Leiden Sie an Status Symptomen?

Dacia

"Haben Sie es schon einmal mit einer Gesprächstherapie versucht?"

Großes Kino. Habe sehr gelacht (lief gerade ein Spot auf ZDF (der mit dem R8))

Siehe: www.status-symptome.de

😁

Beste Antwort im Thema

Dieser Fanatismus ist unglaublich. Da geht mal bei 40.000 km ein Skoda-Motor defekt und schon wird abgelästert und die Marke schlecht geredet um Dacia wieder einmal hervorheben zu können.
Ein bisschen mehr Fairness wäre angebracht. Einfach mal nach "Dacia Motorschaden" googeln und siehe da, man wird sehr schnell feststellen, dass es auch Dacia-Motoren gibt, die frühzeitig den Geist aufgeben.
Ein halbwegs neutral denkender Mensch wird deswegen nicht behaupten, dass Dacia Müll ist, denn ein Motorschaden kommt (leider) bei jeder Marke vor. Egal ob billig oder teuer!

Gruss; Horaffia

146 weitere Antworten
146 Antworten

Bestellt: 03. Jänner 2011
Anlieferung: 22. Feber 2011
Anmeldung: März 2011
Probefahrt: 2 Wochen NACH Bestellung (ich hab keine Probefahrt gemacht, hab nur Frau fahren lassen, hatte aber schon 2 Wochen vorher blind bestellt - alter Wagen musste weg...bzw. wollte ich rechtzeitige Lieferung sicher stellen)

Das Leder in Ö dauert deshalb länger, weil es ja nicht gefragt ist. Tatsächlich taugt es ja bestenfalls nur mit Sitzheizung. einziges Argument für Leder wär FÜR MICH regelmässiger Hundetransport etc.

Hab auch kein Look.
Ich fahr ihn viell. gute 3 Jahre, vor 100k Km muss er jedenfalls weg.
Wird ja immer schwieriger heute mit gebrauchten, dass sämtliche Systeme funzen. Katalysator, Partikelfilter etc. hab keine Lust, das vielleicht zu wechseln..

Teilweise ists ja komisch bei euch in Deutschland. Da gibts sogar 2 Renaulthändler, die einige Fahrzeuge aus NL und Polen selber importiert haben...

Zu den Lieferzeiten bzw. Absatzverhältnissen:
Grundsätzlich kein Unterschied, 4x4 dauert nicht länger als 4x2
Bei uns dzt. 2 Drittel Diesel, dzt NOCH knapp 60 % Allrad.
Wird sich ändern binnen Jahresfrist, Diesel auf 80 % und Allrad runter auf so 35 %

Begründung:
Stadtkäufer, ältere Semester, die Komfort (einfacheres Einsteigen, Sitzposition etc.) schätzen, werden auf Duster-Zug aufspringen.

Vergleich Österreich:
Nissan Qasqai:85 % Diesel, 80 % Frontantrieb
BMW X5 95 % Diesel
Cayenne neu: mehr als 2 Drittel Diesel (Händlerautos, Vorführer, Tageszulasungen)
ML Mercedes: 85 % Diesel
Touareg: 91 % Diesel

Deville, du hast tlw. recht mit der Begründung der langen Lieferzeit.
Obwohl die tatsächlich heute nicht mehr stimmt. aber in den Köpfen von Interessenten und manchen Verkäuferaussagen noch immer tickt.
Vielleicht glauben auch einige Verkäufer, einen Abschluss schneller herbeizuführen mit Verweis auf lange Lieferzeit ??

1. Der erste Ansturm ist gesättigt, noch sieht man weinge auf den Strassen (in Ö sind mit heute knapp 3.400 Stück verkauft, angemeldet viell. 3.500 inkl. Eigenimporte).

2. Mitbewerber haben (nicht nur auf den Duster) reagiert und einige Sondermodelle (abgespeckt, tlw. kleine Goodies reingepackt) auf den Markt geworfen für um die 10.000 EUR

3. Weiterhin, wieder etwas Zurückhaltung bei privaten Käufern, wirklich angezogen haben bei uns ja nur die Firmen/Flottenkäufe (und da ist in der Regel die VW-Gruppe führend) und und und...

Zitat:

Original geschrieben von laureate 90dcifwd


...
Vielleicht glauben auch einige Verkäufer, einen Abschluss schneller herbeizuführen mit Verweis auf lange Lieferzeit ??
...

Wer das denkt, ist im falschen Beruf.

Jedenfalls so lange es um Massenprodukte geht.

Allenfalls kann ich es mir bei einer englischen Lordschaft vorstellen, die meint dass der Rolls nach 45 Jahren mal ersetzt bzw. durch einen weiteren ergänzt werden könnte.

Der hat Zeit und plant mit dem Händler seinen Neuen bis ins kleinste Detail bevor der auf Kiel gelegt wird.

Na ja, beim Trabant/Wartburg wars wohl ähnlich, aber das ist eine andere Geschichte.

Na ja, also hier in unserem kleinen Saarland und warscheinlich auch sonst ueberall in Deutschland traue ich der Autohändlerschaft ja viel zu, aber dass sie lange Lieferzeiten vortäuschen glaube selbst ich nicht.

Warum auch? Wenn mir mein Freundlicher derzeit sagt, dass sie Lieferzeiten von 7 Monaten haben, was hätte er davon außer dass ich mich als Kunde bei anderen Firmen umsehen gehe, was ich denn schneller haben kann.

Auch wenn die Bestellungen jetzt rückläufig sind, so teile ich diesbezüglich sicher die Meinung von Deville.

1. Die schlechte Verfügbarkeit schreckt ab.
2. Viele warten wohl jetzt auf 2012, da dann in D nur noch Autos mit ESP audgeliefert werden dürfen, und denken warscheinlich, warum jetzt extra bezahlen, was im nächsten Jahr Standard sein muss (ob die Denke realistisch ist bezweifle ich, da dann auch die Preise wieder anziehen).
3. Es sind in mancher Serie ein paar Mängel verbaut und es ist wie immer, dass ein Teil der Käuferschaft wohl wartet bis die ersten Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Im Grunde ist die Marke aber längstens etabliert mit ihrem Konzept und ich bleibe dabei, sie ist nicht besser und nicht schlechter als andere Marken auch und bietet ein ordentliches Autoangebot zu erschwinglichen Preisen.

Der Logan Kombi war die Offenbarung fuer so manchen Handwerker und so manche Familie mit wenig Geld und viel Platzbedarf, der Sandero war die Alternative fuer Zweitwagenkäufer und alleinerziehende Muetter und so weiter und der Duster macht das SUV Segment fuer viele greifbar, die sowas schon immer haben wollten aber die ganze Zeit die Kosten scheuten.

Und eins ist sowieso unumstoesslich. Wer nur 15000 Euro bezahlen muss kann auch nur 15000 Euro an Wert verlieren.
Das macht ein Passat im ersten Jahr.

Und ich hatte noch nie Lust mein Geld aus dem Fenster zu werfen.

Ich bin im Moment noch an einem Mercedes dran. 4 Jahre alt, toll ausgestattet, damaliger Neupreis knapp 60.000 Tacken
derzeitiger Preis 19.000. Also in 4 Jahren den Wert vom 2 halbwegs ausgestatteten Dustern und einem sandero stepway verloren.

Macht das den Wagen schlechter? Nein, aber es macht ihn preisguenstig, weil den Wertverlust ein anderer verbuchen musste.

Deshalb war auch der Duster der erste Neuwagen, den wir in unserem Leben gekauft haben. Nicht das wir uns nicht mehr leisten koennten, aber mir ist mein sauerverdientes Geld einfach zu schade um es auf diese Weise zu verlieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


...
Nicht das wir uns nicht mehr leisten koennten, aber mir ist mein sauerverdientes Geld einfach zu schade um es auf diese Weise zu verlieren.

Das ist eine gute Einstellung, auch wenn ich meine dass der Hinweis sich "mehr leisten zu können als einen Dacia" nicht hätte sein müssen.

Aber damit sind wir wieder beim Thema.

Ich persönlich denke dass es egal ist, ob man sich einen Duster nun kauft weil man ein günstiges Auto braucht oder weil man - wie Du - einfach einen haben will.

Ich jedenfalls habe keinen Aufkleber auf meinem 11 Jahre alten Mondeo "my other car is a Cadillac".

1. Ich freu mich für jeden, der eine Freude hat an seinem Neuwagen, Gebrauchtwagen, egal ob Rolls, Ferrari, BMW oder Dacia.

2. Was vielleicht (zurecht) Fahrern anderer Marken aufstosst, ist doch wohl wenn sie dauernd zu hören kriegen sollten, wie unvernünftig ihre Markenwahl war/ist. Weil sie mit einem Dacia ja viel weniger Wertverlust einfahren würden etc.

3. Ich reagiere gar nicht mit einer Zahl auf die Frage nach dem (Neu-)Preis meiner Wagen. Weil ja eh niemand dazuzahlt.

4. Wenn mich jemand fragt (3x passiert) zum Duster:
Wieviel kostet der, 18.000 ? Oder mehr?
Da sage ich: "Wieso wollen Sie das wissen, wollen Sie dazuzahlen ? Nee, soviel würd ich nie abdrücken dafür...........der kostet vielleicht die Hälfte, weiss das nicht so genau...

5. Dacia hat beim Logan vorwiegend aus dem Gebrauchtwagen-Interessentenpool gefischt, beim Sandero haben sie die Abwrackprämie erstklassig genützt, beim Duster, wie du, Frank, richtig anmerkst, etliche grundsätzlich SUV-Infizierte ob des günstigen Preises an Land gezogen.

6. ad Preispolitik Dacia Duster:
3 Preiserhöhungen bisher, auch wenn geringfügig, binnen 1 Jahr ist schon etwas ungewöhnlich. Die nächste kommt im Herbst, wenn sie serienmässig ab Oktober/November die Autos mit ESP liefern... und ist dann endlich mal Schluss bis zur Mopf Herbst 2013 ?

7. Mit gebrauchten bin ich zukünftig eher vorsichtig - Ausnahme youngtimer..

@ deville:

Also, das Argument "nicht, dass ich mir nicht mehr leisten könnte..." soll keines Falls diskreditierend wirken auf die Menschen, die sich evtl. tatsächlich nur ein Fahrzeug in dieser Preisklasse leisten können. Ganz im Gegenteil.

Für mich ist die Marke Dacia im Prinzip sogar tatsächlich der neue "Volkswagen", denn Sie ermöglicht vielen Menschen Mobilität, die sich dass die ganze Zeit aus verschiedensten Gründen nicht ermöglichen konnten. Sei es auf Grund der durch manigfaltig verursachbaren, finanziellen Grenzen oder was auch immer.

Hier gab es ja auch schon öfter mal Bezeichnungen wie "Hartz-IV-Fabrikat" usw. usw. So etwas verabscheue ich, und Leute die solche Begriffe gebrauchen sind für mich minderbemittelte Kleingeister.

Ich arbeite nämlich genau in dem benannten sozialen Bereich und verstehe daher die Menschen, die in solchen Situationen sind, und die meisten davon sind unverschuldet in solchen Situationen.

Und viele davon finden keine Arbeit, WEIL sie nicht mehr mobil sind und sich auch kein Auto mehr leisten können, weil es eben nicht reicht für ein Auto was teurer ist.

Ganz zu schweigen von den vielen Berufssparten die von Haus aus nicht genug verdienen um sich Größeres oder Prestigeträchtigeres leisten zu können.

Hier hat die Marke absolut ihren Sinn und es ist gut, dass es wieder solche Autos gibt.

Was ich eigentlich damit aber sagen wollte ist, dass es eine anschaffungstechnisch vernünftige Marke ist und dass es, auch wenn man sich mehr leisten kann, keines Falls mehr braucht um halbwegs ordentlich von A nach B zu kommen.

Hier wird immer wieder der angeblich günstige Preis der Dacia gerechtfertigt.

Das ist aus mehreren Gründen absolut überflüssig:

  • Der Hauptteil der Dacias sind nicht die günstigsten Fahrzeuge im jeweiligen Segment. Sie teilen diesen Platz mit vielen anderen Marken, wenn man die Gesamtkosten berücksichtigt. Eine Spritschleuder, die im Ankauf sehr günstig ist, hat eben keine herausstechend tiefen Gesamtkosten.Andere Marken bieten günstige Grundmodelle an, die in der gleichen Preisklasse liegen, aber weniger Sprit konsumieren.Bei einzelen Fahrzeugen liegt Dacia günstiger, aber der Käufer muss Komfort- oder Sicherheitsabstriche machen.Ich bin mir bewusst, dass solche Bemerkungen nicht von allen gern gehört werden.
  • Es käme auch niemnd auf die Idee, niedrige Spritkosten zu rechtfertigen ("Ich könnte mir schon mehr Spritkonsum leisten, aber leider braucht mein Fahrzeug so wenig"😉. Wieso sollte man das also beim Ankaufspreis tun.Warum sollt man sich verteidigen weil man das Geld auch für anderes als nur für das Auto ausgeben will?

Mit der Verteidigung wird nur das Billigimage der Dacias unterstützt. Ich denke, das ist nicht beabsichtigt.

Noch beigefügt: Günstige Listenpreis sind das eine, entscheidend sind aber die tatsächlichen Marktpreise. Und da ist Dacia imho nicht wirklich billiger als andere Modell. Insofern wählt man Dacia bewusst, und sicherlich nicht nur wegen dem Preis. Bei Hyundai oder Fiat gibt es vergleichbare Modell für den gleichen Preis (Duster mal außen vor).

Tja, die TV Spots sind aus meiner Sicht tatsächlich gelungen. Sie zielen genau auf die Klientel, die es genau darauf ankommen lässt. (Leichte Provokation) Dacia Käufer scheinen nicht unbedingt ein preiswertes billiges Auto um jeden Preis erwerben zu wollen. Es scheint mir tatsächlich etwas Protest und "Revolutionierendes" mit im Spiel zu sein. Leisten können hätte ich mir in der Tat auch eine solche "moderne fahrbare Software Probierlafette" aus dem Hause mit den vier Ringen oder dem "Zielvisier" auf auf dem Kühler. Es gibt ja auch Fahrer die erst mal den Inhalt eines lexikondicken User Guide´s eruieren wollen/müssen bevor sie die ersten Meter selbständig fahren können/dürfen....Auch liebe ich die ständigen Diskussionen um diese Prollkarre...herrlich !!
Ich brauche ein Auto was einfach nur fährt, wo´s nicht reinregnet oder zieht, was geräumig ist und nach 10 Jahren einem Elektormobil platz machen wird, denn bis dahin werden alle Verbrennungsmotoren aus den Städten verbannt sein.

Hallo Frank aus Saabrigge!

Deinen Zeilen zufolge können sich ALG-2 Bezieher nur seit Verfügbarkeit der Marke Dacia aus ihrem Dasein befreien.
Doch woher nimmt ein Hartz-IV Empfänger 7 bis 10.000 Euro?
Gibt es keine zuverlässige Gebrauchtwagen für weit weniger Anschaffungswert?

Dacia der neue Volkswagen? Kopfschüttel 😕
Ich meine doch sehr, dass du, ich und die ganze Welt stets nach oben strebt und nicht an downsiizing denkt.
Ohne dieses Streben in Verbindung mit Qualität könnte man z. Bsp nicht von Saarbrücken binnen 110 Minuten
per ICE / TGV Paris erreichen.

Sicher hat jeder seine finanzielle Lage, dennoch ist Dacia nicht VW, Candy nicht Miele, JA-Milch nicht Landliebe u.s.w.

Ich hoffe es kam rüber 😉

Gruß, Esprit

Ah, noch e Saarlänner. :-)

Hallo Esprit (Offenbar CKlasse-W202-Liebhaber) :-)

Nein, ich möchte keines Falls behaupten, dass dank Dacia ein ALG-2 Empfänger sich nun Neuwagen leisten kann, dass kann er mitnichten.

Ich wollte diesbezüglich nur mal die steten Vergleiche und Assoziationen mit der hilfebdürftigen Bürgerschicht unseres Landes anprangern, denn genau das kann ich nicht mehr hören.

Mit "neuem Volkswagen" meine ich die Assoziation mit der Marke Volkswagen im ursprünglichen Sinn, naemlich Autos zu bauen, die sich auch nicht ganz so betuchte Leute kaufen können, und die einen trotzdem überall hinbringen...und genau das stellte VW früher einmal dar...und nur darauf hab ichs eigentlich bezogen.

Und natuerlich ist Dacia kein VW, Candy kein Miele und Ja-Milch kein Landliebe.....bringt aber trotzdem von A nach B, macht die Wäsche trotzdem sauber und macht den Kaffee trotzdem braun. :-D

Und hier sind wir dann wieder beim Thema "evtl. Nicht ganz vermögend"...die Klamotten eines beduerftigen Buergers sind von einer Candy gewaschen genau so sauber wie die eines Mielebesitzers.

Grundsaetzlich guck ich natuerlich auch lieber Bluray auf dem Phillips Flat. Als die DVD auf der Karcher-Röhre...aber bei den Nachrichten wird der Informationsgehalt dadurch nicht anders.

So...genug metaphorisches Blafasel. :-)

Salü aus Saarbrigge

Servus nach SB und Glückwunsch zum Platz 6 in der Dritten! Wir steigen morgen wieder in die OL Südwest ab . Grrrrrrrr

Ja ich fuhr mal W202, doch bin ich wie du der Meinung, dass der W201 eines der zuverlässigsten Wagen überhaupt war.
Obs an der echten Handbremse lag? ....

Gruß aus ... sieht es ja 😉

P.S. So bildlich und als Gefasel finde ich deinen Beitrag nicht.
P.S. #2 und wir waschen und saugen doch mit Miele 😛

Zitat:

Original geschrieben von frankbsb


Mit "neuem Volkswagen" meine ich die Assoziation mit der Marke Volkswagen im ursprünglichen Sinn, naemlich Autos zu bauen, die sich auch nicht ganz so betuchte Leute kaufen können, und die einen trotzdem überall hinbringen...und genau das stellte VW früher einmal dar...und nur darauf hab ichs eigentlich bezogen.

Wer vor 50 Jahren arbeitslos war, konnte sich auch keinen VW leisten. Der Käfer war nach dem Krieg auch nicht unbedingt billig für das gebotene, auch da gab es Alternativen. Volkswagen ist in meiner Interpretation nicht unbedingt ein billiges Auto, sondern ein Auto für breite Schichten. Mit 20% Marktanteil allein mit VW haben sie diesen Auftrag erfüllt.

Dacia ist in der Grundaustattung sehr günstig. Mit ein paar Extras gibt es wesentlich bessere Alternativen. Ich hatte in einem anderen Thema schon mal vorgerechnet, daß unser 1er als Jahreswagen mit 4.500Km ausstattungsbereiningt auch nicht teurer als ein Dacia ist - bei wesentlich geringeren Unterhaltskosten, höherer Sicherheit und besserem Komfort. Trotzdem ist es gut, daß es Dacia gibt. Die Abrundung des Automarkts nach unten ist sinnvoll und sorgt mit dafür, daß andere Marken in der Preispolitik nicht völlig die Bodenhaftung verlieren.

Gruß Eike

Die meisten Autofahrer fahren zu Ihrem Arbeitsplatz um Geld zu verdienen um sich u. a. ein Auto kaufen zu können, um zur Arbeit zu fahren.
Fazit:
Jeder halbwegs normal denkende Mensch, schafft sich dann ein KFZ an, mit dem er trocken, warm, im Sommer eventuell auch kühl, zuverlässig und sicher ans Ziel kommt.
Sollte Er dann kein Geltungsbedürfnis haben und nicht seinen Nachbarn neidisch machen wollen, bedarf es keines Audis, BMW`s, Benz oder ähnlichen sogenannter Edelkisten.
Der Wertverlust dieser Nachbarmussfahrzeuge im ersten Jahr, übersteigt manchmal den Neuwagenpreis eines Dacia, den man niemals fahren könnte.
Also gilt weiter: Neues Haus, neues deutsches Auto, zweimal Urlaub im Jahr, denn die Bank hat ja genug.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen