leider kein signum
hallo leute nach langem überlegungen, und schlaflosen nächten und endlosen beiträge über dem signum .habe ich mich gegen ihn entschieden. es war eigentlich mein traum auto.aber jetzt wirds ein mercedes bj 2004.ich denke das ist die bessere entscheidung weil über das auto nur negatives geschrieben wird trotzdem danke -für die hilfe
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sunny liston
es wird ein e 220 cdi elegance er hat zwar 123000 tausend drauf, aber trotzdem besser als ein signum mit 50000 tausend denke .nichts gegen opel aber das sagen die leute in meinem umkreis.trotzdem vielen dank
Öhm, dann alles gute und viel viel Glück. Bei dem wirst du es brauchen, sagen mir meine Erfahrungen mit einigen S211.🙁
Aber vllt. hast du ja ein "gutes" Exemplar erwischt - ich denke du hast dir die Historie des Fahrzeuges gut angeschaut.
kerberos: Seh ich ähnlich, Mercedes baut zumindest für mich keine attraktiven Fahrzeuge mehr -> S210 als E420/430 Avantgarde war eine zeitlang ein Traumauto von mir.😁
Mal schauen,ob Du in ein paar Monaten noch das selbe sagst.
Wenn Dein Umfeld sagt,spring aus dem Fenster,machst Du das???
Nur gut,dass ich eine eigene Meinung habe.
Zitat:
Original geschrieben von raikll
Wenn Dein Umfeld sagt,spring aus dem Fenster,machst Du das???
Nur gut,dass ich eine eigene Meinung habe.
Dachte ich mir auch.😁
Mich würde mal interessieren,was die Leute in Deinem Umkreis so fahren .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunny liston
es wird ein e 220 cdi elegance er hat zwar 123000 tausend drauf, aber trotzdem besser als ein signum mit 50000 tausend denke .nichts gegen opel aber das sagen die leute in meinem umkreis.trotzdem vielen dank
*Ironie an*
Ich weiß gar nicht, was ihr habt, wenn es Leute in seinem Dunstkreis so sagen, wird es schon stimmen.....
*Ironie aus*
Image ist alles. Du bist Deutschland...
Btw: 123000 tausend ??? Und dafür hast Du noch was bezahlt?? Die wievielte Maschine??
@ sunny liston
Diese Argumentation ist aber ein absoluter Leberhaken <WortSpielModusAus>
In meiner Familie wird ein W211 bewegt, mit genau dieser 220cdi motorisierung. Abolut zufrieden.
Mein Arbeitskollege fährt genau den selben Wagen, er meint ein Damiler kommt ihm in den nächsten
Zehn Jahren nicht in die Garage. Absolute unzufieden.
Mann kann dem W211 ungemein Glück oder ungemein Pech haben, so weit meine Erfahrun, aber irgenetwas
dazwischen scheint es bei dem Auto nicht zu geben.
Noch einmal, wieso hast du dich jetzt für den Benz entschieden (Ich habs nicht kappiert) ?
Ich durfte neulich gezwungenermassen einen C220 CDI (neues Modell) über 500 km Autobahn fahren.
Die Maschine war ruhig. Aber nur bis zum mittleren Drehzahlbereich. Dann wurde sie brummig und laut.
Von der Elastizität her gab es allerdings keinen Zweifel. Die war gut. Vom Rest des Fahrzeugs war ich mehr als enttäuscht.
Wieso S211?
Stand denn irgendwo, dass es ein T-Modell wird?😕
Einen S211'er aus 2004 finde ich ziemlich mutig, angesichts der Tatsache dass das Modell erst 03/2003 auf den Markt kam. Und für den Preis, der so durchschnittlich für die Fahrzeuge gefordert wird, kann man auch einen Signum 1.9 CDTi Jahreswagen fahren - mit Garantie und einem Zehntel der Kilometer.
Naja, mußt du selber wissen. Nett anzuschauen ist der S211 ja auch. Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit dem Auto.🙂
Naja ich denke jeder muss selber wissen welches Auto er kauft. Dem einen gefällt der Signum, den anderen wiederum nicht. Der eine steht auf Image, ein anderer ist dies egal.
Hilft nichts, er hat sich entschieden. Ich wünsche Ihm aufjedenfall viel spass mit dem neuen C220🙂
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Wieso S211?Stand denn irgendwo, dass es ein T-Modell wird?😕
Einen S211'er aus 2004 finde ich ziemlich mutig, angesichts der Tatsache dass das Modell erst 03/2003 auf den Markt kam. Und für den Preis, der so durchschnittlich für die Fahrzeuge gefordert wird, kann man auch einen Signum 1.9 CDTi Jahreswagen fahren - mit Garantie und einem Zehntel der Kilometer.
Naja, mußt du selber wissen. Nett anzuschauen ist der S211 ja auch. Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit dem Auto.🙂
Weil ich von T-Modellen gesprochen habe - bei uns laufen keine Limousinen. Ich bezweifel das es zwischen dem S und dem W große Unterschiede gibt - Thema Probleme, Verarbeitung, Qualität usw.
Schreiben wir halt "BR211". Die ging übrigens 2002 los.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Schreiben wir halt "BR211". Die ging übrigens 2002 los.
Nee, geht nicht: Ist schon besetzt durch eine Diesellokreihe ("V 100"😉🙂
*duckundwech*
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Nee, geht nicht: Ist schon besetzt durch eine Diesellokreihe ("V 100"😉🙂Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Schreiben wir halt "BR211". Die ging übrigens 2002 los.*duckundwech*
Passt doch.😁
@PD03: Und? Meinst du am T-Modell wurde soviel verändert, dass es nicht durch das knappe Jahr "Testphase" profitiert hat? 😉
Ich sage euch jetzt mal wieder was:
Ein Benz ist ein Benz bleibt ein Benz.
Wer sich für einen Mercedes entscheidet, der kann nicht viel falsch machen. Das, was er an den (meiner Meinung nach überteuerten Preisen, aber letzlich entscheidet das der Markt, und dort wird das gezahlt...) hohen Preis bezahlt hat, holt er auch nach vielen Jahren der Nutzung des Fahrzeuges wieder ein (Wiederverkauf). Selbst wenn er eine Mängelmöhre bekommen hat ist das nicht unbedingt tragisch, bei lückenlosen Scheckheft ist Mercedes (entgegen anderslautender Gerüchte) immer noch sehr kulant und scheut wegen der Bemühungen, den guten "Ruf" von MB-Produkten wiederherzustellen, auch nicht vor großen Reparaturkosten zurück ("Entrostung" und Lackierarbeiten bzw. Tausch Karosserieteile...).
Generell halte ich von den MB-Händlern sehr viel, ich kenne die Arbeitsqualität und den Service von 3 MB-Händlern und ich sage euch, davon kann man bei den FOH nur träumen. Auto wird, wenn's nicht anders geht, geholt oder gebracht. Auro wird innen "aufgeräumt" bzw. gereinigt , außen gewaschen sowieso. Arbeiten werden im Detail erklärt, der Annahmemeister macht bei der Annahme eine Vorabcheck mit dem Kunden. Egal, ob man mit dreckigen Arbeitsklamotten oder im Anzug kommt, man wird zuvorkommend angesprochen und bedient, "Kaffee" und es wird aktiv auf Ausstellung/Sitzecke/Spielecke verwiesen.
Das alles hat seinen Preis, aber letzlich sollte jeder für sich klären, ob er das bezahlen will oder kann oder ob z.B. der "Service" vieler FOH das verlangte Geld "wert" ist oder ob der "Service" von MB das verlangte Geld wert ist.
Manchmal ist "weniger" "mehr", aber manchmal ist auch "mehr" "mehr"-sprich, im Verhältnis zur erbrachten Leistung "besser".
Zieht man nun in betracht, daß der Signum gebraucht von privat zu "normalen" Preisen (annähernd Listenpreis...und der ist schon gering...) nahezu unverkäuflich ist und wenn man sich so die Entwicklung der Ersatzteilpreise bei Opel ansieht, dann kann ein Mercedes sicher die "bessere" Wahl sein.
Ich meine, viel Spaß mit dem Benz-ist auch ein gutes Auto und letzlich ...
"soll jeder glücklich werden nach seiner Fason..."
Viele Grüße, vectoura