Leichtes Ruckeln nach Kaltstart CBBB Diesel

VW Passat B6/3C

Hallo!

Fahrzeug ist ein Variant mit 2L Diesel 170PS, CBBB, EZ 2010. LL bisher 364tkm. Bei 277tkm hat das Fahrzeug einen neuen DPF von Ernst bekommen.

Ich habe ab und zu (jetzt gerade wieder) ein leichtes Motor-Ruckeln nach dem Kaltstart. Fühlt sich an wie "Zündaussetzer". Das Fahrzeug beschleunigt dann auch genau so, das ist schwer zu beschreiben, aber es "fühlt" sich wirklich an wie einzelne Zündaussetzer. Nach Schalten in den zweiten, meist aber spätestens nach ca. 800m gibt sich das dann.
Im Moment schüttelt er sich danach auch warm noch manchmal im Stand an der Ampel, aber das ist dann vielleicht einmal pro 30s.

Jemand eine Idee, was das sein kann? Fehlerspeicher ist leer, kein Eintrag.

Kann man da was loggen? Ein "echtes" VCDS ist vorhanden, da ich so tiefgreifende Funktionen aber noch nicht benötigt habe, wüsste ich ad hoc nicht, was ich loggen müsste und wie ich das bewerkstellige.

15 Antworten

Man kann viel loggen.
Lambdawert, Raildruck, AGR Rate, Einspritzzeiten fallen mir da ein.

Ich würde grob erstmal auf eine genauere Begutachtung der AGR und der Injektoren tippen bei der Laufleistung.

Ich tippe ebenfalls auf die Injektoren bei dieser Laufleistung.
Dazu sollte man einmal die Mengenkorrekturwerte auslesen.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 30. April 2022 um 10:21:21 Uhr:


Dazu sollte man einmal die Mengenkorrekturwerte auslesen.

Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?

Nochmal zur Sache selbst: das ist manchmal, dann isses wieder für länger weg. Letzte Woche hat er ne Regeneration gefahren, vorgestern ist das Problem (mal wieder) erstmalig aufgetreten. Ich versuche allerdings auch seit ca. 4 Wochen, spritsparend zu fahren (Tempomat auf 100 und so Quatsch). Jetzt meinten gleich mehrere Leute, die mich kennen und die sich auch mit dem Motor auskennen "fahr halt so wie immer, dann haste das Problem nicht"😁
Mal gucken...

Heute ist das Ruckeln jedenfalls wieder komplett weg.

Ähnliche Themen

Das Problem habe ich auch etwas länger schon.
Das passiert im Kaltstart oder wenn ich nach einer längeren Fahrt im Stau oder an einer Ampel stehe.
Einer mit dem ich gesprochen habe (Kfz Meister) meinte, dass das Ruckeln von den Injektoren her kommt und empfahl mir ebenfalls die Werte mal auszulesen mit VCDS.
Er ging davon aus, dass beim einspritzen (Kaltstart) ein Injektor nicht korrekt einspritzt und die anderen Injektoren versuchen dies auszugleichen und dies das Ruckeln verursacht für paar Sekunden.
Er meinte auch die Einspritzung Problematik sei schwer zu erkennen, weil sie minimal daneben sei und man somit kein dauerhaftes Ruckeln hat.

Zitat:

@ampassator schrieb am 30. April 2022 um 10:34:45 Uhr:



Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 30. April 2022 um 10:21:21 Uhr:


Dazu sollte man einmal die Mengenkorrekturwerte auslesen.
Gibt es dafür irgendwo eine Anleitung?

Nochmal zur Sache selbst: das ist manchmal, dann isses wieder für länger weg. Letzte Woche hat er ne Regeneration gefahren, vorgestern ist das Problem (mal wieder) erstmalig aufgetreten. Ich versuche allerdings auch seit ca. 4 Wochen, spritsparend zu fahren (Tempomat auf 100 und so Quatsch). Jetzt meinten gleich mehrere Leute, die mich kennen und die sich auch mit dem Motor auskennen "fahr halt so wie immer, dann haste das Problem nicht"😁
Mal gucken...

Kann jeder gute Tester. In den Messwerteblöcken hat jeder Injektor seine Korrekturmenge hinterlegt, die im Leerlauf abzulesen ist.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 1. Mai 2022 um 00:05:07 Uhr:


Kann jeder gute Tester. In den Messwerteblöcken hat jeder Injektor seine Korrekturmenge hinterlegt, die im Leerlauf abzulesen ist.

Ich habe aber "nur" VCDS und auf Anhieb nicht gefunden, wo und was für Werte ich ablesen muss. Na ja, jetzt kann ich ja länger suchen, Problem ist ja erstmal wieder weg...

Nur VCDS? Das ist das beste, was du haben kannst 😉

Ich weiß, deshalb ja auch in Anführungsstrichen.😎

Einspritzmengenabweichung sucht ihr doch bestimmt? ab 1,0 merkt man es. darunter ist alles völlig ok.
dann gibt's noch Raildruckkalibrierpunkt was auch etwas zu den Injektoren aussagen soll bei 3 verschiedenen Drücken.

Die Codes auf den Injektoren sind die IMA Codes, die man unter Anpassung einträgt.

ihr könnt gerne Google bemühen um diese Begriffe. Da gibt's viel Lesestoff. Aber so richtig etwas eindeutiges ist auch die Einspritzmengenabweichung nicht. Es sagt nur den Unterschied aus zwischen den Zylindern. Ob jetzt ein Injektor oder eine Dichtung Schuld ist, steht da ja nicht.

Falls jemand am Ausgang interessiert ist:
Das Druckregelventil 057 130 764 H war defekt.

Danke für das Feedback. Find ich immer gut.

Moin. Meiner ruckelt die letzten Tage etwas mehr nach Kaltstart und wenig Gas auf die ersten 3km.
Ich habe mir mal die AGR angeschaut, weil ich vermutet habe, eventuell etwas verdreckt.

Zur Überraschung sieht alles top aus, keine nennenswerten Ablagerungen.

Aber ich habe ein Teil zwischen Ventil (also davor) und dem Rohr vom AGR Kühler gefunden, was so ziemlich klapperig drinsaß.

Kennt das jemand? Gehört das dahin?

20240527
20240527

Das sieht aus als wäre es das Ventil an sich. So wie ein Ventil im Zylinderkopf was vom Schaft abgerissen ist. Kann das sein oder sitzt das noch da direkt neben dem Rohr?
sonst wäre mal interessant ob das Teil vom AGR Kühler vielleicht hoch gekommen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen