Motor Läuft im Leerlauf teilweise unrund
Hallo Leute,
Ich benötige mal eure Hilfe und rat:
Seit ein paar Tagen läuft mein Audi TT 8j (BWA Motor 2007) im Leerlauf unrund, also alle paar Sekunden ungefähr hört man immer einen kurzen Aussetzer. Ansonsten bemerkt man beim Fahren nichts weiter, beschleunigen tut er ganz normal, außer das er auf der Autobahn seine maximale Höstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht, bei 230km/h ist Schluss. Vorher waren locker 260 drin. Einmal ist auch die Motorkontrolle angegangen und später wieder Verschwunden. Die Fehlerauslese mit VCDS ergab:
000772 - Zylinder 4
P0304 - 008 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 249848 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.01.21
Zeit: 16:29:35
(Leider hab ich den Rest nicht aber Fehler ist bei 800u/min aufgetreten also im Stand nachm Start)
Daraufhin hab ich den Motor gestartet und mit VCDS die Aussetzererkennung für alle Zylinder angeschaut. Mein Verdacht bestätigt sich, im Stand erkennt er eine Fehlzündung in Zylinder 4 (im jeden Zyklus bis Reset immer 20-30 Aussetzer). Sobald man losfährt oder Gas gibt hört es auf. Daraufhin hab ich die Zündkerze und Zündspule mit Zylinder 3 getauscht, jedoch bleibt die Fehlzündung in Zylinder 4.
Mein erster Verdacht wäre ja eine tröpfelnde Einspritzdüse. Was denkt ihr oder hattet ihr schon ein ähnliches Problem mit eurem TT?
11 Antworten
Moin, ich habe zur Zeit ein ähnliches Problem es ist genau wie du es beschreibst nur komplett ohne Fehlercode, keine MKL und das mit der Höchstgeschwindigkeit weiß ich bei mir nicht... Ich hatte erst so ca. 220kmh drauf.
Ich hatte mal einen Fehler Code wegen der Tankentlüftung nachdem ich das behoben hatte war das ruckeln immer noch da... Neben Einspritzventil kann es aber auch die Kurbelwellenentlüftung(das Ventil oben am Zylinderkopfdeckel) sein. Zieh mal denn Stecker vom LMM ab, wenn sich beim Leerlauf nix tut genau wie bei mir, könnte das eventuell das Problem sein.
Meiner kriegt auf jeden Fall einen neuen LMM und ein PCV fix Kit. Und dann wird gekuckt ob es behoben ist.
Moin, villeicht können wir uns ja gegenseitig helfen. Mein Beitrag ist ja nun schon paar Tage her und ich hab seitdem die Einspritzdüse (*siehe unten) gewechselt und das hat’s leider nicht behoben.
Danach hab ich das PCV fix vor ein paar Tagen verbaut, was leider auch nicht geholfen hat.
Wenn ich den LMM abziehe, läuft er genauso wie vorher, also auch mit den Aussetzern.
Falls bei dir das Problem dann weg sein sollte, könntest du da mal zuerst den LMM tauschen und schauen ob es der ist?
Den Tankentlüftungsfehler hab ich auch ab und zu mal, was jedoch nur alle 2-3 Monate passiert. Hab schon Aktivkohlebehälter und magnetventil getauscht, kommt aber trotzdem alle 2-3 Monate wieder.
*Seit dem Tausch der Einspritzdüse hatte ich auch kein fehlereintrag mehr
Moin, sicher.
Kann es aber erst ab dem 10.03 bestellen
Bis da hin müssten du leider warten
Zitat:
@Ryuzu schrieb am 3. März 2025 um 17:16:21 Uhr:
Moin, sicher.
Kann es aber erst ab dem 10.03 bestellen
Bis da hin müssten du leider warten
Alles klar . Ich würde sogar mittlerweile sagen das er etwas besser läuft ohne LMM. Leute Aussetzer hat er trotzdem.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ryuzu schrieb am 3. März 2025 um 17:16:21 Uhr:
Moin, sicher.
Kann es aber erst ab dem 10.03 bestellen
Bis da hin müssten du leider warten
Gibt’s bei dir mittlerweile fortschritte?
Hab nun auch neue Zündkerzen , Luftmassenmesser und Ansaugluftfühler eingebaut. Alles ohne Erfolg. Beim Wechsel hab ich wiederholt festgestellt das die Zündkerze von Zylinder 4. Nass (Benzin) war. Würde zur Zündaussetzererkennung passen, die auf diesen Zylinder Fehlzündungen erkennt. Nun stellt sich mir die Frage was es sein könnte… Auf diesen Zylinder ist ja schon die Düse und Kerze neu (Zündspule ist mittlerweile von Zylinder 1 drin). Wenn es die Verkabelung wäre, würde doch nicht nur im Leerlauf das Problem bestehen?
Ich würde mal die Kompression messen oder noch besser eine Kompressionsverlustmessung, aber 2. ist aufwendiger.
Ventile verkokt ? Mal mit dem Endoskop anschauen
Moin, der LMM ist heute endlich angekommen hatte aber noch keine Zeit ihn einzubauen das PCV Fix Kit von ccc Motorsport ist auch angekommen die werde ich heute noch einbauen.
Das mit dem Kompressions messen habe ich irgendwie komplett übersehen sollte die Kompression wirklich zu niedrig sein... Kann man nur hoffen das es an verkokten Ventil liegt und nicht an verschlissen Kolbenringen.
Ansonsten vielleicht auch noch eine hakelne/verklebte Drosselklappe?
Wurde bei dir die simplex kette schon mal gemacht?
Wenn nicht ist die vielleicht einen Zahn übergesprungen(ketten längung) und die Steuerzeiten sind nicht mehr ok, aber noch im Toleranz Bereich das es bei höheren Drehzahlen nicht zu Problem kommt.
Habe jetzt denn LMM getauscht und hat sich nicht wirklich was geändert... Morgen nach Feierabend baue ich dann das PCV Fix Kit ein und Endoskopiere die Ventile/ansaugkanäle.
Ne Frage die ich mir noch Stelle ist, ob es vielleicht auch das Motorsteuergerät sein könnte.
Ich hatte mal am 5er Gti gti das problem das er nur teilweise volle leistung hatte, kein fehlercode, ladedrucksensor war defekt, bei nur 80 tkm
Zitat:
@Ryuzu schrieb am 17. März 2025 um 19:00:25 Uhr:
Moin, der LMM ist heute endlich angekommen hatte aber noch keine Zeit ihn einzubauen das PCV Fix Kit von ccc Motorsport ist auch angekommen die werde ich heute noch einbauen.
Das mit dem Kompressions messen habe ich irgendwie komplett übersehen sollte die Kompression wirklich zu niedrig sein... Kann man nur hoffen das es an verkokten Ventil liegt und nicht an verschlissen Kolbenringen.
Ansonsten vielleicht auch noch eine hakelne/verklebte Drosselklappe?
Wurde bei dir die simplex kette schon mal gemacht?
Wenn nicht ist die vielleicht einen Zahn übergesprungen(ketten längung) und die Steuerzeiten sind nicht mehr ok, aber noch im Toleranz Bereich das es bei höheren Drehzahlen nicht zu Problem kommt.
Moin,
Ich hab mittlerweile Kompression gemessen, da haben alle Zylinder ca. 13 Bar. Also muss es an was anderen liegen. Nockenwelle hatte ich mir letztens auch mal angeschaut und keine Unregelmäßigkeiten erkannt.
Gestern hatte ich dann die Steuerkette der Einlassnockenwelle getauscht, inklusive Spanner, Nockenwellenversteller und Unterdruckpumpe (Teilekosten ~350€). Leider keine Verbesserung. Mir gehen so langsam die Ideen aus.
PS: Verkokungen der Einlasskanäle hatte ich gleich beim Erneuern der Einspritzdüse gereinigt