Leider geblitzt, wie viel Tachoabweichung hat ein Golf 7?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute,

Ich wurde leider geblitzt und brauche einmal Hilfe von euch.

Ich habe dummerweise im Autobahn zu schnell gefahren. Wurde mit ca 128 km geblitzt. (100 Km wurde erlaubt).

Wie weit weicht das Tacho vom Gps ab hat da jemand schonmal Erfahrungen damit?

Mein Auto ist Golf 7, Baujahr 2018

Danke für eire Hilfe
LG

37 Antworten

Die Tachoabweichung ganz stark vom Luftdruck ab. Wer mit Komfortluftdruck sind es eher 4-5 km/h bei 100 km/h.
Unabhängig davon sollte im Falle eines drohenden Fahrverbots einen guten Verkehrsanwalt einschalten, denn die allermeisten Messeinrichtungen sind nicht korrekt aufstellt oder irgendwas falsch oder nicht protokolliert etc.
So oder so, ich drücke dir die Daumen.

"...denn die allermeisten Messeinrichtungen sind nicht korrekt aufstellt oder irgendwas falsch oder nicht protokolliert etc."

Stimmt genau, denn das Fachpersonal bei den Kommunen und Polizeidienststellen besucht diese vorgeschriebenen Fortbildungslehrgänge nur, um sich mal richtig ausschlafen zu können. Da die meisten von ihnen auch nicht lesen können, überlassen sie das Aufstellen und Protokollieren etc. dann der Raumpflegerin, die auch mal was anderes machen möchte (Ironie aus).

Wieviel Tachoabweichung Du hast siehst Du, wenn der Bescheid kommt.

Das Ganze ist doch sowieso nur Kaffeesatzleserei, zumal der TE sowieso nicht genau sagen kann, wie schnell er tatsächlich war!!😕 Geht man davon aus, dass er erst nach dem Blitz und reflexartigem Bremsen auf den Tacho geschaut hat, ist die Wahrscheinlichkeit, schneller als 130 gefahren zu sein, sehr hoch.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@yellwork schrieb am 27. März 2023 um 19:38:53 Uhr:


mMn sind ab 100km/h 5% vom Messwert abzuziehen...

Nein, bei praktisch allen heute im Einsatz befindlichen Messgeräten ist der Toleranzabzug max. 3 km/h. Und auf "Bussgeld-info" steht viel Unsinn, nicht nur dazu.

Akteneinsicht kostet 12 Euro und spannend daran ist nur, wie gut oder schlecht das Bild ist. Die Messrohdaten sind nicht bei der Bussgeldakte, die bekommt höchstens ein vom Gericht im Bussgeldverfahren beauftragter Sachverständiger. Da sind wir dann bei einem Kostenrisiko von mindestens 2.000 €. Ohne einen guten Anwalt macht der Gang vor Gericht keinen Sinn, der kostet ca. 1.000 €. Mindestens 1.000 € kostet dann nochmal der Sachverständige, wenn der die technische Fehlerfreiheit der Messung überprüfen soll. Und dann gilt der Grundsatz, wer verliert, der zahlt den Spaß.

Hallo Allerseits

Ich bin letztes Jahr in einer 50 Zone außerorts geblitzt worden.

7 km/h zu schnell wurde mir vorgeworfen.also bin ich laut Tacho 60 km/h gefahren

kann Ich aber nicht mehr genau sagen.

Juergen

Ich finde auch, dass dies im Moment alles nur Spekulationen sind.
Der Themenstarter soll abwarten, bis der Anhörungsbogen kommt, dann hat er die Fakten vorliegen und wir können ggfls. weiterdiskutieren.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 28. März 2023 um 14:00:02 Uhr:


Das Ganze ist doch sowieso nur Kaffeesatzleserei, zumal der TE sowieso nicht genau sagen kann, wie schnell er tatsächlich war!!😕 Geht man davon aus, dass er erst nach dem Blitz und reflexartigem Bremsen auf den Tacho geschaut hat, ist die Wahrscheinlichkeit, schneller als 130 gefahren zu sein, sehr hoch.🙄

Wie recht du doch hast, alles nur Kaffeesatzleserei...

Mal schauen, ob es seitens des TE nach Posterhalt eine Aufklärung gibt.😛😛

Zitat:

@PeterBH schrieb am 28. März 2023 um 07:41:45 Uhr:


"...denn die allermeisten Messeinrichtungen sind nicht korrekt aufstellt oder irgendwas falsch oder nicht protokolliert etc."

Stimmt genau, denn das Fachpersonal bei den Kommunen und Polizeidienststellen besucht diese vorgeschriebenen Fortbildungslehrgänge nur, um sich mal richtig ausschlafen zu können. Da die meisten von ihnen auch nicht lesen können, überlassen sie das Aufstellen und Protokollieren etc. dann der Raumpflegerin, die auch mal was anderes machen möchte (Ironie aus).

Ja, in der Regel ist das schon korrekt. Aber manchmal schickt die Dienststelle allerdings auch "Jugend forscht" 😁 mit dem Blitzgerät los ... dann gibt es oft den Klassiker:

Blitzeraufstellung - der Klassiker

Noch spannender wird die POst vom Amt, wenn man in einer Spielstraße geblitzt wurde. Denn es ist im Gesetzt nicht definiert wie schnell man dort (und für die Oberschlauen: damit meine ich in km/h) fahren darf. Daher ist es Auslegungssache des örtlichen Amtes ob sie nun 5,7,10 oder gar 15 km/h für angemessen halten...

Das müsste ja 1.Gang Standgas sein.

1. Gang Standgas ist ja schön und gut, aber wie viel ist das? Ich wurde schon mal doof angemacht weil ich vor Ort im Mini mit 13 km/h gelasert wurde. Hab dem Herrn dann gesagt, er darf das gerne probieren selber besser zu machen. Der hat dann Tacho (zeigt bereits den korrigierten Wert ohne die BMW interne 3kmh Beaufschlagung an) nach dem Einkuppeln 17 km/h geschafft und mit etwas Rollen lassen 14 km/h. Da war aber erstmal betretenes Schweigen in der Runde.
Lang Übersetzer 1. Gang im Winter mit kaltem Motor ist halt nicht so ohne.

Warum nicht einfach? Handy mit GPS-App und gucken was die bei Tacho 130 anzeigt, das gibt schon eine ziemlich gute Abschätzung.

Luftdruck macht gar nicht so viel wenn man nicht gerade 1bar zu wenig drauf hat. Aber der Unterschied beim gleichen Reifen ob mit 8mm fast neu oder nur noch 2mm macht merklich was aus. 205/55-16 hat etwa 63,2cm Durchmesser neu. 2*6mm weniger am Umfang sind schon 1,8% Unterschied.

Können am Ende wichtige 2km/h Unterschied werden. Verbindliche Aussage gibt leider nur der Bußgeldbescheid.

Naja, also in Sachen Luftdruck weiß ich, dass die sehr genaue Geschwindigkeitsanzeige am Ortseingang bei Tempomat 56 53 anzeigen muss. Wenn da 52 steht, muss wieder Luft rein oder die Werkstatt hat nen Komfortluftdruck reingemacht. Das korreliert seit Jahren absolut zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen