Leichtmetallräder 7 J x 17, 15-Speichen-Design, 215/50 R17 - Welche Reifen werden mitgeliefert?
Hallo,
beim Titanium X-Paket II sind 4 Leichtmetallräder 7 J x 17 im 15-Speichen-Design mit 215/50 R17 Reifen dabei.
Weiß jemand, mit welchen Reifen (Marke und Typ) die i.d.R. ausgeliefert werden?
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von meute
...
Welche Felgen-Reifen-Kombinationen dürfen auf dem Auto noch gefahren werden?
Welche Felgen-Winterreifen-Kombinationen dürfen auf dem Auto gefahren werden?
...
Das kann dir nun wirklich jede online-Reifenbörse anzeigen.
44 Antworten
ja, die beschreibung hört sich für mich auch nach standplatten an....und ja 50er sind tatsächlich schon niederquerschnitt lt. definition. dennoch: sowas darf nicht vorkommen. und conti war da nicht kulant oder wollte die mal selbst testen? schande über sie 😠
dennoch....bei meinem ist alles okay mit den sportcontact3. verbrauch ist im vergleich zu den winterreifen (selbe breite, aber 16"😉 höher, aber wir reden hier von 0,3-0,5 liter. für mich okay. laut sind sie auch nicht....subjektiv gesprochen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Foxy71
Hallo,habe meinen Grand C-Max (mit Titanium Paket I) am 29.05.2013 bekommen.
Ford hat mir Good Year drauf gezogen.VG
Foxy71
Dieser Reifen ist es:
EfficientGr/P (215/50R17 95W)
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 23. November 2014 um 11:14:56 Uhr:
Habe mal ein Frage: Darf man die 215/50er auch als Winterreifen fahren?
Jaaa, warum denn nicht !! Hab ich zB auf meinem Max drauf !! 🙂
Ähnliche Themen
Wir haben (Baudatum 03/2014) Bridgestone Turanza ER 300 mitbekommen, die - freundlich ausgedrückt - nicht besonders verbrauchsoptimiert zu sein scheinen.
Zur Frage mit den Winterrädern: Ja, geht, ist aber z.B. nicht in Kombination mit Schneeketten erlaubt. Hier geht nur 215/55 R 16.
Grüße vom
tdci-käufer
Zitat:
Wir haben (Baudatum 03/2014) Bridgestone Turanza ER 300 mitbekommen, die - freundlich ausgedrückt - nicht besonders verbrauchsoptimiert zu sein scheinen.
Interessant, die habe ich auch bekommen. So langsam aber sicher komme ich dahinter, warum meiner im Vergleich so viel braucht.
Zitat:
@BOGSER schrieb am 23. November 2014 um 12:08:52 Uhr:
Jaaa, warum denn nicht !! Hab ich zB auf meinem Max drauf !! 🙂
das sind ja mal schicke felgen. die könnte ich mir gut als ersatz für die originalen 17er vorstellen im sommer. wäre toll wenn da auch das original ford emblem passen würde....das weißt du aber vermutlich nicht, oder?
wie heißen die denn? sind das borbets? mal schauen was die so kosten 🙂
Zitat:
@BOGSER schrieb am 23. November 2014 um 12:08:52 Uhr:
Jaaa, warum denn nicht !! Hab ich zB auf meinem Max drauf !! 🙂Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 23. November 2014 um 11:14:56 Uhr:
Habe mal ein Frage: Darf man die 215/50er auch als Winterreifen fahren?
ALso generell ja, nur halt nicht mit Schneeketten
Danke
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 23. November 2014 um 14:00:21 Uhr:
Interessant, die habe ich auch bekommen. So langsam aber sicher komme ich dahinter, warum meiner im Vergleich so viel braucht.
Jepp,
damit hadere ich auch noch. Unser Max macht dieses und nächstes Jahr sehr viele Kürzeststrecken - am Ort einkaufen, zum Kindergarten, Kinderturnen - alles Wege, die für ein Auto zum Warmwerden sicherlich alles andere als optimal, für müde kleine Kinder aber auch ganz sicher zu weit zu laufen sind ;-) .
Unser "Sommer"-Verbrauch lag damit bei 9,5 - 10 Liter, der "Winter"-Verbrauch scheint sich bei 8,5 - 9 Liter einzupendeln. Da die Reifenbreite dieselbe ist und Winterreifen meiner Erfahrung nach tendenziell eher mehr verbrauchen als Sommerreifen, muss der Bridgestone diesbezüglich wirklich grottig sein.
Habe es auch auf Landstraßen-/Autobahnetappen bis max. 120 km/h nicht geschafft, den Max unter 8 Liter zu kriegen.
Vielleicht liegt das ja zusätzlich noch am "Einfahreffekt" und der Verbrauch kommt noch etwas runter. Wir sind erst bei ca. 4.000 km...
Grüße vom
tdci-käufer
...... evtl. hilft es ja den Luftdruck zu erhöhen. Die Reifenhändler tendieren eigentlich immer zu höheren Werten als die Fahrzeughersteller. Ich fahre meist leer und hab den Druck für das beladene Fz. eingefüllt (hab die Werte leider nicht parat).
Ich fahre schon seit 20-30 Jahren mit "überhöhtem" Druck und bin gut damit gefahren.
hiaze schrieb:
das sind ja mal schicke felgen. die könnte ich mir gut als ersatz für die originalen 17er vorstellen im sommer. wäre toll wenn da auch das original ford emblem passen würde....das weißt du aber vermutlich nicht, oder?
wie heißen die denn? sind das borbets? mal schauen was die so kosten 🙂@hiaze
Es sind BORBET- Typ CC, doch der original Felgendeckel von Ford passt (habe ich aber mit den orig. 15-Speichenfelgen mitverkauft), bezahlt habe ich 80,- €/stck.
@BOGSER
sind das dann 17er oder 18er?
ich hätte ein nettes angebot für die felgen,,,,gebraucht, aber wohl in top zustand. leider die falschen reifen drauf, aber ich will eigentlich auch nur die felgen 😉
Zitat:
@hiaze schrieb am 25. November 2014 um 10:15:44 Uhr:
@BOGSER
sind das dann 17er oder 18er?
@hiaze
Es sind die 17", also 8"x17, Et40 mit der orig. Reifengröße 215/50 !! 😉
Momentan sind die Felgen etwas teurer geworden = 87,40 € bei www.e-tyre.de !!
@BOGSER
bin so hin und her gerissen. auf deinem bild gefallen die mir echt gut.....und der preis ist auch sehr verlockend der mir gemacht wurde. nur die reifen müsste ich dann umziehen lassen, denn meine original contis auf den for sommerfelgen sind noch für locker zwei jahre gut wenn die sich weiterhin so abfahren.
hast du dafür die original ford alu radmuttern verwendet oder waren da eigene mit dabei?
dieses blöde 15 speichen design nervt mir so den letzten nerv wenn ich die putzen muss.....und ich putze nicht gerne 😉
Zitat:
@hiaze schrieb am 25. November 2014 um 17:03:05 Uhr:
@BOGSER
bin so hin und her gerissen. auf deinem bild gefallen die mir echt gut.....und der preis ist auch sehr verlockend der mir gemacht wurde. nur die reifen müsste ich dann umziehen lassen, denn meine original contis auf den for sommerfelgen sind noch für locker zwei jahre gut wenn die sich weiterhin so abfahren.
hast du dafür die original ford alu radmuttern verwendet oder waren da eigene mit dabei?dieses blöde 15 speichen design nervt mir so den letzten nerv wenn ich die putzen muss.....und ich putze nicht gerne 😉
Hallo hiaze
Bei neuen Borbet sind natürlich die Radmuttern mit dabei. Bei Gebrauchten solltest du darauf achten.
Wegen dem putzen/sauberhalten sind die Borbet CC ganz Klasse !! 🙂
Ausserdem sind sie Wintertauglich (Salz). Aber du willst sie ja eh als Sommerräder nutzen !! 😉