Leidiges Brummen beim 313 PS
Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...
Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).
Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.
309 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von airLu
,,, und wie oft ist das ?
Bei mir für den ersten mal nach ca. 800 km...
MfG,
Rudi
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob wir hier alle vom selben Symptom sprechen
Bei mir hielt das längere Zeit, bis der Motor abgestellt wurde und es war nur zwischen 1600 und 2000 U/min
na super ich habe es jetzt auch nach ca.1100km und nachdem abstellen ist auch der lüfter ca. 10min nachgelaufen...
hat hier schon einer mehr info?
danke
Nach dem heutigen Werkstattbesuch kann ich folgendes mitteilen:
Das Brummen inkl. des bei mir aufgetretenen Ruckelns bei niedrigen Drehzahlen stammt nach Auffassung der Werkstatt von einer Regeneration des Dieselpartikelfilters. Diese Regeneration wird automatisch ausgelöst, wenn der Filter eine gewisse Partikelmenge aufgenommen hat und kann, neben deutlich erhöhten Temperaturen im Abgabsstrang, wohl auch zu einer erhöhten Motortemperatur führen. Dies soll das ungewöhnlich lange Nachlaufen des Lüfters erklären. Insofern müssen wir uns wohl auf regelmäßige Brummsessions einstellen, kein wirklich faszinierender Gedanke. Aber immer noch besser, als die von Audi nach meiner Erinnerung für den 140 PS TDI eine zeitlang empfohlenen 'Regenartionsfahrten' mit konstanter Geschwindigkeit zum Freibrennen des Partikelfilters.
In meinem Fall wurde dann auch noch zu dem weißen Qualm, der vor einigen Tagen aus dem Radkasten rechts vorne entwich, festgestellt, dass im Brennraum der Standheizung eine leichte Verpuffung von Rückständen stattgefunden haben soll, obwohl ich das Gerät weder eingeschaltet hatte, noch vorher jemals genutzt habe. Das macht ja richtig Lust auf mehr...
Ähnliche Themen
Ich hatte das Brummen heute wieder...zwischen 1600 und 2000 U/min
Es kann doch nicht sein, daß der DPF alle 500km voll ist????
Zitat: wie ist denn deine km-leistung? ich habe ja erst 1100km und da ist noch nix partikelfilter voll!
Denkste (und das dachte ich als Dieselnovize auch): Nach Ansicht des 'Kundigen' (Kollege vom 'Freundlichen'😉 wird der Partikelfilter je nach Nutzungsprofil (hoher Kurzstreckenanteil z.B.) sogar bereits nach eignen Hundert Kilometern 'freigebrannt', u.a. um die vollkommen praxisfremden Regenerationsfahrten oder eine Verstopfung des Filters zu vermeiden.
Ich ertappe mich bei diesem Zirkus dabei, meinem frisch verschiedenen V8-Benziner mehr Tränen nachzuweinen, als für die nächsten 35 Monate eines im Grunde freudvollen Automobilisten gut ist...
Aber vielleicht fackelt mir ja die Standheizung den Bock vorzeitig ab und dann werden die Karten neu gemischt!
Ihr tut ja gerade so, als ob hier die Welt untergehen würde?!
Meine Meinung nach 1000KM A6 Avant 313PS TDI, 700KM A6 Lim 313PS TDI und auch A7 313PS TDI: WAS FÜR EIN BRUMMEN?! Der Motor ist ein Traum, braucht je nach Fahrweise zwischen 7,5 (Landstraße piano) und 12 Liter (180KM im 1:05h), hat je nach MMI Einstellung einen Sound zwischen leise und V8-Bollern und macht einfach nur Spaß. Bei keinem der drei Autos hat etwas "komisch" gebrummt oder hat man direkt was von der Partikelfilter Reinigung mitbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sau0r
Ihr tut ja gerade so, als ob hier die Welt untergehen würde?!Meine Meinung nach 1000KM A6 Avant 313PS TDI, 700KM A6 Lim 313PS TDI und auch A7 313PS TDI: WAS FÜR EIN BRUMMEN?! Der Motor ist ein Traum, braucht je nach Fahrweise zwischen 7,5 (Landstraße piano) und 12 Liter (180KM im 1:05h), hat je nach MMI Einstellung einen Sound zwischen leise und V8-Bollern und macht einfach nur Spaß. Bei keinem der drei Autos hat etwas "komisch" gebrummt oder hat man direkt was von der Partikelfilter Reinigung mitbekommen.
Jetzt werde ich aber echt neidisch auf Deinen Fuhrpark: Gleich 3x BiTu in unterschiedlicher Verpackung 😉.
Bei mir brummt es nach den ersten 6 Tagen, nach allerdings nur 300 km, noch nicht - und bin noch nie so gern ins Büro gefahren wie seit vorgestern ...
Bei meinem Händler steht die Aussage noch aus.
Der Weltfriede ist damit noch nicht in Gefahr, aber das Brummen hatte ich beim Vorgänger (Q5 3.0 Diesel) doch auch nicht.
Gibt es aus der Fraktion A6 3.0, 245 PS ähnliche Geräusche?
Und wo sitzt der Filter der freigebrannt werden muss denn überhaupt?
Mir scheint, daß das Geräusch eher vom Fond her kommt.
Hallo Tomix999,
nein, bei meinem kleinen Diesel (wie ich das hasse........ 😁 ) brummt nix. Den Partikelfilter-Säuberich höre ich nur gelegentlich, wenn er im Stand noch ein paar Minuten herumbläst.
Der Filter müsste im Abgassystem hinter dem Auspuff-Krümmer angebracht sein, also irgendwo direkt unter dem Motor. Man korrigiere mich, wenn ich mit meiner Mutmassung falsch liege.
Grüsse
freezejbc
Hallo,
hab jetzt ca. 3.000+ km in zwei Wochen mit dem BiTurbo hinte mir und hatte das "Brummen" derzeit zweimal auf der Autobahn über einen Strecke von vielleciht jeweils 50km.
Stört mich nicht wirklich und scheint sich mit der Aussage des 🙂 (siehe oben) zu decken.
Da das bei mir beriflich eigentlich immer so ist, passt das auch hier:
JEDER Vorteil (keine Regenerationsfahrten) kommt eben IMMER auch mit einem NACHTEIL (leichtes Brummgeräusch)
So ist das nun ma 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TT911
... JEDER Vorteil ... kommt eben IMMER auch mit einem NACHTEIL ...
😕😕😕