leichtes Ruckeln beim Beschleunigen 2.4 BDV

Audi A6 C5/4B

Hallo,
die "Suche" hat nichts ergeben, oder jemand hat einen Link für mich.
Ich habe einen BDV Motor aus Mj 2002 (Schaltgetriebe). Wenn ich normal fahre (Konstantfahrt) und ganz leicht Gas gebe habe ich ein Ruckeln das sich nur im unteren Drehzahlbereich (1200-1600 U/min) bemerkbar macht. Am besten kann man es provozieren wenn man bei 50 km/h im 5. Gang gas gibt. Das Problem ist kalt als auch warm da.
Bei den Vorgängermodellen gibt es ja das bekannte Problem mit den 2-Loch Einspritzdüsen, aber der BDV hat schon 4-Loch-Düsen drin, somit könnte man diese ausschliessen.
Zündkerzen, Spule und Kabel sind auf Probe schon gewechselt worden. Auch Kerzen mit 4 Elektr. brachten keinen erfolg. Kraftstoff ists auch nicht.

Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme gehabt und eine lösung für mich??

39 Antworten

..... dann fährt er sich garnicht mehr.... (wie ein Trabbi) 🙂

Äähhm garnicht mehr.....?

Nun ja also ich bin der Meinung das er noch richtig zieht. Wenn ich mal den 2. so bei 3500 U/min einpendeln lasse und dann mal drauftret dann geht der immer noch wie früher. Kann man das nicht sogar irgendwie hören das ein Zylinder nicht läuft?
Habe vorhin mal die Zündkerze raus genommen. Leider hat sie noch gefunkt. Oder sagt das nicht allzu viel aus? Kann ich jetzt davon ausgehen das es eventuell doch nicht mit dem ganzen Zündsystem zusammen hängt? So langsam wird mir schlecht bei der ganzen Sache. Wird bestimmt kostspielig.
Wie sieht es eigentlich bei dir aus. Bist du schon weiter gekommen?

MfG Mursi *dirmaldiedaumendrück*

... nein, mich hat die Grippe umgehauen. und darum kann ich momentan nicht weiter suchen.

Zieh mal bei deinem Wage den stecker vom LMM ab und fahr ne Runde. Hast zwar weniger Leistung aber vielleicht ist das Ruckeln weg. Wenn nicht würd ich weiterhin den Stecker der Lambdasonde abziehen und wieder ne Runde drehen.

Bei dir weisst aber der Fehlerspeicher immer den 3. Zylinder auf. Mh...? Entweder die Vorendstufe oder ein mechanisches Problem, etwa in Richtung Ventile.
Ich hatte auf Arbeit mal einen 1.8T (älteres Modell) mit dem Problem, das er "zeitweise" ruckelte. Bei dem war ein kleines Stück von einem Ventil abgebrochen, und immer wenn das Ventil in seiner Drehbewegung an den Punkt kam, gabs aussetzer.
Is schon mist, hier via Ferndiagnose zu operieren.
Man müsste echt selbst mal ne runde mit drehen um sich ein bild vom Problem machen zu können.

Mfg

Oh nein nix Ventile. Böses aua. Hoffe nachher kommt die Vorendstufe. LMM teste ich jetzt mal. Wo kommst du denn her. Bin jede Woche unterwegs Richtung WHV und Magdeburg.
Vielleicht liegt das auf dem Weg.
Ansonsten wünsch ich dir erstmal ne gute Genesung.

MfG Mursi

Ähnliche Themen

...erstmal danke...

ich denke bin trotzdem immer noch sehr weit wech. 🙂

Habe mich nordöstlich von berlin ( 20 km) eingenistet.

MfG

...bitte...

he das ist leider doch nicht auf meinem Weg. Naja egal.
So habe eben mal ne Runde gedreht mit abgesteckten LMM. Nix passiert immer noch da das Prob. 🙁
Ich seh es schon kommen das ich doch in die tieferen Weiten des Motors suchen muss. Oh man.

Hay,

trotz der Tatsache das ich eigentlich im Bett liegen sollte, mir aber die decken aufn Kopf fällt, habe ich mich mal dran gemacht und meine Zylinderköpfe auf gemacht und den Abstand zwischen den beiden Nockenwellen (Kettenrollen) verkürzt (so wie Audi es für den 3.0l beschreibt). Verkürzt im Sinne von beiden Markierungen die auf den Zahnrädern sind, diesen Abstand in "Kettenglieder" zählen. Um eins verkürzt, und siehe da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

""Ich habe mein Ruckeln wegbekommen""

Es zuckt jetzt nur noch zeitweilig im Leerlauf, habe aber festellen müssen, das ich beim Bauen einen Zündkabel beschädigt habe. Habe mir nen neuen bestellt. Mal sehen obs dann gegessen ist.

Gruss und schönes Wochenende an alle.......

🙂 🙂 🙂 🙂

Hallo.
Hatte vorgestern das gleiche Ruckeln..
OBD meldete Defekte bei Motorsteuergerät, LMM, Zündanlage u.v.m. ..
Als erstes haben wir den LMM getauscht --> Immer noch Ruckeln.

Heute morgen hat mir der Freundliche eine neue Zundspule für den 4. Zylinder geschenkt ( KULANZ) !!! Alles wieder in Butter !

Gruss
Deutz11

Bei mir auch Ruckeln !!!
Modell A3, 8l, 1,6 l, Benziner (102PS), Baujahr: 04/01. 69TKm,
Seit ca. 3 Monaten !!! Bei leichtem Gaspedaldruck und konstanter Fahrt (am besten bei glatten Fahrbahnuntergrund, zw.500-3000 Upm und ca. 70-80 Km/h). Nun Totalausfall !!! Motor läuft nur noch auf 3 Zylinder. EPC und ESP/ASR-Warnleuchte brennen dauerhaft. Nun steht der Wagen in der Werkstatt. Diagnostiziert haben die ein defektes Zündkabel. Wär schon toll, wenn es dieses war. Denn die Ruckelursache konnten die nicht finden. Wollte schon zum Boschdienst.
Hole ihn heute ab. Mal sehen, od das Ruckeln weg ist.

Abend bin neu hier, hab mich mal eingelesen und wollte auch mal wissen wie ich mein Ruckeln wegbekommen kann, weil ich langsam am verzweifeln bin und den Wagen am liebsten wieder verkaufen würde, weil es auf Dauer ziemlich nervt.

Ich habe einen Audi A6 2,4 ALF Baujahr 1998 mit derzeit 140000KM. Im Benzinbetrieb merkt man das Ruckeln kaum bis garnicht, da ich aber eine Gasanlage drin habe, wirkt es sich beim Gasbetrieb um so mehr aus.

Nun habe ich schon alles Mögliche ausprobiert: etliche Zündkerzen , mit Brisk Premium LGS läufts bisher am besten. Zündkabel, Zündkerzenstecker und die Zündung alles Neu, doch gebracht hat es wenig. Die Ventildeckeldichtungen+Stöpsel wurden auch ausgetauscht. An der Gasanlage kann es meiner Ansicht nach nicht liegen, da der Fehler genauso aussieht wie ihn janosch160 bei seinem Audi beschreibt. Es ist eine Vialle LPI Gasanlage verbaut.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ist das ein Serienfehler oder wieso Ruckeln die ganzen Audis rum?

@janosch160

Du schreibst in deinem letzten Post, dass du das Ruckeln wegbekommen hast. Könntest du bitte genauer erklären was du mit deinem Motor gemacht hast, ich kann dir nämlich nicht ganz folgen. Versteh ehrlich gesagt nicht all zu viel von Motoren. Selber machen würde ich das glaub ich eh nicht.

MFG
Alex

Ruckel A6 2.4

Hallo,

vielleicht sollten wir mal das Ruckeln genauer definieren. Also bei meine 2.4er ist das Ruckeln nur vorhanden, wenn er auf Schub, bzw auf ebener Strecke läuft, und nur dann, wenn man das Gaspedal nur ganz leicht belastet. Es ist eben so der Effekt, als würde man ständig leicht Gas geben, und sofort wieder wegnehmen. Ich glaube mittlerweile, daß es an der weichen Motorlagerung liegt, zumindest hoffe ich es. War deswegen schon in der Werkstatt, Fehlerspeicher zeigte nichts an. Der Motor wurde durchgecheckt,- Zündkerzen, Kabel Einspritzdüsen usw. so daß am Ende eine Rechnung von ich glaube um die 2000 Euro rauskam. (Gott sei Dank Garantie). Resultat: Motor ruckelt immer noch.

Ich lebe jetzt damit, in der Hoffnung, daß es eben für dieses Modell normal ist.
Mein Resultat für Audi: Der Wagen ist Modell 2003 ,hat jetzt genau 50tkm auf der Uhr, zweiten Motor, und etliche andere Reparaturen, deren Wert fast an die 20000Euro heranreichen(Garantie).
Also wenn man jemanden etwas antun will, empfiehlt man Ihn einen Audi zu kaufen, oder wenn man jemanden in den Wahnsinn treiben will, dann soll er sich als Zweitwagen noch einen A2 dazukaufen, so wie ich es leider getan habe.

NIE mehr AUDI, lieber Fahrrad!!!

Hallo,
bei meinem 3.0 scheint es genau wie bei dir zu sein. Immer zwischen 50-70 km/h leichte aber konstante Last. Dann fängt er relativ hochfrequant an zu ruckeln. Es fühlt sich aber auch fast so wie ein Unwucht an. Hab schon alles auswuchten lassen. Mir würde evtl. noch die Kardernwelle einfallen. Aber ob die solche Ruckelei machen kann? Im Schub fängt er meistens beim Aufsetzen auf den Leerlaufregler aus höheren Drehzahlen an zu stottern. Also ab ca. 1100-1000 1/min. Auch ein feiner Effekt....
Wie oben beschrieben hab ich schon alles mögliche gewechselt. Kein Erfolg. Audi sagt: keine Ahnung. Hab auch langsam keine Lust mehr!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von janosch160


Hay,

trotz der Tatsache das ich eigentlich im Bett liegen sollte, mir aber die decken aufn Kopf fällt, habe ich mich mal dran gemacht und meine Zylinderköpfe auf gemacht und den Abstand zwischen den beiden Nockenwellen (Kettenrollen) verkürzt (so wie Audi es für den 3.0l beschreibt). Verkürzt im Sinne von beiden Markierungen die auf den Zahnrädern sind, diesen Abstand in "Kettenglieder" zählen. Um eins verkürzt, und siehe da !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

""Ich habe mein Ruckeln wegbekommen""

Es zuckt jetzt nur noch zeitweilig im Leerlauf, habe aber festellen müssen, das ich beim Bauen einen Zündkabel beschädigt habe. Habe mir nen neuen bestellt. Mal sehen obs dann gegessen ist.

Gruss und schönes Wochenende an alle.......

🙂 🙂 🙂 🙂

*mal hochhol*

Lag es am Zündkabel? Mein A4 zuckt, nachdem auf der Autobahn einmal ein paar Zündspulen ausgefallen sind, auch zeitweilig im Leerlauf. Drei Zündspulen wurden bereits getauscht, die anderen werde ich auch noch austauschen lassen, ich wünsche mir ja das das Problem dann behoben ist. Denn so macht das Auto kein Spaß mehr.🙁

Zitat:

Original geschrieben von fuchsherrmann


Hallo,
bei meinem 3.0 scheint es genau wie bei dir zu sein. Immer zwischen 50-70 km/h leichte aber konstante Last. Dann fängt er relativ hochfrequant an zu ruckeln. Es fühlt sich aber auch fast so wie ein Unwucht an. Hab schon alles auswuchten lassen. Mir würde evtl. noch die Kardernwelle einfallen. Aber ob die solche Ruckelei machen kann? Im Schub fängt er meistens beim Aufsetzen auf den Leerlaufregler aus höheren Drehzahlen an zu stottern. Also ab ca. 1100-1000 1/min. Auch ein feiner Effekt....
Wie oben beschrieben hab ich schon alles mögliche gewechselt. Kein Erfolg. Audi sagt: keine Ahnung. Hab auch langsam keine Lust mehr!

Grüße

Ich hatte das auch. Hab einfach die Temperatur geber getauscht. Der ist nicht teuer und kann sehr viel ausmachen habe Ich erlebt. Bei mir waren ruckeln weg.

hi,
ich hab nen 3.0l v6 30v bj.2001 und ne laufleistung von 80tkm und Multitronik. Mein ruckeln erscheint dann wen ich konstant ( leicht bis halb durchgetretten) auf dem gaspedal steh und nur unter 2000 U/min. in jedem gang. jedesmal wenn es ruckelt seh ich auch an der drehzahl nadel ein hochspringen und er surrt auch kurz im motorraum. hab dann von 6 auf 7 lammel umrüsten lassen- kein erfolg. getriebesteuergerät getauscht- kein erfolg. dann neues getriebe- kein erfolg. und deswegen geh ich jetzt davon aus das es nicht vom getriebe kommt, wie dir werkstatt vermutet hat.
Meine frage: habt ihr das selbe ruckeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen