Leiden Sie an Status Symptomen?
"Haben Sie es schon einmal mit einer Gesprächstherapie versucht?"
Großes Kino. Habe sehr gelacht (lief gerade ein Spot auf ZDF (der mit dem R8))
Siehe: www.status-symptome.de
😁
Beste Antwort im Thema
Dieser Fanatismus ist unglaublich. Da geht mal bei 40.000 km ein Skoda-Motor defekt und schon wird abgelästert und die Marke schlecht geredet um Dacia wieder einmal hervorheben zu können.
Ein bisschen mehr Fairness wäre angebracht. Einfach mal nach "Dacia Motorschaden" googeln und siehe da, man wird sehr schnell feststellen, dass es auch Dacia-Motoren gibt, die frühzeitig den Geist aufgeben.
Ein halbwegs neutral denkender Mensch wird deswegen nicht behaupten, dass Dacia Müll ist, denn ein Motorschaden kommt (leider) bei jeder Marke vor. Egal ob billig oder teuer!
Gruss; Horaffia
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
http://atu-autocenter.avs.de/.../topangebot?...Peugeot 107 mit 4 Airbags, Servo, ESP .... inkl Überführung für 8.167 Euro.
oder der hier:
http://atu-autocenter.avs.de/.../topangebot?...
Soviel zum Thema Status & Symptom, Dacia, preisgünstig u.s.w.
Dacia ist günstig, nicht billig, hab ich ja immer gesagt...
zu den obigen Anboten via ATU:
GENAU lesen, sind juristisch gebrauchte, Kurzzulassungen, Garantie lauft bereits..."Sonderkontingent aktuelle Kurzzulassungen vom deutschen Händler nicht gefahren . Die Herstellergarantie beginnt mit der Erstauslieferung bzw. mit dem Erstzulassungs-Datum" (seit Jänner 2011)
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ja ... und dann, wenn man heute die RTL Nachrichten über den chinesichen Besuch [Die Kanzlerin passend zu ihrem Besuch im gelben Sakko ... oder, anders gesagt, Gelber Sack, neben gelbem Sack(o)] richtig verfolgt hat, erfuhr man so ganz nebenbei wieviel deutsche Firmen bereits von chinesichen Geldgebern unterwandert sind bzw. komplett CHINESISCHEN Firmen gehören (MEDION)!!! Auch VW hat chinesische Aktionäre!!!!Soll nur ein kleiner Tipp für die Schreiberlinge sein, die so stolz auf ihre deutschen Produkte verweisen und sich abfällig über chinesiche Produkte äussern. Es dauert nicht mehr lange und China kauft Deutschland auf ... oder bestimmt HIER was die Kanzlerin zu sagen hat!
DAS sollte bei der ganzen Diskussion um Standesdünkel und Statussymbole nicht vergessen werden!
Der DUSTER ist jedenfalls NICHT chinesisch!!!
Was möchtest Du denn damit sagen? Daß die Chinesen sich nicht für französiche Autos interessieren? Kennst Du denn alle Aktionäre von Röno persönlich? Das ausgerechnet in einem der billigsten Austos keine billigen chinesischen Teile verbaut sein sollen - Dir liegt also die komplette Zuliefererliste vor?
Gruß Eike
Leider hast du den ironischen Unteron überlesen ... 😎 Was ich mit meinem Beitrag bezwecken wollte war,d ass die Leute, die so laut tönen ein rein deutsches Produkt zu fahren und sich darüber lustig machen, wenn jemand ein offensichtlich chinesiches Produkt fährt , sich mal klar darüber werden wieviel China in ihren Autos steckt und sei es nur als Aktionär!!!
Alles klar? 😉 Jedenfalls habe ich von RENAULT noch nicht gehört, dass sie in chinesischer Hand sind, was natürlich nicht ausgeschlossen ist. Da ja auch noch einige Schreiberlinge sich über die "veraltete" Technik der DACIA's lustig machen ... DA haben die Chinaleute MIT SICHERHEIT nicht die Fingers drinne ...
Was ich zwischen den Zeilen sagen wollte, vielleicht ist das der nächste Streich bei Dacia:
Einen Kleinstwagen a la 107, Micra, Fox, Ka etc. für ~5.000 Euro in der Basisversion?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Esprit ATP Tour
Was ich zwischen den Zeilen sagen wollte, vielleicht ist das der nächste Streich bei Dacia:
Einen Kleinstwagen a la 107, Micra, Fox, Ka etc. für ~5.000 Euro in der Basisversion?
Wird mit Sicherheit nicht kommen, weder in Afrique noch in Europa.
Begründung:
VK-Preis von EUR 5.000 bedeutet NettoVK-Preis von etwa 3.500, Differenz sind Steuern etc.
Da bringst du niemals die Gemeinkosten unter oder Garantierückstellungen etc.
Und Provision, wie willst du davon noch einen Verkäufer belohnen??
ein (Diesel)-Motor allein kostet kostet schon mehr...
Ausserdem:
Basis-Sandero für Wenigfahrer etc. um knapp 7.000 ist sowieso ok.
Basis Sandero 7.000€
Entfall:
-der hinteren Türen
-Heckscheibenwischer
-Mittelkonsole
-Drehzahlmesser
-statt 185er auf 15` Felgen - 155er auf 13 Zoll
-Kopfstützen hinten
-getönte Scheiben
-Stoßfänger in Wagenfarbe
Ich meine es würde den Wagen schon nahe 6.000€ bringen.
Das Ganze in einem kleineren Blechkleid und .....
Wie kommst Du denn bei einem Brutto-VK von 5000 Euro auf einen Netto-VK von ca 3.500 Euro????
Bei nem Brutto VK von 5000 bist du bei einem runden Netto VK von ca.
4200 Euro.
Die Überführungskosten sind in den Preislisten nie mit eingerechnet sondern immer aufgerechnet.
Und da greift Dacia ja bekanntermaßen extrem in die Tasche des Endkunden mit runden 800 Euro Überführung. Dementsprechend relativiert sich auch das Gesamtergebnis.
Wenn ich Preise vergleiche muss ich die Endpreise bei Auslieferung vergleichen und nicht nur die Listenpreise gegenüberstellen.
Weiterhin ist die Umsatzsteuer in Deutschland ja immer noch ein durchlaufender Posten, den der Endverbraucher zur Gänze bezahlt, die geht überhaupt nicht in die Kostenrechnung eines Unternehmens mit ein.
Und zu der Theorie "Alleine ein Motor kostet schon mehr".....ja....den Endverbraucher.
Da habe ich gerade ein passendes Beispiel: VW lässt seine Motorblöcke unter anderem hier bei uns in einem Unternehmen in Saarbrücken fertigen. Weißt Du was VW pro Stück Motorblock für die Herstellung, also im Einkauf bezahlt?.....Na dann setz dich jetzt mal hin, denn die Zahl hat mich auch vom Stuhl gehauen:
-50- Euro!
Da kann mir aber keiner erzählen, das die Herstellung eines kompletten Motors schon mehr kostet als ein Nettopreis von 3.500 Euro.
5% Provision für den Händler sind im übrigen jedoch mit einkalkuliert, denn das ist die Höhe der Verkaufsprovision, die ein Händler beim Verkauf eines Dacia hat.
Unter Motor verstehe ich das Antriebssystem, inkl. Getriebe und inkl. angeschlossener Elektromotoren etc.
Die 50 EUR sind fürn bissl Metall, da ist nixrundherum dran.
und ausserdem hab ich von einem diesel gesprochen.
Die Diff. Netto zu brutto nehm ich in Österreich (20 % MWSt, ca. 8 bis 14 % NOVA, zusätzliche Abgaben bei Erstzulassung etc.
Hab heute den Panda angschaut, der neue kommt ja bald.
Also, ohne 4x4.
Wenn ich mir den vergleiche, der steht seit der Abwrackprämie wie Blei. Und ein vglbarer Punto kostet grad einen Tausender mehr, Bravo kriegst auch nachgeworfen. Und sind beide schon ein bissl mehr Auto, mehr Ellbogenfreiheit etc.
LG
Nun ja, lassen wir uns mal überraschen.
Hätte in 2003 jemand behauptet in 2011 gäbe es einen Wagen mit 2 Airbags, ABS, 4 Türen u.s.w.
für 7.000 Euro - ich hätte es nicht geglaubt. Wohl keiner von uns.
1. glaubst du der reine Block Deines Diesels ist in der Herstellung teurer?
2. Hast Du mal gesehen, was die Menschen in solch einer Kernmacherei und dann Putzerei an Schweinearbeit leisten? Da sind 50 Euro
eine extrem geringe Einnahme.
3. Unter Motor verstehe ich den MOTOR. Wenn Du einen Austauschmotor erwirbst bekommst du ja auch nicht den kompletten Antrieb.
So ein bisschen Metall muss erst mal hergestellt sein......In dem Unternehmen werden täglich 18.000 Blöcke gefertigt, weil die Einnahmen da nur noch über die reine Masse gehen...ich möchte in der Haut der Akkordarbeiter dort nicht stecken.
Wir hier in Saarbrücken haben ja nun mal eine Vielzahl von Autozulieferern und das Saarland ist in Deutschland der 3. größte Automotive-Standort....von daher hab ich da einen laienhaften Einblick.
Die Blöcke werden bei der "neuen Halberg-Guss" hergestellt, die Getriebe bei ZF (unter anderem in Saarbrücken, das 8.Gang-Automatik von BMW)
Es ging ja auch hier nicht darum solch ein Stück Technik klein zu reden, ich wollt einfach mal die Zahl fallen lassen.
Für meine Begriffe war diese Preisentwicklung in den Jahren "nach" Abwrackprämie aber vorhersehbar.
Kein Autobauer konnte sich nach diesen Rabattschlachten die sich in dieser Zeit geliefert wurden nochmal rechtfertigen, dass die Fahrzeuge plötzlich noch einmal teurer würden.
Da ging es doch oftmals nicht nur um die Abwrackprämie sondern da gab es doch die dollsten Angebote von wegen.
2.500 Euro vom Staat und noch mal 3000 euro Prämie von uns.......usw. usw.
Zum Ersten war klar das die Autohersteller jede Menge zu tun haben werden um die Umsätze im Jahr nach der Abwrackprämie nicht ganz in den Keller fallen zusehen und zum Zweiten ....welchem Endkunden kann ich denn nach solchen Aktionen noch glaubhaft machen, dass er plötzlich wieder mehrere Tausend Euro drauflegen soll, wenn er einen Neuwagen will?
Weiterhin tut es mir leid um die vielen schönen Top-Youngtimer die bei der Nullaktion über den Jordan gehen mussten.
Aber OK, das hier soll ja keine Streitplattform pro oder contra Lobby-Politik und ihrer Gründe und Folgen sein. :-D
Zitat:
Original geschrieben von frankbsb
...
Weiterhin tut es mir leid um die vielen schönen Top-Youngtimer die bei der Nullaktion über den Jordan gehen mussten.
....
Ich kann dich beruhigen. Die wurden zu tausenden verkauft. Bei uns an der Schweizerischen Grenze konnte man zeiweise kaum noch auftanken, weil alle Händlergrundstücke und Strassenränder "Abgewrackten" verstellt waren. Den Händlern mussten sogar behördliche Fristen auferlegt werden um die "Wracks" ohne Nummernschilder von den öffentlichen Gehsteigen zu nehmen.
Der Deutsche Staat hat bezahlt und viele Händler und das Abwrackunternehmen haben anschliessend exporiert und Zusatzgewinne eingestrichen.
Und wenn du einen haben willst: Die schlechteren stehen hier jetzt sehr günstig im Angebot ....