Leidiges Brummen beim 313 PS
Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...
Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).
Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT911
Hallo,hab jetzt ca. 3.000+ km in zwei Wochen mit dem BiTurbo hinte mir und hatte das "Brummen" derzeit zweimal auf der Autobahn über einen Strecke von vielleciht jeweils 50km.
Stört mich nicht wirklich und scheint sich mit der Aussage des 🙂 (siehe oben) zu decken.
Da das bei mir beriflich eigentlich immer so ist, passt das auch hier:
JEDER Vorteil (keine Regenerationsfahrten) kommt eben IMMER auch mit einem NACHTEIL (leichtes Brummgeräusch)So ist das nun ma 😉
Gruß
Mit meinem 4 F (mit DPF 😉) hatte ich über 4 Jahre / 215.000 km weder ein Brummen noch Regenerationsfahrten - und auch nie eine Filterverstopfanzeige ...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Mit meinem 4 F (mit DPF 😉) hatte ich über 4 Jahre / 215.000 km weder ein Brummen noch Regenerationsfahrten - und auch nie eine Filterverstopfanzeige ...Zitat:
Original geschrieben von TT911
Hallo,hab jetzt ca. 3.000+ km in zwei Wochen mit dem BiTurbo hinte mir und hatte das "Brummen" derzeit zweimal auf der Autobahn über einen Strecke von vielleciht jeweils 50km.
Stört mich nicht wirklich und scheint sich mit der Aussage des 🙂 (siehe oben) zu decken.
Da das bei mir beriflich eigentlich immer so ist, passt das auch hier:
JEDER Vorteil (keine Regenerationsfahrten) kommt eben IMMER auch mit einem NACHTEIL (leichtes Brummgeräusch)So ist das nun ma 😉
Gruß
Und genau das kann ich trotz aller fachlichen Erläuterungen meines ´Kundigen´ noch nicht ganz nachvollziehen. Soweit ich das Audiforum zumindest bezüglich der 3.0 TDI-Modelle in A5, A6, A7 und A8 kenne, hat es bisher keine Auffälligkeiten hinsichtlich Brummgeräuschen bei der DPF-Regeneration gegeben. Warum gibt es diese Geräusche ausgerechnet beim BiTDI? Mit dem Soundmodul kann das in meinem Fall nicht zusammenhängen, da die Geräusche unabhängig davon auftraten, ob der Soundaktuator aktiviert ist (Fahrzeugeinstellung Dynamik) oder nicht (Comfort-Einstellung). So ganz schlüssig ist das alles nicht, zumal die Regenerations-Intervalle recht kurze Abstände zu scheinen haben.
Ob der BiTDI besonders viele Partikel produziert, das kleine Power-Biest?
Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Und genau das kann ich trotz aller fachlichen Erläuterungen meines ´Kundigen´ noch nicht ganz nachvollziehen. Soweit ich das Audiforum zumindest bezüglich der 3.0 TDI-Modelle in A5, A6, A7 und A8 kenne, hat es bisher keine Auffälligkeiten hinsichtlich Brummgeräuschen bei der DPF-Regeneration gegeben. Warum gibt es diese Geräusche ausgerechnet beim BiTDI? Mit dem Soundmodul kann das in meinem Fall nicht zusammenhängen, da die Geräusche unabhängig davon auftraten, ob der Soundaktuator aktiviert ist (Fahrzeugeinstellung Dynamik) oder nicht (Comfort-Einstellung). So ganz schlüssig ist das alles nicht, zumal die Regenerations-Intervalle recht kurze Abstände zu scheinen haben.Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Mit meinem 4 F (mit DPF 😉) hatte ich über 4 Jahre / 215.000 km weder ein Brummen noch Regenerationsfahrten - und auch nie eine Filterverstopfanzeige ...
Ob der BiTDI besonders viele Partikel produziert, das kleine Power-Biest?
In der Comfort Einstellung ist der Aktuator auch aktiv, sonst hätte man keinen Comfort 😉. Wegen passivem Schalldämpferverzicht ist die ganze Anlage z.B. deutlich leichter... Insoferm kann aber gut sein, das die "Soundingenieure" schlicht die sporadischen Regenerationsphasen nicht reinprogrammiert bzw. schlicht vergessen haben.
Das wär gut, denn dann reicht ein Auspuffsoftwareupdate 😁 zur Problemlösung eines Problems, das man ohne Software nicht hätte 😁😁
Das klingt logisch, dann wollen wir mal auf Verdacht in IN durchschellen. Da müßte sich doch ein Ing. finden, der mit uns empfindsamen Biturbisten ein wenig Mitleid hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... das die "Soundingenieure" schlicht die sporadischen Regenerationsphasen nicht reinprogrammiert bzw. schlicht vergessen haben.
Genau meine Meinung...
Deswegen wäre gut, wenn sich da Besitzer der kleineren 3.0 TDIs ohne Soundaktuator melden um das zu bestätigen...
MfG,
Rudi
Hört sich für mich auch sehr plausibel an - ich hatte den normalen TDI für vier Wochen direkt vor der Auslieferung des BiTu und nichts bemerkt.
Ich sehe schon das Gesicht meines Serviceberaters, wenn ich den Fehler melde...🙄
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hört sich für mich auch sehr plausibel an - ich hatte den normalen TDI für vier Wochen direkt vor der Auslieferung des BiTu und nichts bemerkt.Ich sehe schon das Gesicht meines Serviceberaters, wenn ich den Fehler melde...🙄
Dann laßt uns doch morgen (Freitag, den 13. !) alle gesammelt bei den jeweiligen Freundlichen (und/oder 'Kundigen'😉 aufschlagen. Wenn es stimmt, dass bei Audi schon drei gleichartige Fehlermeldungen von Kunden eines Modells eine wie auch immer geartete Untersuchung des Problems auslösen, dann sprengen wir denen morgen mal gepflegt die Biturbostatistik. Mit Grund. Und vielleicht, ganz vielleicht, tut sich dann auch etwas.
Wann wollen wir los?
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Ich fahre morgen zum 🙂Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Wann wollen wir los?MfG,
Rudi
Aber Rudi, dass die sich dann nicht wegen Deiner 4-Schuss-Anlage rausreden, ich kann argumentativ nur ein schlichtes Zweirohrgewächs in den Ring werfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Dann laßt uns doch morgen (Freitag, den 13. !) alle gesammelt bei den jeweiligen Freundlichen (und/oder 'Kundigen'😉 aufschlagen. Wenn es stimmt, dass bei Audi schon drei gleichartige Fehlermeldungen von Kunden eines Modells eine wie auch immer geartete Untersuchung des Problems auslösen, dann sprengen wir denen morgen mal gepflegt die Biturbostatistik. Mit Grund. Und vielleicht, ganz vielleicht, tut sich dann auch etwas.Zitat:
Original geschrieben von 64787
Hört sich für mich auch sehr plausibel an - ich hatte den normalen TDI für vier Wochen direkt vor der Auslieferung des BiTu und nichts bemerkt.Ich sehe schon das Gesicht meines Serviceberaters, wenn ich den Fehler melde...🙄
Wann wollen wir los?
Ich hab jetzt schon Bedenken, daß Audi nach den Beschwerden sich dem Soundmodul annimmt und gleichzeitig dafür sorgt, daß die zukünftig produzierten BiTu's im Dynamik-Modus dann nicht mehr so kernig klingen.... :eek
Zitat:
Original geschrieben von Robitano
Aber Rudi, dass die sich dann nicht wegen Deiner 4-Schuss-Anlage rausreden, ich kann argumentativ nur ein schlichtes Zweirohrgewächs in den Ring werfen 😉
Upppsss... 😁
Keinen Angst... Ich habe gute Beziehung mit 🙂
🙂
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von vonHeinrich
JürgS, vielleicht liegt es auch an den Bergen,....... du weiss schon, das Echo!!!! 😁😁Zitat:
Original geschrieben von jürgs
Hallo Stelen,Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung.
JürgS
Sorry, ich habe das Brummen jetzt auch, liegt wohl doch nicht an den Schweizer Bergen! 😰
Zitat:
Original geschrieben von vonHeinrich
Sorry, ich habe das Brummen jetzt auch, liegt wohl doch nicht an den Schweizer Bergen! 😰
Wieviel km?
MfG,
Rudi
Zitat:
Original geschrieben von thrall_rudo
Wieviel km?Zitat:
Original geschrieben von vonHeinrich
Sorry, ich habe das Brummen jetzt auch, liegt wohl doch nicht an den Schweizer Bergen! 😰MfG,
Rudi
Das Brummen hörte ich für 15 Minuten bei ca. 980 Km,.... in ALLEN Einstellungen!
Zitat:
Original geschrieben von vonHeinrich
Das Brummen hörte ich für 15 Minuten bei ca. 980 Km,.... in ALLEN Einstellungen!
Ja genau, wie bei mir. Hast du probiert noch hochzuschalten?
An alle, die sowas erleben!
Probiert hochzuschalten!
Wie gesagt, ich bin ca. 100 km/h gefahren und ZF 8HP 8-Gang Automatik hat den 6. Gang verwendet und ich konnte ca. 10-15 km höhere Gänge nicht verwenden wegen niedrigeren Drehzahlen.
MfG,
Rudi