leider kein signum

Opel Vectra C

hallo leute nach langem überlegungen, und schlaflosen nächten und endlosen beiträge über dem signum .habe ich mich gegen ihn entschieden. es war eigentlich mein traum auto.aber jetzt wirds ein mercedes bj 2004.ich denke das ist die bessere entscheidung weil über das auto nur negatives geschrieben wird trotzdem danke -für die hilfe

95 Antworten

Hi,

also ehrlich: Ich kann die Entscheidung ein bisschen nachvollziehen. Der Signum ist wahrlich kein schlechtes Auto. Aber sicher hat ja schon der ein- oder andere, mich eingeschlossen, mal überlegt, ob er sich jetzt nen Opel Jahreswagen oder nen 3-4 Jahre alten 5er oder ne E-Klasse kauft.

Vom Qualitätseindruck sind das für mich schon noch zwei paar verschiedene Schuhe. E Klasse und 5er sind halt "Oberklasse" Vectra und Signum Mittelklasse. Ich denke niemand wird ernsthaft behaupten, der Signum sei im Innenraum hochwertiger als der W211.

Andererseits kann mir auch niemand erzählen, wie günstig doch so ein Mercedes / BMW im Unterhalt ist. Ein Blick in die entsprechenden Inspektionskostenthreads in den jeweiligen Foren reicht ja und man sieht, das man mit einem ordentlichen Aufschlag, was die laufenden Kosten angeht, leben muß.

Die Vor- / Nachteile liegen denke ich recht klar auf der Hand. Auf der einen Seite das hochwertigere, Imageträchtigere Auto, auf der anderen Seite das neuere Auto mit Garantie und kalkulierbareren finanziellen Risiko.

Wenn alles gut läuft fährt Sunny jetzt viel. 2 Jahre lang E-Klasse, Spritverbrauch und Versicherung sind nicht soviel anders als beim Signum und er verkauft ihn anschließend weitesgehend ohne Probleme wieder, Wertverlust auch nicht mehr als beim Signum (aber auch nicht weniger, denke ich). Wenn er Pech hat, streicht dieses Jahr die Klimaanlage die Segel und wird von der Gebrauchtwagenversicherung nicht bezahlt, anschließend macht der Motor die Krätsche und er hat ne Rechnung von 10 Riesen am Backen - alles ne Frage der Risikobereitschaft 😉

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pefro


- alles ne Frage der Risikobereitschaft 😉

Genau !!

Und deshalb hab ich einen

NEUEN

Signum bestellt 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bei Mercedes ?

Dieser Beitrag erhält meine Stimme als Forenwitz des Jahres.

Ich kann gerne mal die Historie des Chefs meiner Frau erzählen, was er mit seinen Daimler-Fahrzeugen (A-Klasse, S-Klasse, SL (alt und neu) sowie Sprinter und M-Klasse) erlebt hat.

Aber dazu bräuchte ich hier einen größeren Editor.

Zumindest beim Thema Rost zeigt sich Mercedes ja kulant.😁

DER war gemein 😁.

Setzt euch in eine Woche in nen Benz. Anschließend eine Woche in einen Opel. Dann reden wir weiter. Alles feine Autos. Nur irgendwo macht sich der Mehrpreis bemerkbar.

Ob es einem das individuell das WERT ist - das muss jeder selbst entscheiden.

Bei Mercedes sind halt die Folgekosten exorbitant. Service am E220 CDI mit Bremse vorne kostet da gerne mal 1.500€ (kein Witz). Das bekommst Du bei Opel für die Hälfte, ohne Anstrengung.

Zitat:

E Klasse und 5er sind halt "Oberklasse" Vectra und Signum Mittelklasse. Ich denke niemand wird ernsthaft behaupten, der Signum sei im Innenraum hochwertiger als der W211.

Nein, das behauptet niemand, da der Signum nur eine Vectra-Variante ist.

Aber E-Klasse und 5-er sind keine Oberklasse, sondern nur obere Mittelklasse.

Ein Konkurrent des Vectra ist die C-Klasse. Und das was ich in der neuen C-Klasse gesehen habe, kommt für meinen Geschmack von der Wertigkeit nicht an einen Vectra ran. Mal vom restlichen Design ganz abgesehen.

Wieder ein Beweis dafür, dass die Klasseneinteilung ein großer Schmarrn ist.

Ähnliche Themen

meine leute im umkreis fahren mercedes und audi ,von wegen merceds ist schlecht ich hatte einen 230 c bj 1980 mit 287km für 900 euro verschifft nach afrika .das mach mit einem opel oder mein oldie ,bj 70 w 108 mit unfall hatte ich so vile intressenten das ist wahnsinn, den habe ich für 1500 verscherbelt gekauft hatte ich ihn für 3000 mark.dann bin auf opel umgsetiegen. kadet und corsa usw.die waren eigentlich ganz gut einfache technik sage ich mal. mein schwager mit seinem audi getriebe überholt kosten 3000 euro freundschaftspreis (audi) gebrauchtes gertriebe für audi a4 kosten 2500 euro.also ganz ehrlich ein benz bleibt eine klasse für sich .und die ersatzteile sind auch ganz günstig wenn nicht günstiger wie opel.

Zitat:

Original geschrieben von sunny liston


meine leute im umkreis fahren mercedes und audi ,von wegen merceds ist schlecht ich hatte einen 230 c bj 1980 mit 287km für 900 euro verschifft nach afrika .das mach mit einem opel oder mein oldie ,bj 70 w 108 mit unfall hatte ich so vile intressenten das ist wahnsinn, den habe ich für 1500 verscherbelt gekauft hatte ich ihn für 3000 mark.dann bin auf opel umgsetiegen. kadet und corsa usw.die waren eigentlich ganz gut einfache technik sage ich mal. mein schwager mit seinem audi getriebe überholt kosten 3000 euro freundschaftspreis (audi) gebrauchtes gertriebe für audi a4 kosten 2500 euro.also ganz ehrlich ein benz bleibt eine klasse für sich .und die ersatzteile sind auch ganz günstig wenn nicht günstiger wie opel.

1. Dein Text ist schwer lesbar. Du darfst ruhig ein paar Satzzeichen oder Zeilen mehr verwenden.

2. Deine beschriebenen Mercedes stammen aus einer Zeit, als Mercedes noch für absolute Qualität und LANGLEBIGKEIT stand. Von diesem legendären Ruf zehrt M. heute noch. Besonders in Afrika und mittleren Osten sind diese noch sehr beliebt, weil sie auch noch selbst an den Wagen schrauben können und heute noch Ersatzteile dafür bekommen. Die M. von Damals kann man in keiner Weise mit den von Heute vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Kollmix



Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Naja seine Entscheidung kann man verstehn. Wenn mal was nach der Garantie ist dann ist Opel nicht gerade kulant - das geht bei Premium Hersteller besser. Wenn ich mir unsere BMW Niederlassung um die Ecke so anseh.. da geht jeder mit nem Grinsen raus. Die Inspektionen verglichen zu Opel spott billig, der Wagen kommt gewaschen, gesaugt, mit Cockpitpfelge behandelt von der Inspektion. Auf Wunsch wenn kein Ersatzwagen vorhanden ist bringen die einem als Ersatz das Auto bis vor die Haustür...

Bei Opel (bei 7 verschiedenen war ich schon..) kümmert sich kein Schwein wie man wieder heim kommt oder das Auto zu einem. Den Dreck den sie machen darf man dann auch meist selbst wieder beseitigen. Sitze verstellt, Spiegel verstellt, Batterie abgehängt und alle Radiosender wieder weg,...

Auch wenn´s schwer fällt... Recht hat er... Leider...

Kann ich ebenfalls nur bestätigen, auch wenn es nicht in diesen Thread gehört. Man wird zwar eine Woche nach dem Werkstattbesuch angerufen ob man zufrieden war...aber ändern tut sich nichts. Gerade nach "nicht sichtbaren" Reparaturen sollte der Wagen gewaschen und gesäubert sein...scheint aber ein Fremdwort für die meisten FOH zu sein, schade....

Zitat:

meine leute im umkreis fahren mercedes und audi

Würden 'deine Leute' alle Opel, VW oder sonstwas fahren, dann würden die Meinungen komplett anders ausfallen...

Zitat:

Dein Text ist schwer lesbar. Du darfst ruhig ein paar Satzzeichen oder Zeilen mehr verwenden.

*unterschreib*

Zitat:

Kann ich ebenfalls nur bestätigen, auch wenn es nicht in diesen Thread gehört. Man wird zwar eine Woche nach dem Werkstattbesuch angerufen ob man zufrieden war...aber ändern tut sich nichts. Gerade nach "nicht sichtbaren" Reparaturen sollte der Wagen gewaschen und gesäubert sein...scheint aber ein Fremdwort für die meisten FOH zu sein, schade....

Ich nicht.

Ich bekomme kostenlos einen Ersatzwagen, solange mein Dicker in der Werkstatt steht, desweiteren ist mein Signum bisher immer gewaschen und ausgesaugt gewesen.

Allerdings habe ich den Wagen dort auch gekauft. Den Tigra hatten wir von woanders her, da hat sich mein FOH nicht so ins Zeug gelegt.

Zitat:

Original geschrieben von sunny liston


........... einen 230 c bj 1980 mit 287km für 900 euro verschifft nach afrika .das mach mit einem opel ......

Mein Omega B hat mit 500.000 km auf der Uhr ja noch 2.700 €uronen gebracht ........ na gut der ist nur bis zur Ukraine gekommen. 😁

Dein Omega war aber sicher nicht BJ 1980 😁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Zitat:

Original geschrieben von PD03


Hinsichtlich des Umgangstones im Forum kann man nur hoffen, dass du keinen W211 gekauft hast. Die Stimmung dort zur Zeit ist für alle Beteiligten nicht schön. 🙁
Das hoffe ich allerdings auch!

Bei uns gehts wieder aufwärts! Das Problem ist wie weggebalsen seit dem mehr Mods bei uns im Forum rumschwirren🙂

Wie ihr aus der Signatur erkennen könnt laufen bei mir im Haushalt Fahrzeuge von DC ich persönlich
bervorzuge Opel bereits der 4.(nach der Wende)
Als DC-Fahrer würde ich mir auch Sorgen machen um einen guten Werkstattservice bitte nicht falsch verstehen
ich habe keine Abneigung gegen DC super Autos besonders der W211 der aber auch nicht frei ist von Klappergeräuschen,Sägezahn,ausgeschlagen Achsgelenken,defekten Steuergeräten die aber zum Grossteil auf
Kulanz repariert wurden Km-Stand 90Tkm .Unverschämt jedoch die Reperatur Preise bei Smart Kulanz aber auch
dort i.O.(Nachlackierung wegen Rost,Ausgeschlagene Achsgelenke)den Rest machen wir als Schrauberfamilie selbst.
Ich persönlich habe keine richtige Beziehung mehr zu meiner Werkstatt Bsuch nur alle 2Jahre.
Jeder muss wissen worauf er sich einlässt.

Vectra C Limo Z22SE Shadow Line( Rennrad Bianchi Ultegra 8Tkm Jahresleistung)

Grüsse aus der Lausitz
(Im Familienbesitz)
W211 E500 AMG
SMART Fortwo Cabrio CDI

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...Aber E-Klasse und 5-er sind keine Oberklasse, sondern nur obere Mittelklasse....

Ja, das Thema hatten wir ja schonmal.

"....Oberklasse werden PKW der höchsten Fahrzeugklasse bezeichnet. Die Europäische Kommission bezeichnet diese Fahrzeugklasse als Luxusklasse...."

Wikipedia gibt Dir recht. Ich halt mich halt an die offizielle Formulierung der europäischen Komission 😁

Ansonsten: So wie sich Sunnys letzter Beitrag für mich liest, wird er mit seinem W211 nicht zum Service beim Mercedes Benz Händler aufschlagen, sondern das irgendwo günstig machen lassen. Gut kann man nachvollziehen, für ein Auto das jenseits der 120.000km bewegt wird. Das ist aber natürlich auch so die Grenze, bei der viele Sachen kommen können (Gelenke, Lager, Stoßdämpfer, Auspuff, Anlaßer etc. pp) die alle nicht in einer Gebrauchtwagengarantie enthalten sind.

Die Sachen müssen nicht kommen, völlig klar. Aber wenn ich Sätze wie "ich hab mir das Geld hart zusammengespart und hab vor einem Montagsauto Angst" lese kommen mir ein bisschen die Zweifel. Würde ich mir so einen Wagen kaufen, dann nur wenn ich auch regelmäßig 2-3 € fürs Auto auf der hohen Kante habe. Gut, sollte eigentlich eh ne Selbstverständlichkeit sein um ruhig leben zu können, aber ich meine eine gewisse Korrelation zwischen dem Hang zu hochklassigen Gebrauchtwagen mit hohen Kilometerleistungen und ausgereizten Dispos in der Gesellschaft zu erkennen 😉

Und von Sätzen wie "Ein Benz ist ein Benz" würde ich mir nicht allzuviel versprechen. Das ist "80er Jahre Diesel Taxi jenseits der 1 Mio. km Romantik" von der in der heutigen Zeit nichtsmehr übrig geblieben ist. Ich hab im nahen Umfeld einen umfangreichen Mercedes Fuhrpark mit PKWs und LKWs. Die gehen genauso oft kaputt, wie andere Autos auch. Und wenn was ist, kann das richtig teuer werden. Den meisten Geschäftskunden ist das i.d.R. wurscht, weil ein Servicevertrag für das geleaste Fahrzeug vorhanden ist und ein Ersatzfahrzeug schnell zur verfügung steht (auch wenns ab und an nur ein Smart ist....) - aber den Privatmann der sich das Auto abgespart hat, kann das mitunter böse erwischen.

Gruß
Peter

Natürlich geht ein Mercedes, BMW & Co kaputt. Das sind Autos die müssen Kaputt gehen 😁. Qualität zeigt sich auch daran wie der Hersteller mit solchen Defekten umgeht. Und bei Opel stehst du da auf verlorenen Posten.
Man muß sich einen Wurm suchen bis man einen vernüftigen Opel-Händler findet wo man ich gut aufgehoben fühlt. Und das geht bei den "Premiumhersteller" besser. Dort findet man einfach und schnell einen Kompetenten 🙂 bei den man sich gut fühlt.

Was bringt mir ein Opel der z.B 10000€ billiger als ein Mercedes ist, wenn anschließend der Service unter aller Sau ist.

Ich weiß zwar nicht wo du Wohnst , aber bei mir in Dresden habe ich kein Problem mit der Opel Werkstatt . Und noch was Pluto , für manchen sind 10000 Euro viel Geld bei dir nicht , das haste immer in der Arschtasche so wie du hier erzählst. MfG Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen