Leidiges Brummen beim 313 PS

Audi A6 C7/4G

Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airLu


Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Nach meiner heutigen Westschweizgurkerei (da wird der Motor wirklich nicht belastet 😉) hatte ich bei knapp 1800 km und kurz vor der Ankunft zu Hause meine zweite Brummphase (also das kann wirklich nerven, wenn man den Mist bei quasi jeder Tankfüllung hat...). Er hat dann auf dem Hof munter weitergebrummt (mit Motorlüfter an, dagegen ist die aktive STH flüsterleise...), wobei ganz schön Wärme unterm Auto vorkommt und auch aus den Endrohren ein warmes laues Lüftchen entweicht.
Insofern wird die Vermutung von Forvever Heizoeler klar bestätigt. Ich bin nun ziemlich sicher, dass das Brummen von Programmierungsbugs bei der Gegenschallanlage herrührt (die Nasen haben schlicht verpennt, diese Phase zu berücksichtigen), da alle anderen DPFer (die keinen aktiven "Noisebuster" haben) nicht von solchen Geräuschen berichten (aber ebenfalls Ihre DPFs sporadisch regenerieren müssen).
Bleibt noch dringend zu empfehlen, seine Karre besser nicht im Spätsommer auf trockenen Wiesen abzustellen, sonst fackelt einem das Regenerieren noch die Kiste ab 😰

Fazit: IMHO Platz 1 mit weitem Abstand vor allen anderen Mängeln im diesbezüglichen Fred. Das nächste Mal drehe ich ein Video davon und werde beim 🙂 Wandlung wegen Produktmangel einleiten (da verklagen mich die Nachbarn noch wegen Störung der Nachtruhe, wenn ich nachts heimkomme und der losbrummt...)

Dieser Sch... versaut einem wirklich den Spaß am ansonsten genialen und ultraeffizienten Fahrzeug!

Habe soeben folgende Mail an Audi geschickt:

Sehr geehre Damen und Herren,

wir stehen kurz vor der Bestellung eines A6 Avant mit dem 313 PS Bi-TDI Motor.
Leider lesen wir aktuell von großen Problemen mit diesem Modell.
Es sollen u.a. störende Brummgeräusche im Innenraum enstehen.
Näheres dazu erfahren Sie gerne per Telefon.

Da eine andere Motorversion für uns leider nicht in Frage kommt, müssten wir uns im ungeklärten Falle leider für den Mitbewerb entscheiden !

Wir sind aktuell Kunde bei Ihnen mit einem A5: XX-X xxxx

Mit freundlichen Grüßen
MG
Geschäftsführer Firma XXX

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Habe soeben folgende Mail an Audi geschickt:
....
Mit freundlichen Grüßen
MG
Geschäftsführer Firma XXX

Gute Besserung....Der Umfang meines Zitats hat mE eine höhere Aussagekraft als der originale Wortlaut 😁

Da werden ja jetzt bestimmt alle Hebel in Bewegung gesetzt, zumal die Zulassungszahlen für den A6 gerade erst nach oben geschnellt sind 😁.

Ich selbst bin dankbar, dass es im 313PS-Thread dieses Video von GRIP (mit dem lächerlichen & vermutlich auch gefakten Vergleich zum Porsche gibt). Denn mein ursprünglicher Gedanke, doch wieder einen Diesel zu nehmen, wurde durch das erhebliche Nageln beim Anfahren schnell wieder vertrieben (& die Vibrationen innen sind eben auch nicht durch die pfiffigen Lautsprecher im Auspuff weg zu bekommen).

Ich hatte damals (im 4F FL) erstmals ohne eine Probefahrt den 3.0 TFSI bestellt & einen der ersten bekommen, da gab es IMHO noch wesentlich mehr Kritiker (weil man doch wieder auf Kompressor umgeschwenkt ist) ... der Motor kam dann aber auch pünktlich & ausgereift und ist (trotz vieler Kritiker im theoretischen Vorfeld zur strategischen Linie) zum regelrechtem Erfolg geworden, es gibt schon einige Modelle, die den vorteilhaft verwenden (u.a. ist er ja bei einigen S-Modellen der Nachfolger). Hier scheint Audi alles richtig gemacht zu haben, auch der Nachfolger im 4G macht wieder richtig Spaß & kann auch wieder schön leise sein ...

Beim BiTurbo dagegen deuteten die immer wieder verschobenen Einsatztermine (zur Avantvorstellung war der Motor immerhin in den Autos für die "Fachpresse" wohl generell verbaut, aber monatelang konnte kein Audi-Händler einen bekommen ...) auf Probleme bei der Entwicklung hin. Nun scheint er trotz langer Wartezeit mindestens einen erheblichen Serienfehler zu haben, das macht den Anschein eines generell schlechten Prozesses (zu späte Betareife, zu wenig Dauertests im Serienzustand?). Nun kommen auch schon Stimmen auf, dass der Sound sich wirklich künstlich anhört - ich kann das nicht beurteilen, bin aber gespannt, ob sich das durchsetzt, es war ja auch im Gespräch zur Geräuschminderung (BMW baut doch seinen Helmholtzresonator auch nicht mehr ein - oder täusche ich mich?).

Was macht man denn, wenn man so ein Fahrzeug mit laufender DPF-Regenerierungsphase in seine Garage stellt - der erzeugt doch dann auch noch Abgase? Die Lautsprecher können vielleicht am Klang (Dröhnen) schuld sein (sind die denn auch an, wenn das Auto abgestellt ist?) aber doch nicht am eigentlich Vorgang?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von airLu


...
Was macht man denn, wenn man so ein Fahrzeug mit laufender DPF-Regenerierungsphase in seine Garage stellt - der erzeugt doch dann auch noch Abgase? Die Lautsprecher können vielleicht am Klang (Dröhnen) schuld sein (sind die denn auch an, wenn das Auto abgestellt ist?) aber doch nicht am eigentlich Vorgang?

Nach Zündung aus ist das Dröhnen weg, dafür lärmt dann der Motorlüfter. Aus dem Auspuff kommt kein Sound, nur noch ein warmes laues Lüftchen - umso mehr Wärme und auch Gerüche kommen allerdings von unten aus dem Motorbereich. Insofern sollte man wirklich das Garagentor besser offen lassen. Aber was macht man denn in engen Wohngegenden nachts als Gehwegparker? Auf Anzeigen entnervter Anwohner warten (oder noch 15 Min. um den Block fahren bis das endlich aufhört)...?

Der Antrieb ist ansonsten wirklich genial, auch der Sound. Aber wie ich schon sagte: Dieses Sch...-Detail versaut einem noch nachhaltig den Spaß am Gerät (dagegen sind verschmierte Seitenscheiben oder Knicke im Sitzleder und andere derartige Detailproblemchen ein Witz). Ich würde es sogar als deftigen Produktmangel benennen wollen - der mich bereits Wandlung überlegen lässt. (Das nächste Mal mache ich ein Beweisvideo als Basis für erforderliche Schritte)...

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... Ich würde es sogar als deftigen Produktmangel benennen wollen - der mich bereits Wandlung überlegen lässt. (Das nächste Mal mache ich ein Beweisvideo als Basis für erforderliche Schritte)...

*Klugscheißmodus an*

Wandlung gibt es nicht mehr, dafür gibt es jetzt den Rücktritt 😁

*Klugscheißmodus aus*

Wenn Du das wirklich durchziehen willst, wird das interessant, wie AUDI (bzw. Dein Vertragspartner das AH) darauf reagieren: zunächst können sie ja noch versuchen, den Mangel zu beheben .... auf jeden Fall sehr spannend, bitte halte uns auf dem Laufenden dazu.

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... Ich würde es sogar als deftigen Produktmangel benennen wollen - der mich bereits Wandlung überlegen lässt. (Das nächste Mal mache ich ein Beweisvideo als Basis für erforderliche Schritte)...
*Klugscheißmodus an*
Wandlung gibt es nicht mehr, dafür gibt es jetzt den Rücktritt 😁
*Klugscheißmodus aus*

Wenn Du das wirklich durchziehen willst, wird das interessant, wie AUDI (bzw. Dein Vertragspartner das AH) darauf reagieren: zunächst können sie ja noch versuchen, den Mangel zu beheben .... auf jeden Fall sehr spannend, bitte halte uns auf dem Laufenden dazu.

... werde ich machen. Mit meinem Autohaus bin ich die letzten 4 Jahre sehr zufrieden und werde dort natürlich zuallererst (aber bereits mit Videofakten in der Tasche) anklopfen ...

Die nächsten 1000 km fahre ich jetzt mal "ressourcenvernichtend" nur bei höheren (bzw. 4F-üblichen) Drehzahlen und schau mal, ob das was bringt (kürzere oder wegfallende Regeneration, längerer Zyklus, usw.)...

Zitat:

Original geschrieben von 64787



Zitat:

Original geschrieben von madddin


Habe soeben folgende Mail an Audi geschickt:
....
Mit freundlichen Grüßen
MG
Geschäftsführer Firma XXX
Gute Besserung...........

Danke.....hatte meine Pillen noch nicht genommen !

;-)))

Na, dann schau mer mal, was sich tun wird.... !

Es ist doch mit brummen nicht so schlimm wie es ausschaut. Es wird darüber hier im Thread viel geschrieben, aber mit 15-Minuten brummen kann ich ohne Problemen leben... Das macht vom A6 kein schlechtes Auto... Da geht's nur um darum, damit wir Ursprung von brummen wissen...

So what... ?

Ich bin zufrieden... Kein Grund das Auto nicht zu kaufen...

Lieber 15 Minuten Brummen und fast V8 Klang haben als stillen 240 PS haben...

MfG,
Rudi

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo


Es ist doch mit brummen nicht so schlimm wie es ausschaut. Es wird darüber hier im Thread viel geschrieben, aber mit 15-Minuten brummen kann ich ohne Problemen leben... Das macht vom A6 kein schlechtes Auto... Da geht's nur um darum, damit wir Ursprung von brummen wissen...

So what... ?

Ich bin zufrieden... Kein Grund das Auto nicht zu kaufen...

Lieber 15 Minuten Brummen und fast V8 Klang haben als stillen 240 PS haben...

MfG,
Rudi

Seh ich (fast) genauso. Dass die Karre aber

im Stand

nach dem Aussteigen - vermutlich bei mir noch so ca. 150 mal(!) bis ich ihn 2015 weieder abgebe  eine Viertelstunde lärmt, ist für so ein teures Fahrzeug unerträglich (meine Nachbarn erschlagen mich, da ich meist spät in der Nacht heimkomme - da hat man sich gestern abend bereits heimlich amüsiert, als ich ums Auto getanzt bin, um zu gucken wo's denn überall lärmt und stinkt ...)

Zitat:

Original geschrieben von madddin


Habe soeben folgende Mail an Audi geschickt:

Sehr geehre Damen und Herren,

wir stehen kurz vor der Bestellung eines A6 Avant mit dem 313 PS Bi-TDI Motor.
Leider lesen wir aktuell von großen Problemen mit diesem Modell.
Es sollen u.a. störende Brummgeräusche im Innenraum enstehen.
Näheres dazu erfahren Sie gerne per Telefon.

Da eine andere Motorversion für uns leider nicht in Frage kommt, müssten wir uns im ungeklärten Falle leider für den Mitbewerb entscheiden !

Wir sind aktuell Kunde bei Ihnen mit einem A5: XX-X xxxx

Mit freundlichen Grüßen
MG
Geschäftsführer Firma XXX

Ich fahre den Bitdi jetzt schon seit 4 Monaten und ich muss dir sagen schreib da nicht so einen scheiß hin, dieses Brummen was ich auch erleben durfte, ist aber nur im niedrigen Drehzahlbereich, also wenn ich normal zügig fahre höre ich es nicht, hab auch Verbundglas vorne da hört man weniger ....

und mal ganz ehrlich wenn ich das lesen würde , könnte ich nicht mehr aufhören zu lachen oder meinst du Rupert Stadler könnte darauf hin nicht mehr schlafen........😁😁😁😁

schade das der Mailschreiber hier so "bedient" wird. Wenn keiner was macht, dann bleibt das Brummen, die verschmierte Scheibe, die Windgeräusche.. usw... Dann kann ich aber auch Dacia kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


schade das der Mailschreiber hier so "bedient" wird. Wenn keiner was macht, dann bleibt das Brummen, die verschmierte Scheibe, die Windgeräusche.. usw... Dann kann ich aber auch Dacia kaufen...

... der hat wenigstens nen schöneren, qualitativ besseren Heckscheibenwischer 😛 (als mein 6-7x so teurer A6)

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... der hat wenigstens nen schöneren, qualitativ besseren Heckscheibenwischer 😛 (als mein 6-7x so teurer A6)

Gibt es eigentlich etwas konkretes am HSW auszusetzen oder ist das mehr so ein "Eindruck", dass der zu billig wirkt?

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


... der hat wenigstens nen schöneren, qualitativ besseren Heckscheibenwischer 😛 (als mein 6-7x so teurer A6)
Gibt es eigentlich etwas konkretes am HSW auszusetzen oder ist das mehr so ein "Eindruck", dass der zu billig wirkt?

ich guck ihn an und denke "da fehlt doch ein Teil Plastik am Ende des Blattes..?" Beim 4F war das Wischerblatt homplett abgedeckt (bzw. man sah das Blatt von oben nicht) und es sah halt wie "ein Teil" aus. Bei (meinem) 4G guckt fast die Hälfte raus und es sieht aus als habe man die halbe "Wischerblattkarosserie" wegrationalisiert oder unterwegs verloren

Aber vielleicht bin ich ja auch nur ein "Gewohnheitstier" ... (Damit kann ich aber gut leben, wie auch mit Plasteschaltpaddeln und weiß bedruckten Isofix-Abdeckungen, fehlendem Beifahrersitznetz im Fußraum, usw. - nicht aber mit dem Schwedenofen nach dem Abstellen 😠)

Deine Antwort
Ähnliche Themen