Leidiges Brummen beim 313 PS

Audi A6 C7/4G

Wer hat ein ähnliches Problem?
Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airLu


Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...
...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Mein Fahrprofil ist ähnlich und auch die Reichweite bis zur nächsten Regeneration passt auch. In der Regel so eine ganze Tankfüllung zwischen zwei Regenerationen.
Bisher habe ich auch noch keine Meldungen bekommen.
Gibt es denn schon Leute die den Filter zum Freibrennen geschickt haben?
Und hat jemand schon Mal den Filter oder die Filter ausgebaut?
Hatte gestern beim Reifenwechsel das erste Mal drunter geschaut. Kann es sein das hier zwei dpf verbaut wurden? Oder waren das Mittelschalldämpfer?

Es sind zwei.

Ich hab jetzt 170tkm drauf und mein Ölasche Wert ist noch weit weg vom Grenzwert. Beim bitdi ist der Filter nicht so das Thema. Ich schätze mal 250tkm sollten locker drin sein. Hängt aber stark vom Fahrprofil ab. Wenn dann musst den vorkat zusammen mit den beiden DPF zum Reinigen schicken.....

Wenn ich ehrlich bin habe ich mir da auch noch keinen großen Kopf gemacht. Und wie es aussieht muss das auch nicht sein. Wenn bisn170tkm nichts gewesen ist muss ich mir wohl auch lange keine Gedanken machen.
Nur die Reinigung wird wohl wieder mehr kosten, weil es zwei Filter sind.

Ähnliche Themen

Dpf24,Firma Barten machen alle DPF ein preis.
Ich hab mir für billig Euros einen gebrauchten DPF gekauft den werde ich einschicken und regenerieren lassen damit ich nicht mein Auto stehen lassen muss.
Trotzdem würde mich das pw.für vcds interessieren damit ich den DPF selber wenn ich lange Fahrten mache regenerieren kann.
Und ob der DPF noch gut ist sieht man ja nicht man kann ja keine Gegendruck Messung machen.

Ich kann den Leuten den das Brummen auf die Nerven geht, nur empfehlen.
Den Motorsound auf Komfort zu Stellen.
Wenn man in der Regeneration Fase fährt.
Das Getriebe auf "S" zustellen.
Dann reichen meist auch 10km Fahrtstrecke in der Stadt.
Das Problem des Bitu sind die zu geringen Drehzahlen, im normalen "Arbeitsweg Verkehr".
Bei mir immer in "D" zwischen 1000 bis 1600 U/min.

@QuattroFan64

Genau aus dem Grund darf meine Frau nur mit S Fahren
Die niedrigen Umdrehungen sind nicht gesund für den Diesel.
Wozu kauft man sich auch ein BiTdi wenn man dann mit Eco fährt............

Weil mir das schaltverhalten in der Stadt sehr gut gefällt.
Die Leistung brauche ich ja hauptsächlich auf der Landstraße und auf der BAB. In der Stadt fährt er sich so geschmeidiger. Im S ist er schon ganz schön juckig und möchte ständig vorwärts.
Mir gefällt's .
Aber auch in comfort brummt es mir noch zu sehr. Dort ist der aktuator ja bereits aus. Auf S gestellt ist man dann aber seltener in dem Drehzahlbereich wo das brummen so laut ist.
Zum Glück kommt das nicht so häufig vor 😁

Hallo,
hat den keiner eine Meinung zu meiner DPF App im Beitrag auf Seite 19?

Ist für mich ein kleiner Durchbruch, da ich ja relativ einfach an Daten zum Regenerationsstand und auch dem Zustand des DPF komme.

Stand bisher:
Beim fahren NULL Info. (OK freundlicher weise hat Audi ja das Brumm-Feedback einprogrammiert ;.)
Auslesen mit z.B. VCDS nicht komfortabel.

Mit den Livedaten lässt sich vielleicht auch einfacher die These mit dem "Freibrennen" auf der AB prüfen ;-)

OK,
hat scheinbar keiner eine Meinung zur DPF App.
Ich bin jedenfalls begeistert. Habe nun ziemlich konkret verstanden wie die DPF Regeneration getriggert wird.
Wie ich nicht anders erwartet habe, ist das natürlich ziemlich dumm gelöst.;-)

Ein Praxisbeispiel.:
Laut App wurde die Regeneration bei 90% Beladung gestartet.
War natürlich wieder kurz vor Fahrtende, daher ging die Beladung nur auf 81% runter.

Auf der nächsten Fahrt, weiss der Bordcomputer aber scheinbar nichts mehr von der unvollständigen Regeneration.
Sie springt scheinbar erst wieder bei 90% an, bei der Rückfahrt ging aber diesmal nur bis 85% hoch also keine Regeneration.

Also eine nette Endlosschleife, morgen auf der Hinfahrt, dann vorraussichtlich wieder Teilregeneration auf 80%, dann wieder Beladung bis 90%, dann wieder Teilregeneration und so weiter, bis mal zufällig eine längere Fahrt ins Reg Fenster fällt.

Vorsprung durch Technik eben

Mein Fahrprofil:
2x ca. 20km je Tag auf Landstraßen

OK, muss mich nun doch etwas korrigieren.
Habe heute extra eine "Regenerierfahrt" gemacht und dabei erwartet, dass ab 90% die DPF Regeneration startet.
Aber nichts, bis 92% bei lockerem Landstraßen Gegurke, keinerlei Regenerations Bemühungen.
Bin dann auf die AB aufgefahren und direkt nach dem ersten Beschleunigen auf 120+ ging es sofort los mit der Regeneration.
Lief dann bis 29% runter und ging auch wieder von alleine aus, auf der AB.

Jetzt fällt mir auch auf, warum die Regeneration immer nur auf der Hinfahrt anspringt.
Da habe ich immer ein ganz kurzes Stück AB mit einmal Beschleunigen auf 130+ und dann ausrollen durch einen 80er Tunnel.
Das reicht offenbar aus um die Regeneration anzuwerfen.
Ist also doch noch spezieller als gedacht.

Das Brummt wenn er den DPF reinigt, dann wird er auch deutlich heißer und lässt den Lüfter länger nachlaufen … wenn es brummt ne lange Extra Runde fahren und ihn freiblasen …. Wenn meiner Brummt wird noch der Auspuffsound zugeschaltet …. einfach herrlich

Was ist denn an einem künstlichen Sound herrlich? Das klingt einfach nur Schei$$e.

Klar Original war nicht so toll mein lieber …..
aber mit dem Active Sound Modul mit App Steuerung ist das einfach nur der Hammer … satter Sound und alles dreht sich um … dann frage ist das ein V8 ??
Ich fahre zur Zeit mit nur 40 % Lautstärke und das macht Mega Laune … alles einstellbar am Sound, hab einige zeit gebraucht den perfekten Klang zu finden … jetzt passt das
@pfrumt …. neidisch oder was ????

@pfrumt

Dann haben sie noch nie das MtM Modul davon gehört,selbst Leute die Sound fahren sind überrascht das es nur Boxen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen