Leichtes Ruckeln nach Kaltstart CBBB Diesel

VW Passat B6/3C

Hallo!

Fahrzeug ist ein Variant mit 2L Diesel 170PS, CBBB, EZ 2010. LL bisher 364tkm. Bei 277tkm hat das Fahrzeug einen neuen DPF von Ernst bekommen.

Ich habe ab und zu (jetzt gerade wieder) ein leichtes Motor-Ruckeln nach dem Kaltstart. Fühlt sich an wie "Zündaussetzer". Das Fahrzeug beschleunigt dann auch genau so, das ist schwer zu beschreiben, aber es "fühlt" sich wirklich an wie einzelne Zündaussetzer. Nach Schalten in den zweiten, meist aber spätestens nach ca. 800m gibt sich das dann.
Im Moment schüttelt er sich danach auch warm noch manchmal im Stand an der Ampel, aber das ist dann vielleicht einmal pro 30s.

Jemand eine Idee, was das sein kann? Fehlerspeicher ist leer, kein Eintrag.

Kann man da was loggen? Ein "echtes" VCDS ist vorhanden, da ich so tiefgreifende Funktionen aber noch nicht benötigt habe, wüsste ich ad hoc nicht, was ich loggen müsste und wie ich das bewerkstellige.

16 Antworten

Nein, das Ventil ist noch da, wo es hingehört und leistet seinen Dienst.

Zur Aufklärung und neuen Frage...

Das Teil sitzt bei MJ08/09 scheinbar immer dort. Ich hatte letztens einen CBBB da, welchen ich auch gereinigt habe. Scheinbar soll das eine Art von Luftführung sein.

Mein Ruckeln ist die letzten Tage so ziemlich ausgeprägt.

Daher habe ich kurzer Hand mal den LMM abgesteckt. Siehe da. Kein Ruckeln, 3 mal reproduziert seit dem.

Da der LMM eigentlich für die AGR zuständig ist, kann es sein dass der nach 17Jahren auch mal verschleißt und kalt falsche Werte liefert?

Welcher ist als Ersatz zu empfehlen?

03G906461C bosch

03L906461A conti

Conti/VDO oder Bosch (HFM-6-ID)? Der von Bosch ist doppelt so teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen