Leidiges Brummen beim 313 PS

Audi A6 C7/4G

Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airLu


Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... Damit kann ich aber gut leben .... nicht aber mit dem Schwedenofen nach dem Abstellen 😠)

Das nennt man Specksteinofen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... Damit kann ich aber gut leben .... nicht aber mit dem Schwedenofen nach dem Abstellen 😠)
Das nennt man Specksteinofen ... 😁

"Bauheizlüfter" würde die Sound- und Wärmeentwicklung bei "verpasster  Regeneration im Fahrbetrieb" noch treffender beschreiben. Wenn im FIS wenigstens ein Countdown wie z.B. " noch 11 Min DPF Regenrationsrestzeit" angezeigt würde,, würde ich ja gerne noch einen Umweg zur Eisdiele, usw. fahren (macht man ja nicht ungern mit dem BiTu 😉)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von airLu


... Was macht man denn, wenn man so ein Fahrzeug mit laufender DPF-Regenerierungsphase in seine Garage stellt
Nach Zündung aus ist das Dröhnen weg, dafür lärmt dann der Motorlüfter. Aus dem Auspuff kommt kein Sound, nur noch ein warmes laues Lüftchen - umso mehr Wärme und auch Gerüche kommen allerdings von unten aus dem Motorbereich ...

Wenn nach Zündung aus das Dröhnen weg ist, scheint der Soundmixer auszusein. Nur der Lüfter dreht nach ... wurde dann jedoch die laufende Regeneration abrupt unterbrochen ? Kann ja nicht unbedingt gut sein ...

wenn die Regenration unterbrochen wird ist das sehr schlecht für den DPF. Hatte ml VW Busse eines Taxiunternehmens zur "Zwangsregeration" da, da ging nach einer gewissen Sättigung gar nix mehr. Nur mehr der teure Tausch des DPF...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Nach Zündung aus ist das Dröhnen weg, dafür lärmt dann der Motorlüfter. Aus dem Auspuff kommt kein Sound, nur noch ein warmes laues Lüftchen - umso mehr Wärme und auch Gerüche kommen allerdings von unten aus dem Motorbereich ...

Wenn nach Zündung aus das Dröhnen weg ist, scheint der Soundmixer auszusein. Nur der Lüfter dreht nach ... wurde dann jedoch die laufende Regeneration abrupt unterbrochen ? Kann ja nicht unbedingt gut sein ...

Nein, die wird nicht unterbrochen, deshalb hat man dann ja noch 10-15 Minuten einen Bauheizlüfter vor oder in der Garage stehen (was IMHO für so eine Fahrzeugklasse ein Unding ist)

Mal eine Frage, wieviele Biturbo Fahrer hier haben denn dieses Brummen nicht und schon ein paar tausend km runter?

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es ist doch mit brummen nicht so schlimm wie es ausschaut. Es wird darüber hier im Thread viel geschrieben, aber mit 15-Minuten brummen kann ich ohne Problemen leben... Das macht vom A6 kein schlechtes Auto... Da geht's nur um darum, damit wir Ursprung von brummen wissen...

So what... ?

Ich bin zufrieden... Kein Grund das Auto nicht zu kaufen...

Lieber 15 Minuten Brummen und fast V8 Klang haben als stillen 240 PS haben...

MfG,
Rudi

😁

..... beim nächsten Brummen werde ich der Schwiegermutter sagen,.... es ist der Nachbrenner. 😉

Zitat:

Original geschrieben von vonHeinrich



Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es ist doch mit brummen nicht so schlimm wie es ausschaut. Es wird darüber hier im Thread viel geschrieben, aber mit 15-Minuten brummen kann ich ohne Problemen leben... Das macht vom A6 kein schlechtes Auto... Da geht's nur um darum, damit wir Ursprung von brummen wissen...

So what... ?

Ich bin zufrieden... Kein Grund das Auto nicht zu kaufen...

Lieber 15 Minuten Brummen und fast V8 Klang haben als stillen 240 PS haben...

MfG,
Rudi

😁

..... beim nächsten Brummen werde ich der Schwiegermutter sagen,.... es ist der Nachbrenner. 😉

Ich habe ihr - glaubhaft mit Ingenieurssprech - erklärt, dass die Rundum-Aufsicht beim Einparken über einen mit dem GPS gekoppelten Spionagesatelliten erfolgt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte



Zitat:

Original geschrieben von vonHeinrich


😁

..... beim nächsten Brummen werde ich der Schwiegermutter sagen,.... es ist der Nachbrenner. 😉

Ich habe ihr - glaubhaft mit Ingenieurssprech - erklärt, dass die Rundum-Aufsicht beim Einparken über einen mit dem GPS gekoppelten Spionagesatelliten erfolgt 😁

...und, hat Sie es dir abgenommen!

Ich möchte kurz zusammenfassen. Es gibt zwei Problemkreise:

  1. Regeneration während der Fahrt = Nicht klassengemäßer, aber erträglicher Brummton für ca. 15 Minuten ca. alle 1000 km = Damit kann man "leben".
  2. Man hat Pech und diese Phase beginnt kurz vor dem vorgesehenen Abstellen des Fahrzeugs. Dann hat man einen stinkenden und lärmenden Bauheizlüfter rumstehen, was gerade bei Geschäftswagen peinlich (Kundenbesuch, Tiefgarage...) sein kann oder Dritte (Nachbarn, nachts...) belästigt.

Beide Probleme lassen sich IMHO kurzfristig ohne Hardwareänderungen und ohne größeren Programmieraufwand lösen:

  • Ad 1: Man prgrammiert die Soundsoftware entsprechend und dämpft bzw. eliminiert das Brummen (wie die Dieselnagelfrequenzen) per Gegenschall (das Auto weiß ja wann es regeniert und kann dann ja die dazu passende Soundsubroutine starten) - ich vermute nach wie vor, das wurde schlicht "vergessen".
  • Ad 2: Man informiert den Fahrer (auch akustisch) im FIS, dass in Kürze ein solcher Zyklus beginnt und überlässt ihm die Entscheidung per MMI, damit wie vorgesehen zu beginnen oder diesen Vorgang im Rahmen eines zulässigen Toleranzbereiches (um DPF Verstopfung zu vermeiden) zu verschieben, z.B. "Verschiebe DPF-Regeneration um 10, 20, 50 km (das reicht schon aus, damit es nicht an ungewollten Orten bzw. zu ungewollten Zeiten passiert)
  • 3. Könnte man generell einen Countdown im FIS einblenden, damit der verdutzte User weiss, was seine Karre da gerade macht und wie lange es noch dauert.

In der Hoffnung, dass ein zuständiger Audi-Ingenieur oder Marketing-Mann das liest (ich würde an deren Stelle solche Foren verfolgen), beende ich nun meine Kommentare bis zum nächsten Mal (bei vorraussichtlich ca. 2900 km 🙁) zu diesem leidigen Thema.

Zitat:

Original geschrieben von vonHeinrich



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


Ich habe ihr - glaubhaft mit Ingenieurssprech - erklärt, dass die Rundum-Aufsicht beim Einparken über einen mit dem GPS gekoppelten Spionagesatelliten erfolgt 😁

...und, hat Sie es dir abgenommen!

Ja klar, ich bin Ing. und kann somit jedes technische Problem überzeugend und größtenteils unverständlich 😁 aber plausibel erklären. Ich habe es aber fairerweise nach ein paar Minuten richtiggestellt (ähnlich wie meine virtuellen 23-Zöller in meiner Signatur kurz vom 1. April - haben einige hier mir auch abgenommen und einer hatte sogar 'ne Audi-TN erkannt 😁)

Gibt es zu diesem Thema nun eigentlich schon irgendetwas Offizielles von Audi oder einem :-)? Wer hat denn schon einmal die Werkstatt deswegen angesprochen und was sind die Aussagen dazu? Würde mich interessieren denn meiner steht in 5 Wochen zur Auslieferung an. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von awe64


Gibt es zu diesem Thema nun eigentlich schon irgendetwas Offizielles von Audi oder einem :-)? Wer hat denn schon einmal die Werkstatt deswegen angesprochen und was sind die Aussagen dazu? Würde mich interessieren denn meiner steht in 5 Wochen zur Auslieferung an. Danke.

Werde ich auf jeden Fall machen. Nächste Woche stehen ca. 2000 km an, so dass ich das sicher wieder "erleben" darf. Diesmal liegt das Eierphone zwecks Videodokumentation griffbereit und mit dem Video geht's dann ab zum Freundlichen mit "Bitte" um schriftliche Stellungnahme (zur Vorbereitung des Rücktritts - wie das neuerdings heißt... 😉). Ich möchte nämlich wirklich nicht, dass mich beispielsweise Samstags alle in der öffentlichen Parkgarage anglotzen bzw. ich wieder rausfahren muß, usw.

Ich habe mittlerweile knapp 6000 km runter und seit 2000 km kein Brummen mehr

Am Wochenende 1000KM mit ner 313PS Limo, da hat gar nix gebrummt. Ein für Langstrecke perfektes Fahrzeug.

Das einzige was mich genervt hat war das Ansprechverhalten der Bremsen aufgrund starker Nässe. Die ersten paar Zehntelsekunden überhaupt keine Verzögerung vorhanden bis das Wasser von den Scheiben war. Dieser ESP-"Bremsscheiben-Wischer" bringt ja mal garnix....

Deine Antwort
Ähnliche Themen