beschweren sich beim 🙂 bei der noch so kleinsten Falte. Ich gelte zwar auch als pingelig und konnte an vielen hier veröffentlichten Bilder nix entdecken. Allerdings muss ich sagen, in deinem Fall würde ich schon sagen, dass die abgewetzte Seitenwange an der Rückenlehne sehr stören sind. Da sehe ich schon Handlungsbedarf...
Auf der anderen Seite achte ich beim Einsteigen schon sehr, nicht all zu ungeschickt die Wangen zu berühren. An den Wangen der Sitzfläche kann ich das aber nicht vermeiden, weil dann meine Unterschenkel zu kurz sind, um den Fuß beim Aussteigen auf den Boden zu setzen, ohne dabei diese Wange nicht runterzudrücken.
Es ist schon unglaublich, dass man einen extra Kurs zum korrekten Ein- und Aussteigen mitmachen muss, damit die Sitze nicht nach kürzester Zeit verschlissen sind.
@ McStrobi,
sorry, aber so einen Blödsinn kann ich nach drei Jahren "Premium-Erfahrung" mit meinen Schrottsitzen im A3 nicht ertragen !
Es wäre alles kein Problem, wenn es diese Falten und Abnutzungserscheinungen an Audi-Ledersitzen schon die letzten 15 Jahre gegeben hätte, hat es aber nicht ! Die Probleme treten erst beim TT 8J und beim A3 8P ( und beim A5 ) auf, bei den Vorgängern gibt es diese Erscheinungen nicht oder erst seeehr viel später. Auch bei den Vorgängern war Leder schon ein Naturprodukt und man konnte in sein Auto einsteigen wie man wollte und hatte auch nicht schon nach 500 km Arschfalten im Sitz. Audi hat die Leder- und Sitzqualität konsequent totgespart , lässt die Kunden aber weiterhin für "Premiumqualität" voll bezahlen. Deshalb hat jeder Audi-Kunde ein Recht darauf pingelig zu sein, er wird von Audi um die dem Kaufpreis adäquate Qualität betrogen und Audi will ( natürlich aus Kostengründen ) dafür nicht gradestehen. Audi stellt sich weiterhin und immer mehr als Premiumhersteller in der Öffentlichkeit dar, dies gilt es durch verstärkte Veröffentlichung der tollen Qualität zu korrigieren. Wenn potentielle Kunden keinen Audi kaufen, weil sie von der schlechten Qualität und dem arroganten Kundenservice erfahren haben, dann wird auch die Qualität wieder besser !
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
@ McStrobi,
sorry, aber so einen Blödsinn kann ich nach drei Jahren "Premium-Erfahrung" mit meinen Schrottsitzen im A3 nicht ertragen !
Es wäre alles kein Problem, wenn es diese Falten und Abnutzungserscheinungen an Audi-Ledersitzen schon die letzten 15 Jahre gegeben hätte, hat es aber nicht ! Die Probleme treten erst beim TT 8J und beim A3 8P ( und beim A5 ) auf, bei den Vorgängern gibt es diese Erscheinungen nicht oder erst seeehr viel später. Auch bei den Vorgängern war Leder schon ein Naturprodukt und man konnte in sein Auto einsteigen wie man wollte und hatte auch nicht schon nach 500 km Arschfalten im Sitz. Audi hat die Leder- und Sitzqualität konsequent totgespart , lässt die Kunden aber weiterhin für "Premiumqualität" voll bezahlen. Deshalb hat jeder Audi-Kunde ein Recht darauf pingelig zu sein, er wird von Audi um die dem Kaufpreis adäquate Qualität betrogen und Audi will ( natürlich aus Kostengründen ) dafür nicht gradestehen. Audi stellt sich weiterhin und immer mehr als Premiumhersteller in der Öffentlichkeit dar, dies gilt es durch verstärkte Veröffentlichung der tollen Qualität zu korrigieren. Wenn potentielle Kunden keinen Audi kaufen, weil sie von der schlechten Qualität und dem arroganten Kundenservice erfahren haben, dann wird auch die Qualität wieder besser !
Oh, auch schlechte Erfahrungen gemacht? ;-)
http://www.motor-talk.de/.../...grauen-in-reinkultur-t2351650.html?...
Gruß,
Frank
Hallo Frank,
wie schon gesagt, drei Jahre und 105000 km Audi-Ledersitze im A3, Komfort und Qualität unter aller Kanone, Kundenbehandlung auch, da hat man so seine Premiumerfahrungen gemacht und ist gespannt auf die allgemeine Entwicklung der Sitzproblematik bei der Firma Audi. Da es jetzt aber sehr ähnliche Probleme beim Golf gibt ( katastrophale Highline-Sitze, vom Leder red ich gar nicht erst, Alcantara-Peeling, Senkrecht-Falten im GTI / GTD- Karo-Stoff ) weiss ich genau, wo die Reise hingeht...
Ich bin ( nach dem ersten Audi ) mit der Firma Audi fertig und lasse die Welt dies auch wissen.
Leider ärgere ich mich praktisch jeden Tag über meinen Sitz und bin auf der Suche nach einem flotten kleinen Diesel mit sehr guten Sportsitzen noch nicht fündig geworden... Vielleicht sind die Polo-Sitze ja besser, nach der aufziehenden Golf-Krise glaub ich aber eigentlich nicht mehr dran. Bei VW setzt Herr Winterkorn sein bei Audi begonnenes zerstörerisches ( Sitz- ) Werk fort, bleiben nur noch Seat und Skoda, denn eigentlich möchte ich meiner sehr guten Werkstatt treu bleiben.
Dein TT-Debakel ( Teil 1 ) habe ich neulich schon gelesen, viel Erfolg im Kampf gegen das Imperium mit den vier Ringen 🙂 Saschiii
Mhh .. kenns bis jetz nur ausm A4 da habe ich an dein seitlichen Wangen das selbe Problem .. man darf wirklich nicht hängen bleiben sonst gibts sofort die hässlichen hellen stellen ...
Das Problem mit den Falten habe ich dank Alcantara nicht ..
Wie siehts eigentlich bei anderen Premium Herstellern aus ? haben die das selbe Problem in neueren Autos ?
Ich habe neulich in eine M - Klasse geschaut .. dort konnte ich keine derartigen abschürfungen und knicke entdecken .. Leder sah aus wie neu bei rund 56 tkm ..