Leidiges Brummen beim 313 PS
Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...
Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).
Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ich habe mittlerweile knapp 6000 km runter und seit 2000 km kein Brummen mehr
Das lässt ja hoffen - Vielleicht ist das ja ein spezielles "werksseitiges Einfahrprogramm zur Filterreinigung von Einfahrrückständen" 😁 (Dann hätte man dann aber gerne ein rotes Zettelchen in die Bedienungsanleitung einlegen dürfen)
Habe 3500 km drauf und habe brummen nicht mehr gehört (nur einmal nach 800 km). Es musste bestimmt auftretten, aber weil ich 90% AB gefahren habe, habe's nicht gehört. Auf der Landstrasse kann man es bestimmt eher hören, wegen niedriger Drehzahl.
Habe noch ein anderes Problem festgestellt: DER WAGEN KANN NICHT LANGSAMER ALS 200 km/h FAHREN! 😁
Jemand mit gleichem Problem? 😁
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Habe 3500 km drauf und habe brummen nicht mehr gehört. Es musste bestimmt auftretten, aber weil ich 90% AB gefahren habe, habe's nicht gehört.Habe noch ein anderes Problem festgestellt: DER WAGEN KANN NICHT LANGSAMER ALS 200 km/h FAHREN! 😁
Jemand mit gleichem Problem? 😁
MfG,
Rudi
Hab ich auch und hoffe inständig, dass bald ein MMI-Update kommt, wo man statt dem absolut obsoleten starren ein variables Tempolimit (z.B. Erkanntes Schild +10 => Ansage "Achtung" usw.) eingeben kann.
Wenn der einbremsende "Störverkehr" nachts oder auf A7, etc. fehlt, ist der Lappen sonst ja in Dauergefahr 😁 ...
5205 km während Überlandfahrt = Brummen
5483 km während Autobahnfahrt (130 km/h) = Brummen
5975 km während Autobahnfahrt (150 km/h) = Brummen
Zwischendurch brummt er aber auch nicht.
Die Frequenz auf der "gebrummt" wird ist absolut reizend.
Am 02.Mai wird in der Werkstatt nach dem Brummen gefahndet. Bin auf den Ergebnis gespannt.
Ähnliche Themen
Also vorgestern habe gemerkt, dass meiner hat wieder nach 3900 km gebrummt... DPF Regeration hat ca. 10 Minuten gedauert und weil es kurz vor meiner Heimfahrt passiert ist, habe mir meine Fahrt um 10 Minuten verlängert (wollte die Regeneration nicht unterbrechen). Mit dem Wagen macht es Spass und beleidigt mich es nicht. Das Brummen musste auch zwischen 800 und 3900 km auftretten, aber weil ich am meisten AB gefahren bin, habe's nicht gehört...
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Also vorgestern habe gemerkt, dass meiner hat wieder nach 3900 km gebrummt... DPF Regeration hat ca. 10 Minuten gedauert und weil es kurz vor meiner Heimfahrt passiert ist, habe mir meine Fahrt um 10 Minuten verlängert (wollte die Regeneration nicht unterbrechen). Mit dem Wagen macht es Spass und beleidigt mich es nicht. Das Brummen musste auch zwischen 800 und 3900 km auftretten, aber weil ich am meisten AB gefahren bin, habe's nicht gehört...MfG,
Rudi
Kannst ruhig beim nächsten Mal nach Hause fahren. Die DPF-Regeneration lärmt und stinkt auch nach dem Ausschalten weiter ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Kannst ruhig beim nächsten Mal nach Hause fahren. Die DPF-Regeneration lärmt und stinkt auch nach dem Ausschalten weiter ... 😁
Weiss ich, aber hatte Zeit und deswegen habe ich mir kleine Rundfahrt gemacht. Sonst würde ich den Wagen sofort abstellen...
MfG,
Rudi
Moin Moin,
was wurden nicht alles für Glaskugelweiseheiten und Verschwörungstheorien gegenüber dem neuen 50d Motor von BMW geschürt und was passiert es kommen die ersten Probleme mit dem neuen Audidiesel zum Vorschein.
Audi scheint hier in der Vergangenheit was neue Motore betrifft teilweise kein gutes Händchen zu haben siehe S4, RS5, beim neuen 3L TDI (313 PS) könnte es weitergehen. Man kann nur hoffen dass vom Hersteller in dem Fall Audi kompetent reagiert wird. Anfangs hieß es ja hier schon dass der Motorlaunch wegen diverser Probleme immer wieder verschoben wurde, nicht dass sich dies jetzt in der Serie behauptet.
Man kann nur hoffen, dass die Mitglieder hier die Tastatur ihrer Rechner kennen, um die Satzzeichen zu benutzen. Nur so werden die Beiträge auch verständlich, ohne dass man mehrfach lesen muss.
Oft ergibt sich der Sinn eines Beitrags erst, wenn die Sätze unter anderem aus diesen Zeichen gestaltet werden.
Zum Thema: wo soll das Problem bei einem 3,0 TDI das Problem sein? Ich habe den zweiten davon und nun kurz vor der Ablöse mit 180 Tkm gar keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
was wurden nicht alles für Glaskugelweiseheiten und Verschwörungstheorien gegenüber dem neuen 50d Motor von BMW geschürt
Wo? 😕
Wäre ja mal interresant zu wissen, obs bei den MJ2013 Auslieferungen ab KW22 genauso weiterbrummt!
Aber das werden wir wohl erst in einigen Wochen wissen!
Zitat:
Original geschrieben von individualist73
Moin Moin,was wurden nicht alles für Glaskugelweiseheiten und Verschwörungstheorien gegenüber dem neuen 50d Motor von BMW geschürt und was passiert es kommen die ersten Probleme mit dem neuen Audidiesel zum Vorschein.
Audi scheint hier in der Vergangenheit was neue Motore betrifft teilweise kein gutes Händchen zu haben siehe S4, RS5, beim neuen 3L TDI (313 PS) könnte es weitergehen. Man kann nur hoffen dass vom Hersteller in dem Fall Audi kompetent reagiert wird. Anfangs hieß es ja hier schon dass der Motorlaunch wegen diverser Probleme immer wieder verschoben wurde, nicht dass sich dies jetzt in der Serie behauptet.
Also, es ist ja eine Sache, einen solchen Beitrag zu verfassen. Nobody ist perfekt und am Wochenende kann man auch mal etwas mehr durchgehuscht sein als sonst.
Doch derart durchgehuscht, dass man dies als "hilfreich" kennzeichnet, in einen solchen Zustand kann man mit legalen Drogen doch kaum kommen, oder? Fahrt bitte so kein Auto. Danke!
Edit: Ah, jetzt ist es mir klar! Logisch: Spengler hat gewonnen, da gönnt man sich auch mal was von unter dem Ladentisch. Glückwunsch, Jungs! Aber nächstes Mal ohne bewusstseinserweiternde Mittel, gell!
8000 km gefahren:
Soeben DPF Regeneration samt laufenden Motorlüfter in der Tiefgarage...reizender Gestank und deutliche Abluft - Entwicklung aus den hinteren Radkästen.
Bin dann aus der TG raus und ein paar Runden gefahren mit dem bekannten Dröhnen zwischen 1600 und 2000 U/min.
Morgen geht es in die Werkstatt! Völlig indiskutabel!
Zitat:
Original geschrieben von 64787
8000 km gefahren:Soeben DPF Regeneration samt laufenden Motorlüfter in der Tiefgarage...reizender Gestank und deutliche Abluft - Entwicklung aus den hinteren Radkästen.
Bin dann aus der TG raus und ein paar Runden gefahren mit dem bekannten Dröhnen zwischen 1600 und 2000 U/min.
Morgen geht es in die Werkstatt! Völlig indiskutabel!
Ich war heute auch wieder dran, zum 4. Mal innerhalb von 2.500 Km: volle 30 Minuten Gedröhn, Geruckel und final im Parkaus Gestank und ein rumorender Lüfter. Mich stört das Motorruckeln fast mehr als das Dröhnen. Genau so fühlte sich 1983 bei meinem allerersten Auto (Golf I) die ausgeschlagene Drosselklappe im Vergaser an: ruckeldiruck. So gesehen ist man also mit viel technischem Aufwand in guten drei Jahrzehnten Entwicklungszeit zumindest in dieser Hinsicht wieder da, wo alles (für mich) begann...