leidiges Lederthema (Feinnappa) nur teilweise Kulanz

Audi TT 8J

Mein TTR hat bis heute 42000 KM auf dem Buckel.
Einige Dinge sollen vor Ablauf der Garantie noch erledigt werden:

1. Scheibenquitschen
kein Thema hier gibts ein Heilmittel

2. Zündungsprobleme
Fahrzteugdiagnose- kein Thema

3. Das mehr als leidige Lederthema
Hier stören mich wie viele andere das das hervorragende Leder doch sehr starke Falten im Bereich der Sitzfläche zieht aber vielmehr es Durchschürfungen an den Seitenwangen gibt.
Hier ist der Zustand schon so weit fortgeschritten, dass es bis auf die helle Unterpolsterung durchsichtig ist.
Laut meinem Händler gibt es seit der KW 20 hier einen offiziellen Eintrag zur Garatieleistung. ABER
nur die Sitzflächen!!!!! Keine Seitenwangen.

Das heißt die poltsern mir den Sitz frisch auf und ledern die Sitzfläche. Wenn ich wünsche, dass man die Seitenwangen mitledere bezahle ich dafür selbst.

Jemand ähnliche Erfahrung?

Grüße
Thom

Beste Antwort im Thema

O.k., durchgescheuerte Sitzwangen dürfen bei normaler Beanspruchung nicht sein. Aber eine Sitzfläche wie die abgebildete zu reklamieren? Ich komm´ da nicht mehr mit... 🙄

Mein Fahrersitz hat auch ´ne Welle und ein paar Fältchen bekommen, ähnlich wie auf dem Bild. Doch dies als riesen Mangel darzustellen und zu reklamieren, würde mir nicht in den Sinn kommen. Da würde ich mir doch irgendwie lächerlich vorkommen.

Meiner Meinung nach hat sich dieses leidige Lederthema hier im Forum derart hochgeschaukelt und verselbständigt, dass mittlerweile viele den Sinn für die Realität verloren haben und sich ihre Probleme einreden lassen.

Dass ein Sitz wie ´ne Kraterlandschaft oder durchgescheuerte Sitzwangen reklamiert werden, ist ja o.k. Aber viele, die sich hier echauffieren, als hätte man ihnen den Arm abgehackt, wären ohne das Forum sicher nie auf den Gedanken gekommen, dass überhaupt ein Mangel vorliegen könnte.

Vielleicht bin ich ja auch einfach zu gutgläubig und zu blöd... 🙁

119 weitere Antworten
119 Antworten

Seitenwangenreparatur 585 euro/ sitz und beidseitig!

Sitzpolster schlägt schon wieder die ersten Falten - Polsterung ist aber klasse

@thomasito

...hast du selbst dafür zahlen müssen?

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt


Habe heute telefonisch die Zusage vom Freundlichen erhalten:
Beide Sitzfächen und beide Rückenlehnen werden ersetzt.
Bei mir bleiben 240,- EUR für die Arbeitszeit hängen.
Gemessen am Gesamtwert von ca 1500,- EUR ist das vertretbar.
Gemessen an der Qualitätsersparnis durch Audi während der Produktion zahlt das Unternehmen jetzt die mangelnde Produkteigenschaft- eben nur verzögert - hätten sie gleich vernünftig gearbeitet, wäre das bilanzielle Ergebnis das gleiche... das Zufriedenheitsergebnis beim Kunden allerdings wesentlich höher.
Aber man kann eben bei einem Fahrzeug für 56.000,- EUR (= 109.000,- DM) nicht erwarten, dass nach 2 Jahren Benutzung noch alles tadellos ist :-) und schon gar nicht die Ledersitze...
Und ob das vertretbar ist, muss jeder selbst entscheiden.

Letzte Woche beide Sitze neu bezogen beim Freundlichen.

Das Leder ist weicher und sieht sehr schön aus.

Farbton (mineralgrau) ist identisch.

Passform sehr gut.

Ob neu unterpolstert kann ich nicht sagen.

Audi übernimmt 70%. Meine Zuzahlung brutto 285,- EUR.

Langzeittest folgt :-) Wir werden sehen ob die Falten auf den Sitzflächen wieder zurückkehren.

Hallo Leute,

meiner (seit August aus der Zweijahresgarantie, aber Garantieverlängerung auf drei Jahre) geht am Donnerstag zu Audi; Fahrersitz wird mit 100% Kostenübernahme neu bezogen. Ich werde berichten...

Mal 'ne Frage: Wenn nur der Fahrersitz gemacht wird (der Beifahrersitz ist quasi unbesessen), sieht man dann anschließend Unterschiede zum "alten" Beifahrersitz?

Servus,
doc

Ähnliche Themen

Vielleicht sollte man Audi gleichzeitig stets immer auch Bilder von nem 8N TT schicken?
Oder noch besser: von Sitzen der Mitbewerber nach 5 Jahren Nutzung - denn die können es doch auch.
Mein 8N hat 60000 drauf und die sitze sehen nicht mehr neu aus bin aber voll zufrieden.
- gegenüber dem Vorführer denn ich vor Tagen mal fahren durfte sehen meine Sitze "taufrisch" aus...

Meine Erfahrung nach 3 Monaten Kulanzarbeit:

Die Polsterung der Sitzflächen ist klasse, durch die härter Füllung bilden sich so gut wie keine Falten mehr an den Sitzflächen.
Die Seitenwangen, die in diesem Kit an der Sitzfläche mitgemacht wurden finde ich schwierig, da es dort meiner Meinung nach schlechter geworden ist als vorher.

Für mich unverständlich das jetzt Seitenwangen von Sitzfläche über die Fläche gentrennt sind, damit meine ich man könnte direkt durchgreifen wenn man möchte.

Das Thema des Farbunterschied ist natürlich da, da das Feinnappe jetzt an der Sitzfläche um einiges strapazierfähiger ist. Ein kleiner minimaler Farbunterschied ist da, stört mich aber nur wenig.

Fazit:

Auf alle Fälle sich vorher den Kit anschauen und hier die Farbgleichheit beanchten. Auch die Arbeit ist schwierig, so dass nicht jeder VAG diese Arbeit sauber machen kann. Meine VAG konnte es aber er selbst gab zu, dass es von KIT zu KIT verschieden ist was die Qualität angeht.

Diese Kulanzarbeit ist mit Angstschweiß und schlaflosen Nächten verbunden :-)

Ich hatte 100%ige Kostenübernahme, da das Thema ja bekannt ist.

Und bitte stellt keine Vergleiche zu anderen Herstellern bzw. Lederarten auch innerhalb der Audimodellpalette her. Uns muss klar sein, dass das Feinnappe mehr als empfindlich aber absolut einzigartig ist- hier lassen sich einfach Falten nicht vermeiden.

Grüße
Thom

Danke für den Bericht. Sehe ich genauso, auch wenn bei mir keine Seitenwangen gemacht wurden (nich vonnöten). Die trennung der wangen zur Sitzfläche ist tatsächlich auch bei mir zu sehen. Die Fläche wirkt dadurch auch irgendwie länglicher.

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


Uns muss klar sein, dass das Feinnappe mehr als empfindlich aber absolut einzigartig ist- hier lassen sich einfach Falten nicht vermeiden.

Inwiefern ist das Feinnappa "einzigartig"? Also was ist daran positiv im Vergleich zu anderen "Premium"-Herstellern?

Gruß
Merk

Beim A5 habe ich beider alcantara lederkombi ein wesentlich robusteres aber zugleich strukturiertes Leder.

Das Feinnappa ist in seiner Struktur sehr fein und im Vergleich zu anderen Herstellern meiner Erachtens dünner

Zitat:

Original geschrieben von autodidakt



Zitat:

Original geschrieben von autodidakt


Habe heute telefonisch die Zusage vom Freundlichen erhalten:
Beide Sitzfächen und beide Rückenlehnen werden ersetzt.
Bei mir bleiben 240,- EUR für die Arbeitszeit hängen.
Gemessen am Gesamtwert von ca 1500,- EUR ist das vertretbar.
Gemessen an der Qualitätsersparnis durch Audi während der Produktion zahlt das Unternehmen jetzt die mangelnde Produkteigenschaft- eben nur verzögert - hätten sie gleich vernünftig gearbeitet, wäre das bilanzielle Ergebnis das gleiche... das Zufriedenheitsergebnis beim Kunden allerdings wesentlich höher.
Aber man kann eben bei einem Fahrzeug für 56.000,- EUR (= 109.000,- DM) nicht erwarten, dass nach 2 Jahren Benutzung noch alles tadellos ist :-) und schon gar nicht die Ledersitze...
Und ob das vertretbar ist, muss jeder selbst entscheiden.
Letzte Woche beide Sitze neu bezogen beim Freundlichen.
Das Leder ist weicher und sieht sehr schön aus.
Farbton (mineralgrau) ist identisch.
Passform sehr gut.
Ob neu unterpolstert kann ich nicht sagen.

Audi übernimmt 70%. Meine Zuzahlung brutto 285,- EUR.

Langzeittest folgt :-) Wir werden sehen ob die Falten auf den Sitzflächen wieder zurückkehren.

NACHTRAG:

Auf nochmalige Nachfrage beim Freundlichen (nach Rechnungserhalt über 1662,- EUR Kulanz) eine Klarstellung wie der Freundliche das sieht:

* Der Austausch der beiden Sitzflächen ist 100% Kulanz.

* Es wurde nur die Fahrersitz-Rückenlehne inkl. Wangen getauscht und darauf wurden 70% übernommen. Darauf beziehen sich die o.g. 285,- EUR.

* Und die 285,- EUR sind also mein Anteil am selbstverschuldeten unsachgemässen Ein/Aussteigen...

Leider habe ich jetzt einen glatten aus dickem Leder gefertigten "alten" Beifahrerrückenlehnenbezug und eine neue Reparaturkit-FahrerLehne (rauh und matt).
3 von 4 Teilen getauscht, somit sticht das 4. (die Rückenlehne Beifahrer) jetzt erst richtig aus dem Ensemble. Unverständlich - nicht nur aus ästhetischer Sicht - aber unabänderbar. Gerade wo die neue Sitzfläche direkt an "alte" Rückenlehne stösst, sieht man es jetzt erst recht.
Nägel mit Köpfen sehen anders aus...

Unbedingt die Kits sichtigen das war auch meine Erfahrung

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Nein, Produktion soll(!) diesen Herbst geändert werden...

Die Aussage habe ich jedenfalls jetzt schon mehrmals gehört, das letzte mal von meinem Meister im Autohaus.

Unter anderem soll(!) ein anderer Schaumstoff verwendet werden. Auch war das Leder bei meinem Austauschsitz etwas härter.

Gruß
Merk

MJ 2010

Hallo zusammen

Habe heute den TT-RS bestellt. Als Option habe Audi Exklusive Leder Feinnappa gewählt.

Hier berrichten nun ja viele ueber Feinnappa Probleme.
Sollte ich davon absehen? Ich zahle nicht gerne 2000 Euro mehr fuer schlechtere Sitze.

Oder ist das anders bei exklusive quattro gmbh ledersitzen??

vielen dank fuer euer Feedback.

Ich empfehle Leder-Alcantara !
Abgesehen davon, dass es auch nach 2 Jahren immer noch gut ausschaut, rutscht man darauf
nicht bei jeder 2ten Bremsung in den Fußraum 😉

Kommt ja auch auf die km an, die man drauf geritten ist.

Meine Leder/Alcantara sah nach 1,5 Jahren / 21.000 aus wie ARSCH

Unser TTS, gut 30.000km, Sitzflächen im Mai 2009 auf Kulanz neu. Heute perfekt wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen