Leichtmetallräder 7 J x 17, 15-Speichen-Design, 215/50 R17 - Welche Reifen werden mitgeliefert?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

beim Titanium X-Paket II sind 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 15-Speichen-Design mit 215/50 R17 Reifen dabei.

Weiß jemand, mit welchen Reifen (Marke und Typ) die i.d.R. ausgeliefert werden?

Gruß
meute

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meute


...
Welche Felgen-Reifen-Kombinationen dürfen auf dem Auto noch gefahren werden?
Welche Felgen-Winterreifen-Kombinationen dürfen auf dem Auto gefahren werden?
...

Das kann dir nun wirklich jede online-Reifenbörse anzeigen.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meute


...

Mein Auto wird mit 215/50 R17 Sommerreifen geliefert.
Darf ich die o.g. genannten Winterreifen fahren oder nicht?

Gruß
meute

Ja, weil der Ecoboost im Compact serienmäßig auf 205/55 R16 parkt. Das du dir serienmäßg/extra die 17'' Puschen gönnst zählt dabei nicht.

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von RatlosKeinFreak


Da der MAX schon bestellt war, habe ich günstige Michelin Alpin geschossen und fand nichts auszusetzen und habe daher für diesen Winter Michelin Alpin 4 auf 6 1/2 X 16 Zoll LM DOTZ gekauft (da gehen Schneeketten rauf). DOTZ, da Michelin auf LM beim Reifenhändler ca. 200,00 Eus günstiger als beim FFH mit Ford-Felge waren.
Und welche DOTZ?
Gibt da ja einige Modelle.

Gruß
meute

Hi,

Dotz Modell "Imola". Bild anbei.

Beste Grüße
josi

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von axels0482


Ja, weil der Ecoboost im Compact serienmäßig auf 205/55 R16 parkt. Das du dir serienmäßg/extra die 17'' Puschen gönnst zählt dabei nicht.

OK, jetzt verstanden.

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

da hier ja einige sind, die die Leichtmetallräder 7 J x 17, 15-Speichen-Design, 215/50 R17 fahren, könnt Ihr mir sicher die Frage nach den zulässigen Felgen-Reifen-Kombinationen beantworten.

Es geht um einen C-MAX (nicht Grand C-MAX) mit 1,6 EcoBoost 150 PS und o.g. serienmäßiger Felgen-Reifen-Kombination.

Welche Felgen-Reifen-Kombinationen dürfen auf dem Auto noch gefahren werden?
Welche Felgen-Winterreifen-Kombinationen dürfen auf dem Auto gefahren werden?

Oder könnte jemand die Zulassungsbescheinigung I und das COC- Papier scannen?

Gruß
meute

Hier findest Du alle Rad-/Reifenkombinationen -egal ob Sommer oder Winterreifen-

ab Werk zugelassen für Deinen C-Max.

> Klick auf blaues i

http://...pneu-raederkonfigurator.de/.../

Ähnliche Themen

Hallo,

habe meinen Grand C-Max (mit Titanium Paket I) am 29.05.2013 bekommen.
Ford hat mir Good Year drauf gezogen.

VG
Foxy71

meiner hat conti drauf (gebaut anfang 01/2013), auch mit den 17" aus dem paket.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Foxy71


habe meinen Grand C-Max (mit Titanium Paket I) am 29.05.2013 bekommen.
Ford hat mir Good Year drauf gezogen.

Welche Goodyear sind das?

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


meiner hat conti drauf (gebaut anfang 01/2013), auch mit den 17" aus dem paket.

Welche Conti sind das?

Gruß
meute

Bei mir waren es Conti Sport Contact 3 und jetzt sind es Pirelli Cinturato P7 blue - ist leiser und verbraucht rund 0,3l weniger.

Zitat:

Original geschrieben von axels0482


Bei mir waren es Conti Sport Contact 3 und jetzt sind es Pirelli Cinturato P7 blue - ist leiser und verbraucht rund 0,3l weniger.

meine sind auch die SportContact3. bin erst mal zufrieden mit denen. mal schauen was die nächsten werden....ich bin ja mehr so der freund von den "untermarken" wie falken oder so.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von axels0482


Bei mir waren es Conti Sport Contact 3...

Und warst Du zufrieden?

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


meine sind auch die SportContact3. bin erst mal zufrieden mit denen.

Probleme mit Standplatten hattest Du nicht?

Ich hab aktuell Conti Sport Contact 2 drauf und kann mich fast jeden Morgen freuen, wenn die Räder für die ersten paar Kilometer wegen Standplatten unwuchtig sind.
Waren meine ersten Conti als Sommerreifen und deshalb hatte ich gehofft, dass beim MK2 vll. keine Conti 215/50 R17 verbaut werden.

Gruß
meute

wie, standplatten?
also, du kannst dir sicher sein, dass wenn mein neues auto mit diesen reifen über nacht (oder auch ein paar tage) einen standplatten hätten, ich sofort beim händler auf dem hof stehen würde. besonders bei einer "premiummarke" wie conti darf sowas meines erachtens nicht vorkommen.

da deiner ja noch kommen wird (so wie ich das sehe), ist die chance auch groß, dass du nicht unbedingt contis bekommst. es wird eben eingekauft was gerade günstiger ist. mal conti, mal michelin, mal dunlop, ...das machen alle autohersteller so.

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von axels0482


Bei mir waren es Conti Sport Contact 3...
Und warst Du zufrieden?

Verbrauch war erhöht, sonst keine nennenswerten Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


es wird eben eingekauft was gerade günstiger ist. mal conti, mal michelin, mal dunlop, ...das machen alle autohersteller so.

Hallo,

so ist es nicht 😛

Alle Fahrzeughersteller fordern und erhalten von all´ ihren OE- Herstellern
>Festpreise für mindestens 1 Jahr 😰

Der An-Lieferrhytmus wird danach mit einem Verteilerschlüssel festgelegt 😉

Da nicht täglich alle Reifengrößen produziert werden, garantieren die Hersteller
durch entsprechende, eigene Lagervorhaltung für die Anlieferung "Just-in-time".

Deshalb die xx-Wochen Differenz zwischen der "DOT-Nr." der Reifen
und der Fahrzeugauslieferung > selbst bei Fahrzeugen "made in germany" 😉

ich weiß....was ist denn an meiner aussage dann falsch? 😰
es wird das gekauft was am günstigsten ist. ich meinte damit nicht, dass es sich hier um einen kurzen zeitraum handelt in dem die einkäufe getätigt werden bzw. die zusagen gültigkeit haben 🙂

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von hiaze


wie, standplatten?
also, du kannst dir sicher sein, dass wenn mein neues auto mit diesen reifen über nacht (oder auch ein paar tage) einen standplatten hätten, ich sofort beim händler auf dem hof stehen würde. besonders bei einer "premiummarke" wie conti darf sowas meines erachtens nicht vorkommen.

Ich glaube, "Standplatten" war das Wort, welches der Conti-Mann am Telefon verwendete.

Das Problem besteht bei mir seit Anfang an.
Ich habe das damals natürlich beim FFH angesprochen und auch mit Conti telefoniert.
Aussage Conti:
Bei Niederquerschnittsreifen ist immer die Gefahr, dass sowas auftreten kann.
(aktuell am C-MAX Mk1 betrifft es bei mir 205/50 R17)

Ich bin vorher seit Anfang der 90er auf drei BMWs nur Niederquerschnittsreifen gefahren und hatte nie Probleme damit.
Auf den BMWs waren aber keine Conti verbaut.

Problem Standplatten:
Nach einiger Standzeit (bei mir reicht eine Nacht) sind die Räder durch den Stand auf der gleichen Stelle unwuchtig.
Vermutlich kann man sich das vorstellen wie eine Abflachung, keine Ahnung was da genau ist.
Man merkt es gut an der Lenkung, die vibriert.
Nach wenigen Kilometern (~3km) ist das Problem weg und alles ist gut.
Der Standplatten hat sich quasi verflüchtigt.

Das ist aber nicht immer. An manchen Tagen merkt man gar nichts, an anderen merkt man es stärker.
Deshalb hoffe ich, dass bei mir keine Conti verbaut werden.

Gruß
meute

Deine Antwort
Ähnliche Themen