Leichtes Knacken beim Einparken C215

Mercedes CL C215

Hallo liebe Cl-Gemeinde,

Bei meinem Cl W215 04/02 höre ich beim Einparken in der Tiefgarage manchmal ein Knacken von der Lenkung bzw. vom Motorraum ( Einschlag nach links )....also ein einmaliger leichter Knacks...beim Zurückschlagen der Lenkung knackt es dann 1 mal oder 2 mal. Es kann aber auch sein, daß ich diesen Knack 1 Woche überhaupt nicht höre bzw. bemerke. Beim Fahren ist alles normal und seidenweich wie immer....kann dies mit der Parameterlenkung zusammenhängen, da ich sehr eng einschlagen muß? Vielleicht hat ja ein Kollege schon einmal das gleiche, kleine Wehwechen gehabt.
besten Gruß
Tyroler

42 Antworten

Diesen Nachmittag bin ich nochmals in meiner MB-Werkstatt gewesen und habe mich nochmals ausführlich um das Problem mit dem Knacks in der Lenkung gekümmert und gleich 2 Werkstattmeister damit bemüht:

a) alle Schrauben der Bodenplatte der Lenkung sowie alle anderen Schrauben des Unterbodens wurden nachgezogen ( waren aber alle ordnungsgemäß fest )

b) alle Gelenke und Lager und das Getriebe wurden nochmals überprüft...alles in Ordnung

c)..und jetzt kommt natürlich das Beste: bei Mercedes ist auf der WIS DVD das Problem bei der Baureihe W220 und W215 sogar unter Knacksgeräusch an der Lenkung bekannt und gespeichert...es gibt laut dieser DVD 8 Verursachungsmöglichkeiten und einige mögliche Lösungsansätze dazu.
...da bis zu Punkt 8) alle anderen 7 Möglichkeiten bei meinem Fahrzeug überprüft wurden, haben wir vorzeitig abgebrochen.
Als Möglichkeit unter Punkt 8) kann man das ganze Lenkgetriebe ausbauen und mit einem Spezialwerkzeug nachjustieren. In meiner MB-Werkstatt ist dies nicht möglich, da dieses Werkzeug nicht vorhanden ist und noch nie gemacht wurde. Nun kennt ihr auch schon meine Antwort, warum ich dies nicht wollte....da ja die Lenkung im normalen Fahrbetrieb perfekt funktioniert und so ein Rumgebastle bei einem Auto nie gut ist.

d) Der Werkstattmeister hatte auch noch eine spezielle DVD von Mercedes, wo Tipps und Hinweise von Wehwehchen der MB-Fahrzeuge gespeichert sind....(am Anfang irgendetwas mit X....)...auch auf dieser DVD bzw. Programm war dieser Knacks gespeichert und bekannt....eingestuft als ein Fehler in dieser Baureihe, der wie schon oben besprochen, als  systembedingt bei schnellen Richtungswechsel und bei Volleinschlag vorkommen kann. Der Grund ist ein kleines Spiel bestimmter Teile in der Lenkung und als normal angesehen wird. Leider durfte er mir die Unterlagen nicht mitgeben und ich kann sie daher nur sinngemäß wiedergeben.
Über eine Garantie bzw. Kulanzlösung wurde noch nicht gesprochen, da ich momentan damit leben kann.

So...für mich ist vorerst der Fall einmal abgeschlossen, sofern es nicht schlimmer wird...... bin gespannt über Eure Erfahrungen und Ergebnisse bezüglich der Lenkung ( Knacks ) und MB-Werkstattmeistern. Bitte um Erfahrungsrückmeldungen !

besten Gruß
Tyroler

Zitat:

Original geschrieben von Tyroler


Hallo liebe Cl-Gemeinde,

Nun bin ich doch heute zu DB gefahren und habe das Knacken in der Lenkung untersuchen lassen....1 Stunde später...alle Gelenke sind in Ordnung und haben den richtigen Spielraum. Bei einer Fahrt am DB Gelände haben wir nun doch das Geräusch bei ganz langsamer Fahrt ( fast Standfahrt ) wahrgenommen. Kommt nur beim Linkseinschlag vor und kommt ganz am Ende ( ein einmaliger Knacks )....kommt also direkt aus der Lenkung und hat mit den Gelenken nichts zu tun. Der Werkstattmeister glaubt, daß dies konstruktionsbedingt vorkommen kann und ich mir keine  Gedanken machen brauche....er wird aber noch beim Werk anrufen und genauere Einkünfte einholen. Ich hoffe nicht, daß bei 80.000 km direkt bei der Lenkung etwas kaputt ist.
Es wäre nett, wenn ein Kollege mit einem W215 dies nachvollziehen könnte und mir seine Erfahrungen mitteilen könnte.

besten Gruß
Tyroler

Hallo Tyroler !

Habe genau das identische Problem wie Du seit 2 Monaten. Nur beim starken Lenkeinschlag nach links in der Tiefgarage. Kommt damit bei normaler Fahrt nicht vor. Habe ca. 85.000 km drauf. Inspektion von unten alles o.k., warte also ab.
Gruß, Christian

Hallo,
auch an dieser Stelle kurz meine Neuigkeiten. Ich hatte den Wagen bei einem Karosseriebauer (neuer Tank mußte rein ; die Geschichte steht an anderer Stelle 🙄). Der sah sich dann auch genau die Lenkung an. Er versicherte mir, dass er nichts Kaputtes hätte finden können. Lustig, seit der Untersuchung ist das Knacken fast vollständig verschwunden. Es ist aber sowieso nur bei extremem Linkseinschlag. Nun, damit kann ich leben.

Was mich neuerdings nervt, das sind schabende Geräusche innen in der Lenkung. DB meint, das ist - oje, genaue Bezeichnung vergessen, auf jeden Fall etwas, das um die Lenksäule rumläuft - nur nervig, nicht schlimm. Es tritt erst auf, wenn ich zig km gefahren bin oder der Wagen in der Sonne stand. Es nervt aber so, dass ich das bei der nächsten Inspektion werde beseitigen lassen. Vielleicht lasse ich dann noch gleich ein neues Holzlenkrad einbauen -

kann da jemand helfen? Ich brauche nämlich eines mit Calyptus. Und es sollte nicht sehr viel kosten (also bitte unter 1000).

MFG
Pluto

Hallo Cl-Fahrer,

Seit wieder sommerliche Temperaturen sind, ist das Knacken fast völlig weg und nur alle heiligen Zeiten wahrzunehmen. Am 15.Mai habe ich bzgl. des Knacken einen Spezialtermin bei MB-Österreich in Szgb. Werde euch dann weiteres berichten.....

besten Gruß
Tyroler

Ähnliche Themen

Hallo CLer !

Hatte den CL heute wegen der Lenkung bei Mercedes. Ursache war der rechte Querlenker beim Knacken links. Hat sich irgendwie übertragen.
Da es bei meinem 2000er CL den Querlenker so nicht mehr gab mussten beide getauscht werden. 820€.

Nun gut, die Lenkung ist wieder etwas straffer und das Knacken ist weg. War teuer aber kann jetzt wieder beruhigt sein. Anfangs war Verdacht auf defektes ABC-Federbein. Hätten dann vorne beide getauscht werden müssen. Wars zum Glück nicht, das wären sonst 4000€ gewesen.

Hallo,
ich tippe auch auf Tragegelenk - irgendlwann gehts sachte los. Ein Gelenk kostet mit ca. 35.- EUR ja nicht die Welt, es sei denn, es ist (bei einigen Modellen) ein eingeschweißtes Gelenkt, was den Ersatz der Querlenker nötig macht. Irgendwelche Sachen reinspritzen - daran soltest Du nicht einmal denken. Und wenn solche Gelenke ein "richtiges Spiel" hätten, würden sie nicht knacken.
Gruss Jo
(300 SE, 560 SEL, 500SL)

Hallo Nagelchr,

Nächste Woche kommt mein CL zwecks Knacken zur Spezialbehandlung und ich werde deinen Reperaturbericht gleich an den MB-Werkstattmeister weitergeben....besten Dank. Wenn es nur die Querlenker sind wäre ich echt froh, da eine neue Lenkung ein Vielfaches an Kosten und Arbeit darstellt.

besten Gruß
Tyroler

Hallo Tyroler !

Bei mir kam das knacken nur bei langsamen Geschwindigkeiten, wenn man vorher kurz abgebremst hatte und einen max. Lenkeinschlag nach links gemacht hatte. Beim zurücklenken dann ein metallisches "Plonk" im linken Radkasten. Max. Lenkeinschlag schneller als 10-20 kmh und es war nichts mehr zu hören. Ich denke daß das untypisch wäre für einen Defekt des Lenkgetriebes. Dann müsste es doch immer Knacken!

Du hast recht, das Querlenker als Fehlerquelle noch vergleichsweise günstig sind.
Zwei vordere ABC-Federbeine wären wirklich teurer geworden! Aus dem "gesparten" kann ich demnächst einen Gasumbau durchführen lassen.

Gruß, Christian

Tyroler laß doch mal die Hydraulikflüssigkeit der Lenkhilfpumpe wechseln - mit Filter - dann auf möglichst immer maximalen Ölstand achten - vielleicht ist das Knacken dann weg - und preiswert!
Aloha aus Berlin

Hallo CL-Freunde,

Nun ein kurzer Bericht von der Überprüfung ( einmaliges Knacken der Lenkung) durch einen Spezialisten von MB:

a) Gestern hatte ich nach einer Fahrt von ca. 200 km zur Werkstatt den bekannten Vorführeffekt....so sehr wir uns auch bemühten, es war kein Knacken zu hören. MB-Spezialist konnte dann auch nicht weiterhelfen.

b) Heute in der Früh im kalten Zustand brachten wir dann dieses einmaligen Knacken im Stand und bei ganz langsamer Fahrt zustande.

Diagnose: Kein Problem für das Fahrzeug oder für die Sicherheit....Geräusch bzw. der Knacks kommt eindeutig aus der Lenkung und hat nichts mit Traggelenken, Querlenker, etc.... zu tun.
Wenn der Knacks sich vermehrt auftritt oder lauter wird, muß die Lenkung bzw. das Lenkgetriebe getauscht werden. Dieses Knacken ist bei der Baureihe W220 und W215 bei Mercedes bekannt und es wurden laut des Spezialisten bei etlichen Fahrzeugen dieser Baureihe die Lenkung getauscht. Die Frage bei dieser eher kostspieligen Reperatur ist, ob das Fahrzeug noch Garantie hat oder nicht.

besten Gruß
Tyroler

Hallo Cl-Fans,

Nachdem ein großes Service bei MB durchgeführt wurde, wurde auch endlich dieser leichte Knacks am Ende des Lenkanschlages ( zur linken Seite) beseitigt....nachdem meine Mercedeswerkstatt endlich wegen meines Fahrzeuges das notwendige Werkzeug für die Lenkungseinstellung bekommen hatte bzw. gekauft hatte. Kostenpunkt Euro 140.-

Reparatur heißt : Spiel zwischen Druckstueck und Zahnstange einstellen 

Also keine Rede mehr von neuer Lenkung und Kosten von Euro 5000.-....so gut können Mercedes-Werkstätten auch sein, wenn man ordnungsgemäß alle Service bei MB macht ;-) ....und im Endeffekt zahlt sich eine gute MB-Werkstatt immer aus.

besten Gruß
Tyroler

Zitat:

Original geschrieben von Tyroler


Hallo Cl-Fans,

Nachdem ein großes Service bei MB durchgeführt wurde, wurde auch endlich dieser leichte Knacks am Ende des Lenkanschlages ( zur linken Seite) beseitigt....nachdem meine Mercedeswerkstatt endlich wegen meines Fahrzeuges das notwendige Werkzeug für die Lenkungseinstellung bekommen hatte bzw. gekauft hatte. Kostenpunkt Euro 140.-

Reparatur heißt : Spiel zwischen Druckstueck und Zahnstange einstellen 

Also keine Rede mehr von neuer Lenkung und Kosten von Euro 5000.-....so gut können Mercedes-Werkstätten auch sein, wenn man ordnungsgemäß alle Service bei MB macht ;-) ....und im Endeffekt zahlt sich eine gute MB-Werkstatt immer aus.

besten Gruß
Tyroler

Vielen Dank für deine Antwort also läßt sich das Problem nach justieren :-))))

Ich habe bei meinen W220 die unteren Querlenker alle gewechselt - oben das “Hufeisen” nicht.

Spurstangen sind i.O der Wagen hat frisch tüv. Nun beginnt er seit es kälter ist zu knacken wenn man links lenkt.

Querlenker oben?

Pentosin ist auf Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen